Ingo S.: Wie kommen Viren in Programme rein?

hiho

Wenn man eine Viren_freie_  EXE bzw. ZIP Datei herunterladet,
und die auf einem Windows XP Rechner eine Weile aufbewahrt
und dann auf CD brennt bzw. auf einen Datastick zieht,
können dann Viren oder Würmer in die EXE bzw. ZIP Dateien hineinkommen,
so dass man diese Viren bzw. Würmer bei einer späteren
Installation auf einem anderen Computer mit installieren würde??

Oder können Viren oder Würmer nachträglich  nicht mehr in eine
ZIP oder EXE Datei kommen, wenn man sie Viren_FREI_ herunterladete?

Ich will in einem Internetcafe mit WinXP ein paar Programme
herunterladen von denen ich davon ausgehe dass sie original am
Server Virenfrei sind,
hab aber Sorge dass die Programme nach dem herunterladen im Internet-Cafe
selbst auf deren WinXP Computer noch infiziert werden,
und ich mir dann mit Würmern oder Viren infizierte Programme
mit nach Hause schleppe.
(Also falls im InternetCafe Würmer oder Viren auf deren Rechner sind)

Danke für Aufklärung!
     Ingo S.

  1. Hi Ingo,

    das is nicht so leicht zu beantworten. Wenn du auf einem verseuchten System eine Datei herunterlädst, dann kannst Du davon ausgehen, dass die Datei beim Schreiben (irgendwie kommt sie ja auf die Festplatte!) durch das Virus "behandelt" wird. Je nach Funktionsweise des Virus kann man Dir da nix Verlässliches sagen. Sollten sich auf dem System noch mehrere solche Parasiten tummeln, dann wird es noch unvorhersehbarer.

    Generell würde ich sagen, solange eine Datei auf einem infizierten System weder gelesen noch geschrieben wird (weil Windows sie nicht benötigt), solange bleibt sie sehr wahrscheinlich "sauber". Sobald Du aber einen Systemzugriff hast (z.B. weil Du das Programm startest) kann die Datei infiziert werden.

    Im InetCafé könntest Du "Dir was einfangen". Wenn bei Dir zu Hause ein aktualisierter Virenscanner läuft, sollte er Dich aber bei Gefahr davon abhalten, eine infizierte Datei "anzufassen" - sprich, Du wirst diese Datei vom Datenträger (Stick, Diskette, CDR...) nicht ungeschoren herunterkopieren können.

    Zip- und andere Archive werden von Virenscannern entpackt und die entpackten Dateien geprüft (alles Andere wäre ja ziemlich kurzsichtig, oder?). Auch da kann beim Packen (Schreibzugriff!) die Datei manipuliert worden sein.

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    1. Moin!

      das is nicht so leicht zu beantworten.

      Nein, die Frage ist sehr leicht zu beantworten:
      Wenn nicht vertrauenswürdige Systeme auf die Datei Zugriff haben, sollte man immer vom Schlimmsten ausgehen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen einleiten.

      Darauf zu spekulieren, dass die Datei eventuell doch ungeschoren "durchkommt", ist höchst fahrlässig.

      Generell würde ich sagen, solange eine Datei auf einem infizierten System weder gelesen noch geschrieben wird (weil Windows sie nicht benötigt), solange bleibt sie sehr wahrscheinlich "sauber". Sobald Du aber einen Systemzugriff hast (z.B. weil Du das Programm startest) kann die Datei infiziert werden.

      Es hat schon Viren bzw. Würmer gegeben, deren erste Zerstörungsaufgabe darin bestand, alle "passenden" Dateien des Rechners zu infizieren. Das geschieht natürlich nicht unbemerkt, weil die Festplatte recht aktiv ist, aber man muß sich dabei ja noch nichts denken.

      - Sven Rautenberg

  2. Moin,

    Wenn man eine Viren_freie_  EXE bzw. ZIP Datei herunterladet,
    und die auf einem Windows XP Rechner eine Weile aufbewahrt
    und dann auf CD brennt bzw. auf einen Datastick zieht,
    können dann Viren oder Würmer in die EXE bzw. ZIP Dateien hineinkommen,
    so dass man diese Viren bzw. Würmer bei einer späteren
    Installation auf einem anderen Computer mit installieren würde??

    Ja natürlich, was glaubst du wohl wie die Viren in irgendeine Datei reinkommen bzw. sich vermehren? Wenn eine einmal saubere Datei auf ewig garantiert sauber bleiben würde (was dann ja logischerweise auch für das System gilt von dem du die Datei runterlädst, usw.) würde ja nie eine Datei infiziert werden.

    Wenn du eine Datei hast auf die ein infizierter Rechner (allgemeiner: ein Rechner dem du nicht vertrauen kannst) Schreibzugriff jedweder Art hat, musst du davon ausgehen dass die Datei verändert worden sein kann. Das gilt nicht nur wenn du den Rechner benutzt um die Datei zu speichern (dann muss er ja notgedrungenermaßen Schreibzugriff haben) sondern zum Beispiel auch wenn du eine nicht schreibgeschützte Diskette in den Rechner hineinsteckst (naja, eingeschaltet sollte der Rechner dazu schon sein, ja ;).

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~