Johann: Typographie: Welche Anführungsstriche?

0 52

Typographie: Welche Anführungsstriche?

Johann
  • sonstiges
  1. -2
    Scipio
  2. 1
    lulu
  3. 0
    Cyx23
    1. 0
      MudGuard
  4. 0
    Orlando
    1. 0
      roadrunner
      1. 0
        Christian Kruse
        1. 0
          roadrunner
          1. 0
            Daniel Thoma
          2. 0
            Gunnar Bittersmann
          3. 0
            Christian Kruse
      2. 0
        Orlando
        1. 0
          roadrunner
          1. 1
            Orlando
            1. -1
              roadrunner
              1. 0
                Orlando
                1. 0
                  roadrunner
                  1. 0
                    Gunnar Bittersmann
                    1. 0
                      roadrunner
                      1. 0
                        Gunnar Bittersmann
                      2. 0
                        Gunnar Bittersmann
                        1. 0
                          roadrunner
                  2. 1
                    Orlando
                    1. 0
                      roadrunner
                      1. 0
                        wahsaga
                      2. 0
                        Daniel Thoma
                      3. 0
                        MudGuard
                        1. 0
                          roadrunner
                  3. 0
                    Christian Kruse
                    1. 0

                      @all (die mir hier geantwortet haben)

                      roadrunner
                      1. 0
                        Christian Kruse
                        1. 0

                          Mathematikerwitze

                          Harry
                          1. 0
                            Christian Kruse
                        2. 0
                          roadrunner
                          1. 0
                            Christian Kruse
                            1. 0
                              roadrunner
                              1. 0
                                molily
                                1. 0
                                  roadrunner
    2. 0
      Mathias Bigge
  5. 0
    N2O
    1. 0
      Gunnar Bittersmann
      1. 0
        wahsaga
        1. 0
          Gunnar Bittersmann
          1. 0
            wahsaga
            1. 0
              Gunnar Bittersmann
          2. 0
            MudGuard
        2. 0
          Der Martin
  6. 0
    Der Martin
    1. 1
      Gunnar Bittersmann
      1. 0
        Der Martin
        1. 0
          Frank Schönmann

Guten Tag!

Da sich hier viele Puristen aufhalten, ist meine Frage vielleicht doch nicht so unpassend.

Welche Anführunsstriche sollte ich auf meiner Website verwenden?

"Solche" (Shift 2) [selfhtml empfiehlt diese]
„Solche“ (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert) [Typographie-Websites empfehlen diese]
'Solche' (Shift #)
»Solche« (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert)
“solche” (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert)

Bin über Aufklärung dankbar.

Grüße
Johann

  1. „Solche“

    In Printmedien wäre diese Variante typographisch korrekt.

    Im Web setze ich allerding diese "" ein.

  2. Huhu Johann

    Welche Anführunsstriche sollte ich auf meiner Website verwenden?

    Dort findest Du einen Artikel der sich ausführlich mit diesem Thema beschäftigt.

    http://webdesign.crissov.de/Typografie/

    Viele Grüße

    lulu

    --
    bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday
  3. Hallo,

    Welche Anführunsstriche sollte ich auf meiner Website verwenden?
    "Solche" (Shift 2) [selfhtml empfiehlt diese]

    da würde ich möglichst so schreiben: " "

    „Solche“ (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert) [Typographie-Websites empfehlen diese]

    So klappt es hoffentlich bei den meisten Browsern: „ ”

    Bin über Aufklärung dankbar.

    Z.B. » gibts noch, ich würde aber solche Sonderzeichen derzeit
    noch mit älteren Browsern wie Netscape 4 testen und auf einige denn ggf.
    auch verzichten.

    Grüsse

    Cyx23

    1. Hi,

      "Solche" (Shift 2) [selfhtml empfiehlt diese]
      da würde ich möglichst so schreiben: " "

      Warum? Außerhalb von in " eingeschlossenen Attributwerten - welchen Mehrwert versprichst Du Dir von " gegenüber " ?

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  4. Hi Johann,

    Welche Anführunsstriche sollte ich auf meiner Website verwenden?

    korrekte. ;-)

    "Solche" (Shift 2) [selfhtml empfiehlt diese]

    Der Einfachheit halber, sie sind nicht korrekt.

    „Solche“ (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert) [Typographie-Websites empfehlen diese]

    Korrekt. Tastenkombination:

    [Alt]+[0-1-3-2] -> „
      [Alt]+[0-1-4-7] -> “

    'Solche' (Shift #)

    Falsch.

    »Solche« (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert)

    Korrekt. Tastenkombination:

    [Alt]+[0-1-8-7] -> »
      [Alt]+[0-1-7-1] -> «

    “solche” (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert)

    Falsch.

    http://webdesign.crissov.de/Typographie
     http://praegnanz.de/essays/254/typo-im-web-ein-sonder-zeichen-setzen

    Grüße,
     Roland

    1. „Solche“ (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert) [Typographie-Websites empfehlen diese]

      Korrekt. Tastenkombination:

      [Alt]+[0-1-3-2] -> „
        [Alt]+[0-1-4-7] -> “

      Sorry, aber das ist falsch. Korrekt ist folgendes:

      Name in html
      links unten: „
      rechts oben:  ”

      Unicode in html
      links unten: „
      rechts oben: ”

      http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm#benannte_interpunktion

      greetz
      roadrunner

      1. 你好 roadrunner,

        „Solche“ (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web
        kopiert) [Typographie-Websites empfehlen diese]

        Korrekt. Tastenkombination:

        [Alt]+[0-1-3-2] -> „
          [Alt]+[0-1-4-7] -> “

        Sorry, aber das ist falsch. Korrekt ist folgendes:

        Hasi, du musst noch viel lernen ;-)

        Name in html
        links unten: „
        rechts oben:  ”

        Unicode in html
        links unten: „
        rechts oben: ”

        Zeichen-Referenzen muessen nur benutzt werden, wenn das Zeichen nicht im
        benutzen Characterset enthalten ist. Hier werden diese Zeichen z. B. auch
        nicht maskiert.

        再见,
         CK

        --
        Fatal! Ich kann kein Reserve-Offizier mehr sein!
        http://wwwtech.de/
        1. Hasi, du musst noch viel lernen ;-)

          Mausezahn, das mag durchaus sein, aber das ändert nichts am Sachverhalt.

          Zeichen-Referenzen muessen nur benutzt werden, wenn das Zeichen nicht im
          benutzen Characterset enthalten ist.

          Zeichenreferenzen sollten immer benutzt werden, sobald man Sonderzeichen einsetzt, damit man kein User ausgrenzt (Thema Barrierefreiheit). Werden nämlich die von Dir präferierten eingesetzt, dann kann dass bei einigen Usern dazu führen, dass es folgendermaßen aussieht: „
          ž

          Hier werden diese Zeichen z. B. auch
          nicht maskiert.

          Die von mir angegebenen oder die anderen? Die von mir angegebenen können es nicht, da hier im Board kein html funktioniert. Sowas solltest Du eigentlich wissen.

          Gruß
          roadrunner

          1. Hallo roadrunner,

            Usern dazu führen, dass es folgendermaßen aussieht: „

            Dann unterstüzt der Browser kein Unicode. Da liegt das Problem nicht beim Code sondern beim Browser. Die Entityreferenzen sind auch nur Verweise auf Unicodezeichen.

            Zuständig für diesen Standard ist nicht das W3C sondern: http://www.unicode.org

            Grüße

            Daniel

          2. roadrunner,

            Zeichenreferenzen sollten immer benutzt werden, sobald man Sonderzeichen einsetzt, damit man kein User ausgrenzt (Thema Barrierefreiheit).

            Unsinn. Bei unicodefähiger Software nicht nötig.

            Und unicodefähige Software sollte immer benutzt werden, damit man keinen(!) User ausgrenzt (Thema 1.3 Milliarden Chinesen).

            da hier im Board kein html funktioniert. Sowas solltest Du eigentlich wissen.

            1. Haben wir hier ein Forum. Sowas solltest Du eigentlich wissen.

            2. Pass auf, zu WEM du was sagst.

            Gunnar

            --
            „Solang wir noch tanzen können
            und richtig echte Tränen flennen,
            ist noch alles offen,
            ist noch alles drin.“
            (Gundermann)
          3. 你好 roadrunner,

            Hasi, du musst noch viel lernen ;-)

            Mausezahn, das mag durchaus sein, aber das ändert nichts am Sachverhalt.

            Richtig.

            Zeichen-Referenzen muessen nur benutzt werden, wenn das Zeichen nicht im
            benutzen Characterset enthalten ist.

            Zeichenreferenzen sollten immer benutzt werden, sobald man Sonderzeichen
            einsetzt, damit man kein User ausgrenzt (Thema Barrierefreiheit).

            Hehe, interessante These. Dann hat das W3C also totalen Quatsch erzaehlt?
            In http://edition-w3c.de/TR/2000/REC-xml-20001006/#sec-references
            schreiben sie naemlich:

            ============================
            [Definition: Eine Zeichenreferenz verweist auf ein spezifisches Zeichen im Zeichensatz ISO/IEC 10646, etwa ein Zeichen, das auf dem Eingabegerät nicht direkt verfügbar ist.]

            Man beachte: [...] etwa ein Zeichen, dass auf dem Eingabegeraet nicht direkt
            verfuegbar ist. In Unicode sind alle Zeichen vorhanden, benutze ich also
            eine UTF-8-Kodierung kann ich alle Zeichen direkt verwenden.

            Werden nämlich die von Dir präferierten eingesetzt, dann kann dass bei
            einigen Usern dazu führen, dass es folgendermaßen aussieht: „
            ž

            Jepp, bei kaputten UAs.

            Hier werden diese Zeichen z. B. auch
            nicht maskiert.
            Die von mir angegebenen oder die anderen?

            Die von dir eingegebenen.

            Die von mir angegebenen können es nicht, [...]

            Klar koennen sie, wenn ich in der Konfiguration den Zeichensatz von UTF-8
            auf ISO-8859-1 stelle werden alle Zeichen, die nicht in diesem Zeichensatz
            vorhanden sind, in Zeichenreferenzen umgewandelt.

            [...] da hier im Board kein html funktioniert. Sowas solltest Du
            eigentlich wissen.

            Ich weiss das. Ich habe dieses Forum programmiert :)

            再见,
             CK

            --
            Wenn gewöhnliche Menschen Wissen erlangen, sind sie weise. Wenn Weise Einsicht erlangen, sind sie gewöhlnliche Menschen.
            http://wwwtech.de/
      2. Hi roadrunner,

        [Alt]+[0-1-3-2] -> „
          [Alt]+[0-1-4-7] -> “

        Sorry, aber das ist falsch.

        nein, das ist Windows-Standard und war auch nicht auf Quelltext bezogen. Hier im Forum funktioniert das hervorragend.

        http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm#benannte_interpunktion

        Korrekt, für Quelltext.

        Grüße,
         Roland

        1. Hi roadrunner,

          [Alt]+[0-1-3-2] -> „
            [Alt]+[0-1-4-7] -> “

          Sorry, aber das ist falsch.

          nein, das ist Windows-Standard und war auch nicht auf Quelltext bezogen. Hier im Forum funktioniert das hervorragend.

          Nur ist ein Windowsstandard zum Glück noch lange kein html-Standard.

          http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm#benannte_interpunktion

          Korrekt, für Quelltext.

          Eben, und um html-Seiten zu erstellen sollte man keinen Windowsstandard nutzen, sondern die richtige Syntax.

          Gruß
          roadrunner

          1. Hi roadrunner,

            Nur ist ein Windowsstandard zum Glück noch lange kein html-Standard.

            wer hat das behauptet?

            http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm#benannte_interpunktion

            Korrekt, für Quelltext.

            Eben, und um html-Seiten zu erstellen sollte man keinen Windowsstandard nutzen, sondern die richtige Syntax.

            Bitte betrachte den Quelltext dieses Postings ab hier:

            »«„“…

            Was daran ist falsch?

            Du verwechselst HTML-Entitäten mit Unicode bei entsprechendem Charset. Erstere sind nicht immer nötig, siehe

            <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
              <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />

            in erwähntem Quelltext.

            Grüße,
             Roland

            1. »»»» Nur ist ein Windowsstandard zum Glück noch lange kein html-Standard.

              »»wer hat das behauptet?

