Hello,
Die Schüler lernen nicht mehr Themen, so dass sie immer schneller umschalten müssten. Gehirne haben keine Swap-Disk-Funktion. Deine Vorstellungen vom Bildungsalltag entsprechen nicht der Realität.
Was macht Dich da so sicher?
Ich sehe doch, wie es im Berufsleben läuft und ich sehe auch meine Nachhilfeschüler, die vollkommen überlastet sind von der Vielfalt und den Fächern.
Wo ich Dir natürlich zustimmen könnte...: Die nicht unerhebliche Ablenkung, die sie heutzutage im Privatleben mehr erfahren als früher: Handies, Fernsehen, Musikaufnahmen (keine eigene Musikalität mehr), Kino. Computer, Internet, Auots, Mopeds, ...
Aber sind das nicht auch alles Dinge des täglichen Lebens, mit denen sie sich vertraut machen müssen? Wenn die Schule hier versagt, um Maßhalten zu lehren, dann kann man nicht allein die SchülerInnen verantwortlich machen.
Die Lehrer und insbesondere ihre Vorgestezten (Politiker) solten sich mal hinterfragen lernen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau