... getlastmod()
selma
- php
0 ... date()
selma1 Vinzenz0 Götz
hallo!
ich habe in einer datei verschiedene data (mehrzahl von datum?) gespeichert, welche ich später in ein array einlese.
nun sollen diese aber in das format für rss-feeds umgewandelt werden.
ich dachte zunächst an: date("r", $result[2]). (wobei $result[2] das datum ist, welches umgewandelt werden soll). php gibt mir aber hier immer folgendes zurück: Thu, 1 Jan 1970 01:00:27 +0100. das kann aber nicht stimmen, denn als datum steht hier z.b. 27.02.2005 drinnen. - wie kann man also ein datum, welches im format TT.MM.JJJJ gespeichert ist in das 'xml-Format' konvertieren?
mlg
Selma
hallo!
sorry. hatte den falschen betreff eingegeben...
mit getlastmod() bekomme ich ja das änderungsdatum zurück...
mlg
selma
Hallo selma
... wie kann man also ein datum, welches im format TT.MM.JJJJ gespeichert ist in das 'xml-Format' konvertieren?
Lies Dir die Doku zu date() im PHP-Handbuch durch. Dort steht, dass date() einen Timestamp erwartet und es gibt einen Hinweis, welche Funktion Du benutzen kannst, um einen Timestamp aus einem Datumsstring zu erzeugen, strtotime().
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo selma!
data (mehrzahl von datum?)
So, ein Duden-Programm sagte mir grad folgendes:
* Da|tum das; -s, ...ten:
1. a) dem Kalender entsprechende Zeitangabe, Tagesangabe; b) Zeitpunkt.
2. Faktum
* Da|ten die (Plural):
1. Plural von Datum.
2. (durch Beobachtungen, Messungen o. Ä. gewonnene) [Zahlen]werte, (auf Beobachtungen, Messungen u. Ä. beruhende) Angaben, formulierbare Befunde.
3. zur Lösung od. Durchrechnung einer Aufgabe vorgegebene Zahlenwerte, Größen (Math.).
(c) Dudenverlag (ich hoffe, daß ich mit diesem Copyright-Vermerk nun keine Rechte verletze)
Passend dazu vielleicht auch noch ein Artikel über den ich grad auf der Duden-Internetseite gestolpert bin: Fremdes Wort im deutschen Satz: Schreibung, Aussprache und Grammatik?
Der lateinische Plural wäre aber "data".
MfG
Götz