Leander: Wie Bilder anzeigen wegen Popupblocker?!

Hallo,

Es gibt ja diese Popupblocker...selber habe ich keinen installiert, da nicht nur nervive Werbepopups weggefiltert werden, sondern auch wichtige Infos, News etc.

Auf meiner Homepage werden in der Photo-Sektion Thumbnails angezeigt. Und wenn man draufklickt, wird das große Photo per Javascript geladen und angezeigt. Firefox lässt das Popup nicht zu, ich muss extra "Popups für diese Seite zulassen" auswählen.
Nun ist das Problem, dass Leute, die einen Popupblocker installiert haben, meine Photos ja nicht vergrößern können, da diese als Popup aufgeben.

Was kann man dagegen tun?
Aber allgemein werden ja viele Photos im Net beim Draufklicken als Popup dargestellt. Ich möchte ja, dass das Photo EINZELN angezeigt wird, also ohne Internetexplorerrand, ohne Leisten, Frames etc.

Gibt es sonst noch Möglichkeiten, ein Photo anzuzeigen, wo Popupblocker nicht das verhindern? Und wo eben nur das Bild gezeigt wird, ohne IE-Adressleiste, IE-Symbolleiste oder sonstige Ränder rund um das Photo?

Meine Seite:

www.tartosgardh.at

-> auf Photographie klicken und dann z.B. "Winterimpressionen" anwählen...per Klick wird ein Thumbnail vergrößert. So soll es funktionieren, aber eben TROTZ Popupblocker.

  1. Hi,

    Es gibt ja diese Popupblocker...selber habe ich keinen installiert, da nicht nur nervive Werbepopups weggefiltert werden, sondern auch wichtige Infos, News etc.

    Habe ich ehrlich gesagt so selten erlebt, daß ich drauf verzichten kann. Allerdings lasse ich _angeforderte_ Popups zu, was eigentlich die häufigste Einstellung sein dürfte.

    Auf meiner Homepage werden in der Photo-Sektion Thumbnails angezeigt. Und wenn man draufklickt, wird das große Photo per Javascript geladen und angezeigt.

    Und warum nicht nur _zusätzlich_ als Popup? Siehe http://www.1ngo.de/web/popup.html.

    Ich möchte ja, dass das Photo EINZELN angezeigt wird, also ohne Internetexplorerrand, ohne Leisten, Frames etc.

    Noch schöner fände ich eine HTML-Seite, auf der ich auch blättern kann.

    Gibt es sonst noch Möglichkeiten, ein Photo anzuzeigen, wo Popupblocker nicht das verhindern? Und wo eben nur das Bild gezeigt wird, ohne IE-Adressleiste, IE-Symbolleiste oder sonstige Ränder rund um das Photo?

    Dich interessiert nur der IE? In anderen Browsern dürften einige Leisten generell angezeigt werden.

    Meine Seite:

    www.tartosgardh.at

    merkwürdige Seite... nach mehrmaligem Klick öffnet sich auch in meinem Firefox ein Popup.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hallo,

      Danke für die Antwort!

      Bei Netscape usw. werden ja bei dem Javascript auch keine Leisten angezeigt werden...nein, mich interessiert nicht nur der IE...aber das mit dem Blättern mag ich nicht so.

      Heißt, dass bei allen Browsern die Popups sowieso zugelassen werden bzw. eine Frage kommt, ob es sich öffnen soll?
      Oder wie meinst du "Allerdings lasse ich _angeforderte_ Popups zu, was eigentlich die häufigste Einstellung sein dürfte." genau?

      Und was meinst du mit "merkwürdige Seite... nach mehrmaligem Klick öffnet sich auch in meinem Firefox ein Popup."

      Bei der Seite ALLGEMEIN (wo gar kein Popup ist) oder nur nur bei den Photos, wenn du sie vergrößerst? (also bei "Photographie" im Menü)

      Achja, übrigens geht ja auch bei den Links ein neues Fenster auf...da ich Links zu anderen Seiten mit mit target=newwindow verlinkt habe. Oder gilt das nicht als "zu filterndes Popup"?

      1. Hi,

        Bei Netscape usw. werden ja bei dem Javascript auch keine Leisten angezeigt werden.