              Indirekt Du, da Du es als korrekt definiert hast und Dich auf den Windowsstandard berufen hast.

              Bitte betrachte den Quelltext dieses Postings ab hier:

              »«„“…

              Was daran ist falsch?

              Gefällt Dir das?

              <br />»«„“ <br />

              Mir nicht. In der Quotebox sowie im Browser (Opera unter Linux) sieht es richtig aus. Öffne ich aber den Quelltext direkt mit dem Editor, erscheint obiges. Was würde zum Beispiel ein Vorlesegerät damit anfangen? Nicht allzuviel, oder?

              Gruß
              roadrunner

              1. Hi roadrunner,

                »»»» Nur ist ein Windowsstandard zum Glück noch lange kein html-Standard.

                »»wer hat das behauptet?

                Indirekt Du, da Du es als korrekt definiert hast und Dich auf den Windowsstandard berufen hast.

                Bezüglich der Eingabe, das hat rein gar nichts mit HTML zu tun.

                »«„“…

                Gefällt Dir das?

                <br />»«„“ <br />

                Deine im Editor gewählte Schriftart kann mit Unicode nicht umgehen, ändere das.

                Mir nicht. In der Quotebox sowie im Browser (Opera unter Linux) sieht es richtig aus. Öffne ich aber den Quelltext direkt mit dem Editor, erscheint obiges. Was würde zum Beispiel ein Vorlesegerät damit anfangen? Nicht allzuviel, oder?

                Siehe oben.

                Grüße,
                 Roland

                1. Indirekt Du, da Du es als korrekt definiert hast und Dich auf den Windowsstandard berufen hast.
                  Bezüglich der Eingabe, das hat rein gar nichts mit HTML zu tun.

                  Ahh, ok. Dann hab ich Dich falsch verstanden. Aber woher weißt Du, dass er Win nutzt (und dann vermutlich 2000 ab SP2 aufwärts oder XP)?  ;-)

                  Mich würde jetzt noch interessieren was Dir Win mit dem Tastenkürzel für einen Code erzeugt. Oder erzeugt die Tastenkombi einfach nur diese Zeichen: „“ ? Wenn einfach nur diese Zeichen erzeugt werden, dann ist es meiner Meinung nach falsch sie zu benutzen, da es zu den von mir genannten Problemen kommen kann. Ich hab gerade mal beim w3c nachgeschaut, konnte dort auf die Schnelle allerdings nichts finden. Drum wäre ich Dir sehr verbunden, wenn Du mir einen entsprechenden Link oder den Code posten könntest, sodass ich beim w3c nach dem Code suchen kann.

                  Deine im Editor gewählte Schriftart kann mit Unicode nicht umgehen, ändere das.

                  Wozu, html Code sollte mit einem ganz normalen Texteditor wie vim editierbar sein. Nehme ich bluefish, werden mir immerhin die Zeichen im Quelltext angezeigt. Wie gesagt, mich würde jetzt interessieren ob nur die Zeichen erzeugt werden oder ob diese Zeichen beim w3c als Standard definiert sind.

                  Gruß
                  roadrunner

                  1. roadrunner,

                    Mich würde jetzt noch interessieren was Dir Win mit dem Tastenkürzel für einen Code erzeugt.

                    Irrelevant.

                    Oder erzeugt die Tastenkombi einfach nur diese Zeichen: „“ ?

                    So isses.

                    Wenn einfach nur diese Zeichen erzeugt werden, dann ist es meiner Meinung nach falsch sie zu benutzen,

                    Es ist an der Zeit, deine Meinung zu ändern.

                    Gunnar

                    --
                    „Solang wir noch tanzen können
                    und richtig echte Tränen flennen,
                    ist noch alles offen,
                    ist noch alles drin.“
                    (Gundermann)
                    1. Wenn einfach nur diese Zeichen erzeugt werden, dann ist es meiner Meinung nach falsch sie zu benutzen,

                      Es ist an der Zeit, deine Meinung zu ändern.

                      Sehe ich anders, da wie Orlando ausführte Unicode nicht vom w3c standadisiert ist/wird. Sollte sich dies ändern, dann habe ich keine Einwände mehr.

                      greetz
                      roadrunner

                      1. Sehe ich anders, da wie Orlando ausführte Unicode nicht vom w3c standadisiert ist/wird. Sollte sich dies ändern, dann habe ich keine Einwände mehr.

                        Es wird immer unsinniger.

                        Sieh doch mal auf den Seiten des W3C nach, was die zu Unicode sagen.

                        Gunnar

                        --
                        „Solang wir noch tanzen können
                        und richtig echte Tränen flennen,
                        ist noch alles offen,
                        ist noch alles drin.“
                        (Gundermann)
                      2. roadrunner,

                        Sehe ich anders, da wie Orlando ausführte Unicode nicht vom w3c standadisiert ist/wird. Sollte sich dies ändern, dann habe ich keine Einwände mehr.

                        Das wird sich nicht ändern. Was meinst du, wofür das "-" in public identifiers "-//W3C//…" steht? Nicht dafür, dass das W3C keine offizielle Standardisierungsbehörde wie die ISO ist? Das W3C gibt ja auch "Recommendations" (Empfehlungen) raus. (Soll jetzt nicht als Aufruf missverstanden werden, diese nicht zu befolgen.)

                        Unicode entspricht ISO 10646, einem Standard.
                        Gunnar

                        --
                        „Solang wir noch tanzen können
                        und richtig echte Tränen flennen,
                        ist noch alles offen,
                        ist noch alles drin.“
                        (Gundermann)
                        1. Das W3C gibt ja auch "Recommendations" (Empfehlungen) raus.

                          Unicode entspricht ISO 10646, einem Standard.

                          Das hatten wir bereits geklärt und es war schlecht von mir ausgedrückt (das mit dem Standard) ;-)

                          Trotzdem Danke für die Antwort
                          roadrunner

                  2. Hi roadrunner,

                    Indirekt Du, da Du es als korrekt definiert hast und Dich auf den Windowsstandard berufen hast.
                    Bezüglich der Eingabe, das hat rein gar nichts mit HTML zu tun.

