Sana: BS: Linux, aber zack zack

Hallo,

Möchte zunächst erläutern wieso ich das Thema "Linux, aber zack zack" genannt habe:

Wir benötigen Linux auf 20 Clients ausschliesslich für Video-Anwendungen.
Die Geräte sollen einfach Videos abspielen können!
Linux deshalb wegen den Lizenzen bei Windows

Leider habe ich nicht viel Plan von Linux, aber brauche es bis Morgen auf allen Clients.

Am Besten wäre, wenn ich mir Linux auf CD brennen und dann die Dinger nach und nach Installieren könnte!

Knoppix kann man von CD booten - das ist ja schön, aber ich möchte Linux schon auf der Platte haben ;)

HELFT MIR!

Sana

  1. Hallo Sana :~)

    Die wohl benutzerfreundlichste Linux-Distribution ist Ubuntu.
    Auf der offiziellen Webseite kannst Du Dir kostenlos CDs mit der Software für Deine X86- und 64 Bit-Systeme schicken lassen.

    http://www.ubuntu.com/

    Mit freundlichen Grüßen
    Stefano Albrecht

    1. hi

      Auf der offiziellen Webseite kannst Du Dir kostenlos CDs mit der Software für Deine X86- und 64 Bit-Systeme schicken lassen.

      http://www.ubuntu.com/

      Oder auch die entsprechende ISO runterladen, immerhin soll es ja Zack zack gehen.

      so long
      Ole
      (8-)>

      --
      Stickstoff eignet sich nicht für Handarbeiten.
      1. Hello,

        Auf der offiziellen Webseite kannst Du Dir kostenlos CDs mit der Software für Deine X86- und 64 Bit-Systeme schicken lassen.

        http://www.ubuntu.com/

        Oder auch die entsprechende ISO runterladen, immerhin soll es ja Zack zack gehen.

        Wieviele MBytes sind das denn insgesamt?
        Ist deren Server auch ordentlich[tm] angebunden?

        Harzliche Grüße vom Berg
        http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau

        1. hi Tom,

          Wieviele MBytes sind das denn insgesamt?
          Ist deren Server auch ordentlich[tm] angebunden?

          Die Ubuntu Downloads (hier die deutsche DL-Seite) gibt es in verschiedenen Ausführungen:
          Live-CD, Installation-CD, Installtion-DVD

          Die beiden CDs sind halt CD-ROM groß ;)....die DVD umfasst cs. 2,2 GB. Rein subjectiv betrachtet ist die Anbindung ganz ordentlich[tm] :)

          Neben HTTP und FTP wird auch BitTorrent als Downloadmöglichkeit angeboten.

          so long
          Ole
          (8-)>

          --
          Stickstoff eignet sich nicht für Handarbeiten.
  2. hallo,

    Wir benötigen Linux auf 20 Clients ausschliesslich für Video-Anwendungen.
    Die Geräte sollen einfach Videos abspielen können!
    Linux deshalb wegen den Lizenzen bei Windows

    Das ist eine mögliche, aber nicht restlos überzeugende Begründung. Habt ihr keine Videorecorder? In welcher Form liegen denn die Videos vor?

    Am Besten wäre, wenn ich mir Linux auf CD brennen und dann die Dinger nach und nach Installieren könnte!

    Das ist die normale Vorgehensweise bei allen Distributionen. Was du dir alles downloaden kannst, erfährst du am besten in einer Übersicht auf http://www.linuxiso.org/ - allerdings sind manche der dort angegebenen Downloads nicht wirklich tagesaktuell. Am besten geht man immer zur Downlaod-Seite der gewünschten Distribution.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  3. Hallo nochmal und Danke für die Posts ;)

    Lade mühsam mit 120 kbps die ISO runter :)

    Der nächste Schritt ist ein geiegneter Video-Player.
    Bietet Linux von "Haus" aus einen guten Video-Player der MPGs und AVIs abspielt (Genügend vorinstallierte Codecs?)

    • MPlayer
    • XINE
    • Sonstige

    Sana

    1. Hello,

      Lade mühsam mit 120 kbps die ISO runter :)

      Das ist ja langsamer als mit der Post. Was hast Du denn für einen Anschluss?
      Ich wollte da nachher nämlich auch nochmal loslegen, wenn ich die Platten aufgeräumt habe.

      Harzliche Grüße vom Berg
      http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau

      1. Hallo Tom,

        Lade mühsam mit 120 kbps die ISO runter :)
        Das ist ja langsamer als mit der Post. Was hast Du denn für einen Anschluss?

        da die meisten Browser die Download-Rate in Byte/s angeben und nicht in bit/s, dürften das 120kByte/sec sein. Und das ist so ziemlich das Optimum dessen, was man bei einem 1Mbps-DSL-Anschluss erwarten darf.

        So long,
         Martin

        --
        Butterkeksverteiler zu werden ist vermutlich eine der wenigen beruflichen Perspektiven, die sich noch bieten, wenn man einen an der Waffel hat.
    2. Hi,

      Der nächste Schritt ist ein geiegneter Video-Player.
      Bietet Linux von "Haus" aus einen guten Video-Player der MPGs und AVIs abspielt (Genügend vorinstallierte Codecs?)

      Da gibts Xine und MPlayer inkl. der passenden Codecs. Da werden auch  teilweise Windowscodecs benutzt, die im entsprechenden Verzeichnis liegen.

  4. Hallo,

    Leider habe ich nicht viel Plan von Linux, aber brauche es bis Morgen auf allen Clients.

    Das ist eine ziemlich schlechte Kombination. Die ueblichen Fragen bei sowas (sind alle Clients identisch, welches Format haben die Videos) hast Du nicht beantwortet.

    Am Besten wäre, wenn ich mir Linux auf CD brennen und dann die Dinger nach und nach Installieren könnte!

    Bei zwanzig Clients? Willst Du die Nacht durchmachen? Selbst wenn Du nur eine halbe Stunde pro Rechner brauchst, dauert das ziemlich lange.

    Schnapp Dir Debian oder Ubuntu, lade Dir eine CD runter und lies Dich in "preseeded installation" ein:
    http://debiananwenderhandbuch.de/instsarge.html#diautomatischeinstallation
    Dann installiere einen Rechner, probiere die Videos aus und installiere die restlichen dann identisch (evtl. die CD noch ein paar mal brennen).

    Sollen die Rechner auch weiterhin aktualisiert werden koennen, ist "FAI (Fully Automatic Installation)" das Mittel das Wahl.

    Gruss
    Thomas

    1. Hallo,

      ja die sind alle baugleich!
      Der Video-Typ ist MPEG2 kann aber auch AVI drauss machen bzw. habe ich zunächst die AVIs und mache MPEGs draus ;)

      Sana

    2. hallo Thomas W.,

      Leider habe ich nicht viel Plan von Linux, aber brauche es bis Morgen auf allen Clients.
      Das ist eine ziemlich schlechte Kombination.

      ACK.

      Am Besten wäre, wenn ich mir Linux auf CD brennen und dann die Dinger nach und nach Installieren könnte!
      Bei zwanzig Clients? Willst Du die Nacht durchmachen? Selbst wenn Du nur eine halbe Stunde pro Rechner brauchst, dauert das ziemlich lange.

      Es dauert, ja, aber zumindest mit Debian (was ich gegenüber Ubuntu deutlich bevorzugen würde) kann man bei baugleichen Clients etwas Automatik hineinbringen: den ersten Rechner (der dann host-Aufgaben übernimmt) mit einem FTP-Server ausstatten und die Debian-CD dorthin kopieren. Dann macht man auf allen 19 verbliebenen Clients eine Grundinstallation mit einer "netinst.iso" (http://cdimage.debian.org/pub/cdimage-testing/daily/i386/beta1/debian-testing-i386-netinst.iso und holt sich X-Server und grafische Oberfläche einschließlich RealPlayer dann vom "Hostrecher" über lokales FTP. Das geht dann weitgehend automatisch.

      Schnapp Dir Debian oder Ubuntu, lade Dir eine CD runter und lies Dich in "preseeded installation" ein:
      http://debiananwenderhandbuch.de/instsarge.html#diautomatischeinstallation

      Bittesehr, das ist eine durchaus hilfreiche Anleitung. Das Anwenderhandbuch kann man auch downloaden und offline lesen.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      1. Hi,

        Also wenn ich das richtig verstanden habe versucht du uns zu erklären wie man die Installation automatisieren kann.

        In Netzwerktechnik war ich noch nie der beste, sry :(

        Wenn ich den ersten Rechner so habe wie wir es brauchen dann würde ich gerne ein IMAGE machen und das auf CD brennen oder passt das dann nicht mehr auf CD?

        • Übers netzwerk??

        Die FTP geschichte klingt mir zu kompliziert -.-

        Sana

        1. hallo,

          Also wenn ich das richtig verstanden habe versucht du uns zu erklären wie man die Installation automatisieren kann.

          Auf der Handbuchseite, die dir bereits genannt wurde und die du ja inzwischen gelesen hast, steht es deutlich ausführlicher.

          Wenn ich den ersten Rechner so habe wie wir es brauchen dann würde ich gerne ein IMAGE machen und das auf CD brennen oder passt das dann nicht mehr auf CD?

          Doch, das paßt. Kannst du machen. Siehe Handbuch ...

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        2. Moin!

          Wenn ich den ersten Rechner so habe wie wir es brauchen dann würde ich gerne ein IMAGE machen und das auf CD brennen oder passt das dann nicht mehr auf CD?

          Womöglich nicht. Diejenigen, die heute eine Installation oder ein Image auf eine CD packen können,  stehen eher nicht an den Ecken rum, da muss man schon wissen, was man tut.

          Auf eine DVD passt ein Image auf jeden Fall.

          2. Festplatte mounten:

          mount /dev/hdb1 /platte2

          Gepacktes Image erzeugen:

          dd if=/dev/hda | gzip -c > /platte2/image.gz

          /platte2/image auf CD brennen ...

          • Auf Zielrechner Live-System starten (ubinto, kanotix, knoppix, schillix, suse, redhat-rettungs-cd... "whatever")
          • Ggf. alle Partitionen Laufwerke entladen (umount ...)
          • DVD rein (Anhahme: /dev/hdc)
            DVD mounten...

          mount -f iso9660 /dev/hdc /mnt

          Gepacktes Image auspacken und aufspielen:

          cat /mnt/image | gzip -dc | dd of=/dev/hda

          Wenn fertig, dann fertig: Es muss weder partitioniert noch formatiert werden.

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
  5. Hallo Sana,

    Am Besten wäre, wenn ich mir Linux auf CD brennen und dann die Dinger nach und nach Installieren könnte!

    Knoppix kann man von CD booten - das ist ja schön, aber ich möchte Linux schon auf der Platte haben ;)

    HELFT MIR!

    Ich würde dir ebenso wie Stefano Ubuntu als Distribution empfehlen. Wenn du das multiverse-Repository einbindest (keine Angst, das ist nicht schwer ;-), hast du zudem ein paar sehr gute Video-Player zur Auswahl, darunter vor allem VLC und Xine.
    Wird noch das universe-Repository eingebunden (ebenso einfach wie das multiverse-Repository einzubinden), hast du zudem Zugriff auf den MPlayer.

    Da du doch sehr schnell handeln musst, empfehle ich dir folgendes:

    1. Alle Rechner per Netzwerk an einen Router anschließen, der als DHCP-Server agiert (damit klappt die automatische Netzwerk-Konfiguration).
    2. Die ISO von Ubuntu 3-5 Mal brennen, um gleichzeitig mehrere PC's installieren zu können.