        Kommt drauf an, was die Browser an Einstellmöglichkeiten bieten. Firefox ist da recht spendabel. Und Erweiterungen wie die Webdeveloper Toolbar (ok, die hat der "normale" Besucher vermutlich nicht) lassen sich sconmal garnicht vergrängen.

        aber das mit dem Blättern mag ich nicht so.

        Auch nicht z.B. auf http://www.1ngo.de/foto/? Wobei Du mit Klick auf das Bild natürlich auch jederzeit wieder zur Übersicht kommst. Ich finde das so vielseitiger.

        Heißt, dass bei allen Browsern die Popups sowieso zugelassen werden bzw. eine Frage kommt, ob es sich öffnen soll?
        Oder wie meinst du "Allerdings lasse ich _angeforderte_ Popups zu, was eigentlich die häufigste Einstellung sein dürfte." genau?

        Meine Einstellung läßt angeforderte Popups zu, d.h. wenn ich selbst eine Popup-Funktion anklicke. Automatisch öffnende Popups werden dagegen geblockt. Dies ist ein sinnvoller Kompromiss, den vermutlich Viele auch so eingestellt haben.

        Und was meinst du mit "merkwürdige Seite... nach mehrmaligem Klick öffnet sich auch in meinem Firefox ein Popup."

        Wenn ich ein Foto das erste Mal anklicke, wird das Popup geblockt; beim nächsten Mal zugelassen.

        Bei der Seite ALLGEMEIN (wo gar kein Popup ist) oder nur nur bei den Photos, wenn du sie vergrößerst? (also bei "Photographie" im Menü)

        Bei Photographie in verschiedenen Rubriken.

        Achja, übrigens geht ja auch bei den Links ein neues Fenster auf...da ich Links zu anderen Seiten mit mit target=newwindow verlinkt habe. Oder gilt das nicht als "zu filterndes Popup"?

        Bei welchen Links? Dem Menü http://www.tartosgardh.at/menue1.html (übrigens fehlt hier ja einiges;-) ?
        Übrigens meldet sich bei http://www.tartosgardh.at/pics_leander.htm auch der Popup-Blocker...

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hallo.

          aber das mit dem Blättern mag ich nicht so.
          Auch nicht z.B. auf http://www.1ngo.de/foto/? Wobei Du mit Klick auf das Bild natürlich auch jederzeit wieder zur Übersicht kommst. Ich finde das so vielseitiger.

          Die besagte Seite ist zwar an sich in Ordnung, aber schon beim manuellen Navigieren treten bei mir Probleme auf:

          • manche Bilder scheinen das Ende der Gallerie zu markieren, jedoch jedes mal, wenn ich aus der Übersicht in die Slideshow wechsele, ist es ein anderes (?)

          • die automatische Slideshow funktioniert gar nicht, wähle ich einen Zeitpuffer aus, so erscheint nach kurzer Zeit lediglich die Information, dass eine Anfrage an http://www.hotel-dionysos.de gesendet wurde. Doch danach passiert nichts, bis auf weitere Anfragen.

          Ich benutze Opera 7.54, JS aktiv.

          Gruß, Ashura

          1. Hi,

            • manche Bilder scheinen das Ende der Gallerie zu markieren, jedoch jedes mal, wenn ich aus der Übersicht in die Slideshow wechsele, ist es ein anderes (?)

            Es sollte dasjenige Bild angezeigt werden, auf welches Du geklickt hast. Bei mir tut's der Opera.

            • die automatische Slideshow funktioniert gar nicht, wähle ich einen Zeitpuffer aus, so erscheint nach kurzer Zeit lediglich die Information, dass eine Anfrage an http://www.hotel-dionysos.de gesendet wurde. Doch danach passiert nichts, bis auf weitere Anfragen.

            Ich benutze Opera 7.54, JS aktiv.

