Hello,
ich hatte auch mal einen Opel: einen Kadett 1.3
Es war ein wundervolles Auto, mit schlappen 60 PS war der unheimlich fahrfreudig am Gaspedal bei einem Spritverbrauch von 6 - 6,5 L/100km Normalbenzin (!) und brachte es immerhin auf 170 km/h.
Crash - Kiddies haben mir das schicke Teil in einer Herbstnacht 1994 geklaut und zu Schrott gefahren.
Was mir blieb war der Schwagge - Wert von der Versicherung, den ich glatt ++ als Anzahlung für den Neuen - einen Renault 19 - verbraten habe weil ich ohnehin ein Auto brauchte um auf Arbeit zu kommen.
Der R19 hatte einen G- Kat, schluckte Super für 75 PS und 10 Ltr auf 100km. Ich hab mich oft gefragt wo der Fortschritt, gerade in Hinsicht Umwelt, geblieben ist wenn ich so verglichen habe:
6 Ltr ohne Kat
10 Ltr mit Kat
Na, egal, auch der Renault ist mittlerweile Geschichte...
Also ich denke, dass wir hier innerhalb des Landes hinsichtlich Produktion und Konsum von Automobilen überhaupt NICHT auf Importe angewiesen sind.
Ebenso sind, so denke ich, die Preise so gestaltbar, dass Fahrzeuge von einheimischen Firmen wie MB, VW, OOOO u.a. von jedermann erschwinglich sind.
Und auch die Gehälter für diejenigen die an diesen Blechen biegen...
Viele Grüße, Rolf
PS: Kadett 1.3, seufz...
Das Herzstück war der Pierburg - Vergaser, die letzten Entdeckungen an diesem Teil machte ich, als ich den in Italien, auf einen Parkplatz bei Rovereto mal total auseinanderbauen musste. Ein paar Biker kamen neugierig rüber und bestaunten die von mir auf einer Decke ausgebreiteten Teile.
Natürlich hab ich denen zu verstehen gegeben, dass ich sowas absolut zum ersten Mal mache und verzweifelt den Fehler suche: Irgendwo zieht der Vergaser Luft - das Gemisch stimmt nicht und bei kleinen Drehzahlen stimmt die Anreicherung nicht, Motor geht aus.
In Wirklichkeit hatte ich diesen Vergaser schon oft zuhause auf dem Küchentisch zerlegt ;-)