Sana: MPlayer Installieren

Hi Leute,

Wollte einen Neuen Thread starten, da es hier eher fruchten wird wie in dem Anderen Thread.
Ich brauche eure hilfe!
Hab mir den MPlayer rntergeladen
MPlyer-1.0pre7try2.tar.bz2

Wie Installiere ich das ding??????
Das ist sowas von kompliziert!

Die ganzen anleitungen die ich im Netz gefunden habe sind für mich nur Fach-Chinesisch

./configure und Make Make Install makefile und was weiss ich...

Ich bin ja nicht blöd, aber die Anleitungen sind teilweise einfach nur fürn A****

Wer kann es mir für Anfänger erklären?

Ich weiss das ich die Konsole starten muss und ein paar Komandos eingeben muss, aber welche?

Ich will doch NUR Videos abspielen...
Warum ist das so schwer????????????????????

Die verzweifelte Sana

  1. Hi Leute,

    peace

    Wollte einen Neuen Thread starten, da es hier eher fruchten wird wie in dem Anderen Thread.

    Falsch!

    Wie Installiere ich das ding??????

    Man kann das nicht installieren.

    Das ist sowas von kompliziert!

    Kann sein

    Die ganzen anleitungen die ich im Netz gefunden habe sind für mich nur Fach-Chinesisch

    ./configure und Make Make Install makefile und was weiss ich...

    [1] wohl eher ./configure && make && make install

    Ich bin ja nicht blöd, aber die Anleitungen sind teilweise einfach nur fürn A****

    Kann ich nicht bestätigen

    Wer kann es mir für Anfänger erklären?

    [1]

    Ich weiss das ich die Konsole starten muss und ein paar Komandos eingeben muss, aber welche?

    Kurz: Du hast den _quellcode_ des programms, welcher in ausfuehrbache dateien (libraries, usw) uebersetzt werden muss.
    configure - konfiguriert
    make - uebersetzt
    make install - merge mit normalen filesystem (/)

    Ich will doch NUR Videos abspielen...
    Warum ist das so schwer????????????????????

    mplayer /path/to/video # klappt

    Sorry, aber was erwartest du? Es gibt 100derte anleitungen im netz HowTO install $foo. Abgesehen das die info nicht wirklich relevant ist, welche distro benutzt du?
    Da du nicht viel ahnung vom kompilieren von software zu haben scheinst, solltest du eine distro mit paketmanagement system bentutzen (stichwort: Redhat oder Suse, Slackware, Gentoo) (umgekehrte reihenfolge :))

    1. Jeden tag empfielt man mir eine andere Distrubution. das kann einen Anfänger ganz schön nerven!
      Ich hab jetzt Ubuntu drauf und habe mich an die anleitung

      http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=67554&highlight=mplayer+kompilieren+howto

      gehalten.

      bei dem schritt
      ./configure --enable-qtx-codecs;make;make install

      kommt immer

      bad gcc version

      wenn ich ./configure --disable-gcc-checking

      eingebe kommt immer

      Error: obsolete binutils version

      und ich komm einfach nicht mehr weiter!

      was muss ich machen?
      jetzt sagt bitte nicht - Suse oder Red Hat

      Ich dreh noch durch

      Sana

      1. Jeden tag empfielt man mir eine andere Distrubution. das kann einen Anfänger ganz schön nerven!

        jo

        Ich hab jetzt Ubuntu drauf und habe mich an die anleitung

        Keine ganz dumme wahl, aber gibts dafuer denn nicht nen paketmanager? warum fuehlst du dich genoetigt from source zu installieren?

        ./configure --enable-qtx-codecs;make;make install

        kommt immer

        bad gcc version

        falsche compiler version...

        wenn ich ./configure --disable-gcc-checking

        eingebe kommt immer

        Error: obsolete binutils version

        falsche/alte binutils version

        und ich komm einfach nicht mehr weiter!

        versuch mal dich ein wenig mit apt auseinander zu setzen, wenn du glueck hast (bestimmt nicht!) reicht nen

        apt-get install mplayer

        als root. Wahrscheinlich musst du erst nen server eintragen usw.

        was muss ich machen?

        dich in das supportforum deiner distro wenden, und das problem beschreiben.

        jetzt sagt bitte nicht - Suse oder Red Hat

        wenn dann gentoo ;)

        Ich dreh noch durch

        ruhig bleiben, am ball bleiben, irgendwann wirst du belohnt

        Sana

        1. Ich möchte doch nur den MPlayer installieren.
          Unter Windows macht man da gewöhnlich install.exe -> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti -> Fine!