            Stimmt, das habe ich gerade auch feststellen müssen. Dieser Opera scheint das Aktualisieren der Bilder nicht zu schaffen; andere Browser machen hier keine Probleme. Nur komisch, daß meine anderen ähnlich aufgebauten Slideshows unter http://www.td-rot-weiss-duesseldorf.de/impressionen/index.html auch mit Opera funktionieren. Ich werde mal schauen, wo hier die Unterschiede sind und was den Opera stört...
            Danke für den Hinweis.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hi,

              Nachtrag: gerade habe ich beim Testen festgestellt, daß Opera 7.54 die Bilder auf http://www.1ngo.de/foto/ dann anzeigt und alles funktioniert, wenn sie bereits in dem Cache sind!? Und beim Zurückgehen auf die Übersichtsseite wird auch ganz kurz das zuletzt geladene Bild angezeigt.
              Hat zufällig jemand eine Idee, was den Opera hier macht?

              freundliche Grüße
              Ingo

  2. Moin!

    Es gibt ja diese Popupblocker...selber habe ich keinen installiert, da nicht nur nervive Werbepopups weggefiltert werden, sondern auch wichtige Infos, News etc.

    Nein, das ist eigentlich selten. Die große Masse ist einfach nur lästig. Wenn doch mal etwas Sinnvolles als Popup kommt, dann erwarte oder weiß ich das in der Regel vorher und kann die fragliche Seite direkt öffnen.

    Auf meiner Homepage werden in der Photo-Sektion Thumbnails angezeigt. Und wenn man draufklickt, wird das große Photo per Javascript geladen und angezeigt.

    Aber nur, wenn man Javascript aktiviert hat, ansonsten hat der Besucher einfach Pech. Warum nicht einen ganz normalen Link, und meinetwegen *zusätzlich* einen onclick-Handler, wenn's denn schon sein muss?

    Nun ist das Problem, dass Leute, die einen Popupblocker installiert haben, meine Photos ja nicht vergrößern können, da diese als Popup aufgeben.
    Was kann man dagegen tun?

    Wie gesagt: Öffne sie mit einem ganz normalen HTML-Link, eventuell mit target="_blank" in einem neuen Fenster.

    Ich möchte ja, dass das Photo EINZELN angezeigt wird, also ohne Internetexplorerrand, ohne Leisten, Frames etc.

    Genau das möchte ICH in der Regel nicht!

    Meine Seite:

    www.tartosgardh.at

    Das Design ist irgendwie noch ein bisserl kaputt, oder? Dass die Hintergrundbilder in den Frames nicht ganz zusammenpassen, kann ich ja noch verschmerzen (siehe screenshot1, 65k JPG). Aber wenn ich dann eine der verlinkten Seiten aufrufe, z.B. "Download", sehe ich nur die Hälfte des Inhalts (siehe screenshot2, 70k JPG). Das ist nicht fein!

    -> auf Photographie klicken und dann z.B. "Winterimpressionen" anwählen...

    Hier dasselbe. Ein Teil des Seitenhintergrunds ist schwarz, aber was oben im weißen Bereich steht, erkenne ich erst, wenn ich es mit der Maus markiere.

    Und auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Den Einsatz von Javascript solltest du ganz stark reduzieren. Eine Seite, die Javascript zwingend voraussetzt, halte ich für problematisch. Schaffe eine Alternative (ein "Fallback") für Besucher ohne JS.

    So long,

    Martin

  3. Hallo Leander,

    Es gibt ja diese Popupblocker...selber habe ich keinen installiert, da nicht nur nervive Werbepopups weggefiltert werden, sondern auch wichtige Infos, News etc.

    Ich liebe den Popupblocker seit ich Firefox benutze, und mir entgehen wirklich keine wichtigen Informationen. Das sieht man wenn man sich dann mal die Popups manuell öffnet...

    Auf meiner Homepage werden in der Photo-Sektion Thumbnails angezeigt. Und wenn man draufklickt, wird das große Photo per Javascript geladen und angezeigt. Firefox lässt das Popup nicht zu, ich muss extra "Popups für diese Seite zulassen" auswählen.
    Nun ist das Problem, dass Leute, die einen Popupblocker installiert haben, meine Photos ja nicht vergrößern können, da diese als Popup aufgeben.

    Was kann man dagegen tun?

