mcg-dresden.de
calconeon
- meinung
Hi,
ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal ein paar Meinungen gebt, wie ihr die Homepage findet / was man besser machen könnte.
Ich weiß, dass es immer etwas zu tun gibt ;)
MfG Ronny
Mir ist grad aufgefallen, dass es sinnvoller ist, auf http://www.sn.schule.de/~mcg/ zu gehen (jdf. zur Validierung), weil wir Framesweiterleitung haben. Dieses Manko wird beseitigt, darauf hab ich jedeoch kein Zugriff ;)
Wie machst du das mit den dem Frabverlauf beim Hovern der Menüpunkte links?
moin...
Machbar ist sowas z.B. über getElementbyId. Auch hier auf den Seiten nachzulesen.
Gruß
Machbar ist sowas z.B. über getElementbyId. Auch hier auf den Seiten nachzulesen.
Das weiß ich, kenne mich in sowas ja aus. Würde mich nur interessieren, ob das ein Bild ist, oder ob man den Farbverlauf auch mittels HTML bewerkstelligen kann.
moin...
Ich war auf der anderen Seite. Daher auch der //getElement...// Vorschlag. Obwohl das auch mit css zu lösen ist.
Auf der Dresden-Seite würde ich auch sagen, das es eine optische Täuschung ist. In der css-Datei wird beim hovern dieser Farbton #C0C0D5 eingesetzt.
Gruß
Würde mich nur interessieren, ob das ein Bild ist, oder ob man den Farbverlauf auch mittels HTML bewerkstelligen kann.
Nee mit HTML kannst du kein Farbverlauf machen.
Auf mcg-dresden.de handelt es sich schlicht und einfach um eine optische Täuschung. Und das die Farbe ändert ist ganz normal wie man Links halt formatiert mit ihren versch. Zuständen. Ein Farbverlauf dort hinzubringen wäre kein Problem.
Was haltet ihr von diesen dezenten Farbänderugnen beim Hover wie unter gtr.de.tt. Dort habe ich das ganze ja konseqent durchgeführt. Wirkt das eher störend oder ist es eine angenehme Lesehilfe? Oder ist es für euch einfach nur Schinckschnack?
MfG Ronny
Hallo topfblume,
Machbar ist sowas z.B. über getElementbyId. Auch hier auf den Seiten nachzulesen.
Da denkst Du vermutlich an eine recht umständliche Lösung, jedenfalls dann, wenn Du getElementById() als den wichtigsten Teil der Lösung betrachtest.
Abgesehen davon, löst man das am besten mittels CSS.
Siehe dazu:
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#link_visited_hover_active_focus
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/hintergrund.htm#background_image
Grüße
Daniel
Hallo,
Wie machst du das mit den dem Frabverlauf beim Hovern der Menüpunkte links?
Der Farbverlauf der hervorgehobenen (gehoverten) Menüpunkte ist eine
optische Täuschung.
Gruß
Slyh
Hallo,
Zum Code einiges:
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
Diese Angabe ist überflüssig, weil text/css der »Standard« für Angaben in style-Attributen ist.
<meta name="keywords" content="gymnasium, dresden, marie-curie-gymnasium, schule">
<meta name="description" content="Internet-Auftritt des Marie-Curie-Gymnasiums Dresden.">
Enthalten nicht mehr Substanz als das title-Element, fülle sie gegebenenfalls mit anderen Werten.
<meta name="page-topic" content="Schule">
<meta name="page-type" content="Portal">
<meta name="audience" content="Interessenten">
<meta name="expires" content="NEVER">
<meta name="author" content="MCG Dresden">
<meta name="publisher" content="MCG Dresden">
<meta name="copyright" content="2004 MCG Dresden">
<meta name="generator" content="phase 5">
Allesamt überflüssig und ohne Nutzen, nicht zuletzt weil sie keine brauchbaren Informationen enthalten bzw. widersinnig sind (expires: never, Seitentyp Portal, audience: Interessenten). Wenn du sinnvolle Metadaten angeben willst, verwende das Dublin-Core-Schema.
<meta name="language" content="de">
Siehe dazu </archiv/2004/1/t68019/#m389645>.
<td class="nav" rowspan="2" width="150">
<ul class="nav"> ...
und
<td class="foot" align="center" height="20">
© 2004 Marie-Curie-Gymnasium Dresden ||
<a href="index.php?id=33&id_top=1" class="foot"> ...
und
<tr class="news_head">
<td class="news_head">
usw.
