Welche Ratio hat das Selfforum
Tom
- sonstiges
Hello,
ich habe die Frage in ähnlicher Form schon öfter gestellt.
Durch intenisve Auswertung meiner Logs in den letzten Tagen bin ich aber wieder hierher zurückgekehrt. Das SelfForum hat ganz bestimmt einen hohen Stellenwert in den Antworten auch auf nie gestellte Fragen, wenn man mitliest.
Manchmal wünschte ich mir, es gäbe noch ein paar mehr Professionelle hier (*ey*, nicht 'text-align', sondern 'vertical-align' .*g*).
Wer von Euch verdient den mit den hier diskutierten Themen sein Geld?
Und die spannende Frage: Wieviele User Eurer Leistugnen hängen da so dran an Euch? Als, wenn hier jemend eine neue Idee proklamiert und 80% der Forums-Profis würden die aufgreifen, wieviele Enduser wären schätzungsweise davon betroffen?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi Tom,
sorry, aber ich ahne nicht einmal ansatzweise welchen Zweck du mit deinem Posting verfolgst.
Was auch immer du heute morgen zu dir genommen hast ... nimm in Zukunft bitte weniger davon.
Grüße,
Jochen
hi,
Was auch immer du heute morgen zu dir genommen hast ... nimm in Zukunft bitte weniger davon.
vielleicht hat er heute nacht mal wieder urheberrechtlich geschützte werke erstellt, und dabei zu viel von den dämpfen eingeatmet ...?
scnr,
wahsaga
Gude,
vielleicht hat er heute nacht mal wieder urheberrechtlich geschützte werke erstellt, und dabei zu viel von den dämpfen eingeatmet ...?
Du meinst so:
http://www.penny-arcade.com/view.php3?date=2002-09-25&res=l
?
This explains a lot ;-)
Ja, und zur Frage 1: ich. Obwohl ich hier kaum schreibe.
Frage 2 kann ich schwer einschaetzen. Ich schaetz mal so um die 2000. Aber ist echt nur ganz grob geraten.
Gruesse,
Gero
Hello,
sorry, aber ich ahne nicht einmal ansatzweise welchen Zweck du mit deinem Posting verfolgst.
Was auch immer du heute morgen zu dir genommen hast ... nimm in Zukunft bitte weniger davon.
Aber lesen kannst Du doch?
Ich denke, wenn ich es eben auch etwas anders formuliert hatte, sind die Fragen doch verständlich.
Und wenn Du meinst, dass Du meine Frage nicht verstehst, kannst Du seriös nachfragen und musst nicht primitiv rumpöbeln, oder?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
- Wer von Euch verdient den mit den hier (in diesem Forum) diskutierten Themen sein Geld?
nicht unmittelbar. Vor allem, da der für mich interessante Themenbreich (JAVA) im Forum eine eher untergeordnete Rolle spielt.
- Wieviele User hängen dann an Eurten Leistungen ungefähr dran?
wenige 100
Und wenn Du meinst, dass Du meine Frage nicht verstehst, kannst Du seriös nachfragen und musst nicht primitiv rumpöbeln, oder?
Ein "primitives rumpöbeln" liegt mir fern. Aber wenn jemand wie du, der im Forum nicht unbekannt ist, ein relativ unverständliches Posting schreibt. Dann musst du damit rechnen, dass etwas deutlichere Antworten kommen. Vielleicht fehlte in meinem ursprünglichen Posting auch ein ;-) Ich reiche ihn hiermit nach.
Vor allem der letzte Absatz hat mich irritiert. Der Teil mit "wieviel User hängen an eurer Arbeit" ist halbwegs klar. (Auch wenn die wohl niemand eindeutig beantworten kann) Aber was ist mit der Frage: "eine neue Idee" und "80% der Forums-Profis"? <- was ist das überhaupt?
Du hast aber meine Frage nach dem Zweck deines Postings leider nicht beantwortet. Welche Rückschlüsse ziehst du aus den Informationen? Ein Großteil der Regulars hier wird wohl mehr oder weniger vom Forum profitieren. Aber ohne Kenntnis der näheren Umstände (selbständig, Angestellter, Tätigkeit, Kunden, usw.) nützt das doch nichts. Oder?
Grüße,
Jochen
Hello,
nicht unmittelbar. Vor allem, da der für mich interessante Themenbreich (JAVA) im Forum eine eher untergeordnete Rolle spielt.
Das kannst Du aktiv ändern, indem Du für die Bereiche, in denen Du schon selber fit bist, den Coach machst und auch mal interessante Lösungswege vorstellst, und dann die draüberhinausgehenden Fragen einfach stellst. Das Forum wächst mit seinen Anforderungen.
- Wieviele User hängen dann an Eurten Leistungen ungefähr dran?
wenige 100
Da ist schon gut. Wenn das regelmäßige User sind, werden die besondrs kundenfreundliche Techniken bemerken und diese als ihre Erwartungen auch in andere Pages hineintragen.
Vor allem der letzte Absatz hat mich irritiert. Der Teil mit "wieviel User hängen an eurer Arbeit" ist halbwegs klar. (Auch wenn die wohl niemand eindeutig beantworten kann) Aber was ist mit der Frage: "eine neue Idee" und "80% der Forums-Profis"? <- was ist das überhaupt?
Nun, die Profis sind eben diejenigen, die damit ihr Geld verdienen (müssen).
Du hast aber meine Frage nach dem Zweck deines Postings leider nicht beantwortet. Welche Rückschlüsse ziehst du aus den Informationen? Ein Großteil der Regulars hier wird wohl mehr oder weniger vom Forum profitieren. Aber ohne Kenntnis der näheren Umstände (selbständig, Angestellter, Tätigkeit, Kunden, usw.) nützt das doch nichts. Oder?
Es gibt z.B. eineige Forenbetreiber unter uns, die 20.000 und mehr Mitglieder haben. Es gibt auch einige Firmenmitarbeiter, deren Arbeitgeber auf der Page täglich mehr als 100 Neu-Kontakte abwickeln.
Das ist das 'Ratio', dass ich erfragen wollte.
Internet-Developer haben immer mehr Verantwortung für das Überleben oder die Entwicklung ihrer Companies auf ihren Schultern, und dabei werden trotzdem häufig noch als Ersteller von "Kindernet-Software" angesehen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi,
Nun, die Profis sind eben diejenigen, die damit ihr Geld verdienen (müssen).
"Profis sind diejenigen, die damit ihr Geld verdienen" waere die korrekte Definition.
Das mit dem "(müssen)" werte ich erst einmal als negative Grundhaltung gegenueber der Dienstleistung an und fuer sich und dann natuerlich auch als kritizistische Haltung gegenueber dem Kapitalismus.
Soweit zur ratio.
Gruss,
Ludger
hi,
"Profis sind diejenigen, die damit ihr Geld verdienen" waere die korrekte Definition.
nein.
"einige derjenigen, die damit ihr geld verdienen, sind profis."
siehe auch https://forum.selfhtml.org/?t=101981&m=626847.
gruß,
wahsaga
Hi,
"Profis sind diejenigen, die damit ihr Geld verdienen" waere die korrekte Definition.
nein.
so? Da bin ich ja schon gespannt, welche Wortverdrehungen sich somit angekuendigt haben.
"einige derjenigen, die damit ihr geld verdienen, sind profis."
Hoert, hoert, die anderen, die Geld damit verdienen waeren dann also keine "Profis"?
Gruss,
Ludger
Hello,
nein.
"einige derjenigen, die damit ihr geld verdienen, sind profis."siehe auch https://forum.selfhtml.org/?t=101981&m=626847.
Jetzt bau aber bitte einen Rekursionsschutz ein ;-)
Stell Dir vor, einer würde jetz von hier noch in die Tiefe verlinken.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hello,
"Profis sind diejenigen, die damit ihr Geld verdienen" waere die korrekte Definition.
Genau.
Und das Wort "Berufung" sagt ja auch irgendwo aus, dass sie es gerne tun. Nur im Zeitalter der Standesorganisationen, Krankenkassen, Kammern, politschen Verbände und hoheitlichen Vorgaben inclusiver der wiedererstarkenden Aristokratie hat es eigentlich keine Bedeutung mehr und verkommt nach und nach zu einem "Rechtsbegriff" im Sinne der Herrschenden. Wr auch immer das ist.
Das mit dem "(müssen)" werte ich erst einmal als negative Grundhaltung gegenueber der Dienstleistung an und fuer sich
Nein, das interpretierst Du falsch
und dann natuerlich auch als kritizistische Haltung gegenueber dem Kapitalismus.
