Hi Ashura,
Beispiel: Im Deutschen gilt z.B. die Faustregel "Man spricht, wie man schreibt".
Meistens zumindest. Warum heißt es z. B. nicht „Ergebniss“, „Erzeugniss“?
weil die Faustregel eher eine Faust-aufs-Auge-Regel ist. Wahrumm schraipt mann nicht Ärzoikniss? Also vergiss die Faustregel.
Das "Internet" wird so gesprochen wie man schreibt und bereitet niemandem Probleme.
Wenn man es so schriebe, wie man es spricht, hieße es „Internett“. Auch dies fände ich konsequent, auch wenn es merkwürdig anmutet.
Spricht sich das denn nicht mit langem "e"? Deswegen versteht mich keiner ...
Schönen Sonntag noch!
O'Brien
--
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"