    So programmieren, dass der Popupblocker nicht zuschlägt - d.h. z.B. bei direkter Benutzerinteraktion.
    Du hast drei Funktionen, die sich gegenseitig aufrufen - und noch dazu erstellst du in der ersten Funktion eine Variable foto1, die in der nächsten Funktion eigentlich gar nicht mehr existieren dürfte (da sieht man mal wieder die Fähigkeiten eines bestimmten Browsers...)
    Und du lädst die Bilder vor, d.h. sie müssen _erst_ geladen werden, _dann_ muss das Popup (mit der herausgefundenen Größe) geöffnet werden und _dann_ erst sieht der Benutzer das Bild. Wieso machst du das so?
    Nimm doch lieber deine erste Funktion und bau sie so um, dass sie die URL des Bildes, dessen Breite und dessen Höhe als Parameter aufnimmt - da musst du vielleicht mal ein paar Minuten mehr Zeit investieren, die Größen der Bilder herauszufinden, aber hierdurch hast du _wesentlich_ weniger verärgerte Besucher.

    Aber allgemein werden ja viele Photos im Net beim Draufklicken als Popup dargestellt. Ich möchte ja, dass das Photo EINZELN angezeigt wird, also ohne Internetexplorerrand, ohne Leisten, Frames etc.

    Mein Browser, _meine_ Einstellungen - und nicht deine...

    Ich habe die Tabbrowser Preferences installiert, da öffnet sich bei mir jedes Fenster in einem neuen Tab. Und da kann man sich auch einstellen dass neue Fenster mit festgelegten Größen in neuen Tabs geöffnet werden sollen.

    Punkt.

    Ach ja:
    "Empfohlen: Internet Explorer 5.5+ & 800x600 / 1024x768.
    Javascript wird benötigt."

    Das ist ehrlich gesagt die Höhe. Wieso kann man deine Seite (laut diesen Angaben) nicht in meinen Browsern öffnen? Wieso muss ich mir dazu erst Windows oder Macintosh kaufen und den Internet Explorer installieren?

    Bis dann!

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hallo.

      Nimm doch lieber deine erste Funktion und bau sie so um, dass sie die URL des Bildes, dessen Breite und dessen Höhe als Parameter aufnimmt - da musst du vielleicht mal ein paar Minuten mehr Zeit investieren, die Größen der Bilder herauszufinden, aber hierdurch hast du _wesentlich_ weniger verärgerte Besucher.
      [...]
      Bis dann!

      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

      Und wie setzt man dies in JS um? Kann man mit JS wirklich die Größe des zu ladenden Bildes auslesen und in Variablen speichern?

      Gruß, Ashura

      1. Hi,

        hast du sorgfältig gelesen?  ;)

        da musst du vielleicht mal ein paar Minuten mehr Zeit investieren, die Größen der Bilder herauszufinden, ...

        Diese Passage deutet für mich klar an, dass Marc eigentlich daran dachte, die Größe der Bilder "händisch" zu bestimmen und die ermittelten Werte als Konstanten einzusetzen.
        Solange die Anzahl der Bilder überschaubar bleibt, halte ich das auch für eine gute Idee.

        Und wie setzt man dies in JS um? Kann man mit JS wirklich die Größe des zu ladenden Bildes auslesen und in Variablen speichern?

        Nee, AFAIK kann man die Größe eines Bildes mit JS erst auslesen, wenn das Bild komplett geladen ist. Ich glaube mich zu erinnern, es genügt nicht einmal, das Bild mit new Image() zu laden. Solange es noch nicht angezeigt wird, liest man für die Breite und Höhe jeweils Null.

        Ciao,

        Martin

        1. Hallo.

          Nee, AFAIK kann man die Größe eines Bildes mit JS erst auslesen, wenn das Bild komplett geladen ist. Ich glaube mich zu erinnern, es genügt nicht einmal, das Bild mit new Image() zu laden. Solange es noch nicht angezeigt wird, liest man für die Breite und Höhe jeweils Null.

          Das würde aber auch bedeuten, dass man nach erfolgreichem Auslesen ein location.reload() daruntersetzen muss, oder?

