Hi Martin,
nun gut, wenn man denn eine gute Erklärung für die Lautschrift hat, mag es noch gehen.
ich habe diese internationale Lautschrift noch in der Schule lernen müs^Wdürfen. Sogar zweimal: Einmal in der Fünften in Englisch, und dann nochmal in der Siebten im Französischunterricht. Da kamen dann noch die Nasallaute und das wie "ü" gesprochene [y] dazu.
da haben unsere Lehrer anscheinend keinen Wert drauf gelegt - zumindest haben sie uns die Lautschrift nicht beigebracht.
Erst in Verbindung mit dem gehörten Wort ergibt sich mMn ein echter Mehrwert.
Nur wenn man die Lautschrift nicht wirklich intus hat. Wenn man sie beherrscht, kann man danach die Aussprache beliebiger Wörter in den gängigen westlichen Sprachen (deutsch, englisch, französisch, spanisch ...) auf Anhieb korrekt, wenn auch vielleicht nicht akzentfrei oder "authentisch" aussprechen.
OK, das kann ich akzeptieren. Ich werde mich vielleicht mal näher damit befassen, um beides - Hörbeispiele und Lautschrift - ergänzend nutzen zu können.
Schönen Sonntag noch!
O'Brien
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"