          Und unter Linux muss man zunächst ein 1000 Seiten Buch durchlesen
          20 Distubutionen Testen
          Pakete Nachinstallieren
          Sich in Forem rum wühlen
          Andere Leute nerven
          sich selbst nerven
          die Firma belasten

          und für was das alles?: Um ne sch**** Lizenz zu sparen...

          und mein kaffe ist schon wieder leer!

          Wir sind im jahre 2006 oder?

          1. Hi

            hättest du bisher nur mit Linux gearbeitet, würde es dir mit Windows genauso gehen. Es war deine Entscheidung, oder die deines Vorgesetzten, gegen welche du nicht (aureichend) agumentiert hast, eine Linuxdestribution für das Vorhaben einzusetzen.

            (K)Ubuntu ist imho die einsteigerfreudlichste Destri, da sie im Prinzip so ausgelegt ist, daß sie sogar ein absoluter Linux Anfänger, nach ein paar Lektüren, ohne größere Probleme handeln kann.

            Zu deinem Problem: Installiert Ubuntu standardmäßig denn keinen Medienplayer? Finde ich schon etwas verwunderlich. Zumindest gibt es aber fertige Pakete zum nachinstallieren dafür.

            so long
            Ole
            (8-)>

            --
            Stickstoff eignet sich nicht für Handarbeiten.
            1. Hallo Ole,

              Zu deinem Problem: Installiert Ubuntu standardmäßig denn keinen Medienplayer? Finde ich schon etwas verwunderlich. Zumindest gibt es aber fertige Pakete zum nachinstallieren dafür.

              Doch. Da er Ubuntu hat, wird standardmäßig Totem installiert. Allerdings kann der Standardplayer (übrigens auch unter Kubuntu) nicht gerade viele Formate abspielen, weshalb er die Pakete VLC und MPlayer aus universe und multiverse benötigt.

              Grüße

              Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

              --
              Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
              Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
              http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              1. Hallo Marc.

                Doch. Da er Ubuntu hat, wird standardmäßig Totem installiert. Allerdings kann der Standardplayer (übrigens auch unter Kubuntu) nicht gerade viele Formate abspielen, weshalb er die Pakete VLC und MPlayer aus universe und multiverse benötigt.

                Oder aber einfach nur die Win32-Codecs.

                Einen schönen Freitag noch.

                Gruß, Ashura

                --
                sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
                1. hi,

                  Und wo bekomme ich die her?

                  Sana

                  1. Hallo Sana.

                    Und wo bekomme ich die her?

                    Lies alle Postings in diesem Thread.

                    Einen schönen Freitag noch.

                    Gruß, Ashura

                    --
                    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                    mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
                    1. Hallo Ashura,

                      Und wo bekomme ich die her?

                      Lies alle Postings in diesem Thread.

                      Mittlerweile glaube ich fast schon, dass Sana sich überhaupt nicht ernsthaft mit dem Thema beschäftigt. Derzeit gibt es bereits mehrere Antworten, in denen beschrieben steht, was sie machen muss. Weiterhin gibt es sogar bereits ein persönliches Hilfsangebot meinerseits, auf das sie bisher auch nicht zurückgegriffen hat.

                      Ob es sich bei dem Ganzen um eine bewusste Falschinformation handelt?

                      <theorie type="verschwoerung">
                      Womöglich handelt es sich hier um eine von Microsoft in Auftrag gegebene und bezahlte Person, die auf irgendwelchen mysteriösen Wegen versuchen soll, Linux und Open Source als unbrauchbar hinzustellen.
                      </theorie>

                      ;-)

                      Grüße

                      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

                      --
                      Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
                      Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
                      http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                      1. Hi

                        <verschwörung>
                        Sana klingt nach einem typischen Namen aus Bielefeld.
                        </verschwörung>

                        so long
                        Ole
                        (8-)>

                        --
                        Stickstoff eignet sich nicht für Handarbeiten.
                        1. Hallo Ole,

                          <verschwörung>
                          Sana klingt nach einem typischen Namen aus Bielefeld.
                          </verschwörung>

                          So, du kennst also typische Namen von Personen aus Bielefeld? Dann gehörst du wohl auch dazu.

                          Grüße

                          Marc *SCNR* Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

                          --
                          Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
                          Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
                          http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            2. Hallo Ole.

