Luiggi: Rechner an Fernsehen

Hi,

ich habe zwei Rechner, die eine Videokarte (Desktop) mit Ausgang bzw. direkten Anschluß haben.
Dabei handelt es sich um einen S-VHS Anschluß (4polig).
Dazu habe ich eine Peitsche, die auf Cinch geht.

Wenn ich das an meinen Videorekorder anschließe, kommt aber nichts raus (der Eingang des Videorekorders funktioniert!).

Kann mir jemand sagen, ob es einen Unterschied im Signal zwischen VHS und S-VHS gibt und wie man den Rechner anschließen könnte.
Müßte ich vielleicht über ein Adapter auf Scart gehen?

Danke!

Luiggi

  1. hi

    hast du die Video-out funktion deiner grafikkarte aktiviert?

    so long
    ole
    (8-)>

    --
    Des Mannes Auto ist seine Burg.
    Normalerweise ist ja des Mannes Haus seine Burg, aber nur wenn er den Drachen erschlagen kann, der darin wohnt.
    1. hi

      hast du die Video-out funktion deiner grafikkarte aktiviert?

      so long
      ole
      (8-)>

      hmm, nein.
      Im Bios gibt es da nichts.
      Das Laptop (T21, IBM) hat da jedenfalls nichts. Brauche ich eine spezielle Software?
      Ich dachte, daß das Signal (wie auch für externen Monitor) automatisch rauskommt.

      Luiggi

      1. hi

        erstmal vorweg: du solltest es tunlichst vermeiden den s-video/cinch adapter einer grafikkarte an einer anderen auszuprobieren, das kann ziemlich ins auge bzw. in geld gehen.

        im bios wirst du da meines erachtens nicht fündig werden. ich kenne es von meinen ati, nvidia und matrox karten so, dass die mitgelieferten treiber das ganze erst ermöglichen.

        welche grafikkarte hast du? was sagt das handbuch?

        so long
        ole
        (8-)>

        --
        Des Mannes Auto ist seine Burg.
        Normalerweise ist ja des Mannes Haus seine Burg, aber nur wenn er den Drachen erschlagen kann, der darin wohnt.
      2. Das Laptop (T21, IBM) hat da jedenfalls nichts. Brauche ich eine spezielle Software?

        Hm, eigentlich nicht. Aber der Presentation Director von IBM ist da eine gute Wahl. Hab früher auch häufiger Probleme damit gehabt, war immer wildes Rumgefuckel in den Grafikeinstellung (1./2. Bildschirm).

  2. Hi,

    Dabei handelt es sich um einen S-VHS Anschluß (4polig).
    Dazu habe ich eine Peitsche, die auf Cinch geht.

    Das kann nicht klappen.

    Wenn ich das an meinen Videorekorder anschließe, kommt aber nichts raus (der Eingang des Videorekorders funktioniert!).

    S.o.

    Kann mir jemand sagen, ob es einen Unterschied im Signal zwischen VHS und S-VHS gibt und wie man den Rechner anschließen könnte.

    Beim Videosignal (hier: "VHS") werden Chrominanz (Farbe) und Luminanz (Helligkeit) ein einem Signal zusammengemischt (Composite-Video).

    Beim S-Videosignal (hier: "S-VHS") sind sie getrennt.

    Müßte ich vielleicht über ein Adapter auf Scart gehen?

    Ja - jedenfalls wenn Du einen S-Video-fähigen Videorecorder hast (z.B. einen S-VHS-Recorder). Aber der hätte dann auch gleich die S-Video Mini-DIN-Buchse.

    Ansonsten: Nein. Du brauchst einen Signalwandler (s. Anzeigen in der Videozeitschrift deiner Wahl).

    Aber vielleicht kann man ja bei der Karte auch Video-out *einstellen* und das dann mit der Peitsche weiterverwenden (Composite-Video hat i.d.R. einen gelben Cinch-Stecker).

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
    1. hi

      Das kann nicht klappen.

      Warum sollte das nicht klappen? so ein kabel liegt jeder grafikkarte mit video-out bei. meinst du das sit nur zierde?
      also bei mir funktioniert das alles prima.

      so long
      ole
      (8-)>

      --
      Des Mannes Auto ist seine Burg.
      Normalerweise ist ja des Mannes Haus seine Burg, aber nur wenn er den Drachen erschlagen kann, der darin wohnt.
      1. Hi,

        Das kann nicht klappen.

        Warum sollte das nicht klappen?

        Weil "S-VHS" nicht kompatibel ist zu "VHS".

        so ein kabel liegt jeder grafikkarte mit video-out bei. meinst du das sit nur zierde?

        Was meinst Du wohl, was ich gemeint haben könnte mit "vielleicht kann man ja bei der Karte auch Video-out *einstellen*".

        also bei mir funktioniert das alles prima.

        Fein. Es gibt auch Karten/Ausgänge, die produzieren wirklich nur S-Video ...

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. Moin!

          Weil "S-VHS" nicht kompatibel ist zu "VHS".

          Doch, das Signal ist "abwärtskompatibel". Wenn man die Luminanz eines S-Video-Signals (bitte nicht irgendwelche Videoaufzeichnungssysteme mit dem Signal verbandeln, dasselbe Signal kriegt man z.B. auch mit Hi8 und DV ausgegeben) an den Composite-Eingang eines Monitors anschließt, erhält man wenigstens ein Schwarzweiß-Bild - genauso wie Schwarzweiß-Fernseher auch heute noch mit Farb-PAL-Systemen funktionieren. :) Die Synchronsignale (Austastlücke) sind netterweise mit im Luminanzsignal enthalten.

          - Sven Rautenberg

          1. Hi,

            Du willst dem Autor der D-VHS FAQ etwas über Videosignale beibringen? Nicht wirklich, oder? ;)

            Gruß, Cybaer

            PS: Infos zu den üblichen Signalformen: 2.5 Wie schließt man ein MPEG-Videogerät an?

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
            1. Moin!

              Du willst dem Autor der D-VHS FAQ etwas über Videosignale beibringen? Nicht wirklich, oder? ;)

              Macht dich das Schreiben der FAQ zu einem besseren Menschen?

              Ich entdeckte eine ergänzungs- und korrekturwürdige Information, die du gegeben hast ("S-VHS" und "VHS" wären nicht kompatibel), und habe ergänzt und korrigiert.

              PS: Infos zu den üblichen Signalformen: 2.5 Wie schließt man ein MPEG-Videogerät an?

              Punkt 1: Dort hast du doch genau das geschrieben, was ich hier auch ergänzt habe. Wer sich das Y-Signal von S-Video in seinen FBAs-Eingang speist, der sieht schwarzweiß. Wo ist jetzt das Problem?

              Selbst das Abspielen von S-VHS-Videokassetten in VHS-Videorekordern funktioniert - zumindest kann man schemenhaft erkennen, was dort gespielt ist, sofern der Videorekorder nicht mit eigener Elektronik den "Schnee" abschaltet.

              Punkt 2: Gähn, langweilig. :) Ich hab das Zeug studiert, ich sollte mich auch auskennen - ich find's aber blöd, wenn ich gegen dein FAQ-Schreiben jetzt mein Dipl.Ing. Medienbetriebstechnik dagegensetze.

              - Sven Rautenberg

              1. Hi,

                Macht dich das Schreiben der FAQ zu einem besseren Menschen?

                Keineswegs, aber ...

                Punkt 1: Dort hast du doch genau das geschrieben, was ich hier auch ergänzt habe. Wer sich das Y-Signal von S-Video in seinen FBAs-Eingang speist, der sieht schwarzweiß. Wo ist jetzt das Problem?

                ... offensichtlich nicht zum geeigneten Empfänger deiner Informationen. ;-)

                Ich entdeckte eine ergänzungs- und korrekturwürdige Information, die du gegeben hast ("S-VHS" und "VHS" wären nicht kompatibel), und habe ergänzt und korrigiert.

                Inwieweit "kompatibel" identisch ist mit "abwärtskompatibel", und ob ein Grafikkartenuser wohl mit einem "abwärtskompatiblen" S/W-Bild zufriedenzustellen wäre, sind allerdings 2 Fragen, die IMHO keiner großen Diskussion bedürfen. =;-)

                Punkt 2: Gähn, langweilig. :) Ich hab das Zeug studiert, ich sollte mich auch auskennen - ich find's aber blöd, wenn ich gegen dein FAQ-Schreiben jetzt mein Dipl.Ing. Medienbetriebstechnik dagegensetze.

                Ist für mich auch nur insofern von Interesse, daß ich auch zukünftig nicht versuchen werde, Dir über das Thema etwas beizubringen. ;-)

                Gruß, Cybaer

                --
                Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  3. Auch Hi

    Kann mir jemand sagen, ob es einen Unterschied im Signal zwischen VHS und S-VHS gibt ...

    Video ist ein Signal mit Bild- und Zeilenaustastung, S-Video führt die Austastungssignale auf seperater Leitung

    grüße
    Ralphi

    1. Hi,

      Video ist ein Signal mit Bild- und Zeilenaustastung, S-Video führt die Austastungssignale auf seperater Leitung

      Wie bitte?

      Kann es sein, daß Du das mit Component-Video (RGB, "YUV") verwechselst?

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  4. Tach auch ...

    Also "Rechner an Fernsehen" funzt bei meiner Karte (Nvidia) z.B. so!

    S-Video Ausgang der Karte an Scart Buchsen am Ferni anschliessen.

    Dann z,B :

    Desktop / re. Maustaste / Kontexm. Eigenschaften / Einstellungen / Erweitert/ Karte auswählen /nView Grafikeinstellungen.!!! Hier Dein analoges Gerät auswählen.

    Diese Funktion steht erst zur Verfügung wenn der Rechner auch mit dem Fernshgerät verbunden ist.

    Gruß

    1. Also "Rechner an Fernsehen" funzt bei meiner Karte (Nvidia) z.B. so!

      S-Video Ausgang der Karte an Scart Buchsen am Ferni anschliessen.

      Dann z,B :

      Desktop / re. Maustaste / Kontexm. Eigenschaften / Einstellungen / Erweitert/ Karte auswählen /nView Grafikeinstellungen.!!! Hier Dein analoges Gerät auswählen.

      Diese Funktion steht erst zur Verfügung wenn der Rechner auch mit dem Fernshgerät verbunden ist.

      Ist das echt Software abhängig?
      Ich nutze aber Linux.

      Luiggi

      1. Tach ...

        Linux  ...  gute Wahl !!!

        Gruß

        1. Tach ...

          Linux  ...  gute Wahl !!!

          was will er mir damit sagen (bzgl. des Themas)?

          Luiggi