                    Ahh, ok. Dann hab ich Dich falsch verstanden. Aber woher weißt Du, dass er Win nutzt (und dann vermutlich 2000 ab SP2 aufwärts oder XP)?  ;-)

                    Geeks lernen Unicode auswendig. ;-)

                    Mich würde jetzt noch interessieren was Dir Win mit dem Tastenkürzel für einen Code erzeugt. Oder erzeugt die Tastenkombi einfach nur diese Zeichen: „“ ?

                    Letzteres.

                    Wenn einfach nur diese Zeichen erzeugt werden, dann ist es meiner Meinung nach falsch sie zu benutzen, da es zu den von mir genannten Problemen kommen kann.

                    Eine Diskussion des Problems findet sich im Archiv: </archiv/2004/11/t95082/>

                    Lesenswert ist auch http://unicode.org/help/display_problems.html

                    Ich hab gerade mal beim w3c nachgeschaut, konnte dort auf die Schnelle allerdings nichts finden. Drum wäre ich Dir sehr verbunden, wenn Du mir einen entsprechenden Link oder den Code posten könntest, sodass ich beim w3c nach dem Code suchen kann.

                    http://www.w3.org/TR/html401/charset.html#doc-char-set ff. ist ein guter Einstieg. Hier eine Übersetzung: http://edition-w3.de/TR/1999/REC-html401-19991224/charset.html#h-5.1

                    Deine im Editor gewählte Schriftart kann mit Unicode nicht umgehen, ändere das.

                    Wozu, html Code sollte mit einem ganz normalen Texteditor wie vim editierbar sein.

                    Wenn er mit UTF-8 umgehen kann, ja. Allerdings haben sowohl Editoren wie auch Browser teilweise gravierende Probleme, insofern ist dein Einwand also berechtigt.

                    Nehme ich bluefish, werden mir immerhin die Zeichen im Quelltext angezeigt. Wie gesagt, mich würde jetzt interessieren ob nur die Zeichen erzeugt werden oder ob diese Zeichen beim w3c als Standard definiert sind.

                    Unicode wird nicht vom W3C standardisiert. Alle (un)möglichen ;-) Zeichen findest du hier:

                    http://unicode.org/charts/

                    Grüße,
                     Roland

                    1. Danke für die Links. werde sie mir zu Gemüte führen.

                      Unicode wird nicht vom W3C standardisiert.

                      Das ist für mich dann ein Grund Unicode nicht zum Webseitenerstellen einzusetzen ;-)

                      greetz
                      roadrunner

                      1. hi,

                        Unicode wird nicht vom W3C standardisiert.

                        Das ist für mich dann ein Grund Unicode nicht zum Webseitenerstellen einzusetzen ;-)

                        aua.

                        und webseiten mit deutschsprachigen textinhalten verfasst du dem zu folge auch keine mehr, so lange die regeln für deutsche sprache nicht vom w3c festgelegt werden ...?

                        gruß,
                        wahsaga

                        --
                        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                      2. Hallo roadrunner,

                        Das W3C hat überhaupt keinen Zeichensatz standardisiert.
                        Unicode ist nun mal ein Zeichensatz, der quasi alle Zeichen, die man irgendwie brauchen könnte, enthält. Damit spaart man sich all die üblichen Probleme.
                        Unicode ist nicht umsonst, der Zeichensatz, den HTML und XML verwenden. Das W3C wusste schon, warum es da nicht ASCII genommen hat.

                        Grüße

                        Daniel

                      3. Hi,

                        Das ist für mich dann ein Grund Unicode nicht zum Webseitenerstellen einzusetzen ;-)

                        Dann wirst Du keine Webseiten mehr erstellen.

                        Denn der Zeichensatz von HTML-Dokumenten ist immer Unicode, unabhängig von der Kodierung des Quelltextes.

                        cu,
                        Andreas

                        --
                        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                        1. Dann wirst Du keine Webseiten mehr erstellen.

                          Jaja, ich hab mich hier unglücklich und falsch ausgedrückt. Siehe mein Posting @all...

                          n8
                          roadrunner

                  3. 你好 roadrunner,

                    Deine im Editor gewählte Schriftart kann mit Unicode nicht umgehen,
                    ändere das.

                    Wozu, html Code sollte mit einem ganz normalen Texteditor wie vim
                    editierbar sein.

                    *huestelhuestel* Man sollte schon mit seinem Editor umgehen koennen. VIm ist
                    vollstaendig Unicode-faehig.

                    Nehme ich bluefish, werden mir immerhin die Zeichen im Quelltext
                    angezeigt. Wie gesagt, mich würde jetzt interessieren ob nur die Zeichen
                    erzeugt werden oder ob diese Zeichen beim w3c als Standard definiert sind.

                    Das W3C hat damit nichts zu tun, der Unicode-Standard wird vom
                    Unicode-Consortium festgelegt. Wurde dir aber glaube ich auch schon
                    gesagt...

                    再见,
                     CK

                    --
                    Nur die Weisesten und die Dümmsten können sich nicht ändern.
                    http://wwwtech.de/
                    1. *huestelhuestel* Man sollte schon mit seinem Editor umgehen koennen. VIm ist
                      vollstaendig Unicode-faehig.

                      Klar ist er das, aber er nutzt die Systemvorgaben. Und da bei mir Unicode nicht als Standardzeichensatz definiert ist (sondern nur als zweiter, da es sonst zu Probs mit Winusern kommt), nutzt er diesen auch nicht als default.

                      Das W3C hat damit nichts zu tun, der Unicode-Standard wird vom
                      Unicode-Consortium festgelegt. Wurde dir aber glaube ich auch schon
                      gesagt...

                      Yep, wurde es. War von mir völlig falsch formuliert. Besser wäre gewesen als Empfehlung des w3c.

                      @all (die mir hier geantwortet haben)
                      Ich muss gestehen, dass ich mich noch nicht ausführlich mit dem Thema Unicode auseinandergesetzt habe und bis Ende Januar auch keine Zeit dazu haben werde. Dass es die Zukunft sein wird, nehme ich mal stark an und mein System sowie die verwendeten Browser können damit umgehen. Ein schnelles Duchforsten der w3c Seiten bringt auch keine klare Erkenntnis. Teilweise wird es empfohlen, teilweise nicht.