              Zu deinem Problem: Installiert Ubuntu standardmäßig denn keinen Medienplayer?

              Doch, zumindest Totem sollte vorinstalliert zur Verfügung stehen. Und dieser erfüllt alle Bedingungen, die Sana erfüllt haben möchte.

              Die Win32-Codecs müssten aber wahrscheinlich dennoch installiert werden.
              Bewerkstelligen kann man dies entweder einfach per „apt-get install w32codecs“ oder in dem man die Codecs unter /usr/lib/win32 entpackt.

              Einen schönen Freitag noch.

              Gruß, Ashura

              --
              sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
              mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
              1. Hallo Ashura,

                Doch, zumindest Totem sollte vorinstalliert zur Verfügung stehen. Und dieser erfüllt alle Bedingungen, die Sana erfüllt haben möchte.

                Die Win32-Codecs müssten aber wahrscheinlich dennoch installiert werden.
                Bewerkstelligen kann man dies entweder einfach per „apt-get install w32codecs“ oder in dem man die Codecs unter /usr/lib/win32 entpackt.

                Zumindest das mit dem apt geht schon mal nicht. Es gibt unter Ubuntu weder im normalen Repository, noch im universe oder sogar multiverse ein Paket w32codecs (auch eine Suche nach w32 oder win32 brachte kein Paket mit ähnlichem Namen zum Erfolg). Installiert sind sie bei mir aber, also muss es ein Paket geben, dass die Codecs mit sich bringt. Komischerweise lässt sich das Paket mit dpkg -S Suchbegriff nicht finden.

                Also entweder die Codecs nach /usr/lib/win32 gepackt, oder aber einfach universe und multiverse eingebunden und vlc und mplayer installiert - fertig.

                Grüße

                Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

                --
                Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
                Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
                http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                1. Hallo Marc.

                  Zumindest das mit dem apt geht schon mal nicht. Es gibt unter Ubuntu weder im normalen Repository, noch im universe oder sogar multiverse ein Paket w32codecs (auch eine Suche nach w32 oder win32 brachte kein Paket mit ähnlichem Namen zum Erfolg).

                  Hm, dann gibt es dieses Paket in (K)Ubuntu wohl nicht.
                  Ich habe das Paket (bei meinem Debian-System) auch erst sehr viel später bemerkt, nach dem ich die Codecs bereits per Hand eingerichtet hatte.

                  Installiert sind sie bei mir aber, also muss es ein Paket geben, dass die Codecs mit sich bringt. Komischerweise lässt sich das Paket mit dpkg -S Suchbegriff nicht finden.

                  Wie gesagt habe ich das Paket nicht installiert, doch bei „dpkg -S w32“ erhalte ich eine umfangreiche Ausgabe. (Hauptsächlich bzgl. Dokumentationen)

                  Einen schönen Freitag noch.

                  Gruß, Ashura

                  --
                  sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                  mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
                  1. Hi

                    zu dem Thema gibts im entsprechenden Forum ein "How to"
                    http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=75278

                    so long
                    Ole
                    (8-)>

                    --
                    Stickstoff eignet sich nicht für Handarbeiten.
          2. Hallo Sana,

            Ich möchte doch nur den MPlayer installieren.
            Unter Windows macht man da gewöhnlich install.exe -> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti -> Fine!

            Und hat damit unter Umständen bereits einen Virus auf dem PC.
            Im Übrigen ist die Paketverwaltung unter Ubuntu (bzw. Debian) richtig gut, wenn man sie mal verstanden hat. Das hast du aber noch nicht, und in so kurzer Zeit etwas zu verstehen zu versuchen, was andere sich innerhalb von einigen Tagen selbst klarmachen, kann manchmal frustrierend sein.

            Und unter Linux muss man zunächst ein 1000 Seiten Buch durchlesen
            20 Distubutionen Testen
            Pakete Nachinstallieren
            Sich in Forem rum wühlen
            Andere Leute nerven
            sich selbst nerven
            die Firma belasten

            und für was das alles?: Um ne sch**** Lizenz zu sparen...

            Was erwartest du? Dass du einfach innerhalb von einem Tag alles weißt, was es unter Linux zu wissen gibt? Fehlanzeige.

            Wenn du jetzt noch schnell Hilfe willst, meld dich bei mir via E-Mail.

