Tom: Medien sind "N utten"

Hello,

ich hoffe, dass es mir die Damen des Gewerbes verzeihen, wenn ich ihren "Sammelbegriff" hier missbrauche. Ggf. könnten sie den ja auch richtig stellen... ;-) Ich weiß keinen anderen.

Wenn ich höre, dass z.B. Opel den Leuten die Daumenschrauben anlegt, dann frage ich mich immer, wieso von den gequälten denn überhaupt noch von Opel ein Produkt kauft.

Das gilt natürlich für alle anderen "Globalisierten" genauso.

Wenn die Firmen nicht mehr bereit sind, für inländische Kräfte faire Löhne zu zahlen, die Gewerkschaften aber versagen, dann müsste doch immerhin noch der Markt funktionieren.

Solange "Opel" mich nicht mehr fair bezahlen will, kaufe ich doch dort kein Auto mehr. Soviel Solidarität und Verstand müsste doch auch von Nicht-Opel-Beschäftigten drin sein.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
  1. Weißt du die Wirtschaft ist eine ganz blöde geschichte!
    Mal gehts ihr gut und den Arbeitnehmer auch, dann gehts ihr schlecht und ... dem Arbeitnehmer auch!

    Klar ist, das deutsche Löhne zu hoch sind! Aber auch klar ist, dass die Lebenshaltungskosten in Deutschland übernormal hoch sind (siehe Teuro)

    Ich kann aber auch die Adam Opel AG verstehen, wenn man versucht über Lohnsenkungen die Standorte zu erhalten! Immer dran denken, besser weniger als nichts verdienen!

    1. Hello,

      Weißt du die Wirtschaft ist eine ganz blöde geschichte!
      Mal gehts ihr gut und den Arbeitnehmer auch, dann gehts ihr schlecht und ... dem Arbeitnehmer auch!

      Und mal geht's ihr gut und den Arbeitenden (die die Arbeitsleistung geben) nicht.
         Das ist eigentlich der Normalfall.

      Und mal geht's ihr schlecht und den Arbeitenden gut
         Habe ich noch nicht erlebt.

      Aber zu einem natürlichen Auswahlportfolio gehören eigentlich immer vier sichtbare und zwei unsichtbare Lösungen, also sechs Alternativen.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
    2. Hello,

      nochwas...

      Klar ist, das deutsche Löhne zu hoch sind! Aber auch klar ist, dass die Lebenshaltungskosten in Deutschland übernormal hoch sind (siehe Teuro)

      wie können denn in einer TQM-Gesellschaft Löhne zu hoch sein, die noch nicht einmal ein Zehntel eines Mangergehaltes erreichen? Nun komm mit nicht mit "der hat ja Risiken". Die Risiken wrden üblicherweise übe eine rendite oder übere einen Zinssatz auf den Einsatz abgegolten, und nicht über eine Anwesenheits- oder Stillhalteprämie.

      Politiker, die einen entsprechend dotierten Posten noch nicht lange genug VOR ihrer exponierten Stellung in der Politik gehabt haben, müssten mindestens 50% des Diffenez-Salaires (vor Steuern) an die Allgemeinheit abführen...

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Ich befürworte die hohen gehälter der Manager auch nicht, aber du hast ja sicher mitbekommen (Diätensenkung) wie schwer es ist seine eigenen gehälter zu senken!

    3. Hahahahaha,

      das Beste was ich letzter Zeit so lese als Meinung,
      die Unternehmen müssen doch nicht mal wirklich Steuern bezahlen in
      DE.

      gruss

      --
      no strict;
      no warnings;
      Zucker ist das, was dem Kaffee den schlechten Geschmack gibt, wenn man es nicht hineintut.
      1. Hello,

        das Beste was ich letzter Zeit so lese als Meinung,
        die Unternehmen müssen doch nicht mal wirklich Steuern bezahlen in
        DE.

        Deshalb plädiere ich als "Normalverbraucher" auch dafür, nur noch bei den Unternehmen zu kaufen, die in DE (oder zumindest inzwiwchen EU) _anständig_ Steuern zahlen und (möglichst) keine Subventionen abkassieren.

        Wer baut mit an einer echten "Ketzerseite" im Web?

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Deshalb plädiere ich als "Normalverbraucher" auch dafür, nur noch bei den Unternehmen zu kaufen, die in DE (oder zumindest inzwiwchen EU) _anständig_ Steuern zahlen und (möglichst) keine Subventionen abkassieren.

          ICH BIN DABEI!!!

          Seit mitlerweile 3 Jahren kaufe ich nurnoch deutsche bzw. europäische Güter. Und das v.a. im HighTec Bereich! Man glaubt garnicht wasda alles aus Taiwan kommt und wie gut deutsche produkte im vergleich sind!

          Markus

          1. Hello,

            Deshalb plädiere ich als "Normalverbraucher" auch dafür, nur noch bei den Unternehmen zu kaufen, die in DE (oder zumindest inzwiwchen EU) _anständig_ Steuern zahlen und (möglichst) keine Subventionen abkassieren.

            ICH BIN DABEI!!!

            Seit mitlerweile 3 Jahren kaufe ich nurnoch deutsche bzw. europäische Güter. Und das v.a. im HighTec Bereich! Man glaubt garnicht wasda alles aus Taiwan kommt und wie gut deutsche produkte im vergleich sind!

            Wer macht noch mit?

            Das hat nichts mit Nationalismus zu tun, denn man kann auch durchaus Produkte kaufen, die von inländischen (innereuropäischen) Konzernen importiert werden, wenn diese Konzerne faire Preise zahlen und in DE trotzdem ordentlich (genug) Steuern zahlen, also nicht eine Zwischen-Company in irgendeinem Schlupflochstaat betreiben.

            Was sollte denn so eine Webseite enthalten?

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
        2. Hi,

          ich weiss es ist ein leidiges Thema und ich hab jetzt ne halbe Stunde mit mir gerungen, ob ich das Posting überhaupt schreibe.
          Viel schlimmer finde ich immer noch die "Manager", die Sch**** verbocken, die kleinen müssen es ausbaden, die "Manager" treten zurück und KASSIEREN dabei noch ab.

          Wenn ein "Manager" sch**** baut, dann muss er dafür auch herangezogen werden.
          Die gehören in den Knast, wenn sie mit zig Hundert Existenzen spielen!

          Wenn ein Michael Schumacher in Deutschland keine Steuern zahlen will, dann her mit dem Ausweis.

          Wenn eine Firma in Deutschland Sachen vertickt, in Deutschland ansässig ist, keine Steuern zahlt, dann bitte 200% Steuern auf die Produkte!

          sorry

          --
          no strict;
          no warnings;
          Zucker ist das, was dem Kaffee den schlechten Geschmack gibt, wenn man es nicht hineintut.
          1. Hello,

            Wenn ein "Manager" sch**** baut, dann muss er dafür auch herangezogen werden.
            Die gehören in den Knast, wenn sie mit zig Hundert Existenzen spielen!

            Wenn es nicht ihr eigenes Unternehmen ist, sehe ich das auch so. Aber das ist ja nur noch ganz selten der Fall. Genauso dürfte ein Politiker, der aufgrund eines Skandals "zurücktritt" keinen Anspruch mehr auf die volle "Rente" haben.

            Wenn er vier Jahre schafft ohne Skandal, bei dem DAS VOLK ihn loswerden möchte: 10% sicher
            Wenn er sechs Jahre schafft ohne Skandal, bei dem DAS VOLK ihn loswerden möchte: 20% sicher
            Wenn er acht Jahre schafft ohne Skandal, bei dem DAS VOLK ihn loswerden möchte: 40% sicher
            Wenn er 16 Jahre schafft ohne Skandal, bei dem DAS VOLK ihn loswerden möchte: 60% sicher
            Wenn er 20 Jahre schafft ohne Skandal, bei dem DAS VOLK ihn loswerden möchte: 100% sicher

            von der Alternsversorgung.

            Das ist dann nur die Hälfte der Zeit, die ein Normaler Worker schaffen muss für 100% Rente, aber erstens müssen wirklich engagierte Politker auch mindestens doppelt soviel arbeiten aber außerdem versdienen sie auch viermal soviel. Das gönne ich ihnen aber, wenn sie wirklich gut sind.

            Aber 20mal soviel (oder mehr) ist zuviel!

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
    4. Hallo,

      Ich kann aber auch die Adam Opel AG verstehen, wenn man versucht über Lohnsenkungen die Standorte zu erhalten!

      Das kann ich nicht verstehen. Porsche geht es rech gut. Sie haben im letzten Jahr mehr Leute eingestellt, als die sie in den vorangegangenen auf die eine odere andere Art "losgeworden" sind.

      Immer dran denken, besser weniger als nichts verdienen!

      Das ist auch die Devise, wie es scheint, der Regierung.
      Dumm ist nur, dass je weniger die Leute verdienen, umso weniger können und werden sie konsumieren. Dadurch geht der Wirtschaft dann auch bald schlechter, was natürlich den "global Playern" den Vorwand liefert, Arbeitsplätze abzubauen, Standorte zu verlegen usw. um angeblich billiger zu produzieren.
      Dann gibt es noch weniger die verdienen bzw. dann gibt es noch weniger zu verdienen und umso weniger können und werden die Leute konsumieren. Dadurch geht der Wirtschaft dann auch schlechter, was natürlich den "global Playern" ....

      Und Opel und Co. ist es im Grunde herzlich egal ob sie 10 Tsd. Autos um 10 Tsd / Stück produzieren und um 20 Tsd. / Stück verkaufen, oder ob sie 10 Tsd. Autos um 3 Tsd / Stück produzieren und um 13 Tsd. / Stück verkaufen.

      Grüße
      Thomas

      --
      Surftip: kennen Sie schon Pipolino's Clowntheater?
      http://www.clowntheater-pipolino.net/
      1. Hello,

        Und Opel und Co. ist es im Grunde herzlich egal ob sie 10 Tsd. Autos um 10 Tsd / Stück produzieren und um 20 Tsd. / Stück verkaufen, oder ob sie 10 Tsd. Autos um 3 Tsd / Stück produzieren und um 13 Tsd. / Stück verkaufen.

        Das nennt man "Trittbrett fahren" und das machen derzeit alle großen Konzerne dieser Welt.
        Sie nehmen mit, solange es noch geht.

        Denken wir das doch mal weiter fort: Es könnte auch nur noch ein Auto pro Jahr produziert werden und das steht dann dem Aufsichtsratsvorsitzenden zu. Alle Anderen könnten sich sowieso keines mehr leisten. Ob das aber den Erhalt der Ressourcen, die notwendig sind, um in 20 Jahren das nächste Auto zu bauen, garantieren kann, ist fraglich.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
      2. Das kann ich nicht verstehen. Porsche geht es rech gut. Sie haben im letzten Jahr mehr Leute eingestellt, als die sie in den vorangegangenen auf die eine odere andere Art "losgeworden" sind.

        Porsche ist ein Exportunternehmen! außerwem wird die Kluft zwischen Arm und reich immer Größer und die reichen zeigen was sie haben!

        Das ist auch die Devise, wie es scheint, der Regierung.

        Dumm ist nur, dass je weniger die Leute verdienen, umso weniger können und werden sie konsumieren. Dadurch geht der Wirtschaft dann auch bald schlechter, was natürlich den "global Playern" den Vorwand liefert, Arbeitsplätze abzubauen, Standorte zu verlegen usw. um angeblich billiger zu produzieren.

        Das istklar, aber du kennst ja sicher die Pläne oder Gesetze von Freedman und Kains oder? Beide kombiniert und wir könnten aus dem Tief kommen! Außerdem ist nach Kontradieff sowiso bald alles vorbei :-)

        Markus

        1. Hallo,

          Porsche ist ein Exportunternehmen!

          Mit Hauptstandort Deutschland. Und Oper exportiert keine Autos.

          Gartner ist es übrigens auch http://www.josef-gartner.de/
          Bulthaupt auch http://www.bulthaup.de/ usw.
          Sie wollen und halten trotzdem an Standort deutschland fest.

          außerwem wird die Kluft zwischen Arm und reich immer Größer und die reichen zeigen was sie haben!

          Das habe ich weder bestritten noch daran gezweifelt.

          Das istklar, aber du kennst ja sicher die Pläne oder Gesetze von Freedman und Kains oder? Beide kombiniert und wir könnten aus dem Tief kommen!

          Die Hoffnung stirbt immer zuletzt.

          Außerdem ist nach Kontradieff sowiso bald alles vorbei :-)

          Er sprach aber von Zyklen.
          Und wir sollten und angeblich am Ende des 5. befinden.
          http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3980514439/

          Grüße
          Thomas

          --
          Surftip: kennen Sie schon Pipolino's Clowntheater?
          http://www.clowntheater-pipolino.net/
        2. Hi Markus,

          die Pläne oder Gesetze von Freedman und Kains

          Du meinst Keynes?

          Eine eher merkwürdige Kombination, die beiden....

          Viele Grüße
          Mathias Bigge

        3. Hello,

          Porsche ist ein Exportunternehmen!

          Zum Glück.

          außerwem wird die Kluft zwischen Arm und reich immer Größer und die reichen zeigen was sie haben!

          Zweiter Teil des Satzes --> ...aber leider viel zu wenig!

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
      3. Hi Thomas,

        Und Opel und Co. ist es im Grunde herzlich egal ob sie 10 Tsd. Autos um 10 Tsd / Stück produzieren und um 20 Tsd. / Stück verkaufen, oder ob sie 10 Tsd. Autos um 3 Tsd / Stück produzieren und um 13 Tsd. / Stück verkaufen.

        Das stimmt leider nicht: Trotz großer Stückzahlen sind die Gewinne aufgrund der heftigen Konkurrenz im Kleinwagenbereich besonders niedrig. Es ist also eine Überlebensfrage, Kunden für die Mittel- und Oberklasse aufzutun. Dass die Unternehmen zur Zeit ihre eigene Kundschaft abschlachten, rentiert sich natürlich nur kurzfristig und in rein exportorientierten Branchen, die anderen fangen an, die Folgen zu merken, etwa Karstadt und ähnliche dusselig geführte Unternehmen, die den letzten Schuss nicht gehört haben. Das Bittere ist nur, dass ihnen gar nichts anderes übrig bleibt, solange die Politik keine Cochones hat. Solche Flachkräfte wie MerkelSchröderStoiberFischer werden den Mut wohl nicht aufbringen, Strategien und Perspektiven zu entwickeln....

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hallo,

          Solche Flachkräfte wie MerkelSchröderStoiberFischer werden den Mut wohl nicht aufbringen, Strategien und Perspektiven zu entwickeln....

          Ich fand unlängst "die Schmidt" ganz toll. Die hat tatsächlich in einem direkten Interview einer 3-fachen Mutter mit kleinen Kinder empfohlen mehr zu Arbeiten, wenn sie eine Rendite haben will. Einem Vater mit 6 kinder - der (grob zusammengefasst!) bei den Gerichten dafür kämpft, dass er keinen Rentenbeitrag zahlen muss - hat sie gesagt, er soll nicht so kurzfristig denken (heisst zwischen den Zeilen: er soll mehr Arbeiten).
          All das fand ich ganz besonders toll[tm].
          Sie wirkte wirklich sehr kompetent[tm] für die Frage der "Soziale Sicherung".

          Was sollst, 'hier' gibt sie auch, nur der Name lautet anderes. (wann wurde eigentlich das Klonen von Menschen so fortschrittlich?)

          Grüße
          Thomas

          --
          Surftip: kennen Sie schon Pipolino's Clowntheater?
          http://www.clowntheater-pipolino.net/
        2. Hello,

          Und Opel und Co. ist es im Grunde herzlich egal ob sie 10 Tsd. Autos um 10 Tsd / Stück produzieren und um 20 Tsd. / Stück verkaufen, oder ob sie 10 Tsd. Autos um 3 Tsd / Stück produzieren und um 13 Tsd. / Stück verkaufen.

          Das stimmt leider nicht: Trotz großer Stückzahlen sind die Gewinne aufgrund der heftigen Konkurrenz im Kleinwagenbereich besonders niedrig.

          Aber nur deshalb, weil die Teile, Patente, Rechte, etc. überteuert vom Mutterkonzern eingekauft wreden müssen. So einen ähnlichen Vertrag hat man VW doch auch aufgezwungen, um die Lopez-Affaire beizulegen.

          Wir in Europa und speziell in DE werden von den AMIS seit jeher ausgebeutet, und die auf der anderen Seite des ehemaligen Zaunes von den Ruskies.

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
  2. Hi Tom,

    nach der Überschrift fehlt mir jetzt ein bisschen der Medienbezug in Deinem Posting, aber vielleicht hattest Du ja aus anderen Gründen an Nutten gedacht *g*

    Warum nun gerade in dem Moment mit dem Opel-Dingen um die Ecke kommst, wo der Standort als halbwegs gesichert erscheint, ist mir auch nicht ganz klar. Es gibt zur Zeit akutere Beispiele.

    Ganz allgemein zu Deinem Ansatz: Mir ist mein Gehalt zu niedrig, ich kann Deine Argumente also nachvollziehen.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Hello,

      nach der Überschrift fehlt mir jetzt ein bisschen der Medienbezug in Deinem Posting, aber vielleicht hattest Du ja aus anderen Gründen an Nutten gedacht *g*

      Ich denke eigentlich selten an bezahlte Liebesdienste.

      Allerdings kam mir Dein "da fehlt der innere Bezug" Gedanke auch, nachdem ichndas Posting abgeschickt habe. Mir kam "er" aber durch die ständige Penetranz der Medien auf den Themen "Glonalisierung", "Arbeitslosigkeit" und "Machtlosigkeit des Einzelnen", ohne dass mal ein einziges Medium auf die Möglichkeit des Marktes und die Macht der Verweigerung aufmerksam machen würde. Das dauerhafte Verschweigen ganz normaler Möglichkeiten ist auch eine Art der Prostitution gegenüber den Kapitalbesitzern.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hi Tom,

        Allerdings kam mir Dein "da fehlt der innere Bezug" Gedanke auch, nachdem ichndas Posting abgeschickt habe. Mir kam "er" aber durch die ständige Penetranz der Medien auf den Themen "Glonalisierung", "Arbeitslosigkeit" und "Machtlosigkeit des Einzelnen", ohne dass mal ein einziges Medium auf die Möglichkeit des Marktes und die Macht der Verweigerung aufmerksam machen würde.

        Ich bin der festen Überzeugung, dass Dir das Büchlein:
        "Meine Sonntage mit 'Sabine Christiansen'
        von Walter van Rossum"
        wirklich Spaß machen würde.... Da werden die entsprechenden Mechanismus aufs Herrlichste vorgeführt.

        Lustig aus meiner Sicht: Gerade Mitstreiter, die sich besonders medienkritisch geben, äußern hier häufig Meinungen als ihre eigenen, die rein medial geprägt sind. Die Medien liefern also etwas:

        Anerkannte Sätze, mit denen man in allen Diskursen bestehen kann, Gedanken, die jeder denkt, nicht ohne sich dabei als "Querdenker" vorzukommen. Von Rossum hat einige dieser Stereotypen gesammelt. Seine Emotionen teile ich dabei, seine Position nicht, aber einiges hat mir wirklich einen Riesenspaß gemacht.

        Der Verblödungsgrad der politischen Debatte ist wirklich enorm zur Zeit und wie in der Politik hat der Mainstream alle Alternativen aufgefressen. Tipp zur Erfassung der geistigen Lage der Nation: Schreib Dir mal ein paar Standardfragen zu Politik und Geschichte auf, und stell sie mal den wildesten Debattierern, DU wirst dich totlachen.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hello,

          [...] DU wirst dich totlachen.

          hab ich schon fast letzte Woche, bis ich dann doch rausgefunden habe, dass es wohl der Husten von der Grippe sein muss...

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
  3. Hello,

    ich hatte auch mal einen Opel: einen Kadett 1.3

    Es war ein wundervolles Auto, mit schlappen 60 PS war der unheimlich fahrfreudig am Gaspedal bei einem Spritverbrauch von 6 - 6,5 L/100km Normalbenzin (!) und brachte es immerhin auf 170 km/h.

    Crash - Kiddies haben mir das schicke Teil in einer Herbstnacht 1994 geklaut und zu Schrott gefahren.

    Was mir blieb war der Schwagge - Wert von der Versicherung, den ich glatt ++ als Anzahlung für den Neuen - einen Renault 19 - verbraten habe weil ich ohnehin ein Auto brauchte um auf Arbeit zu kommen.

    Der R19 hatte einen G- Kat, schluckte Super für 75 PS und 10 Ltr auf 100km. Ich hab mich oft gefragt wo der Fortschritt, gerade in Hinsicht Umwelt, geblieben ist wenn ich so verglichen habe:

    6 Ltr ohne Kat
    10 Ltr mit Kat

    Na, egal, auch der Renault ist mittlerweile Geschichte...

    Also ich denke, dass wir hier innerhalb des Landes hinsichtlich Produktion und Konsum von Automobilen überhaupt NICHT auf Importe angewiesen sind.

    Ebenso sind, so denke ich, die Preise so gestaltbar, dass Fahrzeuge von einheimischen Firmen wie MB, VW, OOOO u.a. von jedermann erschwinglich sind.

    Und auch die Gehälter für diejenigen die an diesen Blechen biegen...

    Viele Grüße, Rolf

    PS: Kadett 1.3, seufz...

    Das Herzstück war der Pierburg - Vergaser, die letzten Entdeckungen an diesem Teil machte ich, als ich den in Italien, auf einen Parkplatz bei Rovereto mal total auseinanderbauen musste. Ein paar Biker kamen neugierig rüber und bestaunten die von mir auf einer Decke ausgebreiteten Teile.

    Natürlich hab ich denen zu verstehen gegeben, dass ich sowas absolut zum ersten Mal mache und verzweifelt den Fehler suche: Irgendwo zieht der Vergaser Luft - das Gemisch stimmt nicht und bei kleinen Drehzahlen stimmt die Anreicherung nicht, Motor geht aus.

    In Wirklichkeit hatte ich diesen Vergaser schon oft zuhause auf dem Küchentisch zerlegt ;-)

    1. Hi Rolf,

      ich hatte auch mal einen Opel: einen Kadett 1.3

      Ich einen Rekord, so 1978, eine grausige Karre, aber riesengroßer Innenraum und ideal zum Cruisen mit fetter Stereoanlage *g* Ich bin mit dem Mistding durch halb Europa gebrummt.

      unheimlich fahrfreudig am Gaspedal

      Meiner hatte 75 PS und war die lahmste Karre, die ich je hatte, zudem fraß er 13 Liter Super....

      Crash - Kiddies haben mir das schicke Teil in einer Herbstnacht 1994 geklaut und zu Schrott gefahren.

      Heute Nacht haben mir Fachleute mein Autoradio geklaut.... Es gibt schon Leute. Dehalb nochmal mein Motto:
      "Todesstrafe für Selbstmorattentäter", da bin ich ganz Taxifahrer und Bildzeitungsleser. Habt ihr übrigens die neue Steigerung in der Überschriftengröße zur NRW-Wahl gesehen *g*

      Also ich denke, dass wir hier innerhalb des Landes hinsichtlich Produktion und Konsum von Automobilen überhaupt NICHT auf Importe angewiesen sind.

      Ein interessanter Ansatz. Es gab ja mal Länder, die den Import von Automobilen durch entsprechende Steuern fast unmöglich gemacht haben. In den sozialistischen Ländern kostete damals der wertgute Kadett mehr als hier der feinste Mercedes *g*

      Fahrzeuge von einheimischen Firmen

      Allein der Glaube, dass es sowas noch gäbe im Automobilbereich ist eine vollständige Illusion.

      Und auch die Gehälter für diejenigen die an diesen Blechen biegen...

      Rolf und Mattes, die japanischen Industerieroboter *g* Aber halt, die Blechpressen sind tatsächlich häufig noch von "deutschen" Firmen, was immer das heißen mag. Jedenfalls macht es mir immer wieder Spaß, neben einem solchen Dingen zu stehen und zuzugucken, wie ím Tempo eines Fotokopierers die Platinen eingezogen und geformt werden....

      der Pierburg - Vergaser

      Vergaser auf dem Parkplatz zerlegen ist sicher eine wertgute Idee, so ein Unfug ist mir bei einem Motorrad mal eingefallen *g* Nicht für Grobmotoriker...

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. hi lieber Matthes,

        unheimlich fahrfreudig am Gaspedal
        Meiner hatte 75 PS und war die lahmste Karre, die ich je hatte, zudem fraß er 13 Liter Super....

        genau an der Stelle hatte ich mit meinem Kadett auch ein Problem, bis ich verstanden habe, dass eine Wartung an

        • Zündverteiler
          und
        • Vergaser

        genau diese Situation enorm ändern kann. Was die Einstellung der Zündung betrifft: Ich hatte sogar den Ehrgeiz, mein selbstgebautes 30 Ws Foto Blitzgerät zu einen Stroboskop (Sperrwandler - Transverter - selbst berechnet!) umzubauen um damit an meinem Kadett die Zündung richtig einzustellen.

        Und was den Vergaser betrifft das war auch gar nicht so kompliziert diesen Fehler zu finden: Ein Fallstromvergaser wie der von Pierburg besteht aus mehreren Segmenten die untereinander geschraubt sind.

        Ganz unten ist normalerweise das Leerlaufsystem.

        Beim Pierburgvergaser besteht jedoch das Leerlaufsystem aus 2 Teilen, wobei diese beiden Teile mit einem Stück Gummischlauch verbunden sind.

        Wird dieser Gummischlauch porös (also älter...), tritt, insbesondere bei wärmeren Temperaturen (Italien) der Effect auf, dass ein kleiner Schluck Benzin, wie für das Leerlaufsystem benötigt, durch diesen Schlauch nicht durchkommt sondern unterwegs verdampft.

        Somit stimmt die Anreicherung nicht und der Motor verreckt beim Gasgeben in einem bestimmten Drehzahlbereich.

        ############

        Aber wie gesagt, an den Kisten von heute ist da nix mehr zu machen. Schade eigentlich. Aber schön wenns Blechle geht ;-)

        Viele Grüße, Rolf

    2. Hello,

      Ebenso sind, so denke ich, die Preise so gestaltbar, dass Fahrzeuge von einheimischen Firmen wie MB, VW, OOOO u.a. von jedermann erschwinglich sind.

      Das denke ich auch. Und wenn die die Löhne senken bei so nem Laden, geht man da eben erstmal ein Jahr nicht mehr kaufen, wenn sie nicht auch die Preise gesenkt haben. Soviel Solidarität muss sein!

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
    3. Hallo,

      Also ich denke, dass wir hier innerhalb des Landes hinsichtlich
      Produktion und Konsum von Automobilen überhaupt NICHT auf Importe
      angewiesen sind.

      oh, Deutsche kauft Deutsches? Dummerweise sind aber bei dem einen oder anderen Produkt die eine oder andere Firma auf den Export angewiesen. Blöd, wenn wir dann nicht wenigstens zum schein ab und an mal ein kleines Gut importieren würden, auch wenn wir dieses Gut auch hierzulande herstellen (könnten)...

      Chräcker

      --
      Erinnerungen?
      zu:]
    4. Hallo,

      Also ich denke, dass wir hier innerhalb des Landes hinsichtlich Produktion und Konsum von Automobilen überhaupt NICHT auf Importe angewiesen sind.

      Welches deutsche Auto muß ich denn kaufen, wenn ich aus diversen Gründen ein Auto mit Hybridtechnik oder mit nicht aufpreispflichtigem Rußfilter kaufen möchte?

      Tim

      1. Hello,

        Also ich denke, dass wir hier innerhalb des Landes hinsichtlich Produktion und Konsum von Automobilen überhaupt NICHT auf Importe angewiesen sind.

        Welches deutsche Auto muß ich denn kaufen, wenn ich aus diversen Gründen ein Auto mit Hybridtechnik oder mit nicht aufpreispflichtigem Rußfilter kaufen möchte?

        Das können WIR Dir sicher auch nicht sagen. Wenn aber nun ca. 200.000 potentielle Autokäufer diese Fragen an die deutschen Autobauer stellen würden, und nicht ins Leere oder an dieses Forum, dann würden die sich bestimmt zu bewegen anfangen.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
  4. Hallo,

    Soviel Solidarität und Verstand müsste doch auch von
    Nicht-Opel-Beschäftigten drin sein.

    ich habe mir gerade eine neue Kamera, eine neue Armbanduhr, eine neuen mp3-Player und einen festplattenrekorder gekauft (erstere Produkte habe ich mit unserem Ranault in der Stadt gekauft) und brauche bald neue Schuhe (ich trage Camelschuhe, bzw das Nachfolgeprodukt) - Ach ja, eine neuen Hut, Stetson, habe ich auch. Kannst Du mir ad hoc, zur Beruhigung meines Gewissens, schnell sagen, wie das Lohnverhältnis, die Betriebsbedingungen und das Verhältnis der Firmen zur 1-Euro-Jobs, Nichtraucherzonen und Kontrolle der Zulieferer von folgenden Firmen ist? Panasonic, Creative-Laps, Stetsonhersteller (mir unbekannt), Camelschunachfolgehersteller (mir unbekannt), Junghans, Renault und Hyundai. Ich bin da nicht so auf dem laufenden und mir fehlt da etwas Verstand.

    Chräcker

    --
    Erinnerungen?
    zu:]
    1. Hello,

      Kannst Du mir ad hoc, zur Beruhigung meines Gewissens, schnell sagen, wie das Lohnverhältnis, die Betriebsbedingungen und das Verhältnis der Firmen zur 1-Euro-Jobs, Nichtraucherzonen und Kontrolle der Zulieferer von folgenden Firmen ist? Panasonic, Creative-Laps, Stetsonhersteller (mir unbekannt), Camelschunachfolgehersteller (mir unbekannt), Junghans, Renault und Hyundai. Ich bin da nicht so auf dem laufenden und mir fehlt da etwas Verstand.

      Im Moment nicht. Ich könnte aber Google bemühen, und mich mal schlau machen über Seien, die Einschlägige Hinweise enthalten. Da ich annehme, dass Du das auch kannst (sonst dürftest Du hier laut FAQ schließlich nicht posten), bitte ich Dich, es selber zu machen und uns dann zu berichten.

      Wenn die Gesellschaft nicht so selbstverlogen wäre, würde es sicher auch eine eigene Informationsseite darüber geben, welche (größreren) Firmen sich so schlecht benehmen, ihren Managern die Tantiemen zu erhöhen, während den Beschäftigten das Gehalt gekürzt wird.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hi Tom,

        ...., welche (größreren) Firmen sich so schlecht benehmen, ihren Managern die Tantiemen zu erhöhen, während den Beschäftigten das Gehalt gekürzt wird.

        Alle? Gerade haben die Vorstände der Krankenkassen einen kräftigen Schluck aus der Pulle genommen *g*

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hello,

          ...., welche (größreren) Firmen sich so schlecht benehmen, ihren Managern die Tantiemen zu erhöhen, während den Beschäftigten das Gehalt gekürzt wird.
          Alle? Gerade haben die Vorstände der Krankenkassen einen kräftigen Schluck aus der Pulle genommen *g*

          Das finde ich gar nicht zum Grinsen.

          In Braunschweig haben sich die drei führenden Kräfte dann wohl zusätzlich auch noch jahrelang selbstbedient, heißt es. Ich weiß nur, dass sie sich intensiv mit krankenkassenfremden Dingen beschäftigt haben auf Rechnung der KK.

          Das alles macht auf mich den Eindruck, als sei ein Krebsgeschwür seit 1988 (da hatte ich mit einer Metastase das erste Mal intensiven Kontakt) durch deutschlands Führungsetagen gewachsen. Die werden nun die nächsten 2 jarhe alle leer gemacht und dann ist Schluss. Denn bedenke immer, wann der Seerosenteich halbvoll ist. Deutschland ist im Moment soweit.

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
      2. Wenn die Gesellschaft nicht so selbstverlogen wäre, würde es sicher auch eine eigene Informationsseite darüber geben, welche (größreren) Firmen sich so schlecht benehmen...

        Ja, und wenn es keine Anwälte gäbe, die dich dann wegen Rufschädigung belangen, könnte dein Vorhaben vielleicht sogar von Erfolg gekrönt sein...

        1. Hello,

          Ja, und wenn es keine Anwälte gäbe, die dich dann wegen Rufschädigung belangen, könnte dein Vorhaben vielleicht sogar von Erfolg gekrönt sein...

          Wieso, darf mann in Deutschland nicht mehr seine Meinung sagen?
          Ich würde mich da selber sogar sehr zurücknehmen und die Seite nur dazu verstehen, die Themen für die Recherche und die noch nicht bestochenen Medien zu finden.

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. Wieso, darf mann in Deutschland nicht mehr seine Meinung sagen?

            Dürfen darf man schon noch, nur ob das die Anwälte auch so sehen ist hier die Frage.

            Ich würde mich da selber sogar sehr zurücknehmen und die Seite nur dazu verstehen, die Themen für die Recherche und die noch nicht bestochenen Medien zu finden.

            Ach, du willst das wirklich tun? [1]

            Dann haben wir ja dann demnächst hier viele neue Thread zu rechtlichen Themen... :-)

            [1] Hast du dir den Domainnamen gut überlegt? Nicht dass dir noch eine Abmahnung von der katholischen Kirche ins Haus flattert :-)

            1. Hello,

              [1] Hast du dir den Domainnamen gut überlegt? Nicht dass dir noch eine Abmahnung von der katholischen Kirche ins Haus flattert :-)

              Uups.
              Au Backe, die suchen ja auch mächtig nach neuen Einnahmequellen. Wenn das man gut geht!

              Aber der Name war gerade frei und meine Stimmung war danach, endlich was tun zu müssen, damit wir nicht in zwei bis drei Jahren wieder im Mittelalter angekommen sind. Spätestens dann würde ich wohl den Scheiterhaufen besuchen dürfen für die geplante Seite.

              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
      3. Hallo,

        aber wie weit soll ich denn da bei google gehen? Meine kamera besteht doch aus so vielen Einzelkomponenten, was ist, wenn eine Zulieferfirma dabei ist, die gerade wegen der Dividende viertausend Japaner entlassen hat? Und darf ich Renault fahren? Ich weiß nur nicht, wie sich der Tachohersteller seiner Belegschaft gegenüber verhält, da konnte mir gerade auch google nicht weiterhelfen. und gleich muß ich Lebensmittel einkaufen, schaffe ich das dann überhaubt noch? Wie lange muß ich denn recherchieren, um noch als "mit verstand" durch zu kommen? (Ich werde heute aber Deinem Posting zu ehren diese Woche keinen Opel kaufen. Ehrenwort....)

        Chräcker

        --
        Erinnerungen?
        zu:]
        1. Hello,

          aber wie weit soll ich denn da bei google gehen? Meine kamera besteht doch aus so vielen Einzelkomponenten, [...]

          Schon mal ein guter Anfang. Schau einfach, was die Firma macht, die die Kamera verkauft.
          Wenn die ihren Einkaufsvorteil, den sie doch nach Deiner Lesart haben müsste, dafür nutzt, um das gehalt ihrer Manager UND der Mitarbeiter masstäblich zu erhöhen, dann kannst Du kaufen, sonst fang an zu forschen.

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. Hallo,

            Wenn die ihren Einkaufsvorteil, den sie doch nach Deiner Lesart
            haben müsste, dafür nutzt, um das gehalt ihrer Manager UND der
            Mitarbeiter masstäblich zu erhöhen, dann kannst Du kaufen, sonst
            fang an zu forschen.

            ja aber dann laufe ich doch Gefahr, über diese dann leidlich gute Firma eine Firma zu unterstützen, die ihre Mitarbeiter gnadenlos ausbeutet, um billige Bildsensoren für die von mir gekaufte Kamera produzieren zu können. Das wäre mir aber jetzt zu gefährlich.

            Chräcker

            --
            Erinnerungen?
            zu:]
            1. Hello,

              Wenn die ihren Einkaufsvorteil, den sie doch nach Deiner Lesart
              haben müsste, dafür nutzt, um das gehalt ihrer Manager UND der
              Mitarbeiter masstäblich zu erhöhen, dann kannst Du kaufen, sonst
              fang an zu forschen.

              ja aber dann laufe ich doch Gefahr, über diese dann leidlich gute Firma eine Firma zu unterstützen, die ihre Mitarbeiter gnadenlos ausbeutet, um billige Bildsensoren für die von mir gekaufte Kamera produzieren zu können. Das wäre mir aber jetzt zu gefährlich.

              Wenn aber jeder beim Kauf so agiert wie Du, kann das nicht passieren. Denn die Mitarbeiter der Firma sind auch solidarische Menschen und werden beim Einkauf der Teile ebenfalls auf Preis-/Lohngerechtigkeit achten.

              Das ist slebstverständlich alles nur Theorie, genauso wie die Regel, dass man bei einer Hochsprache nicht in die tieferen Schichten eingreifen darf...

              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
              1. Hallo,

                Das ist slebstverständlich alles nur Theorie,

                und eine recht ferne, wenn auch nette. Deswegen kaufe ich weiterhin praktisch.

                Chräcker

                --
                Erinnerungen?
                zu:]
    2. Hi Chräcker,

      ich habe mir gerade eine neue Kamera, eine neue Armbanduhr, eine neuen mp3-Player und einen festplattenrekorder gekauft (erstere Produkte habe ich mit unserem Ranault in der Stadt gekauft) und brauche bald neue Schuhe (ich trage Camelschuhe, bzw das Nachfolgeprodukt) - Ach ja, eine neuen Hut, Stetson, habe ich auch.

      Ich habe ja schon eine ordentliche Grippe, aber welcher Virus hat Dich denn infiziert? Oder ist es der gemeine Kaufrausch[TM]? Ich wundere mich immer wieder, dass wir nicht alle durch die Last unseres Besitzes durch die Decke rasseln, Sammler und Jäger, die wir sind.

      Der Boykott-Aufruf des OP ists also mehr als gerechtfertigt, irgendwer muss da Stopp rufen, ich glaube, es sollte infach keine weitere Materie nach Deutschland gebracht werden, ob rosa Pumps, Diesel-Jeans oder asiatische Kleinwagen. Sonst gibt es demnächst eine Tsunami wegen Erhöung des Kaufdrucks in Deutschland.....

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Hallo,

        Ich habe ja schon eine ordentliche Grippe, aber welcher Virus hat
        Dich denn infiziert?

        naja, das war ein wenig gefudelt. Ich habe ja im Herbst letzten Jahres angefangen meinen Elektro-Luxusbestand zu erneuern... Also der mp3-Player hat meine Wohnung mit einem Schlag (fast) CD-frei gemacht, zählt aber wohl wirklich als Schnickschnackluxus, denn anders hört sich (für mich) die Musik ja jetzt nicht an. Der Hut war nötig, weil mein alter Winterhut nach acht Jahren dauertragen den geist, äh, die Haltung aufgab. Die Kamera war auch nicht die schlechteste Idee, weil meine Kinder langsam schneller als meine letzte Kamera wurden. Schuhe kaufe ich alle drei Jahre, und zwar jeweils ein Paar. Der festplattenrekorder war, zugegeben, reiner Luxus. (jaja, man kann auch ohne Hut und Kamera glücklich werden) - Und einen neuen PC gabs nach vier Jahren ja auch noch (hatte ich vergessen, aber bei Medion/Aldi brauche ich keinen Tom, der mir erklärt, wo es hakt.) Ach ja, meine alte Armbanduhr hat nach 15 Jahre Dauertragen den geist aufgegeben, das Gehäuse ist gebrochen. (Immerhin war es die Uhr meines Großvaters, die hatte also ca 50 Jahre auf den Buckel, von Konsumrausch kann man also da auch nicht wirklich reden, vielleicht habe ich dadurch ja wieder was Konsumerlaubnis gut, das packe ich dann aufs neue Aquarium das ich vor einem Jahr kaufte. Obwohl: vielleicht kann man da etwas Kindererziehung gegenrechnen, denn das Ding bindet uns als Familie ungemein....)

        Ich verstehe aber diesen Boykotaufruf eh nicht wirklich. Soll es dadurch jetzt mehr Arbeitsplätze geben? Gerechtere? Oder hätte ich mir das alles kaufen dürfen, wenn ich deutsche Produkte genommen hätte? Oder darf ich mehr als zwei Hosen im Jahr (wie zur Zeit) und mehr als eine Jacke alle fünf Jahre kaufen, wenn ich auf die Kamera verzichtet hätte? Oder muß ich mir dann von einem OP, der vielleicht da noch weniger kauft, oder noch politisch sich korekter absichert, auch erklären lassen, das für diese Jacke zwar nur glückliche Schafe geschoren wurden, aber der reißverschluß in einem Werk hergestellt wurde, in dem vorher 300 einheimische entlassen wurde? Ich gebe zu, ich bin da etwas zu schlicht, um das ganze zu verstehen.

        Chräcker

        --
        Erinnerungen?
        zu:]
      2. Hello,

        Der Boykott-Aufruf des OP ists also mehr als gerechtfertigt, irgendwer muss da Stopp rufen,

        Dass ich die Ideen mal wieder in meiner üblichen Art überzeichne, sit doch wohl auch irgendwo klar. Ich maße mir da auch nicht die alleinige richtige[tm] Meinung an, sondern lebe durchaus von der Diskussion.

        In diesem Sinne werde ich jetz mal eine echte "Ketzerseite" aufmachen, auf der man dann qualifiziert ablästern kann über alles, was einen so stört: Den Schiedsrichtertskandal, dass Eintracht Braunscheig nicht mehr in der Bundesliga ist, das Toupet von herrn Schröder, die Lügen von Herrn Blüm, die Mehrwertsteuer auf Arbeitsvermittlung und Geldwechseln(was machen denn kleine Firmen noch mehr heute?), usw.

        Zufälligkeiten bei Ähnlichkeiten mit reinen Lebendigen sind unmöglich und daher geplant.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Hello,

          In diesem Sinne werde ich jetz mal eine echte "Ketzerseite" aufmachen,

          Also nee... Heute morgen angemeldet und schon ist sie ON. Nur eben noch kein Content. Wer macht mit?

          • Was sollte denn alles berchücksichtigt werden -> Themenbereiche?
          • Welches CMS oder selber eines aufbauen?
          • Sollte man redigieren und zensieren?
          • Nur sanfte Moderation oder doch Themenvorgabe wie in Blogs?
          • Rechtsform des Betreibers?

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau