Kostenloses DVD-Image-Kopierprogramm
Def
- software
0 Der Martin
0 Ashura0 Def0 Ashura2 Vinzenz Mai0 Def
Hallo allerseits,
ich benutze zur Zeit Windows XP HOME mit SP2. Nun suche ich ein Programm, mit dem man von einer normalen Daten-DVD ein Image
erstellen kann.
Es geht hier auch nicht um das Aushebeln irgendeines Kopierschutzes. Hintergrund ist folgender: Aus einer Leihbücherei habe
ich ein Buch über OpenOffice 2.0 nebst beiliegender DVD. Da mein Internet-Zugang über ein Analog-Modem läuft, kann ich nicht
eben schnell mal ein solches Programmpaket herunterladen.
Obwohl ich im Prinzip Windows benutze, weiß ich nicht, wie's mal irgendwann kommt, und da die DVD gleich ein ganzes FreeBSD
und die OOo-Linux-Version und noch ein paar andere Goodies enthält, dachte ich mir, sichere ich doch gleich alles -
vielleicht brauche ich die ja mal. Dieses scheinbar einfache Unterfangen hat sich aber doch als arg schwierig herausgestellt.
Das in Windows eingebaute Brennprogramm kann, so weit ich das beobachtet habe, keine DVD-Images erzeugen (sollte ich mich
irren, bitte ich um einen Hinweis). Als einzelne Verzeichnisse und Dateien gibt's auch Probleme, weil gleichlautende
Dateinamen, die sich nur in der Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, für Windows eine unüberwindliche Hürde darstellen.
B's Recorder Gold 5, das ich aus der Chip in einer Vollversion habe, funktioniert unter WinXP SP2 gar nicht (grausamer BSOD
gefolgt von entschlossener Deinstallation).
Das kostenlose CDBurnerXP Pro 3 kann zwar vieles, aber leider keine DVD-Images produzieren. Es scheitert auch nicht an all
den Dateinamen wie das Windows-DVD-Kopierprogramm, aber an einigen scheitert es auch (ich glaube, es sind die, die auf einem
Punkt enden, weiß es aber nicht ganz genau - ich hatte irgendwann keine Lust mehr, mich eingehend damit zu befassen).
Wie auch immer, weiß irgendwer ein möglichst kostenloses Windows-XP-Programm, mit dem ich diese DVD kopieren kann?
Besten Dank
Def
Hallo,
ich benutze zur Zeit Windows XP HOME mit SP2. Nun suche ich ein Programm, mit dem man von einer normalen Daten-DVD ein Image erstellen kann.
mein Favorit ist LC ISO Creator, ein kompaktes, nur aus einer einzigen EXE bestehendes Tool, das von Daten-CDs und DVDs eine ISO-Imagedatei generiert.
Vielleicht gefällt's dir ja ebensogut wie mir ...
So long,
Martin
Hallo Def.
Nun suche ich ein Programm, mit dem man von einer normalen Daten-DVD ein Image erstellen kann.
Du könntest dein Glück mit dd versuchen.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
Danke für eure Tipps; beide Programme erzeugen mehr (dd) oder weniger (LCISO Creator) zuverlässig ein ISO von der DVD, wobei ich aber keinen Weg weiß, zu überprüfen, ob dies wirklich geglückt ist. In meiner grenzenlosen Naivität nahm ich an, CDBurnerXP Pro 3 müsse nun auch zwingend in der Lage sein, dieses ISO nun auf eine DVD zu brennen. Ich weiß nicht, woran es liegt, der Brenner ist immer so etwa nach 2 Minuten fertig (zu erwarten wären nach meiner Erfahrung etwa 10 Minuten oder länger). Ich würde ja gerne mal nachsehen, was denn bisher draufgeschrieben wurde (und sei es nur, um den Fehler eingrenzen zu können), aber WinXP flippt bei "ungültigen" DVDs manchmal richtig aus - es gibt dann einen Totalabsturz, den ich im Jahr 2006 eigentlich nicht mehr für möglich gehalten hätte. Und damit meine ich, dass nichts mehr hilft, außer den Rechner richtig auszuschalten und wieder einzuschalten.
Ich muss also leider nochmal fragen: Wie kann ich das ISO (von dem ich nicht 100%ig sicher sagen kann, ob es OK ist) auf eine DVD brennen? Ich benutze übrigens das von dd erzeugte Image, da LCISO Creator beim ersten Versuch mit einem nicht näher spezifizierten "Dateifehler" abbrach, was mir etwas verdächtig vorkam. Können denn hier die Unix-Dateinamen auch wieder das Problem sein, auch wenn sie korrekt im ISO sind? Ich befürchte, die Antwort heißt Ja...
Um einen Tipp und ein bisschen Trost ;-) bittet
Def
Hallo Def.
Wie kann ich das ISO (von dem ich nicht 100%ig sicher sagen kann, ob es OK ist) auf eine DVD brennen?
Hier könnte bereits cdrecord genügen.
Ich benutze übrigens das von dd erzeugte Image, da LCISO Creator beim ersten Versuch mit einem nicht näher spezifizierten "Dateifehler" abbrach, was mir etwas verdächtig vorkam. Können denn hier die Unix-Dateinamen auch wieder das Problem sein, auch wenn sie korrekt im ISO sind? Ich befürchte, die Antwort heißt Ja...
Das ist durchaus wahrscheinlich. Ich schätze, dass LCISO ein reinrassiges Windows-Programm ist und deshalb auch nach dessen beschränkten Algorithmen zur Dateiverwaltung arbeitet, wohingegen dd aufgrund seiner Abstammung offenbar keine Probleme hat.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura,
Können denn hier die Unix-Dateinamen auch wieder das Problem sein, auch wenn sie korrekt im ISO sind? Ich befürchte, die Antwort heißt Ja...
Das ist durchaus wahrscheinlich. Ich schätze, dass LCISO ein reinrassiges Windows-Programm ist und deshalb auch nach dessen beschränkten Algorithmen zur Dateiverwaltung arbeitet, wohingegen dd aufgrund seiner Abstammung offenbar keine Probleme hat.
Deine Logik kann ich nicht nachzuvollziehen. Was hat ein ISO-Image, ein Abbild von Bits und Bytes, das keine Verwaltung kennt, mit dem Dateisystem zu tun? Nichts.
Was hat es also mit Einschränkungen eines Betriebssystems hinsichtlich von Dateinamen zu tun? Nichts.
Ich habe schon viele ISO-Images mit POSIX-kompatiblen Dateinamen unter Windows gebrannt, was völlig problemlos funktionierte, obwohl die Dateien im Dateisystem nicht auffindbar waren, da doppelt. Und Du wirst Nero wohl kaum als etwas anderes als ein reinrassiges Windows-Programm bezeichnen. Nein, ein Image-Programm, das mit der Dateiverwaltung arbeitet, kann kein vernünftiges Image-Programm sein. Erstellen von Images ist unabhängig von der Dateiverwaltung.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo Vinzenz.
Und Du wirst Nero wohl kaum als etwas anderes als ein reinrassiges Windows-Programm bezeichnen.
Ursprünglich schon. Mittlerweile gibt es aber auch eine GNU/Linux-Version.
Nein, ein Image-Programm, das mit der Dateiverwaltung arbeitet, kann kein vernünftiges Image-Programm sein. Erstellen von Images ist unabhängig von der Dateiverwaltung.
Ah, OK. Ich schätzte ja auch nur.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
Hi Vinzenz,
Sorry für das "nicht hilfreich" - verklickt!
MfG, Dennis.
Hallo Ashura,
Hier könnte bereits cdrecord genügen.
ohne hier noch Ursachenforschung zu bretreiben, melde ich zurück, dass cdrecord wunderbar läuft. Besten Dank für deine Tipps!
Def