Ole: Aktuelles "value" von <textarea> ohne Submit

Hi

bin auf ein kleines Problem gestoßen und finde die Lösung einfach nicht.

Ich möchte den aktuellen Wert einer <textarea> ohne Submit an ein anderes Formular übergeben.

Hatte mir eigendlich gedacht, geht doch ganz einfach mit:

document.getElementById(ID).firstChild.nodeValue

allerdings erhalte ich mit dieser methode bei jedem meiner versuche nur den Wert den die Textarea beim Aufruf des Dokumentes hatte, nicht jedoch den von mir geänderten, aktuellen Wert.

Ein anderer Ansatz war "document.myform.content.value" mit dieser methode habe ich allerdings nicht mal den ursprungswert übertragen bekommen.

avhso, ich kann kein "Submit" nutzen. (über diesen Punkt brauch auch nicht diskutiert werden)

jemand ne idee?

thx
Ole
(8-)>

--
Des Mannes Auto ist seine Burg.
Normalerweise ist ja des Mannes Haus seine Burg, aber nur wenn er den Drachen erschlagen kann, der darin wohnt.
  1. hi,

    Ich möchte den aktuellen Wert einer <textarea> ohne Submit an ein anderes Formular übergeben.

    Hatte mir eigendlich gedacht, geht doch ganz einfach mit:

    document.getElementById(ID).firstChild.nodeValue

    was ist ID, was ist ihr firstChild?

    Ein anderer Ansatz war "document.myform.content.value" mit dieser methode habe ich allerdings nicht mal den ursprungswert übertragen bekommen.

    mal mit alert gecheckt, was da drin steht?
    eventuelle fehlermeldungen in der javascript-konsole ausgewertet?

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. hi

      document.getElementById(ID).firstChild.nodeValue

      was ist ID, was ist ihr firstChild?

      <textarea id="content">blablabla</textarea>

      id wird korrekt übergeben, alert(ID) zeigt mir "content"
      als firstChild wird mir beim alert "blablabla" ausgegeben
      wenn ich den text ändere und "blibbblubb" reinschreibe bekomme ich trotzdem "blablabla" :(

      mal mit alert gecheckt, was da drin steht?

      jupp alert meldet ""

      eventuelle fehlermeldungen in der javascript-konsole ausgewertet?

      firefox zeigt nix an.

      thx
      Ole
      (8-)>

      --
      Des Mannes Auto ist seine Burg.
      Normalerweise ist ja des Mannes Haus seine Burg, aber nur wenn er den Drachen erschlagen kann, der darin wohnt.
      1. Hallo,

        <textarea id="content">blablabla</textarea>

        ich mache das so:
        <form action="#" name="frm">
         <textarea name="Txt" cols="60" rows="15">Etwas Text.</textarea>
        </form>
        und
        Inhalt_Txt = document.frm.Txt.value;
        und zurück (nach Manipulation von Inhalt_Txt)
        document.frm.Txt.value = Inhalt_Txt;
        siehe auch http://www.j-berkemeier.de/Buchstabenmixer.html

        Gruß, Jürgen

      2. hi,

        document.getElementById(ID).firstChild.nodeValue

        <textarea id="content">blablabla</textarea>

        id wird korrekt übergeben, alert(ID) zeigt mir "content"
        als firstChild wird mir beim alert "blablabla" ausgegeben
        wenn ich den text ändere und "blibbblubb" reinschreibe bekomme ich trotzdem "blablabla" :(

        ist logisch, eine änderung des feldinhaltes durch den user zieht keine änderung der knotenstruktur des dokumentes nach sich.

        der weg über document.[formularname].[feldname].value wäre hier also der bessere (und einfachere).
        dazu sollten die textarea und das formular aber u.U. noch ein name-attribut erhalten. wenn dies nicht gewünscht ist, ist natürlich auch der zugriff über die nummer von form/textarea innerhalb des dokumentes möglich, siehe auch http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm#allgemeines.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."