Tool für Setup Erstellung gesucht
Helmut
- php
0 Otto0 Ole0 Dieter Raber0 wahsaga0 Manfred Ruzicka0 Jörg Lorenz
Hallo,
ich verkaufe eine PHP Applikation als Shareware.
Um es zum Laufen zu bringen muss man das Script nur auf den Server kopieren. Und natürlich muss man auf der Zieldomain PHP Skripte ausführen können.
Eigentlich ganz logisch. Nur scheint das Fehlen einer Setup.exe in meinem Programm, wie man es von jedem Windows-Programm kennt, viele Leute von der Installation abzuschrecken.
Die Frage wäre jetzt wie und womit ich am Einfachsten ein anständiges Setup-Programm für Windows hinbiegen kann, das dem Anwender die gewohnte heimelige Setup-Umgebung bietet, wo er sich nur durchklicken muss.
Im Prinzip müssen nur ein paar Dutzend PHP Dateien und ein paar Bildchen auf den Server in ein Verzeichnis kopiert werden, das eventuell vorher angelegt wird.
Ist Visual Basic meine Lösung oder gibt es da irgendwo ein Tool, mit dem man solche Setup Routinen erstellen kann? Was meint Ihr?
Geld spielt keine Rolle :-)
Dank und Gruss
Helmut
Hallo,
na dann sollte ich dir mal meine Kontonummer geben :-)
Wäre es nicht möglich das über eine Batch Datei zusteuern?
MfG
Otto
hi
Geld spielt keine Rolle :-)
installshield liegt imho bei 450 EUR.
Gibt aber auch kostengünstigere Alternativen
Inno Setup http://www.jrsoftware.org/isinfo.php
ISTool http://www.istool.org/default.aspx/
NSIS http://nsis.sourceforge.net/
vieleicht ist ja was für dich dabei :)
so long
Ole
(8-)>
Hallo Helmut,
Am einfachsten geht das mit selbstextrahierenden Archiven, Winrar-SFX machen zum Beispiel ordentlich was her. Der NSIS Installer ist auch sehr gut. Inno Setup waere ein vergleichbares, ebenfalls kostenloses Produkt. Mir hat NSIS besser gefallen, weil dort bergeweise Beispiele dabei waren.
Gruß,
Dieter
hi,
ich verkaufe eine PHP Applikation als Shareware.
[...]
Die Frage wäre jetzt wie und womit ich am Einfachsten ein anständiges Setup-Programm für Windows hinbiegen kann, das dem Anwender die gewohnte heimelige Setup-Umgebung bietet, wo er sich nur durchklicken muss.
einer der vorteile eines PHP-scriptes ist es doch, dass es sich platformunabhängig einsetzen lässt, so lange nur ein webserver mit PHP-unterstützung zur verfügung steht.
warum sollte man dies jetzt durch eine nur unter windows lauffähige setup.exe einschränken wollen?
Im Prinzip müssen nur ein paar Dutzend PHP Dateien und ein paar Bildchen auf den Server in ein Verzeichnis kopiert werden, das eventuell vorher angelegt wird.
wer zu faul ist, dass manuell zu machen, dem ist m.E. nicht zu helfen.
zum ein solches setup-programm vermutlich auch nicht automatisch herausfinden kann, unter welchem pfad mein webserver installiert ist, bzw. wo sein htdocs-verzeichnis ist - das müsste ich also sowieso noch manuell auswählen.
da bin ich aber ehrlich gesagt schneller und einfacher am ziel, wenn ich lediglich ein archiv dahin entpacke, wo ich es hinhaben will.
gruß,
wahsaga
Hallo!
Das mit der Setup.exe klingt ganz gut. Leider hat das ganze einen Haken. Was machst du, wenn der Kunde das Verzeichnis nicht auswählen kann, weil es z.B. nur über FTP erreichbar ist. Oder ein Kunde, der sich für deine Scripte interesse hat Linux verwendet. In diesem Fall hättest du ziemlich viel Arbeit zum Programmieren.
Für Linux kannst du ja am besten eine ZIP-Datei erstellen (obwohl für Linux üblichere Formate gibt, für dich aber vielleicht einfacher).
Leider ist das Problem mit dem FTP nicht so einfach zu lösen, denn dann müßtest du einen Kopletten FTP-Client mit Assistenten programmieren.
Ich wäre der meinung, ein paar Dateien zu kopieren dürfte kein Problem sein für einen der einen Webserver mit PHP verwendet.
Wenn du es dem Anwender komfortabel machen willst, kannst du ja eine Installationsroutine in PHP programmieren, die eine Datei mit den wichtigsten Einstellungen auf dem Server anlegt und mittels HTML-Formularen auswahlmöglichkeiten bietet.
(Schau die mal das Beispiel von Mambo an)
MFG Manfred
Hallo Helmut,
Ist Visual Basic meine Lösung oder gibt es da irgendwo ein Tool, mit dem man solche Setup Routinen erstellen kann? Was meint Ihr?
ein Setup in VB zu erstellen wäre kein Thema, das wäre Minutensache. Aber zum Ausführen dieses Setups braucht man auf dem Rechner die Runtimes, also z. B. diverse dll-Dateien. Wenn Du das berücksichtigen möchtest, bräuchtest Du ein Setup, um das von Dir erstellte Setup aufrufen zu können.
Das wäre dann schon etwas zu viel Aufwand. Es sei denn, Du kannst sicherstellen, daß sich die Runtimes auf den Rechnern befinden.
Viele Grüße
Jörg