Hallo,
du hast Tims Posting schon gelesen? ;) Er hat nicht angezweifelt, dass »made« in allen möglichen Dokumenten genannt wird, er hat nur gesagt, dass es keine wirkliche normative Definition von »made« gibt.
Eine solche gibt es von DC.creator. Also hat er m.E. in dem, was er sagen wollte, im vollen Sinne Recht.
Weil die Link-Typen "author" oder "made" schon mal nicht in den in der HTML 4 Recommendation anerkannten Link-Typen auftauchen (...) Klar, über man kann eigene Profile von Link-Typen definieren, (...)
Das ist nur Teilweise richtig:
»... höchstens nur als nebenbei erwähnte, nicht normative Eigenschaft für das meta-Element.«
»This lists all the proposed relationship values known by W3C at the time of writing.«
»REV=made is sometimes used to identify the document author«
»Status: This list is not part of the standard.«
Rein beschreibend.
Noch so ein abgelaufener »draft of a draft«.
All diese Quellen sind nicht im vollen Sinne und ausdrücklich normativ (setzend), sondern beschreiben eher eine gängige Praxis.
»Der einzige Ort, wo diese Typen definiert wurden, war - soweit ich das überblicke - in diesem vor 6 Jahren abgelaufenen Internet Draft.«
Mathias