Orlando: Interpretation von Schrift-Definitionen in IE und Firefox

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

Meine Internetseite sieht in Firefox wie bestellt aus; im Internet Explore hingegen sind alle Schrifttypen jeweils eine Einheit zu groß - wodurch das komplett Layout kaputt geht. (Naja - nicht komplett kaputt, aber durchaus beschädigt wird.)

Dann verwendest du wohl Pixel-Größen für das Layout. Verwende die Einheit http://de.selfhtml.org/css/formate/wertzuweisung.htm#numerische@title=em, dann passt sich die Elementgröße der Schriftgröße an. Falls du Hintergrundbilder einsetzt, erstelle diese eine Spur größer, damit bei Skalierung des Schriftgrades keine Lücken auftreten.

schalte ich im Internet Explorer im Menü "Ansicht" die Schriftgrößen allgemein von "mittel" auf "kleiner", stimmt wieder (fast) alles, und die Seite schaut (fast) aus wie im Firefox.

Die Ausgangsgröße im Internet Explorer ist Schuld an der Misere, dass ein Großteil aller Websites eine Schriftgrößer kleiner als 100 % definiert. Das ist ein Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt.

Grüße
 Roland