Jörg Lorenz: Ist immer noch eine 800*600 Pixel Auflösung Pflicht?

Beitrag lesen

Hi Mathias,

Nicht anpassungsfähiges Layout wird hier verflucht.

Die Technik ist dabei nebensächlich.

Leider kommt das bei diversen Postings nicht zum Tragen. Bei Fragen der Technik wird sehr oft zuerst aufgrund des Einsatzes von Tabellen entschieden, ob ein Layout gut ist oder nicht. Was wirklich dargestellt wird, ist dabei nebensächlich. Wie die Seiten zu bedienen sind, ist ebenso nebensächlich.

Momentan müsste man im Besonderen Kritik an CSS-Layouts üben, denn diese sind i.d.R. nicht einmal so anpassungsfähig wie gängige halbwegs flexible Tabellenlayouts und schon gar nicht so flexibel, wie sie prinzipiell sein könnten (siehe Gunnar).

Was ist ein CSS-Layout? Ja, ich bleibe (vorerst) bei Tabellen. Diese formatiere ich per CSS (außer wenn es mal ganz schnell gehen soll ;-)). Also sind diese Tabellen doch auch ein CSS-Layout?

Ja, ich verstehe schon, was mit Semantik & Co. gemeint ist.

Nahezu kein CSS-Spaltenlayout in der Realität ist bei schmalem Viewport noch lesbar, weil die Mehrspaltigkeit sowie die Breite der Spalten meist erzwungen wird. Man denke an das neue vollkommen unflexible, auf ca. 960 Pixel Viewport-Breite festgezurrte Vier-Spalten-Layout vom Platzhirsch A List Apart. Für die meisten bekannten CSS-Zen-Design-Beiträge gilt dasselbe. Bei minimaler Schriftvergrößerung oder schmalerem Viewport werden die Inhalte unlesbar.

Ich spreche jetzt wieder für mich, es ist also nicht zu verallgemeinern: Für mich sind die Seiten gut, die einfach benutzbar sind. Daß ich scrollen muß, wenn ich mit dem Handy unterwegs bin, ist mir klar. Aber es wird beim Scrollen der sichtbare Link aktiviert, so daß ich ihn direkt aufrufen kann. Und das ist (leider?) häufig nur bei Seiten der Fall, bei denen Tabellen eingesetzt sind. Zumindest bei den Seiten, die ich aufrufe.

Viele Grüße

Jörg