                      Zum Ausgangsproblem:
                      Aus mehreren Antworten wird ersichtlich, dass die erwähnten Tastenkombinationen die Anführungszeichen erzeugen und diese auch so im Quelltext einfügen. Dies ist meiner Meinung nach falsch. Es müssten die entsprechenden Codes im Quelltext eingefügt werden. Z.B. aus dieser Tabelle http://unicode.org/charts/PDF/U2000.pdf und dann html-kompatibel sein wie in meiner ersten Antwort an Orlando von mir gepostet, da es sonst zu Problemen kommen kann, da noch lange nicht alle auf Unicode umgestellt haben und Vorlesegeräte (vor allem ältere - bei neuen weiß ich es nicht) damit ebenfalls Probleme haben.

                      Vielen Dank für eure Ausführungen
                      roadrunner

                      1. 你好 roadrunner,

                        *huestelhuestel* Man sollte schon mit seinem Editor umgehen koennen. VIm
                        ist vollstaendig Unicode-faehig.

                        Klar ist er das, aber er nutzt die Systemvorgaben.

                        Selbstverstaendlich. Ich wuerde mich aergern, wenn ein Editor sich nicht an
                        meine Angaben haelt.

                        @all (die mir hier geantwortet haben)
                        Ich muss gestehen, dass ich mich noch nicht ausführlich mit dem Thema
                        Unicode auseinandergesetzt habe und bis Ende Januar auch keine Zeit dazu
                        haben werde.

                        *seufz* warum aeusserst du dich dann zu diesem Thema wenn du doch selbst
                        schon erkennst, dass du davon keine Ahnung hast?

                        Zum Ausgangsproblem:
                        Aus mehreren Antworten wird ersichtlich, dass die erwähnten
                        Tastenkombinationen die Anführungszeichen erzeugen und diese auch so
                        im Quelltext einfügen. Dies ist meiner Meinung nach falsch.

                        Noe. Das ist abhaengig vom Encoding einfach nur richtig.

                        Es müssten die entsprechenden Codes im Quelltext eingefügt werden.

                        Wie das codiert wird hat doch nichts mit der Eingabe zu tun. Es gibt
                        Editoren, die machen aus grundsaetzlich allen Nicht-ASCII-Zeichen Entities,
                        aber man gibt sie ganz normal ein. Hier gibst du die Zeichen doch auch
                        einfach nur ein, die richtige Kodierung uebernimmt dann dein Browser.

                        Z.B. aus dieser Tabelle http://unicode.org/charts/PDF/U2000.pdf
                        und dann html-kompatibel sein wie in meiner ersten Antwort an Orlando
                        von mir gepostet, da es sonst zu Problemen kommen kann, da noch lange
                        nicht alle auf Unicode umgestellt haben und Vorlesegeräte (vor
                        allem ältere - bei neuen weiß ich es nicht) damit ebenfalls Probleme
                        haben.

                        Ich dachte, du hast dich noch nicht mit Unicode beschaeftigt?

                        再见,
                         CK

                        --
                        Kommt ein Vektor zur Drogenberatung: "Hilfe, ich bin linear abhaengig!"
                        http://wwwtech.de/
                        1. Holladiewaldfee,

                          Kommt ein Vektor zur Drogenberatung: "Hilfe, ich bin linear abhaengig!"

                          Es gibt nur einen guten Mathematikerwitz:

                          "Sei epsilon kleiner null." ;-)

                          Ciao,

                          Harry

                          --
                            Irgendwann kommt die Waldfee - oder auch nicht ... (Projektphase: Keine Ahnung)
                            Bis dahin:
                            Ski- und Bergtouren in den Tölzer Voralpen und im Karwendel
                          1. 你好 Harry,

                            Kommt ein Vektor zur Drogenberatung: "Hilfe, ich bin linear abhaengig!"

                            Es gibt nur einen guten Mathematikerwitz:

                            "Sei epsilon kleiner null." ;-)

                            Hehe *g* der ist in der Tat auch nicht schlecht, den nehm ich direkt mal auf
                            in die Sammlung.

                            再见,
                             CK

                            --
                            Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage!
                            http://wwwtech.de/
                        2. *seufz* warum aeusserst du dich dann zu diesem Thema wenn du doch selbst
                          schon erkennst, dass du davon keine Ahnung hast?

                          Ich habe nicht geschrieben, dass ich davon keine Ahnung habe, sondern dass ich mich nicht ausführlich damit beschäftigt habe, d.h. ich bin auf diesem Gebiet nicht völlig ahnungslos, aber auch nicht absolut firm. Wenn ich mir die Antworten so mancher hier anschaue, scheine ich nicht der einzige zu sein, der sich nicht ausführlich damit beschäftigt hat.

                          Zum Ausgangsproblem:
                          Aus mehreren Antworten wird ersichtlich, dass die erwähnten
                          Tastenkombinationen die Anführungszeichen erzeugen und diese auch so
                          im Quelltext einfügen. Dies ist meiner Meinung nach falsch.

                          Noe. Das ist abhaengig vom Encoding einfach nur richtig.

                          Dann könnte ich auch aufhören ein ü als &uuml; einzugeben und direkt ein simples ü beim Eingeben des Quelltextes tippen. Das ist nicht dein Ernst, oder? Warum tippst Du z.B. oe, anstelle des ö's? Entweder besitzt deine Tatatur keine Umlaute oder Du legst Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit.

                          Es müssten die entsprechenden Codes im Quelltext eingefügt werden.

                          Wie das codiert wird hat doch nichts mit der Eingabe zu tun. Es gibt
                          Editoren, die machen aus grundsaetzlich allen Nicht-ASCII-Zeichen Entities,
                          aber man gibt sie ganz normal ein. Hier gibst du die Zeichen doch auch
                          einfach nur ein, die richtige Kodierung uebernimmt dann dein Browser.

                          Ich gebe die Zeichen hier einfach nur so ein, weil ich zu faul bin diese in der entsprechenden Syntax einzugeben und hoffe, dass die Forensoftware dies für mich übernimmt ;-) Mein Browser steht auf automatisch, welches beim Betrachten des Quelltextes dieses Postings zur Folge hat, dass z.B. Umlaute als seltsame Zeichen dargestellt werden. Würde die Forensoftware Umlaute umwandeln, dann wäre dies nicht der Fall und der Quelltext wäre ohne Probleme editierbar.