            Und lösch das Quellpaket und die Dateien, die du da angelegt hast.
            Die wirst du nicht brauchen (und im Übrigen ist es für Anfänger grausam, Programme via Quellpaketen zu installieren, da brauchst du dich nicht wundern).

            Also, wenn du noch schnelle Hilfe willst, du bekommst sie unter anderem von mir - und das sogar gratis.

            Grüße

            Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

            --
            Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
            Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
            http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          3. Ich möchte doch nur den MPlayer installieren.
            Unter Windows macht man da gewöhnlich install.exe -> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti -> Fine!

            You, und wenn man die videos dann auch sehen will muss man das alle 3 monate machen (oder nen halbes kilo software installieren die sich in dem "kern", wenn wir diesen unaufgeraeumten haufen daten den "sie" registry nennnen einisten um alles zu ueberwachen und aufzuraeumen)

            Und unter Linux muss man zunächst ein 1000 Seiten Buch durchlesen

            Viel mehr seiten.

            20 Distubutionen Testen

            ich bin bei der 6.

            Pakete Nachinstallieren

            ja!ja!ja!, ich bin gerne up-to-date

            Sich in Forem rum wühlen

            kommunikation fetzt

            Andere Leute nerven

            ach ich mag dich, du nervst mich nicht

            sich selbst nerven

            kann jede frau besser als ich

            die Firma belasten

            einer musses doch machen!"

            und für was das alles?: Um ne sch**** Lizenz zu sparen...

            NEIN, falsch! Um ein system zu haben welches vielleicht nicht sofort reibungslos funktioniert, dafuer aber mit jedem tag benutzung schöner wird. (Und tatsächlich benutzbar ist)

            und mein kaffe ist schon wieder leer!

            Mach voll, eher sag ich nichts mehr.

            1. Hallo,

              Unter Windows macht man da gewöhnlich install.exe -> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti -> Fine!
              You, und wenn man die videos dann auch sehen will muss man das alle 3 monate machen...

              Warum das denn? Einmal installieren, jahrelang nutzen!

              (oder nen halbes kilo software installieren die sich in dem "kern", wenn wir diesen unaufgeraeumten haufen daten den "sie" registry nennnen einisten um alles zu ueberwachen und aufzuraeumen)

              Hä? Diesen Satz verstehe ich weder sprachlich noch inhaltlich (soweit ich aus dem Durcheinander eine Aussage herausfiltern kann).

              sich selbst nerven
              kann jede frau besser als ich

              *fg*

              und für was das alles?: Um ne sch**** Lizenz zu sparen...
              NEIN, falsch! Um ein system zu haben welches vielleicht nicht sofort reibungslos funktioniert, dafuer aber mit jedem tag benutzung schöner wird. (Und tatsächlich benutzbar ist)

              So ein System hab ich auch. Nennt sich Windows 2000. :-P
              Die richtige[tm] Installation und Konfiguration bedeutet etwas Aufwand und unterscheidet sich signifikant von der Art und Weise, wie die Masse der Windows-User vorgeht (runterladen oder CD rein, setup.exe anklicken, nix denken, fertig). Aber dafür läuft es dann auch jahrelang stabil und zuverlässig.

              Schönes Wochenende,
               Martin

              --
              Wenn alle das täten, wass sie mich können,
              käme ich gar nicht mehr zum Sitzen.
          4. Hallo,

            Unter Windows macht man da gewöhnlich install.exe -> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti-> Avanti -> Fine!

            Ja, Windows hinkt dem Fortschritt hinterher. Auf meiner Distribution muss ich nur "emerge mplayer" tippen, und er wird selbständig heruntergeladen, kompiliert und installiert. Auf Windows muss man ja direkt alles per Hand runterladen und dann noch irgendwie herumklicken und Verzeichnisse auswählen. Wie grauenhaft.

            Und unter Linux muss man zunächst ein 1000 Seiten Buch durchlesen

            Is nicht wahr. http://www.selflinux.org/ hat mir anfangs immer geholfen. Solltest du vielleicht auch mal lesen.

            20 Distubutionen Testen

            Ich bin bei der 3. und bin bei dieser auch geblieben.

            Markus.

            --
            http://www.apostrophitis.at
            STANDAR_D_  - ist das wirklich so schwer?
  2. Hi Sana,

    Wollte einen Neuen Thread starten, da es hier eher fruchten wird wie in dem Anderen Thread.

    Dazu wurde dir ja schon was gesagt.

