Hi,
Uih, das ist ja echt ein Problem ... =;-)
finde ich definitiv, das Internet besteht nicht nur aus Breitbandverbindungen.
Und? Meine Variante hat schon vor 10 Jahren mit 14.4er Modems gut funktioniert. Sind die Verbindungen mittlerweile soviel langsamer geworden, daß selbst die mittlerweile mögliche Datenkompression mittels GZIP diese deiner Meinung nach bestehende Verschlechterung der Bandbreiten nicht kompensieren kann? Wenn Du meinst - damit muß ich als Anbieter dann ggf. wohl leben ... ;->
Ich würde davon ausgehen es sind mehr als framefähige Browser,
Na dann ist doch alles gut. Oder möchtest Du dich jetzt noch beschweren, daß diese sich in Überzahl befindlichen NoFrames-Browser alle neben den NOFRAMES-Content-Daten auch noch die für sie nicht brauchbaren FRAMESET-Tags mitgeschickt bekommen?
Na ja, die paar Promille von Promille, die diese Zusatzdaten dann ausmachen, sind vermutlich die Bytes, die das Faß zum Überlaufen bringen - bei den Bandbreitenproblemen, die Du hast ... =;-)
denke nur an die heutigen mobilen Möglichkeiten, auf 320x240 würde ich mich nicht noch mit Frames rumplagen wollen.
Würde ich dich auch nicht zu *zwingen* wollen. Wie Du an der Coding-Website siehst, sind "automatisches Nachladen des Framesets" und "Verzicht auf das Frameset, wenn der User es nicht möchte" selbst bei 1 Frameset / Site kein Widerspruch (erst recht nicht bei 1 Frameset / Content - da kann man per se aufs automatische Nachladen verzichten) - so what?
Ich könnte noch einbauen, daß das Frameset gar nicht erst geladen wird, wenn eine zu kleine Auflösung vorliegt. Das wäre ein Klacks, weil ich die entsprechenden Routinen ohnehin in meinem Framework habe (den Auszug kann ich gerne posten), widerspricht aber in diesem Fall schlicht meiner Intention ...
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!