                          Ich dachte, du hast dich noch nicht mit Unicode beschaeftigt?

                          Nicht ausführlich bedeutet nicht gar nicht ;-)

                          Gruß
                          roadrunner

                          1. 你好 roadrunner,

                            Zum Ausgangsproblem:
                            Aus mehreren Antworten wird ersichtlich, dass die erwähnten
                            Tastenkombinationen die Anführungszeichen erzeugen und diese auch so
                            im Quelltext einfügen. Dies ist meiner Meinung nach falsch.

                            Noe. Das ist abhaengig vom Encoding einfach nur richtig.

                            Dann könnte ich auch aufhören ein ü als &uuml; einzugeben und direkt
                            ein simples ü beim Eingeben des Quelltextes tippen. Das ist nicht dein
                            Ernst, oder?

                            Doch, selbstverstaendlich. &uuml; ist nicht notwendig, das ue muss nur
                            richtig kodiert werden.

                            Warum tippst Du z.B. oe, anstelle des ö's? Entweder besitzt deine
                            Tatatur keine Umlaute oder Du legst Wert auf Benutzerfreundlichkeit
                            und Barrierefreiheit.

                            Weder noch. Tatsaechlich ist es benutzerunfreundlich und legt Barrieren
                            in den Weg, wenn ich oe statt ö schreibe. Es ist schlicht eine Angewohnheit
                            aus Zeiten, als die Systeme noch nicht soweit fortgeschritten waren. Wie
                            du siehst habe ich am Anfang und am Ende des Postings auch chinesische
                            Zeichen (sofern du entsprechende Schriftarten installiert hast). Und wie
                            du auch siehst kannst du hier alles problemlos lesen.

                            Es müssten die entsprechenden Codes im Quelltext eingefügt werden.

                            Wie das codiert wird hat doch nichts mit der Eingabe zu tun. Es gibt
                            Editoren, die machen aus grundsaetzlich allen Nicht-ASCII-Zeichen
                            Entities, aber man gibt sie ganz normal ein. Hier gibst du die Zeichen
                            doch auch einfach nur ein, die richtige Kodierung uebernimmt dann dein
                            Browser.

                            Ich gebe die Zeichen hier einfach nur so ein, weil ich zu faul bin
                            diese in der entsprechenden Syntax einzugeben und hoffe, dass die
                            Forensoftware dies für mich übernimmt ;-)

                            Die Forensoftware erwartet UTF-8. Dein System ist, wie du bereits
                            angemerkt hast, nicht auf UTF-8 eingestellt. Daraus folgt, dass dein
                            Browser eine Umwandlung in der Kodierung durchfuehrt. Ist das so schwer
                            zu begreifen?

                            Mein Browser steht auf automatisch, welches beim Betrachten des
                            Quelltextes dieses Postings zur Folge hat, dass z.B. Umlaute als
                            seltsame Zeichen dargestellt werden. Würde die Forensoftware Umlaute
                            umwandeln, dann wäre dies nicht der Fall und der Quelltext wäre ohne
                            Probleme editierbar.

                            1. Musst du den Quelltext nicht editieren, 2) kann ich den Quelltext ohne
                              Probleme editieren (set encoding=UTF-8 hilft) und 3) muss Sourcecode nicht
                              problemlos zu editieren sein um als barrierefrei zu gelten.

                            Whatever, ich habe keine Lust mich weiter mit einem Unbelehrbaren zu
                            unterhalten. Deshalb, EOD und EOT von meiner Seite.

                            再见,
                             CK

                            --
                            Wenn du gehst, gehe. Wenn du sitzt, sitze. Und vor allem: schwanke nicht!
                            http://wwwtech.de/
                            1. Die Forensoftware erwartet UTF-8. Dein System ist, wie du bereits
                              angemerkt hast, nicht auf UTF-8 eingestellt. Daraus folgt, dass dein
                              Browser eine Umwandlung in der Kodierung durchfuehrt. Ist das so schwer
                              zu begreifen?

                              Nein, absolut nicht und darum ging es mir auch nicht. Es ging mir darum, dass Du voraussetzt, dass man ein System nutzt welches Unicode als Zeichensatz verwendet oder dass man einen entsprechenden Browser nutzt, der dies beherrscht.

                              1. Musst du den Quelltext nicht editieren

                              Stimmt, diesen hier nicht. Der sollte nur als Beispiel dienen.

                              1. kann ich den Quelltext ohne
                                Probleme editieren (set encoding=UTF-8 hilft) und

                              Vollkommen richtig.

                              1. muss Sourcecode nicht

                              problemlos zu editieren sein um als barrierefrei zu gelten.

                              Das sehe ich anders, da die mir bisher begegneten Braillegeräte und Screenreader nämlich genau dann Müll produzierten, wenn zum Beispiel ein ü nicht als &uuml; ausgezeichnet war.

                              Whatever, ich habe keine Lust mich weiter mit einem Unbelehrbaren zu
                              unterhalten. Deshalb, EOD und EOT von meiner Seite.

                              Dito und n8
                              roadrunner

                                1. muss Sourcecode nicht problemlos zu editieren sein um als barrierefrei zu gelten.

                                Das sehe ich anders, da die mir bisher begegneten Braillegeräte und Screenreader nämlich genau dann Müll produzierten, wenn zum Beispiel ein ü nicht als &uuml; ausgezeichnet war.

                                Von welchen Screenreadern redest du?

                                Mathias

                                1. Von welchen Screenreadern redest du?

                                  Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber im Moment ist bei mir die Zeit recht knapp (dieser Thread war 'ne Ausnahme was die investierte Zeit angeht).

                                  Vor ca. 2 Jahren hab ich an der Uni an einem Projekt, welches sich über ein Jahr erstreckte und mit dem Thema Webusability beschäftigte, teilgenommen. Dabei wurde natürlich auch das Thema Barrierefreiheit behandelt, da beides eng miteinander verknüpft ist.

                                  Im Laufe des Projekts besuchten wir ein Blindenzentrum wo uns unterschiedliche Braillegeräte in Kombination mit unterschiedlichen Sreenreadern vorgeführt wurden. Das war zum Teil reine Software und teilweise komplette Hardwareboxen, die speziell entwickelt wurden um Text aus Anwendungen per Lautsprecher (in der Box integriert) wiederzugeben und die Anwendungen per Sprachbefehle zu steuern. Hierbei traten die von mir in diesem Thread bemängelten Punkte sehr oft beim Vorlesen von Webseiten auf.