Das ist richtig. Ich bin kein Kommunist, und kein Kapitalist. Ich bin Bürger! Einechter Bürger kennt seine Pflichten und auch seine Leistungen. Er ist bereit, beides entsprechend honoriert zu wissen. Er gönnt auch seinem Nachbarn ein gutes Auskommen und nimmt niemand etwas weg, nur weil es eben gerade mal geht. Er besteht aber auch auf seinem gerechten Lohn.
Das ist Ratio im Sinne von Verstand
Ich meinte aber die ratio (ngl.) im Sinne von Verteiltiefe, Hierarchietiefe u. -mächtigkeit.
Aber das hast DU doch sofort geschnallt. Du bist doch in Wirklichkeit viel schlauer, als du vorgibst.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Tom zu Ludger:
Du bist doch in Wirklichkeit viel schlauer, als du vorgibst.
Da hatta aber Glück.
Ich bin in Wirklichkeit so dumm, wie ich versuche, nicht vorzugeben.
Gunnar
Hello,
Tom zu Ludger:
Du bist doch in Wirklichkeit viel schlauer, als du vorgibst.
Da hatta aber Glück.
Ich bin in Wirklichkeit so dumm, wie ich versuche, nicht vorzugeben.
Gunnar
*rotflvl*
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Sup!
Tim Bernes-Lee, der wahrscheinlich nicht mit Webdesign sein Geld verdient, sondern mit dem Arbeiten an Standards, wäre also kein HTML-Profi?
Und jemand, der gerade Urlaub macht (also gerade kein Geld damit verdient) ist dann auch kein Profi?
Ich glaube, diese Profi-Definition stinkt.
Gruesse,
Bio
Hi,
Ich glaube, diese Profi-Definition stinkt.
ein Profi verdient mit dem was er macht Geld. Das ist nun mal per definitonem so. Ein Ehrenamtlicher ist also nie Profi. Ein inkompetenter Blinder, der sein Geld mit IT macht, ist einer. Was ist denn daran so schwer zu kapieren?
Gruss,
Ludger
Hallo Ludger
Ein Ehrenamtlicher ist also nie Profi.
Ich bin damit nicht einverstanden. Wenn ein Profi sein Fachwissen ehrenamtlich einbringt, verliert er nach Deiner Argumentation den Profistatus komplett. Beachte Deine Formulierung "nie".
Hier im Forum gibt es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Profis, die in ihrem Fachgebiet ehrenamtlich anderen helfen. Und auf anderen Ebenen gilt dies genauso.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hi,
Ein Ehrenamtlicher ist also nie Profi.
Ich bin damit nicht einverstanden.
das ist mir egal. Vermutlich meinen wir sowieso dasselbe. :-)
Wenn ein Profi sein Fachwissen ehrenamtlich einbringt, verliert er nach Deiner Argumentation den Profistatus komplett. Beachte Deine Formulierung "nie".
Nein, er waere weiterhin Profi auf seinem Gebiet, aber nicht beim "ehrenamtlichen Einbringen von Fachwissen". Wird er dafuer bezahlt, waere er ein "Profi consultant".
Gruss,
Ludger
Hello,
Nein, er waere weiterhin Profi auf seinem Gebiet, aber nicht beim "ehrenamtlichen Einbringen von Fachwissen". Wird er dafuer bezahlt, waere er ein "Profi consultant".
Und bist Du ein soclher für in diesem Forum diskutierte Fachbereiche und wenn ja, für welche?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi,
Nein, er waere weiterhin Profi auf seinem Gebiet, aber nicht beim "ehrenamtlichen Einbringen von Fachwissen". Wird er dafuer bezahlt, waere er ein "Profi consultant".
Und bist Du ein soclher für in diesem Forum diskutierte Fachbereiche und wenn ja, für welche?
ich bin ja hier ehrenamtlich taetig. Ansonsten wuerde ich schon mal eine Rechnung gestellt haben fuer KnowHow-Vermittlung bspw. von
relationalem Datendesign
Zugriff per SQL auf relational gehaltene Daten
Vorgehensweisen Projektarbeit
Erstellung, Warten und Weiterentwicklung von Systemen
Architekturfragen aller Art
Ideologischem / Philosphischem
. Aber ich habe bestimmt den einen oder anderen Punkt vergessen. Hey, wenn Du Lust hast kann ich Dir auch einen COBOL-Schnellkurs reindruecken. Kostenfrei, muesste aber oeffentlich sein (hier?). Mit Hausaufgaben und so. Wuerde Dir gut tun, glaube ich.
Gruss,
Ludger
Hello,
. Aber ich habe bestimmt den einen oder anderen Punkt vergessen. Hey, wenn Du Lust hast kann ich Dir auch einen COBOL-Schnellkurs reindruecken. Kostenfrei, muesste aber oeffentlich sein (hier?). Mit Hausaufgaben und so. Wuerde Dir gut tun, glaube ich.
Könnte sein. Aber der letzte COBOL-Kunde ist gerade "verstorben" und ob ich mit Deinem Kursus gut genug werden kann, um neue Kunden für COBOL-Programme zu begeistern? ;-)
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
hi,
Aber was ist mit der Frage: "eine neue Idee" und "80% der Forums-Profis"? <- was ist das überhaupt?
Nun, die Profis sind eben diejenigen, die damit ihr Geld verdienen (müssen).
*lol*
daraus, dass man einige der jenigen, die damit ihr geld verdienen, durchaus als "profis" bezeichnen kann, den umkehrschluss zu ziehen, dass _jeder_, der sein geld damit verdient, auch ein "profi" wäre - das ist ein m.E. absolut unzulässiger umkehrschluss.
den beweis dafür findest du allenthalben hier im forum, wenn man wieder trivialfragen gestellt werden, mit dem herrlichen zusatzhinweis, dass man keine zeit habe, selbst in selfhtml oder im www zu suchen, weil der kunde einem im nacken sitze bgzl. einhaltung einer deadline.
gruß,
wahsaga
Hello,
den beweis dafür findest du allenthalben hier im forum, wenn man wieder trivialfragen gestellt werden, mit dem herrlichen zusatzhinweis, dass man keine zeit habe, selbst in selfhtml oder im www zu suchen, weil der kunde einem im nacken sitze bgzl. einhaltung einer deadline.
Ist das wirklich ein Beweis für die mangeldne Professionalität oder ist es ein Beweis für die Professionalität? Warum sollte ich selber arbeiten, wenn ich es an Andere delegieren kann? :-((
Ich sehe darin eher den Unterschied zwischen 'Beruf', 'Berufung' und 'Professionalität'
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Forum,
Nun, die Profis sind eben diejenigen, die damit ihr Geld verdienen (müssen).
*lol*
daraus, dass man einige der jenigen, die damit ihr geld verdienen, durchaus als "profis" bezeichnen kann, den umkehrschluss zu ziehen, dass _jeder_, der sein geld damit verdient, auch ein "profi" wäre - das ist ein m.E. absolut unzulässiger umkehrschluss.
Ich denke mal hier müssen wir zwei Sichtweisen von der Abkürzung Profi unterscheiden:
Wiki definiert Profi als "Ein Profi (Kurzwort für engl.: Professional) ist jemand, der — im Gegensatz zum Amateur — eine Tätigkeit berufsmäßig, insbesondere gegen Bezahlung, ausübt. Im Allgemeinen erwartet man von einem Profi eine höhere Qualifikation und Leistung als von einem Amateur."
Diese Definition kenne ich aus dem Bereich Sport: Dort wird zwischen Profi und Amateur unterschieden.
Ein Profi betreibt den Sport berufstätig, d.h. er verdient sein Einkommen damit. Ein Amateur geht nebenbei einer anderen beruflichen Tätigkeit nach.
Profi heisst für mich aber auch noch etwas anderes, nämlich ein Profi ist jemand der etwas in einem Bereich beherrscht - er kann über diesen Bereich professionell Auskunft geben zum Beispiel, oder er hat ein grosses Wissen oder eine grosse Fertigkeit über/für diesen Bereich oder er könnte in diesem Bereich beruflich erfolgreich werden (muss aber nicht).
Interessanterweise verfolgt Wiki mit dem ersten Satz meine erstgenannte Ansichtweise des Begriffes. Mit dem zweiten Satz wird die Qualifikation und die gebrachte Leistung für einen Bereich eingeführt, was IMHO die Definition "verschwammt".
Was meint ihr?
Wie habt ihr den Begriff Profi in diesem Thread verstanden?
Grüsse
Siramon,
ja der Penner aus Nr. 14
Hallo Siramon
Nun, die Profis sind eben diejenigen, die damit ihr Geld verdienen (müssen). (Tom)
*lol*
daraus, dass man einige der jenigen, die damit ihr geld verdienen, durchaus als "profis" bezeichnen kann, den umkehrschluss zu ziehen, dass _jeder_, der sein geld damit verdient, auch ein "profi" wäre - das ist ein m.E. absolut unzulässiger umkehrschluss. (wahsaga)
Ich denke mal hier müssen wir zwei Sichtweisen von der Abkürzung Profi unterscheiden:
Wiki definiert Profi als "Ein Profi (Kurzwort für engl.: Professional) ist jemand, der — im Gegensatz zum Amateur — eine Tätigkeit berufsmäßig, insbesondere gegen Bezahlung, ausübt.
entspricht der Aussage von Tom.
Im Allgemeinen erwartet man von einem Profi eine höhere Qualifikation und Leistung als von einem Amateur."
das sagt wahsaga.
Diese Definition kenne ich aus dem Bereich Sport: Dort wird zwischen Profi und Amateur unterschieden.
Ein Profi betreibt den Sport berufstätig, d.h. er verdient sein Einkommen damit. Ein Amateur geht nebenbei einer anderen beruflichen Tätigkeit nach.
Und vom Profi erwartet man auch im Sport (in den meisten Fällen) eine höhere Qualifikation und sorgfältigere Ausführung. So verstehe ich zumindest die Redewendung "profihaftes Verhalten" im Gegensatz zu "amateurhaft". Ja, Amateur hat in diesem Kontext eine Bedeutungsverschlechterung erfahren.
Profi heisst für mich aber auch noch etwas anderes, nämlich ein Profi ist jemand der etwas in einem Bereich beherrscht - er kann über diesen Bereich professionell Auskunft geben zum Beispiel, oder er hat ein grosses Wissen oder eine grosse Fertigkeit über/für diesen Bereich oder er könnte in diesem Bereich beruflich erfolgreich werden (muss aber nicht).
Interessanterweise verfolgt Wiki mit dem ersten Satz meine erstgenannte Ansichtweise des Begriffes. Mit dem zweiten Satz wird die Qualifikation und die gebrachte Leistung für einen Bereich eingeführt, was IMHO die Definition "verschwammt".
Ich sehe den zweiten Satz anders. Er ergänzt den ersten und präzisiert ihn im Sinne von wahsagas Aussage. Wikipedia unterstreicht meiner Meinung nach meine Interpretation in https://forum.selfhtml.org/?t=101981&m=627192. Ein Profi ist auch dann immer noch Profi, auch wenn er ehrenamtlich, im Sinne von ohne Bezahlung, seine Spezialkenntnisse und Fertigkeiten einsetzt.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hi,
Als, wenn hier jemend eine neue Idee proklamiert und 80% der Forums-Profis würden die aufgreifen, wieviele Enduser wären schätzungsweise davon betroffen?
? Wenn ich ein Problem/eine Aufgabenstellung habe, dann löse ich es/sie.
Wenn ich hier eine neue Idee/Lösungsansatz/Optimierung aufschnappe, dann wandert die einfach in meinen Fundus - auf daß sie ggf. irgendwann einmal für irgendwas und irgendwen nützlich ist. :-)
Man lernt ja schließlich nie aus ... :))
Gruß, Cybaer
Hallo Tom,
Wer von Euch verdient den mit den hier diskutierten Themen sein Geld?
Gilt „ich nicht“ als Antwort?
Wieviele User Eurer Leistugnen hängen da so dran an Euch?
Einige Hunderttausend.
Grüße
Roland
Hello,
Wer von Euch verdient den mit den hier diskutierten Themen sein Geld?
Gilt „ich nicht“ als Antwort?
Klar ist das eine Antwort.
Wieviele User Eurer Leistugnen hängen da so dran an Euch?
Einige Hunderttausend.
Das möchtest Du bitte mal näher erläutern. Baust Du Pornoseiten? *gg*
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
Wieviele User Eurer Leistugnen hängen da so dran an Euch?
Einige Hunderttausend.
Das möchtest Du bitte mal näher erläutern.
http://aktuell.de.selfhtml.org/news.htm#news189
Baust Du Pornoseiten? *gg*
Das hängt von deiner Freizeitgestaltung ab. ;-)
Grüße
Roland