n'Abend!
<p><img src="neuesbild.php"></p>
Soweit okay, wenn wir mal über den formalen Fehler hinwegsehen, dass <img> immer ein alt-Attribut haben muss. Aber das ist für das aktuelle Problem nicht relevant. Und an der Stelle auf der Seite bekommst du das Symbol für ein 'broken image'?
______________
neuesbild.php<?
So - hier geht's schon los. Hast du *wirklich* keine Leerzeile, kein Blank, kein Garnichts vor dem einleitenden '<?' stehen? Falls doch, liegt hier wohl schon dein Problem. Was passiert, wenn du das Bildscript neuesbild.php direkt im Browser aufrufst? Wird dann ein Bild angezeigt? Wahrscheinlich nicht. Ich tippe auf eine PHP-Fehlermeldung "Cannot modify header information" und weiter unten ein Kraut-und-Rüben-Datenwust, der die eigentlichen binären Bilddaten darstellt. Das wäre dann ein klares Indiz, dass bereits vor Beginn des PHP-Abschnitts mindestens ein Zeichen an den Browser gesendet wurde.
Übrigens würde ich dir empfehlen, PHP-Blöcke grundsätzlich mit '<?php' einzuleiten. Auch wenn auf deinem Server vielleicht short_open_tags aktiviert sind, ist das nicht selbstverständlich.
Der Rest des Scripts sieht, soweit ich das beurteilen kann, korrekt aus; entscheidend ist vor allem die Ausgabe des Bildes:
// Output
imagejpeg($image_p, null, 100);
Wenn du noch einen logischen Fehler im Programm hättest, dann wäre das Bild vielleicht versaut, aber es würde wenigstens ein technisch korrektes Bild angezeigt.
Das wird schon noch!
Martin
Lebensmotto der Egoisten:
Was ist so schlimm daran, dass jeder nur an sich selbst denkt? Dann ist doch an alle gedacht!