                                  Natürlich entwickeln sich die Geräte immer weiter und werden immer besser. Jedoch ist zu bedenken, dass sich nicht jeder Sehbehinderte dauernd die neuste Software und/oder Hardware leisten kann und solch ein Gerät oft über Jahre hinweg eingesetzt wird. Und da viele von uns beim Webseitendesign Rücksicht auf steinalte Browser wie den IE nehmen, warum dann nicht auch auf solche Geräte/Software?

                                  Als Ergänzung zu den erwähnten Boxen und als weitere Teilantwort auf deine Frage fallen mir softwareseitig noch Speakup und Blindows (glaube so hieß es) ein. Ist schon zu lange her als dass ich es noch genau wüsste (war noch einiges mehr an Software). Wenn man die Sprachaugabe seiner Webseiten auf die Schnelle testen möchte, kann man bei XP/2000 unter Start | Ausführen narrator eingeben und bekommt eine (mit den professionellen Tools nicht vergleichbare) Sprachausgabe. Allerdings nur in Englisch (hört sich mit deutschen Texten teilweise recht lustig an). Zumindest kann man damit aber testen ob überhaupt etwas ausgegeben wird, wenn man z.B. mit der Maus auf einem Link verweilt.

                                  greetz
                                  roadrunner

                                  ps.:
                                  Ich weiß nicht ob ich dazu kommen werde weiterhin zu antworten, falls der Thread nun erneut belebt werden sollte. War ja eigentlich bereits abgeschlossen :-)

    2. Hi Orlando,

      „Solche“ (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert) [Typographie-Websites empfehlen diese]
      Korrekt.

      Man kann natürlich viel über Typographie philosophieren, aber die Umsetzung der korrekten Anführungszeichen ist in vielen Fonts derart hässlich, dass ich sie schon wieder als schlechter empfinde als die einfachen, geraden Markierungen.
      Besonders irritierend wird diese schlechte Umsetzung der korrekten Zeichen, wenn man sie mit einzelnen Zeichen kombiniert, was man ja für die Markierung wörtlicher Rede in Zitaten braucht.

      »Solche« (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert)
      Korrekt.

      Die sehen in den meisten Zeichensätzen besser aus.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

  5. Hallo,

    Da sich hier viele Puristen aufhalten,

    Naja. Das Web hat so seine Grenzen hinsichtlich eines "Purismus".

    Welche Anführunsstriche sollte ich auf meiner Website verwenden?

    Ich würde dir empfehlen - wie einige meiner Vorredner -, die vom Duden empfohlenen Zeichen zu verwenden. Das sind die beiden:

    (besonders bei serifen Schriften kommen die zur Geltung). Das " bzw. &quot; meint streng genommen nur die Maßeinheit "Zoll" (aus diesem Grund wurde es auch auf der Tastatur eingefügt).

    Sollte deine Webseite allerdings keine Werbeagentur o.ä. präsentieren, für die eine solche typographische Korrektheit angebracht und wichtig wäre, ist es Standard im Web, dass du die "" verwendest.

    'Solche' (Shift #)

    Halbe Anführungszeichen. Bsp.: Die Oma erzählte: "'Hilfe', rief einer."

    »Solche« (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert)

    Wird von einigen deutschen Zeitungen und im schweizer Raum genommen, finde ich persönlich jedoch unschön.

    Gruß
    Lachgas

    --
    Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als dass man sie nicht durchführen sollte. (Adorno)
    1. N2O,

      Das " bzw. &quot; meint streng genommen nur die Maßeinheit "Zoll"

      Das ist Unsinn. quot meint nicht inch, sondern quotation.
      Das Zeichen für Zoll ist U+2033 (&Prime;).

      (aus diesem Grund wurde es auch auf der Tastatur eingefügt).

      Das ist grober Unsinn.
      Gunnar

      --
      „Solang wir noch tanzen können
      und richtig echte Tränen flennen,
      ist noch alles offen,
      ist noch alles drin.“
      (Gundermann)
      1. hi,

        Das " bzw. &quot; meint streng genommen nur die Maßeinheit "Zoll"

        Das ist Unsinn. quot meint nicht inch, sondern quotation.
        Das Zeichen für Zoll ist U+2033 (&Prime;).

        nö, laut http://webdesign.crissov.de/Typografie/Sonstiges#Zahlen ergibt &prime nur einen strich ', also ein minuten-zeichen.

        zoll sind aber ", zwei striche.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Das Zeichen für Zoll ist U+2033 (&Prime;).

          nö, laut http://webdesign.crissov.de/Typografie/Sonstiges#Zahlen ergibt &prime nur einen strich ', also ein minuten-zeichen.

          zoll sind aber ", zwei striche.

          wahsaga,
          Mir ist der Unterschied zwischen einem und zwei Strichen bekannt, dir auch der zwischen großem und kleinem P?

          ;-P
          Gunnar

          --
          „Solang wir noch tanzen können
          und richtig echte Tränen flennen,
          ist noch alles offen,
          ist noch alles drin.“
          (Gundermann)
          1. hi,

            Mir ist der Unterschied zwischen einem und zwei Strichen bekannt, dir auch der zwischen großem und kleinem P?

            oops, den hatte ich doch jetzt glatt übersehen.
            hab mich wohl zu sehr von der verlinkten auflistung täuschen lassen, die für das sekunden-zeichen keine entity-schreibweise auflistete.

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. hab mich wohl zu sehr von der verlinkten auflistung täuschen lassen, die für das sekunden-zeichen keine entity-schreibweise auflistete.

              Ja wahsaga,
              Da bin ich auch schon mal drauf reingefallen. Auch in http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm fehlt &Prime;

              Hab im Forum auch schon mal gemeint, für U+2033 gäbe es keine HTML-Entity. Wurde (von MudGuard, glaube ich) eines besseren belehrt.

              Gunnar

              --
              „Solang wir noch tanzen können
              und richtig echte Tränen flennen,
              ist noch alles offen,
              ist noch alles drin.“
              (Gundermann)
          2. Hi,

            Mir ist der Unterschied zwischen einem und zwei Strichen bekannt, dir auch der zwischen großem und kleinem P?

