Über eine HTML Seite auf eine Access Datenbank zugreifen
Sebastian
- datenbank
0 Sebastian0 Sven Rautenberg0 H-P Ortner
Hallo zusammen,
ich habe eine bestehende HTML-Seite, mit der ich mir PDFs per Hyperlink anzeigen lasse. Die PDFs generiere ich aus einer Access Datenbank. Jetzt würde ich gerne direkt auf die Datenbank mittels eines HTML-Links zugreifen. Es sollen Projektlisten ausgegeben werden, die ich vorher noch sortieren möchte. Leider habe ich bisher nur ganz kurz mit HTML gearbeitet. Außerdem möchte ich noch einen zweiten Zugriff auf einen Report in einer Access Datenbank generieren. Hierbei sollen die entsprechenden Personen ihr Kürzel und das Jahr zuerst angeben (so geschieht es auch direkt in der Access Datenbank), um ihnen dann die entsprechende Liste anzuzeigen.
MfG
Sebastian
Was ich vergessen habe zu erwähnen:
Die Datenbank liegt auf einem Netzlaufwerk und ist im Access 2000 Format erstellt worden. Die PCs, die über das html Dokument darauf zugreifen sollen, laufen auf Windows 2000 oder XP und haben auch alle Zugriff auf die Datenbank.
Gruß
Moin!
ich habe eine bestehende HTML-Seite, mit der ich mir PDFs per Hyperlink anzeigen lasse. Die PDFs generiere ich aus einer Access Datenbank. Jetzt würde ich gerne direkt auf die Datenbank mittels eines HTML-Links zugreifen.
Wenn du es hinkriegst, eine URL für dieses Ziel herzustellen, solltest du Erfolg haben können. Ich bezweifle allerdings, dass sich eine Access-Datei auf diese Weise fernsteuern läßt, das heißt, dass maximal die gesamte Datenbank vom Client heruntergeladen und geöffnet wird, aber sich kein inneres Ziel genau ansteuern läßt.
Abgesehen davon ist das Problem beim Herunterladen, dass eine Kopie der Datenbank erzeugt wird - gleichzeitiges Bearbeiten der Daten wird über kurz oder lang die Änderungen eines Mitarbeiters überschreiben.
Programmiere auf dem Webserver ein entsprechendes Interface zur Datenbank. Dann hast du sowohl die zentrale Datenspeicherung, als auch die Möglichkeit, zielgerichtete URLs anzuspringen.
- Sven Rautenberg
Moin!
ich habe eine bestehende HTML-Seite, mit der ich mir PDFs per Hyperlink anzeigen lasse. Die PDFs generiere ich aus einer Access Datenbank. Jetzt würde ich gerne direkt auf die Datenbank mittels eines HTML-Links zugreifen.
Wenn du es hinkriegst, eine URL für dieses Ziel herzustellen, solltest du Erfolg haben können. Ich bezweifle allerdings, dass sich eine Access-Datei auf diese Weise fernsteuern läßt, das heißt, dass maximal die gesamte Datenbank vom Client heruntergeladen und geöffnet wird, aber sich kein inneres Ziel genau ansteuern läßt.
Abgesehen davon ist das Problem beim Herunterladen, dass eine Kopie der Datenbank erzeugt wird - gleichzeitiges Bearbeiten der Daten wird über kurz oder lang die Änderungen eines Mitarbeiters überschreiben.
Programmiere auf dem Webserver ein entsprechendes Interface zur Datenbank. Dann hast du sowohl die zentrale Datenspeicherung, als auch die Möglichkeit, zielgerichtete URLs anzuspringen.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
ich brauche auch nur eine Datenanzeige. Es kann also ruhig eine Art report zurückgegeben werden. Bei meiner Internetsuche stoße ich in diesem Zusammenhang immer auf ASP oder PHP. Ich will nur, dass ich Daten aus einer Tabelle sortieren (vordeffiniert, wie bei einer SQL Abfrage) ausgeben kann. Im zweiten Fall müssten die Suchbegriffe noch vom User über irgendein Interface eingegeben werden können und anschließend die Abfrage auf die Datenbank ausgeführt werden.
Gruß
Moin!
ich brauche auch nur eine Datenanzeige. Es kann also ruhig eine Art report zurückgegeben werden. Bei meiner Internetsuche stoße ich in diesem Zusammenhang immer auf ASP oder PHP.
Korrekt, weil das zwei Skriptsprachen sind, die Datenbankabfragen machen und das Ergebnis als HTML zur Verfügung stellen können.
Ich will nur, dass ich Daten aus einer Tabelle sortieren (vordeffiniert, wie bei einer SQL Abfrage) ausgeben kann. Im zweiten Fall müssten die Suchbegriffe noch vom User über irgendein Interface eingegeben werden können und anschließend die Abfrage auf die Datenbank ausgeführt werden.
Punkt 1 ließe sich ja eventuell noch realisieren, indem du vorproduzierte HTML-Seiten aus Access exportierst (auch wenn ich nicht weiß, was da an Möglichkeiten existiert.
Aber Punkt 2 erfordert definitiv dynamische Aktionen - oder kennst du im Vorhinein alle möglichen Suchbegriffe, die eingegeben werden könnten?
Du kommst also um eine Programmiersprache, die auf einem HTTP-Server läuft und dynamisch deine Datenbank abfragt, nicht herum. Das kann PHP sein, das kann ASP sein, das kann auch ganz etwas anderes sein - es hängt davon ab, was du installiert hast oder installieren willst.
- Sven Rautenberg
Moin!
ich brauche auch nur eine Datenanzeige. Es kann also ruhig eine Art report zurückgegeben werden. Bei meiner Internetsuche stoße ich in diesem Zusammenhang immer auf ASP oder PHP.
Korrekt, weil das zwei Skriptsprachen sind, die Datenbankabfragen machen und das Ergebnis als HTML zur Verfügung stellen können.
Ok, also dann PHP. Damit habe ich wenigstens shcon mal ein bisschen gearbeitet.
Ich will nur, dass ich Daten aus einer Tabelle sortieren (vordeffiniert, wie bei einer SQL Abfrage) ausgeben kann. Im zweiten Fall müssten die Suchbegriffe noch vom User über irgendein Interface eingegeben werden können und anschließend die Abfrage auf die Datenbank ausgeführt werden.
Punkt 1 ließe sich ja eventuell noch realisieren, indem du vorproduzierte HTML-Seiten aus Access exportierst (auch wenn ich nicht weiß, was da an Möglichkeiten existiert.
Aber Punkt 2 erfordert definitiv dynamische Aktionen - oder kennst du im Vorhinein alle möglichen Suchbegriffe, die eingegeben werden könnten?
Du kommst also um eine Programmiersprache, die auf einem HTTP-Server läuft und dynamisch deine Datenbank abfragt, nicht herum. Das kann PHP sein, das kann ASP sein, das kann auch ganz etwas anderes sein - es hängt davon ab, was du installiert hast oder installieren willst.
- Sven Rautenberg
Es sollen beide Abfragen dynamisch sein, damit die Liste auch immer auf dem aktuellen Stand der Access Datenbank ist! Wie muss ich die Geschichte denn dann realisieren? Für den zweiten Teil brauche ich ja auf jeden Fall eine Eingabemöglichkeit für den User. Besteht für Teil 1 vielleicht die Möglichkeit eine bereits in Access erstellte SQL-Abfrage nur noch aufzurufen? Die Abfrageparameter sind ja konstant.
Alternativ müsste ich doch die Abfrage in php schon erstellen, dazu müsste ich mich erstmal wieder in die Bücher einlesen (ok, das werde ich auf jeden Fall noch machen müssen)...
Schon mal danke für die Antwort, so kann ich wenigstens meine Suche einw enig eingrenzen. Solltest du jedoch noch einen Ansatz für mich parat haben, nur her damit ;)
Gruß
Sebastian
Moin!
Korrekt, weil das zwei Skriptsprachen sind, die Datenbankabfragen machen und das Ergebnis als HTML zur Verfügung stellen können.
Ok, also dann PHP. Damit habe ich wenigstens shcon mal ein bisschen gearbeitet.
Hast du einen Webserver? Hat der PHP installiert? Kann der auf Access-Dateien zugreifen?
Access ist dummerweise keine Datenbank, die man direkt in PHP verwenden kann, man muß ODBC dafür benutzen.
Es sollen beide Abfragen dynamisch sein, damit die Liste auch immer auf dem aktuellen Stand der Access Datenbank ist! Wie muss ich die Geschichte denn dann realisieren? Für den zweiten Teil brauche ich ja auf jeden Fall eine Eingabemöglichkeit für den User. Besteht für Teil 1 vielleicht die Möglichkeit eine bereits in Access erstellte SQL-Abfrage nur noch aufzurufen? Die Abfrageparameter sind ja konstant.
Formulareingaben in PHP entgegenzunehmen sollte Grundwissen sein.
Und solche Eingaben dann in einen SQL-String zu stecken, erklärt dir jedes bessere Datenbanktutorial.
- Sven Rautenberg
Moin!
Korrekt, weil das zwei Skriptsprachen sind, die Datenbankabfragen machen und das Ergebnis als HTML zur Verfügung stellen können.
Ok, also dann PHP. Damit habe ich wenigstens shcon mal ein bisschen gearbeitet.
Hast du einen Webserver? Hat der PHP installiert? Kann der auf Access-Dateien zugreifen?
Access ist dummerweise keine Datenbank, die man direkt in PHP verwenden kann, man muß ODBC dafür benutzen.
Es sollen beide Abfragen dynamisch sein, damit die Liste auch immer auf dem aktuellen Stand der Access Datenbank ist! Wie muss ich die Geschichte denn dann realisieren? Für den zweiten Teil brauche ich ja auf jeden Fall eine Eingabemöglichkeit für den User. Besteht für Teil 1 vielleicht die Möglichkeit eine bereits in Access erstellte SQL-Abfrage nur noch aufzurufen? Die Abfrageparameter sind ja konstant.
Formulareingaben in PHP entgegenzunehmen sollte Grundwissen sein.
Und solche Eingaben dann in einen SQL-String zu stecken, erklärt dir jedes bessere Datenbanktutorial.
- Sven Rautenberg
Ich habe ehrlich gesagt noch keine Ahnung, was auf dem Server, auf dem das Netzlaufwerk liegt, installiert ist. Der serverseitig Aufwand (eventl. Installationen) soll eigentlich vermieden werden...daher ist mir die Art der Lösung eigentlich total egal (PHP, ASP, über Word?). Dazu auch mein Post von vor zwei Minuten ;)
Gruß
Hallo Sebastian!
ich habe eine bestehende HTML-Seite, mit der ich mir PDFs per Hyperlink anzeigen lasse. Die PDFs generiere ich aus einer Access Datenbank.
Jetzt würde ich gerne direkt auf die Datenbank mittels eines HTML-Links zugreifen. Es sollen Projektlisten ausgegeben werden, die ich vorher noch sortieren möchte. Leider habe ich bisher nur ganz kurz mit HTML gearbeitet. Außerdem möchte ich noch einen zweiten Zugriff auf einen Report in einer Access Datenbank generieren. Hierbei sollen die entsprechenden Personen ihr Kürzel und das Jahr zuerst angeben (so geschieht es auch direkt in der Access Datenbank), um ihnen dann die entsprechende Liste anzuzeigen.
Mit wenig HTML-Erfahrung wird es zwar kein leichter Start, die Rahmenbedingungen sonst sind aber wie geschaffen für so eine Lösung:
http://de.selfhtml.org/dhtml/modelle/datenanbindung.htm
Viele Grüße
H-P Ortner
Hallo Sebastian!
ich habe eine bestehende HTML-Seite, mit der ich mir PDFs per Hyperlink anzeigen lasse. Die PDFs generiere ich aus einer Access Datenbank.
Jetzt würde ich gerne direkt auf die Datenbank mittels eines HTML-Links zugreifen. Es sollen Projektlisten ausgegeben werden, die ich vorher noch sortieren möchte. Leider habe ich bisher nur ganz kurz mit HTML gearbeitet. Außerdem möchte ich noch einen zweiten Zugriff auf einen Report in einer Access Datenbank generieren. Hierbei sollen die entsprechenden Personen ihr Kürzel und das Jahr zuerst angeben (so geschieht es auch direkt in der Access Datenbank), um ihnen dann die entsprechende Liste anzuzeigen.Mit wenig HTML-Erfahrung wird es zwar kein leichter Start, die Rahmenbedingungen sonst sind aber wie geschaffen für so eine Lösung:
http://de.selfhtml.org/dhtml/modelle/datenanbindung.htmViele Grüße
H-P Ortner
Erst mal danke für die Seite! Werde sie mir direkt durchlesen. Bin ja kein Progammiernewbie...habe mich bisher aber hauptsächlich mit Java beschäftigt.
Nochmal zu den Anforderung, die meine Lösung erfüllen muss:
Also die Daten müssen jedes Mal, wenn ich den Link/die Webseite/welche Lösung ich auch immer wähle, aus der Access Datenbank geladen werden, damit die Daten auf jeden Fall aktuell sind. Ich will mich jetzt erstmal auf die beiden Projektlisten (intern/extern) beschränken... es ist mir mittlerweile total egal, wie ich es realisiere. Am Ende muss nur eine Seite/ein Dokument verfügbar sein, dass man aufrufen kann. Auf dieser "Seite" kann man dann eine der beiden Listen auswählen...egal wie (Hyperlink, DropDown, etc.) sobald dies geschehen ist, wird die entsprechende aktuelle Liste aus Access geladen. Dies kann im sleben Fenster geschehen oder in einem neuen. Die Daten liegen in einer Access-Tabelle und müssen nach zwei Kriterien eingeschränkt werden (intern/extern und aktuell). Dies wäre auch in Access selber über eine einfach SQL-Abfrage möglich, sofern ich diese dann "von außen" aufrufen kann.
Wenn also jemand einen anderen Lösungsweg als HTML,PHP hat, der wesentlich leichter zu implemetieren ist, nur zu!!! ;)
Gruß
Hallo Sebastian!
Nochmal zu den Anforderung, die meine Lösung erfüllen muss:
Also die Daten müssen jedes Mal, wenn ich den Link/die Webseite/welche Lösung ich auch immer wähle, aus der Access Datenbank geladen werden, damit die Daten auf jeden Fall aktuell sind. Ich will mich jetzt erstmal auf die beiden Projektlisten (intern/extern) beschränken... es ist mir mittlerweile total egal, wie ich es realisiere. Am Ende muss nur eine Seite/ein Dokument verfügbar sein, dass man aufrufen kann. Auf dieser "Seite" kann man dann eine der beiden Listen auswählen...egal wie (Hyperlink, DropDown, etc.) sobald dies geschehen ist, wird die entsprechende aktuelle Liste aus Access geladen. Dies kann im selben Fenster geschehen oder in einem neuen. Die Daten liegen in einer Access-Tabelle und müssen nach zwei Kriterien eingeschränkt werden (intern/extern und aktuell). Dies wäre auch in Access selber über eine einfach SQL-Abfrage möglich, sofern ich diese dann "von außen" aufrufen kann.
Ich sehe da einige Möglichkeiten da ja alle Clients die Datenbank selbst auch öffnen können:
* Die beschriebene mit der Datenanbindung in HTML mit dem Microsoft Objekt.
http://de.selfhtml.org/dhtml/modelle/datenanbindung.htm
* Die Accessdatenbank über VBSript öffnen, die Parameter der Abfrage oder dem Report übergeben und diesen ausführen.
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2001/5/t24031/#m125403
Das Beispiel öffnet Excel und schreibt dort etwas in eine Zelle. Nach dem gleichen Muster funktioniert das auch mit Access
Anderseits verwendest du ja schon HTML. Irgendwie drängt sich da eine serverseitige Technik auf.
Sind das lediglich HTML-Dateien die in einem Verzeichnis liegen oder verwendest du einen Webserver und greifst über http:// darauf zu?
Wenn Du einen IIS oder auch nur PWS als Webserver verwendest, bietet sich ASP oder sogar so etwas einfaches wie IDC- und HTX-Dateien an.
Wenn Du einen Apache oder Tomcat verwendest, kannst du (sollte es für Access sonst noch nichts geben zumindest über ODBC) auf die Datenbank zugreifen und mit JSP hast du vermutlich keine Probleme, da du Java ja schon kennst und HTML ja nicht die große Hürde ist.
Viele Grüße
H-P Ortner