Hi.
Ich habe gerade mal meinen Bronstein befragt. Der sagt mir folgendes:
1. -a = (-1)*a
2. -(a*b) = (-a)*b
mit a, b El. IR
Wenn ich das jetzt auf die gegebene Problemstellung "-1²" anwende, kommt mMn heraus:
-1² = -1
Denn wenn a = 1², dann gilt -a = (-1)*1² = -1 (vgl. 1.).
Wenn a*b = 1² = 1*1, dann gilt -(a*b) = (-a)*b = (-1)*1 = -1 (vgl. 2.).
sqr(-1²) = sqr(-1). So, nun ziehe mal, in IR, die 2.Wurzel aus einer negativen Zahl...
Wieso die zweite Wurzel aus einer negativen Zahl? Und wieso plötzlich die Einschränkung auf IR?
-1² = 1 so war es und so wird es immer sein :o)
Da werden wir wohl unterschiedlicher Meinung bleiben müssen.
Was ist übrigens der Unterschied zwischen "-a²" wenn es einzeln steht und "-a²" wenn es im Zusammenhang, z.B. "b+c-a²" steht? Gilt dann auch b+c-a² = b+c+a²? Das wäre nämlich die Schlussfolgerung aus:
-1² = 1 so war es und so wird es immer sein :o)
Schönen Sonntag noch!
O'Brien
--
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"