Datenbank: Vor-Nachteile?
Alex Leisser
- datenbank
0 ike0 Cheatah-1 ralphi0 Cheatah-1 ralphi0 Christian Kruse
0 Alex Leisser0 Cheatah
Ich habe eine private HP ( www.8ung.at/kaptour ). Im Zuge eines neuen Servers stellt sich nun die Frage ob es sinnvoll ist eine Datenbank zu installieren.
Die HP besteht aus jeder Menge Infos zu mehreren Ländern (etwa 30 mit je 2-3 Seiten Text). Dies alles wäre prinzipiell ja Datenbank-tauglich.
Konkret: Macht es Sinn soviel Text in Tabellen zu packen? Braucht das mehr Speicherplatz als reine HTML-Seiten? Wie ist es mit der Downloadzeit? Gibt es Nachteile im Google?
Google hat ja Probleme mit dynamischen Seiten. Allerdings arbeitet Google wie ein Client und PHP ist Serverseitig. Löst das das Google Problem. Auf was muß man achten?
Was sagen die Profis. Datenbank ja/nein?
Zur Ergänzung: Ich habe Erfahrung mit HTML, JavaScript und CSS. (auch DHTML). Versuche mich gerade in PHP.
Danke, Alex
moin,
Datenbank ja/nein?
Es kommt darauf an. Geht es um statische Seiten, die einmal erstellt und dann kaum noch verändert werden? --> HTML-Seiten.
Sollen die Inhalte (online) leicht veränderbar oder weiterverarbeitbar sein? --> Datenbank.
Das mit den dynamischen Seiten und Google ist irrelevant. Man kann das z.B. so machen, dass es nach ganz normalen HTML-Seiten aussieht, Stichwort: mod_rewrite...
ike
Hi
Zuerst Danke für eure Hilfe.
Wie ist das mit dem Speicherplatz. Braucht eine DB mehr? Eigentlich besteht das ganze aus einer Maske in die Daten eingelesen werden. Header, Styles,... brauche ich dann nur einmal. Wieviel Platz braucht aber die DB?
Verzögert eine DB die Ladezeit?
Danke, Alex
Hi,
Konkret: Macht es Sinn soviel Text in Tabellen zu packen?
meinst Du mit "soviel" eigentlich "so wenig"? Der Sinn hängt nicht von der Menge ab, sondern z.B. von der Anwendung der Daten oder von Änderungen.
Braucht das mehr Speicherplatz als reine HTML-Seiten?
Selbstverständlich.
Wie ist es mit der Downloadzeit? Gibt es Nachteile im Google?
Kein Client des Universums ist in der Lage, irgendwelche Konsequenzen aus der serverseitig verwendeten Technik zu ziehen - weil nicht der geringste Unterschied zwischen einer (aus Serversicht) statischen und einer wie auch immer generierten Ressource besteht. Was der Server ausliefert, *ist* statisch.
Google hat ja Probleme mit dynamischen Seiten.
Nein.
Was sagen die Profis. Datenbank ja/nein?
Die von Dir genannten Informationen reichen zu einer Empfehlung nicht aus. Grundsätzlich macht es aber zweifelsarm Sinn, sich mit der Thematik zu beschäftigen.
Cheatah
Hi zusammen,
Google hat ja Probleme mit dynamischen Seiten.
Nein.
stimmt aber nur in diesem fall, wenn er alle möglichen seiten bei google einträgt - oder?
wie würde den google bei einem onlinshop was finden, wenn alle artikel in der DB stehen und nur dyn. aufgerufen werden?
meiner erfahrung nach, hilft hier nur, alle relevanten daten in die startseite statisch einzutragen - dann die suchbegriffe vom refferer abzufragen und die vom besucher gewünschte seite zu generrieren.
zB: HP drucker
grüße
ralphi
Hi,
wie würde den google bei einem onlinshop was finden, wenn alle artikel in der DB stehen und nur dyn. aufgerufen werden?
Google weiß weder etwas von einer Datenbank, noch von Dynamik. Es kennt nur die URL.
meiner erfahrung nach, hilft hier nur, alle relevanten daten in die startseite statisch einzutragen - dann die suchbegriffe vom refferer abzufragen und die vom besucher gewünschte seite zu generrieren.
Das grenzt an Betrug - und ist für Google ggf. Grund genug zum Ausschluss Deiner Seiten.
Cheatah
Hi,
Das grenzt an Betrug
Hast Du noch nie Online eingekauft? Gehörst Du zu den 0,001% der Internetnutzer die bei eingabe von 'HP+Deskjetxxx' lieber eine private Homepage von 'Bello und Waldi im Garten hinterm Haus, gedruckt auf meinem neuen HP....' sehen wollen.
Vielleicht arbeitest Du ja auch beim Mediamarkt oder Saturn und magst deshalb nichts online kaufen :)
Grüße Ralphi
Hi,
Das grenzt an Betrug
Hast Du noch nie Online eingekauft? Gehörst Du zu den 0,001% der Internetnutzer die bei eingabe von 'HP+Deskjetxxx' lieber eine private Homepage von 'Bello und Waldi im Garten hinterm Haus, gedruckt auf meinem neuen HP....' sehen wollen.
Vielleicht arbeitest Du ja auch beim Mediamarkt oder Saturn und magst deshalb nichts online kaufen :)
Schwachsinn. Ein Suchmaschinenrobot macht auch nix anderes als alle verfügbaren Links durchzugehen. Dem ist es egal ob dahinter ein serverseitiges Script oder eine statische HTML Datei liegt. Wenn der robot in deinem Webshop die Dinge nicht findet, dann findet sie ein User auch nicht.
Irgendwo von der Webshopstartseite weg sind ja alle Artikel verlinkt. Also findet sie der Googlerobot auch. Wenn sie nicht verlinkt sind, dann findet sie ein User auch nicht.
mfg
Franz
你好 Cheatah,
wie würde den google bei einem onlinshop was finden, wenn alle artikel
in der DB stehen und nur dyn. aufgerufen werden?Google weiß weder etwas von einer Datenbank, noch von Dynamik. Es kennt
nur die URL.
Bitte sei nicht so undifferenziert. Google bewertet durchaus die Seite
anders, wenn sie einen “statischen Character” hat. Die Kriterien sind dabei
die Verlinkung, Dateiendung, eventuelle Header (z. B. X-Powered-By: PHP) und
dergleichen mehr. Deine Beitraege waren viel zu absolut und undifferenziert.
再见,
CK
Hi,
Google weiß weder etwas von einer Datenbank, noch von Dynamik. Es kennt
nur die URL.
Bitte sei nicht so undifferenziert. Google bewertet durchaus die Seite
anders, wenn sie einen “statischen Character” hat. Die Kriterien sind dabei
die Verlinkung, Dateiendung, eventuelle Header (z. B. X-Powered-By: PHP) und
dergleichen mehr. Deine Beitraege waren viel zu absolut und undifferenziert.
nicht wirklich. Google _weiß_ tatsächlich nichts von Dynamik. Es _ahnt_ eventuell etwas davon, aber dies im Wissen, dass die Ahnung nur selten etwas mit der Realität zu tun hat. Entsprechend sind auch die indizierten Seiten - was daran undifferenziert sein soll, ist mir nicht klar.
Cheatah
你好 Cheatah,
[...] was daran undifferenziert sein soll, ist mir nicht klar.
Aussagen wie diese:
[...] aber dies im Wissen, dass die Ahnung nur selten etwas mit der
Realität zu tun hat.
sind mehr als undifferenziert. Es ist genau umgekehrt der Fall.
“X-Powered-By: PHP” zeigt in der Mehrheit der Faelle an, das tatsaechlich
PHP dahinter steckt, nicht umgekehrt -- die _Ausnahme_ ist, dass dieser
Header von Hand gesetzt wird. Selbiges gilt fuer entsprechende
Dateinamensaenderungen: Wenn .php draufsteht ist normalerweise auch PHP
drin, wenn .pl drauf steht ist normalerweise auch Perl drin. In der
_Ausnahme_ mag es anders sein. Nur weil es nicht beweisbar ist heisst
das nicht, dass die Daten unbrauchbar sind. Empirische Daten sind nicht
grundsaetzlich falsch oder unbrauchbar, so wie du es hier hinstellst.
_Das_ ist an deinen Aussagen undifferenziert.
再见,
CK
Eine Datenbank wie z.B. für Bücher verwenden Felder für Autor, Titel, Seiten, ISBN,... Das kann man auch verwenden um es nach verschiedenen Kriterien zu ordnen, zusammen zufassen,... Man kann auch mehrere Tabellen verknüpfen...
In meinem Fall wäre es nur um Daten leichter eingeben zu können. Die Tabelle hätte in etwa nur 3 Spalten. (Land, Text dazu und eventuell Stichwörter). Das Feld für den länderspezifischen Text wäre ein paar Seiten lang. Macht sowas Sinn?
Hi,
In meinem Fall wäre es nur um Daten leichter eingeben zu können. Die Tabelle hätte in etwa nur 3 Spalten. (Land, Text dazu und eventuell Stichwörter). Das Feld für den länderspezifischen Text wäre ein paar Seiten lang. Macht sowas Sinn?
vermutlich bist Du mit Dateien in einer günstigen Verzeichnisstruktur besser bedient. Wenn Du die Komplexität (nicht Menge) der Daten erhöhst, so dass sich eine DB hierfür lohnt, solltest Du erwägen, auch jene Texte hierin zu halten.
Cheatah