            Schau Dir seine Postings an, dann wirst Du erkennen, daß er Großbuchstaben gar nicht kennt ...

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        2. n'Abend!

          Das ist Unsinn. quot meint nicht inch, sondern quotation.
          Das Zeichen für Zoll ist U+2033 (&Prime;).

          nö, laut http://webdesign.crissov.de/Typografie/Sonstiges#Zahlen ergibt &prime nur einen strich ', also ein minuten-zeichen.

          Oder das Zeichen für die englisch-amerikanische Maßeinheit Fuß (ft).

          zoll sind aber ", zwei striche.

          Stimmt. Oder Sekunden. *fg*
          So long,

          Martin

  6. Hallo Johann,

    einerseits gibt es natürlich typographische Regeln, andererseits ist es auch zum großen Teil Geschmackssache, welche Zeichen man verwendet.

    Welche Anführunsstriche sollte ich auf meiner Website verwenden?
    "Solche" (Shift 2) [selfhtml empfiehlt diese]

    Die benutze ich grundsätzlich. Dieses Zeichen (ASCII 22h) hat sich über Jahrzehnte in der EDV als Anführungszeichen etabliert, und ich sehe keinen Grund, davon abzurücken.
    Nebenbei bemerkt, gefällt mir die Schreibweise auch rein visuell von allen Alternativen, die du aufzählst, am besten.

    „Solche“ (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert) [Typographie-Websites empfehlen diese]

    Sind typographisch korrekt, finde ich aber scheußlich und werde sie nie anrühren.

    'Solche' (Shift #)

    Ja, in Ausnahmefällen. In Quelltexten evtl. bei verschachtelten Ausdrücken.

    »Solche« (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert)

    Ah, der französische Stil. Verwende ich selbst zwar nicht, finde ich beim Lesen aber akzeptabel.

    “solche” (Keine Ahnung wie ich die bekomme, habe sie aus dem Web kopiert)

    Nee, das sieht auch nix gleich - aber immer noch besser, als die oben als "typographisch korrekt" bezeichneten.

    Bin über Aufklärung dankbar.

    Wie gesagt: Ich sehe das zu nahezu 100% als Geschmackssache an.
    So long,

    Martin

    1. "Solche"
      Dieses Zeichen (ASCII 22h) hat sich über Jahrzehnte in der EDV als Anführungszeichen etabliert,

      Diese Zeichen „“ bzw. »« haben sich über Jahrhunderte in Druckwerken etabliert.

      „Solche“
      Sind typographisch korrekt, finde ich aber scheußlich und werde sie nie anrühren.

      In Courier mögen sie scheußlich aussehen, in so ziemlich allen anderen Schriftarten nicht.

      Wobei das das “ in manchen Fonts als öffnendes Anführungszeichen (englisch) optimiert ist.

      »Solche«
      Ah, der französische Stil.

      Nein, das wären « Solche » (mit Leerzeichen).

      “solche”

      Die sind im Englischen richtig.

      Gunnar

      --
      „Solang wir noch tanzen können
      und richtig echte Tränen flennen,
      ist noch alles offen,
      ist noch alles drin.“
      (Gundermann)
      1. Hallo Gunnar,

        ich glaube, in der richtigen Stimmung könnten wir noch lange weiter diskutieren, ohne je zu einem Konsens zu kommen. :)

        Dieses Zeichen (ASCII 22h) hat sich über Jahrzehnte in der EDV als Anführungszeichen etabliert,

        Diese Zeichen „“ bzw. »« haben sich über Jahrhunderte in Druckwerken etabliert.

        Ja, und? Davon will ich mich ja gerade abheben, wenn ich "moderne" Instrumente (PC, Internet) verwende. Ich distanziere mich ja auch in einigen anderen Fällen heftig von typographischen Gepflogenheiten. Ich setze schließlich drei einzelne Punkte anstelle der sogenannten Ellipse (auch wenn das Symbol zur Verfügung steht), und ich  benutze z.B. auch nur _eine_ Art von Strich, nämlich ASCII 2Dh, egal ob für Silbentrennung, Bindestrich, Minus, Gedankenstrich.
        Meinetwegen, dann bin ich halt ein Quertreiber.

        „Solche“
        Sind typographisch korrekt, finde ich aber scheußlich und werde sie nie anrühren.

        In Courier mögen sie scheußlich aussehen, in so ziemlich allen anderen Schriftarten nicht.

        Ansichtssache. Ich mag sowieso keine Schriften mit Serifen.
        Das Anführungszeichen auf der Grundlinie hat mir übrigens schon immer missfallen. Selbst mein Deutschlehrer hat seinerzeit in der Oberstufe aufgegeben, mich zur (handschriftlichen) Verwendung dieses Zeichens zu nötigen.

        »Solche«
        Ah, der französische Stil.

        Nein, das wären « Solche » (mit Leerzeichen).

        Hmm. Das habe ich anders gelernt. Mein Französischunterricht ist fast zwanzig Jahre her, aber unser Lehrer hat uns damals diese Eselsbrücke angeboten: Man möge sich die frz. Anführungszeichen als stilisierte Pfeile vorstellen, die immer _zum Text hin_ zeigen, den sie einschließen. Und von Abstand oder Zwischenraum hat da nie jemand gesprochen.

        Schönen Abend noch,

        Martin

        1. hi!

          »Solche«
          Ah, der französische Stil.
          Nein, das wären « Solche » (mit Leerzeichen).
          Hmm. Das habe ich anders gelernt. Mein Französischunterricht ist fast zwanzig
          Jahre her, aber unser Lehrer hat uns damals diese Eselsbrücke angeboten: Man
          möge sich die frz. Anführungszeichen als stilisierte Pfeile vorstellen, die immer
          _zum Text hin_ zeigen, den sie einschließen. Und von Abstand oder Zwischenraum
          hat da nie jemand gesprochen.

          Dann hatte dein Lehrer keine Ahnung oder hat euch nicht die Wahrheit erzählt. Siehe
          zum Beispiel http://www.typolexikon.de/g/guillemet.html.

          bye, Frank!

          --
          Never argue with an idiot. He will lower you to his level and then beat you with experience.