Täglich bestimmte Seite drucken oder Screenprint...möglich?
Michi
- sonstiges
0 Kalle_Worms0 Dieter Raber0 Michi
1 Tim Tepaße
Hallo Forum
Ich möchte gerne eine Seite (.asp?*mit einigen variablen dahinter*) täglich um eine bestimmte Uhrzeit ausdrucken oder zumindest einen Bildschirmausdruck erstellen.
Nun hab ich jedoch überhaupt keine Idee wie ich das anstellen könnte - am liebsten würd ich das ganze mit php und einem CrownJob lösen - ?
Geschweige dem, weiß ich gar nicht ob so etwas überhaupt möglich ist!?!
Hat jemand eine Idee?
Danke im voraus
Michi
Hallo,
du könntest eine JavaSript- Funktion schreiben, die mit setTimeout() alle paar Minuten die (PC-) Uhr abfragt. Wenn deine Zeit gekommen (oder eben überschritten) ist, wird ein Fenster geöffnet mit der gewünschten Seite vom Server.
Das Drucken musst du wohl von Hand starten (wenn du wieder an deinem Rechner bist), das kann ein Browser m.E. nicht allein.
Andere Idee: Die automatisch gerufene Seite schickt eine Mail. Ist zwar auch nicht auf dem Drucker, kann aber auf ein Faxgerät umgeleitet werden.
LG Kalle
Hallo Michi,
Um einen Screenshot der Seite zu machen, musst Du die Seite oeffnen. Unter Windows wuerde ich mir folgende Ansaetze ueberlegen, die du halt entsprechend nach Linux uebertragen musst.
Moeglichkeit 1.
Du startest via Task-Scheduler einen Offline-Reader, zB. httrack (gibt's auch fuer Linux) und laedst die relevanten Teile der Seite vom Netz (vermutlich geht es Dir ja nur um bestimmte Inhalte zu einem bestimmten Zeitpunkt). Ein PHP-Script an der Kommandozeile koennte auch eine Remoteseite einlesen und speichern.
Moeglichkeit 2.
Du startest via Task-Scheduler eine Batch-Datei, die den Browser mit der relevanten Adresse startet und laesst ein Screenshot-Tool, zB. Snag-It ein Bild davon speichern
Dein Druckproblem ist damit nicht geloest, aber immerhin hast du schonmal die aktuelle Darstellung zur Verfuegung. Wenn die Seite Deine eigene ist, koennte auch RSS vielleicht weiterhelfen.
Das sind natuerlich erstmal unausgegorene Ansaetze, aber vielleicht kannst Du ja daraus was passendes machen.
Gruß,
Dieter
Hallo
Moeglichkeit 1.
Du startest via Task-Scheduler einen Offline-Reader, zB. httrack (gibt's auch fuer Linux) und laedst die relevanten Teile der Seite vom Netz (vermutlich geht es Dir ja nur um bestimmte Inhalte zu einem bestimmten Zeitpunkt). Ein PHP-Script an der Kommandozeile koennte auch eine Remoteseite einlesen und speichern.
Das mit dem Taskpalner hab ich mir auch überlegt find ich aber ehrlich gesagt nicht so toll. Wie gesagt lieber würd ich das mit einem Server-Script lösen. Aber egal.
Das mit dem öffnen des Browsers mit der richtigen url ist ja kein Problem. Wie gebe ich weitere Paramete an? Drucken und wieder schließen...
Ich hab mir schon überlegt die Seite in einem Frameset zu laden in dem ein Javascript ist das Druckt...aber wie schon Kalle gesagt kann man wohl die letztendliche Bestätigung zum drucken wohl nicht umgehen...ODER DOCH???? schön wärs.
Ich hoffe noch immer auf andere Vorschläge...da ich diese Art wirklich nicht für sonderlich gut halte...aber wenn mir nix anderes einfällt wierds wohl was mit dem Taskplaner werden!!!
Michi
Hallo Michi,
Hier hab ich noch was gefunden, was Dir vielleicht weiterhilft:
http://www.addendum.de/bpE.html
Du kannst Internet Explorer oder Firefox zB. so starten: "/pfad/zu/meinem/lieblingsbrowser/" "http://www.google.com"
Gruß,
Dieter
Hallo Michi,
Nun hab ich jedoch überhaupt keine Idee wie ich das anstellen könnte - am
liebsten würd ich das ganze mit php und einem CrownJob lösen - ?
Einige freie Browser lassen sich durchaus über die Kommandozeile aufrufen, es gibt auch Tools wie khtml2png, die so ziemlich genau das machen, was ihr Name sagt. Hier sind ein paar Links auf entsprechende Tools:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/t85622/#m504487
Es gibt auch Möglichkeiten, KHTML direkt per Kommandozeile zu bedienen, meine ich, habe da aber nicht wirklich die Ahnung. Aber so kämst Du vielleicht an die Druckfunktion anstatt eines Screenshots)
Du könntest jetzt - vorausgesetzt, Du kannst auf dem Rechner, auf dem der Cronjob laufen soll, khtml2png, khtml und entsprechende Software installieren - per Shellscript, zusammengesetzten Shellbefehl oder meinetwegen auch PHP den Ablauf »Screenshot erstellen, Screenshot drucken« als Cronjob angeben. Wenn Du überhaupt drucken willst, ist doch eine ziemliche Papierverschwendung.
Tim
Hi Tim,
Du könntest jetzt - vorausgesetzt, Du kannst auf dem Rechner, auf dem der Cronjob laufen soll, khtml2png, khtml und entsprechende Software installieren - per Shellscript, zusammengesetzten Shellbefehl oder meinetwegen auch PHP den Ablauf »Screenshot erstellen, Screenshot drucken« als Cronjob angeben. Wenn Du überhaupt drucken willst, ist doch eine ziemliche Papierverschwendung.
Ich habe Dein Posting positiv gevotet, um unsere gutnachbarschaftlichen Beziehungen trotz Deiner Vorliebe für den Mac aufzuwerten und zu verschönern. Ich empfinde das als extrem nett. Du auch?
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo Mathias,
Ich empfinde das als extrem nett. Du auch?
Sehr. Ich bin geradezu gerührt. So gerührt, daß ich - wenn Dein Briefkasten
öffentlich zugänglich wäre - glatt eines dieser köstlichen Aufbackbrötchen
(sogar aufgebacken) in denselben schmeißen würde, nur um teilen zu können.
Tim
Hi Tim,
Sehr. Ich bin geradezu gerührt. So gerührt, daß ich - wenn Dein Briefkasten öffentlich zugänglich wäre - glatt eines dieser köstlichen Aufbackbrötchen
(sogar aufgebacken) in denselben schmeißen würde, nur um teilen zu können.
Das Teilen des Brotes am Abend hat ja eine schöne Tradition:
oder wie der Metzger sagt:
Dies ist mein Fleisch.
Viele Grüße
Mathias Bigge