Wie lang darf ein Monitorkabel sein / zweite Grafikkarte
maren
- sonstiges
Hallo zusammen,
möchte gerne in meinen Rechner eine zweite Grafikkarte einbauen und dort einen zweiten Monitor anschließen.
Dieser Monitor soll weiter entfernt stehen und eine Präsentation abspielen.
Soweit ist das kein Problem, oder?
Mein Fragen:
Wie lang (in Meter) darf das Kabel vom Rechner zum Monitor (Flachbildschirm) maximal sein?
Ist es praktikabel eine zweite Grafikkarte zu benutzen, wenn der Rechner weiterhin als Arbeitsplatz genutzt werden soll? Oder sollte ich mir leiber einen zweiten Rechner besorgen?
So oder so, das Kabel müsste ca 8m lang sein ...
Danke an Alle,
Maren :-)
Wie lang (in Meter) darf das Kabel vom Rechner zum Monitor (Flachbildschirm) maximal sein?
Die Vorgaben sagen etwas von 5m, wenn ich mich recht entsinne.
Mit entsprechend guten Kabeln sind aber auch noch 15m und sogar 20m noch machbar. Diese Kabel kosten dann aber etwas mehr. Geht aber nicht anders.
Ist es praktikabel eine zweite Grafikkarte zu benutzen, wenn der Rechner weiterhin als Arbeitsplatz genutzt werden soll? Oder sollte ich mir leiber einen zweiten Rechner besorgen?
Bloss nich .. du brauchst nur eine Grafikkarte welche einen ordentlichen zweiten Monitorausgang hat. Gibt es von ATI, NVidea und (meine Empfehlung) Matrox.
Rafael
Hallo Rafael,
danke für Deine schnelle Antwort.
Kannst Du mir sagen, was mich denn ein ca 10m langes Kabel kosten würde und wo ich das bekomme.
Du sagst eine gute Grafikkarte würde es in meinem Rechner tun. Welche empfiehlst Du mir? Und ich kann dann am Rechner weiterarbeiten? Kann ich denn einer Präsentation eine Grafikkarte zuweisen??? Die Präsentation soll übrigens über den Internet Explorere laufen - da sollen Daten aus ner Datenbank angezeigt werden ...
1000 Dank!
Maren
hi,
Kannst Du mir sagen, was mich denn ein ca 10m langes Kabel kosten würde und wo ich das bekomme.
Hab um 1997 mal ein 7m VGA Kabel gekauft, das kam um die 50 DM...
Viele Grüße, Rolf
Kannst Du mir sagen, was mich denn ein ca 10m langes Kabel kosten würde und wo ich das bekomme.
Das kostet bei Reichelt tatsächlich nur noch 6.55 Euro !
http://reichelt.de/
Ich persönlich habe das letzte Kabel bei einem Fachhandel in Wuppertal gekauft. Das war aber deutlich teurer. Ich habe etwas von ca. 2 Euro pro Meter im Kopf.
Du sagst eine gute Grafikkarte würde es in meinem Rechner tun.
Du möchtest zwei Monitore mit einem Bild füttern. Also brauchst du eine Grafikkarte mit zwei Monitorausgängen. Funktionieren tut mitlerweile jede (mit zwei Ausgängen). Empfehlen tu ich immer Karten von Matrox. Die sind aber eher schwerer zu bekommen und nicht die günstigsten. Zweite Empfehlung wäre eine ATI Radeon, egal welche, Hauptsache zwei Ausgänge.
Es gibt beim Zweimonitorbetrieb immer zwei grundsätzliche Möglichkeiten. Den Desktop spiegeln oder erweitern.
Bei der ersten Variante siehst du einfach auf beiden Monitoren das gleiche. Bei der zweiten wird der Desktop um den zweiten Monitor erweitert. Flapsig gesagt wird der Monitor doppelt so breit.
Je nachdem was man wie vorührt macht halt eines von beidem mehr Sinn.
Rafael
Hallo Rafael,
Also brauchst du eine Grafikkarte mit zwei Monitorausgängen.
Nein, nicht(!) zwingend.
Das ganze geht grundsaetzlich auch mit einer zusaetzlichen (PCI-) Grafikkarte.
("grundsaetzlich", weil ich selbst es 3 Jahre mit Win2k so geloest hatte - bei anderen Betriebssystemen moegen Probleme auftreten)
Die zweite Grafikkarte war uebrigens zufaellig eine Matrox, die mir ein "PC-Zocker" fuer ein Bier ueberliess, wohingegen der Kauf einer neuen Dualhead-Karte (monetaer) eher einem Wiesn-Besuch entsprochen haette :-)
gruesse
rainer groth
Hallo Rafael,
Also brauchst du eine Grafikkarte mit zwei Monitorausgängen.
Nein, nicht(!) zwingend.
Das ganze geht grundsaetzlich auch mit einer zusaetzlichen (PCI-) Grafikkarte.
Ok, rein technisch _kann_ das auch hinhauen, muss aber nicht.
Und da eine Dual-Radeon 7000 für 30 Euronen zu haben ist würde ich mich auf ein solches Experiment nicht einlassen. Dann hat man auf jeden Fall saubere Treiberunterstützung.
Rafael
Hallo Rafael,
Dann hat man auf jeden Fall saubere Treiberunterstützung.
Das entspricht (leider) nicht meiner Erfahrung :-(
In meinem Arbeitsrechner schafft eine Sapphire Radeon 9200SE (Atlantis), die nach einem Treiber-Update erst einmal keine Aufloesungen ueber 1024x768 Pixel ermoeglichte, was mit 19- bzw. 21-Zoll-Monitoren nicht wirklich praktisch ist.