    Ubuntu macht es einem eigentlich ganz leicht, denn es gibt  ein deutschsprachiges Ubuntu-Wiki in dem einem imho alles wichtige zum Umgang mit Ubuntu recht leicht verständlich erklärt wird, u.a. auch das Thema Paketverwaltung.

    so long
    Ole
    (8-)>

    --
    Stickstoff eignet sich nicht für Handarbeiten.
    1. Ok habe GCC nachinstalliert, aber jetzt kommt:

      "Error: Cannot find header either inttypes.h or bitypes.h"

      und jetzt?

  3. Hallo Sana,

    wie ich beschrieben habe, kannst du mich gerne anmailen. Und da es bei dir so dringend ist, kannst du mich auch gerne anrufen. Na, ist das ein Angebot? Aber nur, wenn du mir dann versprichst, dir nächstes Mal genügend Zeit einzuplanen.

    Grüße

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  4. Hallo nochmals,

    da Sana sich wirklich nicht mehr gemeldet hat, gehe ich inzwischen wirklich von einer bewussten Falschinformation aus. Die Gründe dafür mögen unterschiedlich sein, jedenfalls finde ich es ziemlich frech, Linux auf eine solch hinterhältige Weise schlecht zu reden.

    Damit dieser Thread nicht so ins Archiv wandert, hier noch eine absolut einfach zu verstehende Anleitung, wie man sich VLC und MPlayer unter Ubuntu (aktuelle Version: 5.10 "Breezy Badger") bzw. Kubuntu installiert:

    1. Nach einer erfolgreichen Installation und einem konfiguriertem Internet-Zugang das Programm "Synaptic" ausführen. Sowohl unter Ubuntu als auch unter Kubuntu gibt es hierzu einen entsprechenden Menü-Eintrag.

    2. In synaptic im Menü "Einstellungen" und darunter "Paketquellen" auswählen.

    3. Dort muss man nun zwei weitere Paketquellen hinzufügen, unter Breezy Badger so:

    - unten auf "Neu" klicken
      - im ersten Auswahlfeld "Binärdateien (deb)" stehen lassen
      - unter "Adresse" den Wert "http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/" eingeben (ohne Anführungszeichen)
      - bei der Distribution "breezy" angeben (ohne Anführungszeichen)
      - bei den Sektion(en) "universe " angeben (ohne Anführungszeichen, man beachte das Leerzeichen am Ende).

    Danach wiederholt man diese Liste, und gibt bei der Sektion "multiverse " statt "universe " an (wieder ohne Anführungszeichen, und wieder sollte man auf das Leerzeichen am Ende achten).

    Bei erfolgreichem Durchführen müssten nun zwei neue aktivierte Einträge in der Liste zu finden sein, sieht etwa so aus:
    [x]  deb  http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/  breezy  universe
    [x]  deb  http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/  breezy  multiverse

    Alternativ kann man natürlich auch einen einzigen Eintrag mit den Sektionen "universe multiverse " (Leerzeichen am Ende beachten, ohne Anführungszeichen!) anlegen.

    4. Danach auf "OK" klicken und oben links den Button "Neu laden" betätigen, womit sich synaptic die aktuellen Paketinformationen (auch die zu den neu hinzugefügten Paketquellen) holt.

    5. Nun oben auf "Suche" klicken, im sich darauf öffnenden Feld dann "vlc" (ohne Anführungszeichen) angeben und mit "Suchen" die Suche starten.

    6. Unter den gefundenen Paketen müsste es ein Paket namens "vlc" geben. Dort auf das linke, nicht ausgefüllte Kästchen klicken, im darauf aufkommenden Menü auf den Eintrag "Zum Installieren vormerken" klicken.

    7. Die Punkte 5. und 6. mit dem Suchbegriff "mplayer" wiederholen, bei Punkt 6. heißt das Paket allerdings nicht "mplayer", sondern "mplayer-586" (sofern man einen normalen neueren x86-Prozessor hat).

    8. Sind nun die beiden Pakete "vlc" und "mplayer-586" zum Installieren vorgemerkt, einfach oben auf den Button "Anwenden" klicken. Ab dann passiert alles vollautomatisch, die beiden Programme "vlc" und "mplayer" können ab nun verwendet werden.

    Und, war das jetzt sooo schwer?

    Man möge mir verzeihen, wenn hier irgendwo ein paar kleine Fehler drin sind. Falls das so sein sollte, bitte die Fehler kurz melden.

    Grüße

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html