    Wie willst du eigentlich die ganzen Videos auf die ganzen Rechner bekommen? Oder soll das ein zentraler Server übernehmen?

    Solltest du innerhalb dieser Zeit Hilfe benötigen, stehe ich dir gerne mit Hilfe beiseite - du brauchst mich nur anmailen. ;)

    Ansonsten einfach nochmal in diesem Thread posten, ich bin mir sicher, dass sich hier im Forum noch viel mehr Linux-Begeisterte finden, die dich bei deinem Vorhaben unterstützen würden.

    Grüße

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. hallo Marc,

      Wie willst du eigentlich die ganzen Videos auf die ganzen Rechner bekommen? Oder soll das ein zentraler Server übernehmen?

      Die Frage ist noch gar nicht gestellt worden, da hast du recht. Aber du hast ja bereits vlc genannt - der kann streamen, so daß man die Videos bloß auf einen Rechner zu legen braucht, von dem sich die anderen das dann übers lokale Netz direkt in den vlc streamen lassen können. Ich benutze ihn zum Beispiel gerne, wenn ich auf einem Netzwerkrechner ohne eigene TV-Karte trotzdem Fernsehen kucken möchte.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      1. Hallo Christoph,

        Wie willst du eigentlich die ganzen Videos auf die ganzen Rechner bekommen? Oder soll das ein zentraler Server übernehmen?

        Die Frage ist noch gar nicht gestellt worden, da hast du recht. Aber du hast ja bereits vlc genannt - der kann streamen, so daß man die Videos bloß auf einen Rechner zu legen braucht, von dem sich die anderen das dann übers lokale Netz direkt in den vlc streamen lassen können. Ich benutze ihn zum Beispiel gerne, wenn ich auf einem Netzwerkrechner ohne eigene TV-Karte trotzdem Fernsehen kucken möchte.

        Ja, aber mach das alles jetzt mal zusammen, wenn du von Linux noch nicht viel Ahnung hast, und du gleich - innerhalb von einem Tag - dich in eine automatisierte Debian-Installation, streamenden VLC und wasweißichnoch reinarbeiten willst, um es dann gleichzeitig auf 20 Rechnern anzuwenden.

        Daher geht meine Empfehlung wirklich an ein Ubuntu-System, auf dass man dann im Nachhinein den VLC und den MPlayer draufspielt. Wie das mit den Benutzern ist, hat Sana auch noch nicht geschrieben - ich würde auf jeden Fall auf jedem System einen eigenen Benutzer für das Video-Anschauen einrichten, zumal der erste angelegte Benutzer ja Admin-Rechte besitzt (nun ja, streng genommen nicht, aber wer das Passwort kennt, hat sie auf jeden Fall).

        Und wenn man das System auf einem Rechner erfolgreich eingerichtet hat (so, dass die Videos auch ordentlich funktionieren), sollte es kein Problem sein, dies auf den anderen Rechnern zu wiederholen. Die Geschwindigkeit steigt dann mit der Anzahl der erfolgten Installationen auch recht schnell, da Sana dann weiß, wo er schnell Dinge parallel erledigen kann (bsp. die Installation der Basis-Dateien, während der man bereits eine neue Installation auf einem weiteren Rechner anschießen kann).

        Grüße

        Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
        Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  6. Moin!

    Wir benötigen Linux auf 20 Clients ausschliesslich für Video-Anwendungen.

    Wie siehts denn mit der hardware aus? Alles "gleiche" Rechner?
    Dann installiere einen, so wie es die anderen vorgeschlagen haben und klone die kompletten Festplatte:

    dd if=/dev/hda of=/dev/hdc

    Da hast Du schon mal 2 Rechner fertig.

    Hast Du einmal geklont, dann clone auf zwei Rechnern. - macht 4
    Danach auf vier. - macht 8
    Dann auf 8  - macht 16
    Dann wieder auf vier  - macht 20... fertig

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development