Okay, nach dem Installieren des alten Treibers war dieses Problem geloest, aber ich war doch immer wieder drauf und dran, eine 2. Karte einzubauen - zumal ich, wenn ich dann auch mal ein Spiel (auf einem Monitor dargestellt) starte, nicht auch auf dem anderen Monitor Farbtiefe und womoeglich Aufloesung veraendert wird.
Windows scheint also ganz gut damit klar zu kommen, fuer verschiedene Geraete (GraKa) verschiedene Treiber zu nutzen ;-)
BTW: wenn ich zu Weihnachten von meinem Schatz wieder einen grossen Monitor geschenkt bekomme, wird sowieso eine PCI-Grafikkarte faellig ;-)
gruesse
rainer groth
Hallo Rafael,
Dann hat man auf jeden Fall saubere Treiberunterstützung.
Das entspricht (leider) nicht meiner Erfahrung :-(
In meinem Arbeitsrechner schafft eine Sapphire Radeon 9200SE (Atlantis), die nach einem Treiber-Update erst einmal keine Aufloesungen ueber 1024x768 Pixel ermoeglichte, was mit 19- bzw. 21-Zoll-Monitoren nicht wirklich praktisch ist.
Aber Rentnerfreundlich ! :)
Als ATI das Catalyst genannte Treibermonster erschaffen hat, da gab es anfangs mal Stolperer. In den letzten 2 oder 3 Jahren habe ich sowas mehrfach gebaut und es gab nie ernste Probleme.
Und wenn, dann sassen die normalerweise wie üblich vor dem Monitor. Bei erweitertem Desktop den zweiten Monitor nicht eingeschaltet haben und den Mauszeiger suchen war schon des öfteren der Grund für einen panischen Anruf. Obwohl ich das _immer_ lang und breit erklärt habe :)
Rafael
Hallo Rafael,
Aber Rentnerfreundlich ! :)
Hehe ;-)
Als ATI das Catalyst genannte Treibermonster erschaffen hat, da gab es anfangs mal Stolperer. In den letzten 2 oder 3 Jahren habe ich sowas mehrfach gebaut und es gab nie ernste Probleme.
Glueckwunsch - bei mir kam die Karte vor etwa einem Jahr ins Stolpern - siehe anderes Posting.
Und wenn, dann sassen die normalerweise wie üblich vor dem Monitor. Bei erweitertem Desktop den zweiten Monitor nicht eingeschaltet haben und den Mauszeiger suchen war schon des öfteren der Grund für einen panischen Anruf. Obwohl ich das _immer_ lang und breit erklärt habe :)
Sehr gut kommt auch, den (real) linken Monitor (virtuell) rechts zu positionieren ;-)
Ernsthaft: ich hatte das Update eigentlich nur eingespielt, weil ich dann angeblich meine Hintergrundgrafik ("Zwerge im Bergwerkstollen" von der c't - finde leider gerade keinen URI) auf beide Monitore haette ausdehnen koennen - klappt(e) natuerlich nicht :-(
gruesse
rainer groth
Hi,
Dieser Monitor soll weiter entfernt stehen und eine Präsentation abspielen.
Soweit ist das kein Problem, oder?
Das kommt auf die Präsentation an, ob du Probleme bekommst. Wenn diese deinen Speicher und Prozessor auslasten, wirst du sicher ein Problem haben.
Mein Fragen:
Wie lang (in Meter) darf das Kabel vom Rechner zum Monitor (Flachbildschirm) maximal sein?
Umso kürzer, umso besser. 5m sind schon recht lang, die Bildqualität leidet natürlich bei jedem cm. Und hochwertige HF-Kabel sind nicht grad billig.
Ist es praktikabel eine zweite Grafikkarte zu benutzen, wenn der Rechner weiterhin als Arbeitsplatz genutzt werden soll? Oder sollte ich mir leiber einen zweiten Rechner besorgen?
Kommt drauf an. Einen Rechner für eine Präsentation bekommst du schon für 100€ (wenn der in der Leistung nicht ausreicht, zieht der dir den Arbeitsrechner sowieso soweit runter, das du nebenbei nicht mehr arbeiten kannst).
So oder so, das Kabel müsste ca 8m lang sein ...
Auch bei einem zusätzlichen Rechner? Schonmal an ein integriertes System gedacht, bei dem der PC im LCD-Monitor steckt?
Hi,
ich hab schon Kabel mit 25 Metern verwendet, das funktioniert einwandfrei, schlechte Kabel in der Länge die das nicht schaffen kriegst du fast nicht zu kaufen...
Was du nicht machen darfst ist mehrere Kabel aneinanderhängen, da hast du auch schon bei 3 Metern Bildprobleme...
Digital (DVI) ist besser als Analog bzw. reicht weiter hab ich mal gehört, aber noch nie selbst getestet.
Kabel gibt's bei eBay recht günstig...
E7
Hallo e7,
ich hab schon Kabel mit 25 Metern verwendet, das funktioniert einwandfrei
Was du meinst, ist vermutlich Kabelfernsehen.
Digital (DVI) ist besser als Analog bzw. reicht weiter hab ich mal gehört, aber noch nie selbst getestet.
Offensichtlich. Fünf Meter sind bei DVI die absolute Obergrenze, darüber kommt kaum mehr etwas vom Signal an. Je kürzer das Kabel, desto sauberer die Darstellung – das gilt auch für analoge Übertragung, wobei es dort tatsächlich lange Kabel gibt, die das Signal zuverlässig übertragen.
Grüße
Roland
Hi,
ich hab schon Kabel mit 25 Metern verwendet, das funktioniert einwandfrei
Was du meinst, ist vermutlich Kabelfernsehen.
Hä? Wie kommst du auf Kabelfernsehen?
e7