Hallo Dennis.
Nachteile: Man müsste für jede vorhandene
Seite einen Eintrag in der .htaccess machen,
Warum sollte man dies?
klar wäre es mittels RewriteCond sicherlich
auch möglich Umleitungen à la "Wenn REQUEST_URI + .php existierte, dann leite um" zu gestalten,
doch verliert man dann recht leicht denk Überblick, oder?
Auf die gleiche Art und Weise kann auch eine RewriteRule geschrieben werden:
RewriteEngine On
RewriteRule RewriteRule ^([\w]+)$ $1.php
Wenn die Datei nicht exisitiert, wird (und sollte) ein 404er zurück gegeben.
- Ich weiß nicht, durch welches Modul diese Funktionalität geboten wird, jedoch kann man den
Apache so konfigurieren, dass er Anfragen auf /impressum automatisch auf /impressum.php
korrigiert, sofern letztere existiert - Apache vervollständigt also die Adresse.
Das dürfte Multiviews sein.
Stellt sich die Frage: Jede Seite einzeln in einer .htaccess notieren? Puh, den Aufwand will ich mir eigentlich nicht machen ...
Ich verstehe nicht, wie du auf den Gedanken kommst, dies tun zu müssen.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura
--
Last Tears Keep Calling
See Angels Falling
Black Shadows In Your Head
And One Eye For The Dead
Last Tears Keep Calling
See Angels Falling
Black Shadows In Your Head
And One Eye For The Dead