Hallo,
<link rel="made"> ist im Grunde unsinnig, weil ein HTML-Dokument keine Person ist.
Du selbst zitiertst doch: "The REV=MADE relationship has been used to identify the author or "maker" of an HTML document." Also ist make sehr wohl dazu gedacht eine Zeziehung zum Autor des Dokuments herzustellen.
Natürlich.
Aber eine Sprache wie HTML kann nicht auf Objekte in der Realität ohne URI verweisen.
Deshalb ist diese Beziehung zum Autor indirekt. Der Autor wird nicht durch urn:person:MathiasSchäfer oder ähnlich referenziert, sondern selbst wieder durch ein Dokument, das von ihm gemacht wurde (Homepage) oder eine Kontaktadresse.
Und wie du darauf kommst, dass "made" _für_ eine Person steht (und nicht für eine Beziehung _zu_ einer Person) ist mir auch nicht klar.
Ich gehe von der Verwendung des Wortes in natürlicher Sprache aus.
Wenn man in natürlicher Sprache sagt »Dokument D wurde gemacht von X«, meint X für gewöhnlich eine Person - HTML-Dokumente werden für gewöhnlich von Personen erstellt. Und was das Verweisen auf Personen augeht: Siehe oben.
Dasselbe Problem gilt für rel="author" oder <meta name="DC.creator">. DC.creator identifiziert die außersprachliche Person i.d.R. durch ihren Namen.
Aber: Wenn <link rev="made" href="Person.html"> als sinnvoll erachtet wird (wenn Person.html als URI »für« die Person steht), dann ist auch <link rel="made"> in Person.html notwendigerweise sinnvoll. Also könnte man z.B. rel="made" auf einer privaten Homepage einsetzen, um Ressourcen zu verlinken, die von der Person, für die die private Homepage steht, »gemacht« worden sind.
Darübe kann man streiten. Es ist eine Auslegungssahe und eine Intentionsfrage des Autors. Denn genau so kann man für "rev" hier argumenterieren:
"rev = link-types [CI]
This attribute is used to describe a reverse link from the anchor specified by the href attribute to the current document."
Ich verstehe nicht, wie man auf der gedachten Person.html logisch stimmig rev="made" benutzen kann.
Wenn der Autor in seiner Seite, wo es - angenommen - um ihn geht, doch Links zu seiner Arbeiten machen will, würde ich an des Autors Stelle "rev" benutzen.
Warum das?
<link rev="made" href="Dokument.html"> in Person.html besagt »Dokument.html made Person.html«. Das ist wie gesagt widersinnig. Naja, zumindest nicht aussagekräftig.
(oder korrekter vielleicht <link rel="DC.creator" href="...">, siehe Dublin Core).
Warum DC dort einbringen, wo es nicht nötig ist?
Aus demselben Grund, warum man rel="author" statt rev="made" verwenden sollte: DC.creator ist kein passivisches Prädikat.
Mathias