Fred: Schutz vor MailBots (MailRobots)

Ich hatte vor, meine Webseite vor sogenannten MailBots zu schützen und hatte nun den Tipp bekommen, die Mailadressen mit einem Javascript zu verstecken.

in etwa so:

<script type="text/javascript">
 var name = "" // webmaster
 var domain = "" // meinedomain.de
 document.write('<a href="mailto:'+name+'@'+domain+'">'+name+'@'+domain+'</a>');
</script>

Frage: Bietet dieses einen tatsächlichen Schutz, oder ist es für die Programmierer der MailBots kein Problem auch JavaScript auslesen zu lassen und damit letztlich doch eine Mailadresse im Klartext?

Kann mir jemand bitte darauf antworten? Ich brauche ganz dringend eine verlässliche Antwort.#
Gibt es ansonsten einen akzeptablen und sicheren Schutz vor solchen Maschinen?!

Danke für eine Antwort!

Fred aus Berlin

  1. Hi,

    Frage: Bietet dieses einen tatsächlichen Schutz, oder ist es für die Programmierer der MailBots kein Problem auch JavaScript auslesen zu lassen und damit letztlich doch eine Mailadresse im Klartext?

    Gegenfrage: Was macht Dich glauben, die eine Maschine (Bot) könne nicht das lesen, was für eine andere Maschine (Browser) kein Problem darstellen soll? Im übrigen war der HTML-Code fehlerhaft, so dass es auch der JavaScript-Code wurde. Dass Du mit jener Aktion einer eventuellen Impressumspflicht nicht gerecht wirst, sei nur nebenbei erwähnt; viel wichtiger ist (oder sollte zumindest sein), dass Du einen großen Teil Deiner Besucher damit ausschließt.

    Kann mir jemand bitte darauf antworten? Ich brauche ganz dringend eine verlässliche Antwort.#

    Wenn es so dringend ist, warum hast Du dann nicht im </archiv/> danach gesucht? Das wäre deutlich schneller gewesen, und Du bist beim besten Willen nicht der erste mit dieser Frage.

    Gibt es ansonsten einen akzeptablen und sicheren Schutz vor solchen Maschinen?!

    Auch dies wird im Archiv hinreichend geklärt.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Huhu Fred

    Frage: Bietet dieses einen tatsächlichen Schutz, oder ist es für die Programmierer der MailBots kein Problem auch JavaScript auslesen zu lassen und damit letztlich doch eine Mailadresse im Klartext?

    Also ich habe vor ca. einem Jahr auf einer Webseite die damalige Kontakt-Mailadresse durch eine neue in Unicode-Schreibweise ersetzt.
    Eigentlich hätte ich erwartet, das die "email harvester" da keine Probleme
    mit haben.
    Aber scheinbar haben die z.Zt. noch keine Schwierigkeiten auch so genügend Emailadressen zu ernten.
    Jedenfalls ist das Spam-Aufkommen über die neue Adresse fast null.
    Es geht also noch ohne Javascript.

    Habe hier mal ein Beispiel rausgesucht.
    http://www.lerneniminternet.de/htm/tip_spam-email.html
    http://de.selfhtml.org/inter/unicode.htm

    Ansonsten wirst Du ohne vernünftige Spamfilter heutzutage keinen Spass mehr an Email haben, leider.

    Viele Grüße

    lulu

    --
    bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday