Hallo,
Dass es technisch Probleme machen kann, ist eine andere Sache, die ich übrigens momentan als nicht so wahnsinnig gravierend ansehe. Hätte die Menschheit seit jeher nur darauf geachtet, Sachen zu erfinden, die niemandes Gemütsleben beunruhigen, dann säßen wir heute noch auf Bäumen und würden uns immer noch "<strong>" zurufen, wenn es etwas wichtiges zu sagen gäbe.
Öde Rhetorik...
Für Seiten, die sich nicht in erster Linie der Information widmen (um es politisch korrekt auszudrücken), könnte ich mir so etwas für einzelne Elemente oder sogar die ganze Seite durchaus vorstellen. (..) Das Web ist (gottlob) mehr als nur eine Informationsquelle - es ist auch eine Tummelwiese für neue Techniken und Spielereien.
Jetzt schießt du über dein eigenes Ziel hinaus.
Was soll denn bitte so gescrollt werden? Sicher doch zumeist Text samt Layout und Grafiken usw., halt wie im Beispiel. Das ist, das musst du zugeben, letztlich eine recht konventionell geartete Information, wie man sie fast überall im WWW antrifft. Nichts außergewöhnliches oder neues, sondern die übliche Nutzung des WWWs als Informationsquelle.
Diese Information gilt es, da wirst du mir wohl zustimmen, zu präsentieren, sodass sie eine optimale Wirkung auf den Benutzer hat. Mögliche Probleme bei der Informationsaufnahme stehen dem entgegen. Zum Vermitteln einer solch gearteten Information gibt es bewährte Techniken, einschließlich solcher zur schrittweisen Anzeige von Informationshappen.
Davon abzuweichen mag sinnvoll und nötig sein. Aber wenn die vermeintliche Innovation nicht über den Spielerei-Status hinausgeht und die Aufnahme der spezifischen Information eher erschwert wird, hat man tendenziell ins Klo gegriffen.
Mathias