Hallo Bio,
Nun ist das eigentlich alles nicht so das Problem - problematisch ist allein, dass ich gerne alles ganz besonders elegant machen will.
Es ist ja so: Der pppd startet und besorgt sich eine IP. Dabei habe ich die Gelegenheit, in den pppd-Startskripten einzutragen, dass meine DynDNS-IP aktualisiert werden soll.
Keine Ahnung, wie es bei Deiner Linux-Distribution aussieht, aber unter Fedora (und vorher unter RedHat) hab' ich den entsprechenden Skriptaufruf einfach in ip-up.local gepackt.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz