Hendrik: Verkleinerte Grafik erstellen, anstatt sie zu skalieren?

Hallo!

Ich habe ein Script geschrieben, mitdem ich eine Grafik unter einem bestimmten Namen hochladen kann. Danach habe ich ein Script geschrieben, was die ausgelesene Höhe und Breite der Grafik proportional verkleinert (so, dass es nicht verzerrt wird).

Diese Werte habe ich dann beim img-Elemte bei width="" und height="" eingetragen. Damit wird die Grafik maximal so klein anzeigt, wie ich es möchte...

Allerdings muss (natürlich) trotzdem noch immer die große Grafik geladen werden, und es ist (natürlich) auch noch möglich, sich die Grafik so (ohne Verkleinerung) anzusehen.

Daher möchte ich diese Grafik lieber skaliert nochmals erstellen. Geht das mit PHP?

Falls jemand verstanden hat, was ich meine, und mir auf meine Frage antworten kann, so antworte er mir bitte!

Hendrik

  1. Hi,

    Daher möchte ich diese Grafik lieber skaliert nochmals erstellen. Geht das mit PHP?

    ja.

    Falls jemand verstanden hat, was ich meine, und mir auf meine Frage antworten kann, so antworte er mir bitte!

    Gern geschehen.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hey!

      Daher möchte ich diese Grafik lieber skaliert nochmals erstellen. Geht das mit PHP?

      ja.

      Falls jemand verstanden hat, was ich meine, und mir auf meine Frage antworten kann, so antworte er mir bitte!

      Gern geschehen.

      Witzbold! WIE geht das? Jaja, ich weiß, hab vergessen, danach zu fragen...

      Hendrik

      1. Hi,

        Witzbold!

        wie bitte?

        WIE geht das? Jaja, ich weiß, hab vergessen, danach zu fragen...

        Ich ging davon aus, dass Du wissen wolltest, in welche Richtung Du Deine Suche lenken kannst. Da der Rest anhand der PHP-Doku leicht zu lösen ist, weiß ich somit immer noch nicht, wie Deine Frage lautet.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      2. Hi,

        wie Cheatah schon sagte, schau im Manual nach, dort findest du auch einen sehr schönen Userkommentar ganz oben.

        MfG
        Rouven

        --
        -------------------
        ie:| fl:| br:> va:| ls:& fo:) rl:( n4:{ ss:) de:] js:| ch:? mo:} zu:|
        1. Hey!

          wie Cheatah schon sagte, schau im Manual nach, dort findest du auch einen sehr schönen Userkommentar ganz oben.

          Ich weiß leider überhaupt nicht, wie ich das Beispiel (im Manual) verwenden soll.
          Ich habe irgendwo auf der Seite einfach diesen Code eingefügt:

            
          <?php  
          // The file  
          $filename = 'test.jpg';  
          $percent = 0.5;  
            
          // Content type  
          header('Content-type: image/jpeg');  
            
          // Get new dimensions  
          list($width, $height) = getimagesize($filename);  
          $new_width = $width * $percent;  
          $new_height = $height * $percent;  
            
          // Resample  
          $image_p = imagecreatetruecolor($new_width, $new_height);  
          $image = imagecreatefromjpeg($filename);  
          imagecopyresampled($image_p, $image, 0, 0, 0, 0, $new_width, $new_height, $width, $height);  
            
          // Output  
          imagejpeg($image_p, null, 100);  
          ?>  
          
          

          Jetzt passiert aber folgendes:
          Man sieht nichts mehr von der restlichen Seite, nur die URL der Seite ist zu sehen. Wenn ich jetzt im Quelltext nachsehe, dann steht da auch alles, nur ist statt einer Grafik der Grafikcode (nennt man es so?) zu sehen. Ein Auszug:

          ÿØÿàJFIFgd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 100

          Was mir gerade noch merkwürdiges aufgefallen ist: Ich kann den Quellcode nicht kopieren...Besser gesagt nur 4 Zeichen auf einmal.

          Die Grafik gibt es natürlich, ach ja, und wenn ich die Seite lade, ist erst ein kleines broken image zu sehen, bis dann danach eben die URL angezeigt wird...

          Was soll ich denn bloß machen? Kann mir jemand ein funktionierendes Beispiel geben?

          Hendrik

          P.S. Hab PHP 4.4.2, falls das irgentwie wichtig ist?!

          --
          ---------------------
          ie:% fl:| br:> va:| ls:[ fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
          SELFCode Decoder
          1. hi,

            Ich habe irgendwo auf der Seite einfach diesen Code eingefügt:

            Das ist natürlich Unfug.

            Wie bindest du normalerweise Bilder in HTML-Dokumente ein?
            Genau, mittels <img>.

            Und genauso machst du das mit diesem Script auch - du gibst es als Adresse eines Bildes an, das Script liefert dann die Bilddaten zurück, und der Browser stellt sie dar (sofern sie fehlerfrei sind).

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
            1. Hey!

              Und genauso machst du das mit diesem Script auch - du gibst es als Adresse eines Bildes an, das Script liefert dann die Bilddaten zurück, und der Browser stellt sie dar (sofern sie fehlerfrei sind).

              Wie jetzt? Ich bin dumm, und brauche ein Beispiel...
              Soll ich also den Code in eine extra Datei packen, und sie dann beim img-Element in src="neuesbild.inc" schreiben?

              Bitte hilf mir!

              Hendrik

              --
              -------------------
              ie:% fl:| br:> va:| ls:[ fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
              SELFCode Decoder
              1. Hallo Hendrik,

                Wie jetzt? Ich bin dumm, und brauche ein Beispiel...

                ach was, das glaubt dir keiner! ;-)

                Soll ich also den Code in eine extra Datei packen, und sie dann beim img-Element in src="neuesbild.inc" schreiben?

                Ja klar - und zweckmäßigerweise solltest du diese Datei dann auch auf *.php benennen, damit der PHP-Code auch ausgeführt wird. Denn *.inc-Dateien werden ja üblicherweise nicht dem PHP-Parser anvertraut.
                Ach ja, und dann ist es noch wichtig, dass das PHP-Script außer dem Aufruf der imagejpeg()-Funktion keine Ausgabe macht. Kein einziges Zeichen, auch kein Leerzeichen, Linefeed oder ähnliches. Sonst werden die Bilddaten verstümmelt.

                Schönen Abend noch,
                 Martin

                --
                Das einzige Problem beim Nichtstun: Man weiß nie, wann man damit fertig ist.
                1. Hey!

                  Ja klar - und zweckmäßigerweise solltest du diese Datei dann auch auf *.php benennen, damit der PHP-Code auch ausgeführt wird. Denn *.inc-Dateien werden ja üblicherweise nicht dem PHP-Parser anvertraut.
                  Ach ja, und dann ist es noch wichtig, dass das PHP-Script außer dem Aufruf der imagejpeg()-Funktion keine Ausgabe macht. Kein einziges Zeichen, auch kein Leerzeichen, Linefeed oder ähnliches. Sonst werden die Bilddaten verstümmelt.

                  Bei mir sieht man leider kein Bild, also einfach die Seite ohne das Bild. Hier meine Codes:

                  ______________
                  anzeigen.php
                  //Natürlich steht noch mehr in der Datei, aber ich denke, das ist eher unwichtig?!

                  <p><img src="neuesbild.php"></p>

                  ______________
                  neuesbild.php

                    
                  <?  
                    
                  // The file  
                  $filename = $datei_name;  
                  $percent = 0.5;  
                    
                  // Content type  
                  header('Content-type: image/jpeg');  
                    
                  // Get new dimensions  
                  list($width, $height) = getimagesize($filename);  
                  $new_width = $width * $percent;  
                  $new_height = $height * $percent;  
                    
                  // Resample  
                  $image_p = imagecreatetruecolor($new_width, $new_height);  
                  $image = imagecreatefromjpeg($filename);  
                  imagecopyresampled($image_p, $image, 0, 0, 0, 0, $new_width, $new_height, $width, $height);  
                    
                  // Output  
                  imagejpeg($image_p, null, 100);  
                    
                  ?>  
                  
                  

                  ______________

                  Wie schon gesagt, leider sieht man kein Bild.

                  Bitte helft/hilf mir!

                  Hendrik

                  --
                  -------------------
                  ie:% fl:| br:> va:| ls:[ fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
                  SELFCode Decoder
                  1. n'Abend!

                    <p><img src="neuesbild.php"></p>

                    Soweit okay, wenn wir mal über den formalen Fehler hinwegsehen, dass <img> immer ein alt-Attribut haben muss. Aber das ist für das aktuelle Problem nicht relevant. Und an der Stelle auf der Seite bekommst du das Symbol für ein 'broken image'?

                    ______________
                    neuesbild.php

                    <?

                    So - hier geht's schon los. Hast du *wirklich* keine Leerzeile, kein Blank, kein Garnichts vor dem einleitenden '<?' stehen? Falls doch, liegt hier wohl schon dein Problem. Was passiert, wenn du das Bildscript neuesbild.php direkt im Browser aufrufst? Wird dann ein Bild angezeigt? Wahrscheinlich nicht. Ich tippe auf eine PHP-Fehlermeldung "Cannot modify header information" und weiter unten ein Kraut-und-Rüben-Datenwust, der die eigentlichen binären Bilddaten darstellt. Das wäre dann ein klares Indiz, dass bereits vor Beginn des PHP-Abschnitts mindestens ein Zeichen an den Browser gesendet wurde.

                    Übrigens würde ich dir empfehlen, PHP-Blöcke grundsätzlich mit '<?php' einzuleiten. Auch wenn auf deinem Server vielleicht short_open_tags aktiviert sind, ist das nicht selbstverständlich.

                    Der Rest des Scripts sieht, soweit ich das beurteilen kann, korrekt aus; entscheidend ist vor allem die Ausgabe des Bildes:

                    // Output
                    imagejpeg($image_p, null, 100);

                    Wenn du noch einen logischen Fehler im Programm hättest, dann wäre das Bild vielleicht versaut, aber es würde wenigstens ein technisch korrektes Bild angezeigt.

                    Das wird schon noch!
                     Martin

                    --
                    Lebensmotto der Egoisten:
                    Was ist so schlimm daran, dass jeder nur an sich selbst denkt? Dann ist doch an alle gedacht!
                    1. Hey!

                      So - hier geht's schon los. Hast du *wirklich* keine Leerzeile, kein Blank, kein Garnichts vor dem einleitenden '<?' stehen?

                      Nein, da steht wirklich nichts!

                      Falls doch, liegt hier wohl schon dein Problem. Was passiert, wenn du das Bildscript neuesbild.php direkt im Browser aufrufst? Wird dann ein Bild angezeigt? Wahrscheinlich nicht. Ich tippe auf eine PHP-Fehlermeldung "Cannot modify header information" und weiter unten ein Kraut-und-Rüben-Datenwust, der die eigentlichen binären Bilddaten darstellt. Das wäre dann ein klares Indiz, dass bereits vor Beginn des PHP-Abschnitts mindestens ein Zeichen an den Browser gesendet wurde.

                      Wenn ich das Script direkt aufrufe, passiert etwas merkwürdiges:
                      Ich sehe die URL der Datei im Browser. Also http://......../neuesbild.php

                      Wenn ich mir aber den Quellcode anzeigen lasse, dann sehe ich das hier:

                        
                      <br />  
                      <b>Warning</b>:  imagecreatefromjpeg(): gd-jpeg: JPEG library reports unrecoverable error:  in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>17</b><br />  
                      <br />  
                      <b>Warning</b>:  imagecreatefromjpeg(): 'test.jpg' is not a valid JPEG file in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>17</b><br />  
                      <br />  
                        
                      <b>Warning</b>:  imagecopyresampled(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>18</b><br />  
                      ÿØÿà  
                      
                      

                      Kannst du damit was anfangen? Was ich dir aber sagen kann, bevor du fragen musst ist:
                      1. Das Bild test.jpg existiert auf dem Server.
                      2. Titel der Datei (im Browser) ist: userbild.php (JPEG-Grafik)
                      Das lässt doch eigentlich darauf schließen, dass header() funktionniert, oder?

                      Nochmals der Code der Datei neuesbild.php:

                        
                      <?  
                        
                      // The file  
                      $filename = "creator_profil.jpg";  
                      $percent = 0.5;  
                        
                      // Content type  
                      header('Content-type: image/jpeg');  
                        
                      // Get new dimensions  
                      list($width, $height) = getimagesize($filename);  
                      $new_width = $width * $percent;  
                      $new_height = $height * $percent;  
                        
                      // Resample  
                      $image_p = imagecreatetruecolor($new_width, $new_height);  
                      $image = imagecreatefromjpeg($filename);  
                      imagecopyresampled($image_p, $image, 0, 0, 0, 0, $new_width, $new_height, $width, $height);  
                        
                      // Output  
                      imagejpeg($image_p, null, 100);  
                        
                      ?>  
                      
                      

                      Das wird schon noch!

                      Mit euerer Hilfe vielleicht!?

                      Hendrik

                      --
                      -------------------
                      ie:% fl:| br:> va:| ls:[ fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
                      SELFCode Decoder
                      1. Hi,

                        das einzige was mir einfallen würde wäre: Stimmt $filename? Liegt das wirklich im selben Verzeichnis? Hast du mal eine absolute Pfadangabe versucht? Probier mal ein einfaches fopen und lies den Inhalt aus, wäre schade wenn es an sowas scheitern würde.

                        MfG
                        Rouven

                        --
                        -------------------
                        ie:| fl:| br:> va:| ls:& fo:) rl:( n4:{ ss:) de:] js:| ch:? mo:} zu:|
                        1. Hey!

                          Stimmt $filename?

                          Auf jeden Fall!

                          Liegt das wirklich im selben Verzeichnis? Hast du mal eine absolute Pfadangabe versucht? Probier mal ein einfaches fopen und lies den Inhalt aus, wäre schade wenn es an sowas scheitern würde.

                          Habe ein absolute Pfadangabe probiert, und auch ./test.jpg! Geht trotzdem nichts!

                          Quellcode im Browser sieht jetzt so aus:

                          <br />
                          <b>Warning</b>:  getimagesize(): URL file-access is disabled in the server configuration in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>11</b><br />
                          <br />
                          <b>Warning</b>:  getimagesize(http://.../test.jpg): failed to open stream: no suitable wrapper could be found in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>11</b><br />
                          <br />
                          <b>Warning</b>:  imagecreatetruecolor(): Invalid image dimensions in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>16</b><br />
                          <br />
                          <b>Warning</b>:  imagecreatefromjpeg(): URL file-access is disabled in the server configuration in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>17</b><br />
                          <br />
                          <b>Warning</b>:  imagecreatefromjpeg(http://.../test.jpg): failed to open stream: no suitable wrapper could be found in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>17</b><br />
                          <br />
                          <b>Warning</b>:  imagecopyresampled(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>18</b><br />
                          <br />
                          <b>Warning</b>:  imagejpeg(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>21</b><br />

                          Hift das weiter? Ich hoffe!

                          Hendrik

                          --
                          -------------------
                          ie:% fl:| br:> va:| ls:[ fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
                          SELFCode Decoder
                          1. Hallo

                            <br />
                            <b>Warning</b>:  getimagesize(): URL file-access is disabled in the server configuration in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>11</b><br />

                            Na dann lesen wir mal: 'URL file-access is disabled in the server configuration', heißt, du darfst aufgrund der Serverkonfiguration die Datei nicht über HTTP laden.

                            <br />
                            <b>Warning</b>:  getimagesize(http://.../test.jpg): failed to open stream: no suitable wrapper could be found in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>11</b><br />

                            Da stehts: getimagesize(http://.../test.jpg). Lade das Bild mit einem Dateisystempfad.

                            Der Rest sind Folgefehler.

                            Tschö, Auge

                            --
                            Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
                            (Victor Hugo)
                            Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
                            1. Hi,

                              Da stehts: getimagesize(http://.../test.jpg).

                              @Hendrik: Sag mal, in wieweit stimmt eigentlich dein Quellcode aus deinem vorherigen Posting mit dieser Fehlerseite überein - sollte das identisch sein? Ist auf deinem Server Register-Globals auf ON? Kommen sich da ggf. irgendwelche Sessions und Includes mit deinen Variablendefinitionen in die Quere? Irgendwie passt das nicht wirklich zusammen bisher...
                              Ansonsten, hat Auge natürlich recht, du versuchst aus irgendeinem Grund das Bild über HTTP zu öffnen statt lokal als Datei.

                              MfG
                              Rouven

                              --
                              -------------------
                              ie:| fl:| br:> va:| ls:& fo:) rl:( n4:{ ss:) de:] js:| ch:? mo:} zu:|
                              1. Hey!

                                Hi,

                                Da stehts: getimagesize(http://.../test.jpg).
                                @Hendrik: Sag mal, in wieweit stimmt eigentlich dein Quellcode aus deinem vorherigen Posting mit dieser Fehlerseite überein - sollte das identisch sein?

                                Wie jetzt? Das verstehe ich nicht. Wie soll ich denn PHP im Quellcode (im Browser) sehen? Oder was meinst du?

                                Ist auf deinem Server Register-Globals auf ON? Kommen sich da ggf. irgendwelche Sessions und Includes mit deinen Variablendefinitionen in die Quere? Irgendwie passt das nicht wirklich zusammen bisher...

                                register_globals ist auf ON! Soweit ich sehen kann kommen sich da keine Sessions oder Includes in die Quere! Habe auch mal probehalber die eine neue Datei erzeugt, in der nur die üblichen HTML-Tags wie <html>, <head>, <body>...
                                Leider wird da auch kein Bild angezeigt, obwohl keine einzige Variable existiert...

                                Ansonsten, hat Auge natürlich recht, du versuchst aus irgendeinem Grund das Bild über HTTP zu öffnen statt lokal als Datei.

                                Häh? Wurde mir doch so gesagt, dass ich das tun soll... Aber wenn ichs nicht tue, verschwindet diese Fehlermeldung auch!

                                Ich bin total am verzweifeln. Könnte jemand von euch das mal auf seinem Server probieren? Wäre mir möglicherweise eine Hilfe!

                                Hendrik

                                --
                                -------------------
                                ie:% fl:| br:> va:| ls:[ fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
                                SELFCode Decoder
                                1. Hallo

                                  Da stehts: getimagesize(http://.../test.jpg).
                                  @Hendrik: Sag mal, in wieweit stimmt eigentlich dein Quellcode aus deinem vorherigen Posting mit dieser Fehlerseite überein - sollte das identisch sein?

                                  Wie jetzt? Das verstehe ich nicht. Wie soll ich denn PHP im Quellcode (im Browser) sehen? Oder was meinst du?

                                  Rouven bezweifelt, dass es dein hier angegebener Code ist, der zu diesen Fehlermeldungen führt.

                                  Ansonsten, hat Auge natürlich recht, du versuchst aus irgendeinem Grund das Bild über HTTP zu öffnen statt lokal als Datei.

                                  Häh? Wurde mir doch so gesagt, dass ich das tun soll... Aber wenn ichs nicht tue, verschwindet diese Fehlermeldung auch!

                                  Ja eben. Das liegt daran, dass du Dateien _nicht_ im HTTP-Kontext öffnen darfst. Tust du das jedoch über das Dateisystem, was dir erlaubt ist, tritt der Fehler, und somit logischerweise auch die Fehlermeldung, nicht auf.

                                  Verboten:

                                  // Datei ueber HTTP laden  
                                  $datei = "http://www.example.org/graphik/bild.jpg";  
                                  $a = getimagesize($datei);
                                  

                                  Erlaubt:

                                  // Datei ueber das Dateisystem laden  
                                  $datei = $_SERVER["DOCUMENT_ROOT"]."/graphik/bild.jpg";  
                                  $a = getimagesize($datei);
                                  

                                  Wäre mir möglicherweise eine Hilfe!

                                  Die von uns aufgefundenen Fehler zu beseitigen, wäre möglicherweise die beste Hilfe. Tue dies bitte. Wenn es dann immernoch nicht funktioniert, frage hier erneut nach.

                                  Tschö, Auge

                                  --
                                  Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
                                  (Victor Hugo)
                                  Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
                                  1. Hey!

                                    Danke an alle für die Anstrengung, die sie sich mit meinem Problem gemacht haben, um es zu lösen! Leider hat mir das alles nichts genützt.

                                    Meine EIGENE DUMMHEIT war im Spiel! Ich bin wirklich soooooo blöd, das nicht zu bemerken.

                                    Es ist mir aber zu peinlich, das hier zu schreiben.

                                    Hendrik

                                    --
                                    -------------------
                                    ie:% fl:| br:> va:| ls:[ fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
                                    SELFCode Decoder
                      2. Hallo,

                        So - hier geht's schon los. Hast du *wirklich* keine Leerzeile, kein Blank, kein Garnichts vor dem einleitenden '<?' stehen?
                        Nein, da steht wirklich nichts!

                        na gut. ;-)

                        <br />
                        <b>Warning</b>:  imagecreatefromjpeg(): gd-jpeg: JPEG library reports unrecoverable error:  in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>17</b><br />
                        <br />
                        <b>Warning</b>:  imagecreatefromjpeg(): 'test.jpg' is not a valid JPEG file in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>17</b><br />

                        Hier fallen mir zwei Dinge auf: Erstens sagt PHP, du hättest eine Datei 'test.jpg' öffnen wollen, im Script steht aber 'creator_profil.jpg'. Also hast du irgendwo den Dateinamen geändert.
                        Tja, und dann frage ich mich natürlich: In welchem Verzeichnis sucht PHP eigentlich nach der Datei? Spontan würde ich vermuten, in dem Verzeichnis, in dem auch das Script steht, aber sicher bin ich mir da nicht. Schreib mal vorsichtshalber './test.jpg', um auch wirklich die Suche im aktuellen Verzeichnis zu erzwingen. Irgendein Spezialist hier? Falls PHP woanders sucht, wäre es kein Wunder, das die Sache fehlschlägt. Dann müssten aber auch schon die Variablen $width und $height jeweils 0 sein. Das solltest du abprüfen.

                        <b>Warning</b>:  imagecopyresampled(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/usr/export/www/.../.../.../.../.../.../neuesbild.php</b> on line <b>18</b><br />

                        Das ist ein logischer Folgefehler, weil $image kein gültiges Bild-Objekt referenziert.

                        Kannst du damit was anfangen? Was ich dir aber sagen kann, bevor du fragen musst ist:

                        1. Das Bild test.jpg existiert auf dem Server.

                        Schön. Und auch wirklich im gleichen Verzeichnis wie das Script?

                        1. Titel der Datei (im Browser) ist: userbild.php (JPEG-Grafik)
                          Das lässt doch eigentlich darauf schließen, dass header() funktionniert, oder?

                        Ja. Und darauf, dass du einen Browser benutzt, der den MIME-Typ auch wirklich beachtet, anstatt -wie der IE- anhand der Nutzdaten zu erraten, was es für ein Dateityp sein könnte.

                        Nochmals der Code der Datei neuesbild.php:

                        Geschenkt, das war soweit klar. Bleibt also nur noch die Sache mit dem Verzeichnis ...

                        So long,
                         Martin

                        --
                        Wer im Glashaus sitzt, sollte sich nur im Dunkeln ausziehen.