Hellihello Krueger,
- Debian 3.1 (sarge) (LAMP-System)
Apache 2.0.54, PHP 4.3.10, Perl 5.8.4, mySQL 4.1, SSH, Postfix v2 (SMTP), ProFTPd (FTP), phpMyAdmin
- Debian 3.1 (sarge) inkl. Confixx v3 Professional
Apache 2.0.54, PHP 4.3.10, Perl 5.8.4, mySQL 4.1, SSH, Postfix (SMTP), QPopper (POP3), ProFTPd (FTP), phpMyAdmin 2.80, MajorDomo (Mailinglisten), MajorCool (Verwaltung der Mailinglisten)4. Debian 3.1 (sarge) (plain)
Nacktes Debian 3.1 (sarge) System (Es ist nur ssh vorinstalliert)
welcher anbieter ist denn das? ich habe "netfabrik" gefunden, die haben noch mehr betriebssysteme zur auswahl...;
Das Problem bei Konfigurations-Tools wie Confixx, Plesk oder VHCS besteht darin, daß sie mehr oder weniger tief ins System eingreifen. Händische Eingriffe in Konfigurationsdateien (z.B. die httpd.conf) können zu Schwierigkeiten führen. Auch das Updaten bzw. Ersetzen von bestimmten Komponenten (z.B. das Updaten der PHP-Version) stellen sich schwierig dar, da unter Umständen bestimmte Abhängigkeiten zerstört werden.
heißt wenn ich mit plesk arbeite, sollte ich auch darüber die php-version ändern oder müsste man sich dann paket 4 nehmen, weil das so garnicht geht.
Dank und Gruß,
frankx
Ps. und wie funktioniert das "aufschalten" von domains darauf? kann ich bei einem anderen anbieter domains registrieren, und diese "direkt" auf die ip-adresse schalten und dort vom server anhand der angefragten domain entsprechend verteilen? oder wie machst du das?