Welchen Sinn haben solche Konstrukte mit mehreren class-Attributen? Im Stylesheet verwendest du Klassenselektoren sowieso meist mit einem Typselektor, also ul.nav. Statt den Klassen könntest du an manchen Stellen besser IDs verwenden und die Elemente in einem Element mit ID über Nachkommensselektoren ansprechen (#nav ul, #foot a, #foot a:link usw.).
IDs statt Klassen auch bei main, logo, top_right
<td class="news_head" align="right">
<span style="color:white;font-weight:bold">Frank Lodel</span> <b>[Verantwortlicher]</b> am <span style="color:white">03.01.2005 17:43</span>
</td>
Hier wäre eine eigene Klasse für das td angebracht, dort wird dann text-align abgehandelt. Auch für span-Elemente sind Klassen angebracht (z.B. news_author und news_time), sodass du keine Inline-Styles benötigst.
<tr>
<td class="entry">Schulleiterin:</td>
<td>Frau Brauner</td>
</tr>
Die Klasse in unnötig, da HTML für diesen Zweck das th-Element vorsieht. Dieses Element benutzt du momentan mehr oder weniger falsch. Du bringst den kompletten Hauptinhalt in einer einzeiligen Tabellenstruktur unter, in der sich th- und td-Elemente abwechseln:
<tr>
<th colspan="3">Wichtigste Informationen ...</th>
</tr>
Das sind ganz ordinäre Zwischenüberschriften, wieso nimmst du kein h2-Element? Und dann für die Hauptüberschrift bzw. den Titel ein h1-Element statt class="head1". Oder hatte es besondere Gründe, warum ihr dies mit Tabellen gelöst habt? Im Netscape 4 sieht’s nämlich trotzdem mies aus.
Wieso ist das »aufklappende« Menü nicht mit verschachtelten Listen gelöst, sondern mit unterschiedlichen Klassen?
...
Mathias
Moin moin
<tr>
<td class="entry">Schulleiterin:</td>
<td>Frau Brauner</td>
</tr>Die Klasse in unnötig, da HTML für diesen Zweck das th-Element vorsieht. Dieses Element benutzt du momentan mehr oder weniger falsch. Du bringst den kompletten Hauptinhalt in einer einzeiligen Tabellenstruktur unter, in der sich th- und td-Elemente abwechseln:
Überhaupt sollten Layout-Tabellen kein th enthalten. Ist zwar eine etwas enge Sichtweise, kommt aber Behinderten zugute.
Siehe:
http://www.bitvtest.de/main.php?a=di&iid=1070
<tr>
<th colspan="3">Wichtigste Informationen ...</th>
</tr>Das sind ganz ordinäre Zwischenüberschriften, wieso nimmst du kein h2-Element? Und dann für die Hauptüberschrift bzw. den Titel ein h1-Element statt class="head1". Oder hatte es besondere Gründe, warum ihr dies mit Tabellen gelöst habt? Im Netscape 4 sieht’s nämlich trotzdem mies aus.
Auch das ein wichtiger Aspekt der Barrierefreiheit.
Vergleiche:
http://www.bitvtest.de/main.php?a=dl&PHPSESSID=3a89e7e2c3475f64fb5faebc18e92cc1#headername2
Punkt 3.5.1 ff.
Aber generell sollten heutige Webauftritte strukturiert sein. So schwer kann es ja nun nicht sein, Überschriften mit hn und Listen mit ul oder ol auszuzeichnen...
Wieso ist das »aufklappende« Menü nicht mit verschachtelten Listen gelöst, sondern mit unterschiedlichen Klassen?
Weil offenbar das Konzept zur Strukturierung der Website nicht ganz zu Ende gedacht wurde - auch wenn Sie gute Ansätze enthält.
Mir persönlich gefällt es außerdem nicht, dass die Seite nicht die volle Breite des Fensters ausnutzt...
Gruß,
Marc.
Hi,
Die Meta-Angaben habe ich soweit auf neuseten Stand gebracht.
Aber generell sollten heutige Webauftritte strukturiert sein. So schwer kann es ja nun nicht sein, Überschriften mit hn und Listen mit ul oder ol auszuzeichnen...
Sicher ist es nicht schwer, da geb ich dir Recht. Ich war in diesem sicherlich oberflächlich und habe mich noch nicht weiter über Barrierefreiheit informiert, was ja eigentlich bei einer Schulseite nötig ist.
Wieso ist das »aufklappende« Menü nicht mit verschachtelten Listen gelöst, sondern mit unterschiedlichen Klassen?
Weil offenbar das Konzept zur Strukturierung der Website nicht ganz zu Ende gedacht wurde - auch wenn Sie gute Ansätze enthält.
FOrmulieren wir es mal anders: Es ist nicht einfach so anders möglich, weil die Navigation über PHP und MySQL ausgegeben wird. Das wichtigste dabei st nämlich, dass unendlich viele Ebenen möglich sein sollen. Das habe ich auch so noch nicht geschafft, aber das hängt eher von der Sortierung des ganzen ab. Ich muss mich damit nochmal eindringlich beschäftigen, habe aber keinen Plan, wie ich verschachtelte Listen unterbringen soll.
Das Template sieht nämlich so aus: (und soll es eigentlich auch bleiben)
<ul class="nav">
<!-- BEGIN nav -->
<li>
<a href="index.php?id={nav_id}&id_top={id_top}" class="nav_{ebene}_{in}aktiv">{nav_name}</a>
</li>
<!-- END nav -->
</ul>
Mit dieser Variante sind überhaupt gar keine Verschachtelungen möglich. Verbessert mich gerne ;)
Mir persönlich gefällt es außerdem nicht, dass die Seite nicht die volle Breite des Fensters ausnutzt...
Dabei hab ich mir schon was gedacht. Evt. wird sie bald zentriert, weil das irgendwie besser aussieht, aber mit dieser fixen Breite soll es eigentlich ermöglicht werden, dass man auf kleineren Monitoren keine Einschränkungen hat. Auf 1024*768 sieht das ganze wiederrum äußerst wenig aus, wenn die Seite die volle Breite ausnutzt. Außerdem wäredann der Text äußerst schlecht lesbar.
MfG Ronny
Moin moin
Die Meta-Angaben habe ich soweit auf neuseten Stand gebracht.
Aber generell sollten heutige Webauftritte strukturiert sein. So schwer kann es ja nun nicht sein, Überschriften mit hn und Listen mit ul oder ol auszuzeichnen...
Sicher ist es nicht schwer, da geb ich dir Recht.
Sollte keine Beleidigung sein, nur ein Hinweis darauf, dass es relativ leicht und schnell umsetzbar ist...
Wenn ich ein bißchen genervt geklungen habe, dann nicht, weil Du speziell das so machst, sondern weil man dieses Phänomen so oft beobachten kann...
Ich war in diesem sicherlich oberflächlich und habe mich noch nicht weiter über Barrierefreiheit informiert, was ja eigentlich bei einer Schulseite nötig ist.
Ja und nein - man ist dazu nicht verpflichtet, aber es sollten doch ALLE Schüler UND Eltern darauf zugreifen können - Ausschluss ist nie schön...
Wieso ist das »aufklappende« Menü nicht mit verschachtelten Listen gelöst, sondern mit unterschiedlichen Klassen?
Weil offenbar das Konzept zur Strukturierung der Website nicht ganz zu Ende gedacht wurde - auch wenn Sie gute Ansätze enthält.
FOrmulieren wir es mal anders: Es ist nicht einfach so anders möglich, weil die Navigation über PHP und MySQL ausgegeben wird. Das wichtigste dabei st nämlich, dass unendlich viele Ebenen möglich sein sollen. Das habe ich auch so noch nicht geschafft, aber das hängt eher von der Sortierung des ganzen ab. Ich muss mich damit nochmal eindringlich beschäftigen, habe aber keinen Plan, wie ich verschachtelte Listen unterbringen soll.
Es fragt sich auch, ob der Aufwand das Ergebnis rechtfertigt - hätte man das von Anfang an anders geplant, wäre es ok. Jetzt im nachhinein dürfte die Ausmerzung dieses Kritik-Punktes ziemlich aufwändig werden... :-(
Das Template sieht nämlich so aus: (und soll es eigentlich auch bleiben)
Das ist selten eine gute Ausgangsbasis für Verbesserungsvorschläge. :-)
<ul class="nav">
<!-- BEGIN nav -->
<li>
<a href="index.php?id={nav_id}&id_top={id_top}" class="nav_{ebene}_{in}aktiv">{nav_name}</a>
</li>
<!-- END nav -->
</ul>Mit dieser Variante sind überhaupt gar keine Verschachtelungen möglich. Verbessert mich gerne ;)
Mit einer anderen Variante wären sie aber nöglich. :-)
Mir persönlich gefällt es außerdem nicht, dass die Seite nicht die volle Breite des Fensters ausnutzt...
Dabei hab ich mir schon was gedacht. Evt. wird sie bald zentriert, weil das irgendwie besser aussieht, aber mit dieser fixen Breite soll es eigentlich ermöglicht werden, dass man auf kleineren Monitoren keine Einschränkungen hat. Auf 1024*768 sieht das ganze wiederrum äußerst wenig aus, wenn die Seite die volle Breite ausnutzt.
Außerdem wäredann der Text äußerst schlecht lesbar.
Nicht wenn Du eine maxwidth in em definierst...
Auch nicht, wenn der Benutzer eine kleinere Bildschirmauflösung hat - auch nicht, wenn er gar nicht die ganze Bildschirmbreite nutzt, weil er das Fenster nicht maximiert hat...
Das Problem ist meistens ein zu kleiner Bildschirm, zu groß kann der verfügbare Platz gar nicht sein - wie gesagt: man kann ein Fenster mit einem Doppelklick auf seine Titelleiste jederzeit verkleinern...
Niemals von den eigenen Vorlieben ausgehen! Der Nutzer sollte so viel wie möglich das Erscheinungsbild an seine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen können!
Gruß,
Marc.
Hallo Ronny
ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal ein paar Meinungen gebt, wie ihr die Homepage findet / was man besser machen könnte.
Ich fände es gut, wenn du die Schrift ein kleines bisschen größer machen
würdest. Auf beiden Seiten ist diese für mich ab 120% akzeptabel lesbar.
Gut ist, dass die Seiten ohne Probleme eine Schriftvergrößerung vertragen.
Auf http://calconeon.earthforge.com/downloads.php bauen sich die
Navigationsgrafiken sehr langsam auf, trotz DSL. Überlege, ob es nicht
günstiger wäre, eine größere Grafik und Image Maps zu verwenden.
Die Hintergrundgrafik bei th class='abschnitt' solltest du höher machen
oder/und eine dazu passende Hintergrundfarbe wählen, damit der Text bei
Schriftvergrößerung nicht zur Hälfte einen anderen Hintergrund hat.
Gönne auch diesen Seiten ein <meta http-equiv="content-type" ...
Auf Wiederlesen
Detlef
Hallo Ronny,
der erste Eindruck ist recht positiv. Farbwahl und Aufteilung gefallen mir ganz gut. Zum Thema Tabellenlayout hast du dich sicher schon kundig gemacht, andere Anmerkungen wurden schon gegeben.
Hier kurz meine Hinweise:
Ansonsten weiter so und viele Grüße aus DD!
F.
Hi,
- wenn ich auf 'Aktuelles' klicke, komme ich zu der entsprechenden Seite, links ist aber 'Archiv' markiert. Wiederspricht sich meiner Meinung nach.
Du kommst zu Aktuelles und wirst automatisch zur Unterseite "Archiv" weitergeleitet.
- der Text in 'Aktuelles' und im unteren Teil der Startseite ist der selbe. Da kannst du 'Aktuelles' gleich weglassen und statt dessen 'Archiv' schreiben.
Richtig, jdf. fast - auf der Startseite werden nur die letzten 3 News angezeigt. Mit der obigen Antwort erklärt sich das ja zusammen.
Ich hoffe, das die Hierarchie rüberkommt. Was ich auch ändern sollte ist, dass die Seite zur der weitergeleitet wird (wird in der DB angegeben) automatisch auch als erstes erscheint.
- Auch ich hätte die Schrift lieber etwas größer.
Werde ich wohl machen dann. Bloß sieht die Schriftart irgendwie komisch aus wenn ich sie größer mache. Gefallen tut mir das noch nicht.
- spendiere der Seite doch hier und da mal ein Foto, muss ja kein großes sein. Nur Text wird mit der Zeit langweilig.
Das ist das derzeit größte Manko dessen wir uns auch bewusst sind. Wir werden demnächst ein paar Fotos machen und die Homepage einfügen.
- heißt es wirklich 'Arbeitgemeinschaften'? Bei uns wurde immer noch von 'Arbeit_s_gemeinschaften' gesprochen. Hab aber auch noch alte Rechtschreibung gelernt ;-)
Du hast Recht, es Arbeit_s_gemeinschaften. Das ist ein ganz peinlicher Fehler.
Danke dir!
Ansonsten weiter so und viele Grüße aus DD!
Grüße zurück (werden nicht lange brauchen ;) )
MfG Ronny
Hallo Ronny,
Du kommst zu Aktuelles und wirst automatisch zur Unterseite "Archiv" weitergeleitet.
eben das wiederspricht sich meiner Meinung nach. Entweder es ist Aktuell oder es ist im Archiv, was eben nicht mehr aktuell ist.
Lass doch die 3 aktuellen Infos auf der Startseite und nenne das andere einfach Archiv wo sie dann hinwandern können, wenn sie von der Startseite verdrängt werden.
F.
Dann müsste die Struktur nochmal verändert werden.
Und "Aktuelles" sind ja noch andre Sachen.
Dort gehören ja Klausurenplan und Terminliste, bald Vertretungsplan und ein paar andre Sachen auch noch hin.