Hi Ashura,
Auf die gleiche Art und Weise kann auch eine RewriteRule geschrieben werden:
RewriteEngine On
RewriteRule RewriteRule ^([\w]+)$ $1.php
Stimmt - mir war es gar nicht in den Sinn gekommen, das man die RewriteRule ja nur so gestalten muss, dass sie nicht auf einen Punkt matcht...
Allerdings: Dies setzt voraus, das man keine Dateien mit zwei Punkten im Dateinamen verwendet (ok, das ist leicht zu machen, zwei Punkte im Dateinamen finde ich sowieso schreklich), doch was bei Dateien, die gar keine Endung besitzen? Ich denke z.B. an fo\_view, fo\_arcview oder auch fo\_userconf vom ClassicForum - ich habe nicht wirklich Lust, da wieder noch Unterschiede in einzelnen Ordnern zu machen.
> > 2) Ich weiß nicht, durch welches Modul diese Funktionalität geboten wird, jedoch kann man den
> > Apache so konfigurieren, dass er Anfragen auf /impressum automatisch auf /impressum.php
> > korrigiert, sofern letztere existiert - Apache vervollständigt also die Adresse.
>
> Das dürfte [Multiviews](http://httpd.apache.org/docs/2.0/content-negotiation.html) sein.
Ja, das scheint es zu sein.
> > Stellt sich die Frage: Jede Seite einzeln in einer .htaccess notieren? Puh, den Aufwand will ich mir eigentlich nicht machen ...
>
> Ich verstehe nicht, wie du auf den Gedanken kommst, dies tun zu müssen.
Nun ja, es war auch mehr so ein Gedankengang von mir ;-) Ich hab mir halt einfach mal überlegt, wie man es lösen \_könnte\_, der nächste Schritt ist dann die Entscheidung für die beste Lösung.
So ungefähr würde für mich eine Ideallösung aussehen - allerdings nicht getestet, ich weiß nicht genau, ob das so funktioniert:
~~~apache
# Nur wenn angeforderte Ressource nicht existiert
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
# Und angeforderte Ressource + .php existiert
# (hier weiß ich allerdigns nicht, ob das so geht...)
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.php -f
# dann schreibe die URI um, mit angehängtem QueryString
RewriteRule ^(.*)$ $1.php [QSA]
Ich frage mich jedoch, ob das nicht auf Kosten der Performance geht ... aber das Prüfen der Vorhandenheit einer lokalen Datei ist doch nicht alzu aufwendig, oder?
MfG, Dennis.
--
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Die FlatBox 0.3 mit Dokumentation ist da!
Dies hier ist ein öffentliches Forum - wer dir hier geholfen hat, hat dies vollkommen freiwillig und unter Aufopferung seiner Freizeit getan!
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Die FlatBox 0.3 mit Dokumentation ist da!
Dies hier ist ein öffentliches Forum - wer dir hier geholfen hat, hat dies vollkommen freiwillig und unter Aufopferung seiner Freizeit getan!