          Aber ich denke, dass dürfte den User doch sehr verwirren, wenn das Bild kurz in einem unförmigen Rahmen angezeigt wird und sich dieser dann hektisch dem Bild anpasst... (Bei einem per window.open() aufgerufenen Fenster)

          Gruß, Ashura

          1. hi,

            Aber ich denke, dass dürfte den User doch sehr verwirren, wenn das Bild kurz in einem unförmigen Rahmen angezeigt wird und sich dieser dann hektisch dem Bild anpasst...

            du hast immer noch nicht verstanden, worauf Marc hinauswollte ...

            größenparameter einmal manuell ermitteln, und als fest im quelltext notierte parameter an die funktion übergeben, damit das fenster gleich in der richtigen größe geöffnet werden kann, ohne dass JS die bildmaße überhaupt zu ermitteln braucht.

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Hallo.

              du hast immer noch nicht verstanden, worauf Marc hinauswollte ...

              größenparameter einmal manuell ermitteln, und als fest im quelltext notierte parameter an die funktion übergeben, damit das fenster gleich in der richtigen größe geöffnet werden kann, ohne dass JS die bildmaße überhaupt zu ermitteln braucht.

              Nunja, aber was heißt "manuell ermitteln"? Die Maße meiner Bilder kenne ich, doch ist das einzige "Problem", dass mein per window.open() geöffnetes Fenster ein quadratisches Format haben muss, da sowohl Hoch- als auch Querformatbilder hineinpassen müssen.

              Wenn ich nun ein Hochformatbild geöffnet habe, wird das Querformatbild, welches ich als Nächstes anklicke in das selbe Fenster geladen. Dies jedoch bleibt bzgl. der Größe unverändert, es passt sich also nicht an.

              Gruß, Ashura

              1. hi,

                Wenn ich nun ein Hochformatbild geöffnet habe, wird das Querformatbild, welches ich als Nächstes anklicke in das selbe Fenster geladen. Dies jedoch bleibt bzgl. der Größe unverändert, es passt sich also nicht an.

                dann musst du halt ggf. dieses fenster resizen, wenn du alle bilder im selben popupfenster anzeigen willst.

                gruß,
                wahsaga

                --
                "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                1. Hallo.

                  dann musst du halt ggf. dieses fenster resizen, wenn du alle bilder im selben popupfenster anzeigen willst.

                  Auch wenn ich den Thread hier für meine Zwecke entfremde: Aber wie muss das notwendige Script dazu aussehen? In SELFHTML sind einige Beispiele, die zwar mit dem image-Objekt von DOM arbeiten und auch die Attribute height und width verarbeiten, doch sind dort beide nahezu immer angegeben.

                  Ich weiß also nicht, wie genau ich die individuelle Größe des Bildes auszulesen habe. Soweit ich aber richtig gelesen habe, geht dies auf jeden Fall nur NACHDEM das Bild geladen wurde, sehe ich das richtig?

                  Gruß, Ashura

                  1. hi,

                    Ich weiß also nicht, wie genau ich die individuelle Größe des Bildes auszulesen habe. Soweit ich aber richtig gelesen habe, geht dies auf jeden Fall nur NACHDEM das Bild geladen wurde, sehe ich das richtig?

                    ja, natürlich. JS hat ja keine andere möglichkeit, an diese daten zu kommen.

                    gruß,
                    wahsaga

                    --
                    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                  2. Auch wenn ich den Thread hier für meine Zwecke entfremde: Aber wie muss das notwendige Script dazu aussehen? In SELFHTML sind einige Beispiele, die zwar mit dem image-Objekt von DOM arbeiten und auch die Attribute height und width verarbeiten, doch sind dort beide nahezu immer angegeben.

                    Ich weiß also nicht, wie genau ich die individuelle Größe des Bildes auszulesen habe. Soweit ich aber richtig gelesen habe, geht dies auf jeden Fall nur NACHDEM das Bild geladen wurde, sehe ich das richtig?

                    Das ist richtig. Auch die größe des Fensters bereitet ein wenig Probleme, da die Browser alle unterschiedliche Vorstellungen haben, was noch in dem Wert mit einberechnet wird.
                    Mein Ergebnis ist dieses Skript http://javascript.jstruebig.de/source/popup.html in einigen Mozila Versionen erscheint trotzdem ein Scrollbalken.

                    Struppi.