Stephan Bauer: Frame per robots.txt ausschließen?

Hi zusammen,

ich habe eigentlich eine ziemlich einfache Frage:

Ich möchte, dass bei Suchmaschinen einzelne Frames eines Framesets (sagen wir mal inhalt.html) nicht angezeigt werden sollen sondern nur die Seite mit dem Frameset (index.html).

Kann man diese (inhalt.html) einfach per robots.txt ausschließen oder macht es dann Probleme mit dem indizieren der Seite mit dem Framset (index.html), weil die ausgeschlossene darin vorkommt?

Vielen Dank
sb

  1. Hi,

    Disallow: /irgendwas.html

    damit verbietest du dann das indizieren der einzelnen Dateien, bzw. Frames ...

    Viele Grüße

    Chrisi

    1. Dann würde nur dein Frameset indiziert, und das was in inhalt.html steht gar nicht.
      Jetzt überleg mal, wo sind die eigentlichen Inhalte abgelegt - in der Definition des Framesets, oder in inhalt.html (und seinen Brüdern)?

      Das ist nicht das Problem, unter <noframes> reingepackt klappt das wunderbar bis jetzt.
      Das blöde an Frames ist nur, wenn man dann z.B. per Google nur auf den einen Inhalt kommt wird es für die meisten Besucher der Webseite schwer sein die richtige Hauptseite zu öffnen um weiterkommen zu können.
      Viele werden auch denken das wäre eine einzelne Seite (ihr glaubt nicht was ich schon für eMails bekommen habe).

      Disallow: /irgendwas.html
      damit verbietest du dann das indizieren der einzelnen Dateien, bzw. Frames ...

      Ja das weiss ich auch, was mich interessiert ist
      wenn ich auf diese Art eine Seite des Framesets rausnehme, wird dann trotzdem das Frameset indiziert (da das Frameset eben eine Seite enthällt, die ich nicht indizieren lassen will)?

      Gruß
      sb

      1. Hallo Stephan,

        Das blöde an Frames ist nur, wenn man dann z.B. per Google nur auf den einen Inhalt kommt wird es für die meisten Besucher der Webseite schwer sein die richtige Hauptseite zu öffnen um weiterkommen zu können.

        Das ist nur einer der gravierenden Nachteile, die man sich mit Frames einhandelt.

        Viele werden auch denken das wäre eine einzelne Seite (ihr glaubt nicht was ich schon für eMails bekommen habe).

        Ich habe bereits zwei Möglichkeiten genannt.

        Disallow: /irgendwas.html

        wenn ich auf diese Art eine Seite des Framesets rausnehme, wird dann trotzdem das Frameset indiziert (da das Frameset eben eine Seite enthällt, die ich nicht indizieren lassen will)?

        Nein. Framesets werden selbst ohne explizites Verbot nur widerwillig indiziert.

        Es liegt nämlich an dir, deinen Besuchern auch bei direkten Treffern eine vernünftige Navigation zu bieten. Die Suchmaschine interessiert nur, ob die einzelne Frameseite relevant ist. Dass du meinst, es gäbe in deinem Angebot auch andere wichtige Inhalte, interessiert sie nicht.

        Grüße
         Roland

      2. Hi,

        wenn ich auf diese Art eine Seite des Framesets rausnehme, wird dann trotzdem das Frameset indiziert (da das Frameset eben eine Seite enthällt, die ich nicht indizieren lassen will)?

        Ja, wird es. Der Suchmaschine sind die Frames hinreichend egal. Wenn Du also die Einzelframes nicht indizieren läßt, den Frame-Inhalt aber in den NOFRAAMES-Bereich packst, dann erreichst Du *exakt* das, was Du erreichen möchtest: Suchmaschine indiziert das Frameset, nicht den Content-Frame und der Surfer bekommt als Suchergebnis das Frameset angeboten ...

        Gruß, Cybaer

        PS: Das Wissen um die korrekte Behandlung von Frames ist (leider auch in diesem Forum) reziprok zu ihrer (noch üblichen) Verwendung.

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. Hi,

          Wenn Du also die Einzelframes nicht indizieren läßt, den Frame-Inhalt aber in den NOFRAAMES-Bereich packst, dann erreichst Du *exakt* das, was Du erreichen möchtest: Suchmaschine indiziert das Frameset, nicht den Content-Frame und der Surfer bekommt als Suchergebnis das Frameset angeboten ...

          Wessen Content-Frame? Das ist das grundlegende Problem von Frames: Es ist weder möglich noch sinnvoll, die Inhalte aller Frames in noframes anzugeben und hierdurch eine auch nur annähernd gleiche Gewichtung zu erzielen. Darüber hinaus fehlt die interne Verlinkung, die auch für die Suchmaschinenergebnisse von Bedeutung ist.

          Und selbst wenn eine Suchmaschine auf das Frameset verweist: die meisten Nutzer werden die Seite sofort wieder schließen und zum nächsten Suchergebnis gehen, weil sie dort eben nicht die gesuchten Inhalte vorfinden!

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. Hi,

            Wessen Content-Frame?

            ?

            Das ist das grundlegende Problem von Frames: Es ist weder möglich noch sinnvoll, die Inhalte aller Frames in noframes anzugeben

            Es spricht nichts dagegen, im NOFRAMES-Bereich den Content aller Frames zu versammeln. Praktischerweise hat man aber i.d.R. nur einen Content-Frame, dessen Inhalt man parallel und automatisiert auch in den NOFRAMES-Bereich schieben kann.

            Und selbst wenn eine Suchmaschine auf das Frameset verweist: die meisten Nutzer werden die Seite sofort wieder schließen und zum nächsten Suchergebnis gehen, weil sie dort eben nicht die gesuchten Inhalte vorfinden!

            Sie finden exakt den Content, den die Suchmaschine ihnen als Ergebnis avisiert hat, und den sie folglich erwarten.

            Gruß, Cybaer

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
            1. Hi,

              Wessen Content-Frame?

              ?

              Damit meinte ich, dass keine spezifischen Inhalte einer bestimmten Einzelseite gefunden werden können.

              Es spricht nichts dagegen, im NOFRAMES-Bereich den Content aller Frames zu versammeln.

              Doch: die Gefahr, dass das als SPAM ausgelegt wird, was es ja eigentlich auch ist; jedenfalls wäre diese Seite kein wirklich passendes Suchergebnis.

              Praktischerweise hat man aber i.d.R. nur einen Content-Frame, dessen Inhalt man parallel und automatisiert auch in den NOFRAMES-Bereich schieben kann.

              s.o. - das könnte nur dann einen Sinn ergeben, wenn jede Inhaltsseite ihr eigenes Frameset hätte.

              Und selbst wenn eine Suchmaschine auf das Frameset verweist: die meisten Nutzer werden die Seite sofort wieder schließen und zum nächsten Suchergebnis gehen, weil sie dort eben nicht die gesuchten Inhalte vorfinden!

              Sie finden exakt den Content, den die Suchmaschine ihnen als Ergebnis avisiert hat, und den sie folglich erwarten.

              Nur dann, wenn im Inhaltsframe auch der gesuchte Inhalt angezeigt wird, was aber normalerweise nicht der Fall ist, wenn _ein_ Framset für alle Inhaltsseiten verwendet wird.

              freundliche Grüße
              Ingo

              1. Hi,

                Damit meinte ich, dass keine spezifischen Inhalte einer bestimmten Einzelseite gefunden werden können.

                Betrachte das Frameset als Einheit. Wenn Du auf einer Single-Seite Inhalte z.B. per SSI zusammenführst, hast Du auch "spezifische Inhalte" nicht mehr unterscheidbar.

                Es spricht nichts dagegen, im NOFRAMES-Bereich den Content aller Frames zu versammeln.
                Doch: die Gefahr, dass das als SPAM ausgelegt wird,

                Nein. Dafür ist der NOFRAMES-Bereich explizit gedacht. Das man so etwas, wie so vieles andere auch, mißbrauchen kann, ist klar. Andererseits: Eine menschliche Überprüfung würde ergeben, daß es kein Spam ist. Eine maschinelle Überprüfung ebenso - nur daß eben die Einzelframes nicht indiziert, sondern nur zur Prüfunge herangezogen würden.

                was es ja eigentlich auch ist;

                Nein.

                jedenfalls wäre diese Seite kein wirklich passendes Suchergebnis.

                Doch, wäre sie - sowohl was die Logik angeht, als auch was Suchmaschinen betrifft. Die Google-Richtlinien verweisen übrigens auch selbst darauf, daß, falls ein zugehöriges Frameset bekannt ist, *dieses* von Google *automatisch* als Suchtreffer angeboten wird, anstelle des Content-Frames!

                Mich wundert also, wie Du zu deiner Meinung kommen konntest ...

                Praktischerweise hat man aber i.d.R. nur einen Content-Frame, dessen Inhalt man parallel und automatisiert auch in den NOFRAMES-Bereich schieben kann.
                s.o. - das könnte nur dann einen Sinn ergeben, wenn jede Inhaltsseite ihr eigenes Frameset hätte.

                Im Archiv ist hinreichend nachzulesen, daß ich, wenn man Frames verwendet, diese Vorgehensweise in der Tat ausdrücklich bevorzuge und empfehle - und auch gute Erfahrungen damit gemacht habe (auch und gerade was Suchmaschinen betrifft).

                Nur dann, wenn im Inhaltsframe auch der gesuchte Inhalt angezeigt wird, was aber normalerweise nicht der Fall ist, wenn _ein_ Framset für alle Inhaltsseiten verwendet wird.

                Das ist ja auch weder die Vorgehensweise, die ich empfehle, noch die, um die es wohl in diesem Thread geht, da der OP ja ausdrücklich davon sprach, daß er den jeweiligen Content im NOFRAMES-Bereich platziert habe - und dies anscheinend auch funktioniert. Es ging ja nur um die *Gewißheit*, daß dem *tatsächlich* so ist. Und das kann ich, dank hinreichender Erfahrung mit eben dieser Vorgehensweise, auch nur schlicht und ergreifend bestätigen ...

                Gruß, Cybaer

                --
                Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                1. Hi,

                  Es spricht nichts dagegen, im NOFRAMES-Bereich den Content aller Frames zu versammeln.
                  Doch: die Gefahr, dass das als SPAM ausgelegt wird,

                  Nein. Dafür ist der NOFRAMES-Bereich explizit gedacht. Das man so etwas, wie so vieles andere auch, mißbrauchen kann, ist klar. Andererseits: Eine menschliche Überprüfung würde ergeben, daß es kein Spam ist.

                  Das sehe ich anders. Wer auf eine solche Seite trifft, wird wohl kaum einen Broser verwenden, der den Inhalt von noframes anzeigt. Und wenn sich der Suchbegriff nicht zufällig in einem der Startframes befindet, ist der Treffer zunächst wertlos. Wer schaut denn schon extra in den Quelltext, um das Gesuchte zu finden? Und wer macht sich die Mühe, über die Navigation oder - wenn vorhanden - eine seiteninterne Suche an den gewünschten Inhalt zu kommen? Ich jedenfalls schaue mir dann meist lieber die nächsten Treffer der Suchmaschine an.
                  Und ich bin auch der Meinung, dass Framesets als Suchergebnisse in den meisten Fällen keine sinnvollen "Treffer" sind und eine Suchmaschine gut beraten ist, solche Ergebnisse nicht zu präsentieren.

                  jedenfalls wäre diese Seite kein wirklich passendes Suchergebnis.

                  Doch, wäre sie - sowohl was die Logik angeht, als auch was Suchmaschinen betrifft. Die Google-Richtlinien verweisen übrigens auch selbst darauf, daß, falls ein zugehöriges Frameset bekannt ist, *dieses* von Google *automatisch* als Suchtreffer angeboten wird, anstelle des Content-Frames!

                  Wo denn? Ich lese hier: "Wenn Google feststellt, dass eine Nutzeranfrage eine vollständige Seite als Ergebnis liefert, gibt Google das gesamte Frameset zurück. Wenn die Anfrage als Ergebnis allerdings einen einzelnen Frame innerhalb des Framesets ergibt, gibt Google nur den entsprechenden Frame zurück. In diesem Fall erscheint nicht das gesamte Frameset der Seite.".
                  Das bedeutet nach meinem Verständnis, dass eine Unterseite, die sich im vorhandenen Frameset öffnet, einzeln angezeigt wird und nur dann ein Frameset als Suchergebnis erscheint, wenn dieses entsprechend verlinkt ist, z.B. über index.php?site=xyz ein eigenes Frameset angefordert werden kann. Dies ist - jedenfalls bei statischen Seiten - aber fast nie der Fall.

                  Nur dann, wenn im Inhaltsframe auch der gesuchte Inhalt angezeigt wird, was aber normalerweise nicht der Fall ist, wenn _ein_ Framset für alle Inhaltsseiten verwendet wird.

                  Das ist ja auch weder die Vorgehensweise, die ich empfehle, noch die, um die es wohl in diesem Thread geht, da der OP ja ausdrücklich davon sprach, daß er den jeweiligen Content im NOFRAMES-Bereich platziert habe - und dies anscheinend auch funktioniert.

                  Für mich sind die Aussagen in https://forum.selfhtml.org/?t=129920&m=840093 widersprüchlich.
                  Zum einen "unter <noframes> reingepackt klappt das wunderbar bis jetzt":
                  was doch bedeutet, dass das Frameset als Suchergebnis ercheint.
                  Zum anderen aber: "wenn man dann z.B. per Google nur auf den einen Inhalt kommt":
                  was dann wieder dagegen spricht und doch zeigt, das Einzelseiten gelistet werden und eben keine individuellen Framesets existieren.

                  freundliche Grüße
                  Ingo

                  1. Hi,

                    Das sehe ich anders.

                    Gut, dann sind wir uns wenigstens in diesem Punkt einig. ;)

                    Wer auf eine solche Seite trifft, wird wohl kaum einen Broser verwenden, der den Inhalt von noframes anzeigt.

                    Das weiß man nicht - NOFRAMES ist aber genau dafür gedacht.  Was mich angeht, nutze ich Web-Techniken eher so, wie sie gedacht sind - ohne böse, manipuliernde Absicht ...

                    Und wenn sich der Suchbegriff nicht zufällig in einem der Startframes befindet,

                    Ich bevorzuge 1 Frameset (inkl. 1 NOFRAMES) pro Content-Frame, Du gehst vom Gegenteil aus.

                    Du hast recht, was die Häufigkeit der Umsetzung angeht, ich denke, daß ich prinzipiell recht habe, bei denjenigen, die Frames einsetzen *und* bei Verstand sind (daß das eine kleine Minderheit ist, weiß ich auch ;->).

                    Und ich bin auch der Meinung, dass Framesets als Suchergebnisse in den meisten Fällen keine sinnvollen "Treffer" sind und eine Suchmaschine gut beraten ist, solche Ergebnisse nicht zu präsentieren.

                    Deine Meinung in Ehren, aber Du bist keine Suchmaschine, und die Suchmaschinen verhalten sich so, wie von mir beschrieben.

                    Ich denke, das ist auch richtig so, aber was ich denke, ist irrelevant, da nur zählt, was die Programmierer der Suchmaschien denken ... ;)

                    Wo denn?

                    Genau dort.

                    Ich interpretiere diese Aussage anders als Du.

                    Dies ist - jedenfalls bei statischen Seiten - aber fast nie der Fall.

                    Solange Du mich nicht für die Schlechtigkeit der Welt verantwortlich machst ... ;)

                    Für mich sind die Aussagen in https://forum.selfhtml.org/?t=129920&m=840093 widersprüchlich.

                    Ich denke, der OP hat ein wenig experimentiert - aber hellsehen kann ich auch nicht ... ;)

                    Zum einen "unter <noframes> reingepackt klappt das wunderbar bis jetzt":
                    was doch bedeutet, dass das Frameset als Suchergebnis ercheint.

                    Eben. Zusätzlich erscheint aber auch der Content-Frame als Suchergebnis (wenngleich als untergeordnetes). Dies kann man verhindern, indem man den Content-Frame nicht indizieren läßt. Dann erscheint nur noch das Frameset.

                    Und: Bei statischen Seiten mag das problematisch sein, bei dynamischen hignegen ist das ja nun kein Problem ...

                    ... weswegen man es IMHO auch so machen sollte.

                    Gruß, Cybaer

                    --
                    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                    1. Hi,

                      Du hast recht, was die Häufigkeit der Umsetzung angeht, ich denke, daß ich prinzipiell recht habe, bei denjenigen, die Frames einsetzen *und* bei Verstand sind (daß das eine kleine Minderheit ist, weiß ich auch ;->).

                      gut, da sind wir offensichtlich einer Meinung. :-)

                      Zum einen "unter <noframes> reingepackt klappt das wunderbar bis jetzt":
                      was doch bedeutet, dass das Frameset als Suchergebnis ercheint.

                      Eben. Zusätzlich erscheint aber auch der Content-Frame als Suchergebnis (wenngleich als untergeordnetes). Dies kann man verhindern, indem man den Content-Frame nicht indizieren läßt. Dann erscheint nur noch das Frameset.

                      Oder auch gar nichts mehr... zumindest bei umkämpften Suchbegriffen müßte das Frameset schon über wirklich gute Backlinks verfügen und/oder andere Faktoren zum Tragen kommen wie den Suchbegriff im title und/oder der Domain.
                      Auch wird ein einziges Frameset sich nicht auf viele Suchbegriffe optimieren lassen.

                      freundliche Grüße
                      Ingo

                      1. Hi,

                        gut, da sind wir offensichtlich einer Meinung. :-)

                        Man kann ja hier lernen ... ;)

                        zumindest bei umkämpften Suchbegriffen müßte das Frameset schon über wirklich gute Backlinks verfügen und/oder andere Faktoren zum Tragen kommen wie den Suchbegriff im title und/oder der Domain.

                        Bedenke: Bei 1 Frameset pro Content-Frame wird niemals auf den Content-Frame gelinkt, noch ist der Title des Content-Frames von übergeordnetem Interesse! Gelinkt wird in diesem Fall immer auf den URL des Framesets (jedenfalls sollte es so sein - es besteht ja auch nicht die Notwendigkeit, auf den Content-Frame selbst zu verlinken). Und da es sich um ein originäres Frameset handelt, ist auch der Title des Framesets selbst der relevante (und überall in Erscheinung tretende) Titel.

                        Auch wird ein einziges Frameset sich nicht auf viele Suchbegriffe optimieren lassen.

                        Bei 1 Frameset pro Site? Sicher. Bei 1 Frameset pro Seite? Sicher nicht. Ich sehe da keinerlei Unterschiede. eher ist, aus den von dir genannten Manipulationsgründen, die Optimierungsmöglichkeit *besser*. >;->

                        Gruß, Cybaer

                        --
                        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                        1. Hi,

                          Bedenke: Bei 1 Frameset pro Content-Frame [...]

                          ich dachte es schon zum Ausdruck gebacht zu haben, dass meine Bemerkungen nicht auf diesen Sonderfall abzielen. Da hast Du natürlich völlig Recht.

                          freundliche Grüße
                          Ingo

                    2. Tach,

                      Ich bevorzuge 1 Frameset (inkl. 1 NOFRAMES) pro Content-Frame [...]

                      was ist denn dann noch der Vorteil des Framesets?

                      mfg
                      Woodfighter

                      1. Hi,

                        Ich bevorzuge 1 Frameset (inkl. 1 NOFRAMES) pro Content-Frame [...]
                        was ist denn dann noch der Vorteil des Framesets?

                        • Strikte Trennung zw. Content & Rest (jeder kann den "nackten" Content einzeln stellen/auslesen)
                        • Keine Probleme in welchen Browsern auch immer mit feststehenden Seitenbereichen (auch ohne JavaScript)
                        • keine Überlappungen von Content & Rest (wie man es bei reinen CSS-Seiten - auch auf "CSS-Guru-Seiten" - regelmäßig sieht)
                        • generell die vom Autor gewollte Optik uner obgen Gesichtspunkten auf einer sehr großen Anzahl von Browsern selbst ohne CSS-Unterstützung
                        • dabei Vermeidung der wesentlichen Dinge, die hier unter "Probleme der Frames" publiziert werden

                        Das ist jedenfalls das, was mir spontan (und am frühen Morgen >;->) ohne langes Nachdenken einfällt.

                        Gruß, Cybaer

                        --
                        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                        1. Tach,

                          • Strikte Trennung zw. Content & Rest (jeder kann den "nackten" Content einzeln stellen/auslesen)

                          dafür muß der Content prinzipiell zweimal übertragen werden, da wäre eine alternative CSS-Datei doch wesentlich einfacher. Oder alternativ für maschinelle Bearbeitung und CSS nur in Ansätzen unterstützende Browser ein Anbieten des Content in getrenter Form per Link.

                          • Keine Probleme in welchen Browsern auch immer mit feststehenden Seitenbereichen (auch ohne JavaScript)

                          Außer in allen nicht framefähigen Browsern. Klingt für mich, wie vom Regen in die Traufe.

                          • keine Überlappungen von Content & Rest (wie man es bei reinen CSS-Seiten - auch auf "CSS-Guru-Seiten" - regelmäßig sieht)

                          Schlechts CSS-Design mit gutem Frames-Design zu vergleichen ist nicht recht sinnvoll; sonst wäre jetzt vorzubringen, dass bei Frameseiten der Content häufig nicht zu sehen ist, da die Navigation zu hoch/breit ist.

                          • generell die vom Autor gewollte Optik uner obgen Gesichtspunkten auf einer sehr großen Anzahl von Browsern selbst ohne CSS-Unterstützung

                          Wenn die gewollte Optik die einer Frameseite ist, wird sie logischerweise anders schwer erreichbar sein.

                          mfg
                          Woodfighter

                          1. Hi,

                            dafür muß der Content prinzipiell zweimal übertragen werden,

                            Uih, das ist ja echt ein Problem ... =;-)

                            Außer in allen nicht framefähigen Browsern.

                            Ja, das sind echt viele. Und BTW: Was die dann zu sehen bekommen, obliegt dem Inhat des NOFRAME-Bereichs. Der muß nicht 1:1 dem Content-Frame entsprechen, kann aber.

                            bei Frameseiten der Content häufig nicht zu sehen ist, da die Navigation zu hoch/breit ist.

                            Einigen wir uns darauf: Bei Frameseiten kann jeder Surfer optimalerweise die Nav-Frames entsorgen, bei CSS die vordefinierten Stylesheets.

                            Wenn die gewollte Optik die einer Frameseite ist, wird sie logischerweise anders schwer erreichbar sein.

                            Sicher. Allerdings mangelt es offensichtlich nicht an Versuchen, dies trotzdem zu erreichen ...

                            Gruß, Cybaer

                            --
                            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                            1. Tach,

                              dafür muß der Content prinzipiell zweimal übertragen werden,

                              Uih, das ist ja echt ein Problem ... =;-)

                              finde ich definitiv, das Internet besteht nicht nur aus Breitbandverbindungen.

                              Außer in allen nicht framefähigen Browsern.
                              Ja, das sind echt viele.

                              Ich würde davon ausgehen es sind mehr als framefähige Browser, denke nur an die heutigen mobilen Möglichkeiten, auf 320x240 würde ich mich nicht noch mit Frames rumplagen wollen.

                              mfg
                              Woodfighter

                              1. Hi,

                                Uih, das ist ja echt ein Problem ... =;-)
                                finde ich definitiv, das Internet besteht nicht nur aus Breitbandverbindungen.

                                Und? Meine Variante hat schon vor 10 Jahren mit 14.4er Modems gut funktioniert. Sind die Verbindungen mittlerweile soviel langsamer geworden, daß selbst die mittlerweile mögliche Datenkompression mittels GZIP diese deiner Meinung nach bestehende Verschlechterung der Bandbreiten nicht kompensieren kann? Wenn Du meinst - damit muß ich als Anbieter dann ggf. wohl leben ... ;->

                                Ich würde davon ausgehen es sind mehr als framefähige Browser,

                                Na dann ist doch alles gut. Oder möchtest Du dich jetzt noch beschweren, daß diese sich in Überzahl befindlichen NoFrames-Browser alle neben den NOFRAMES-Content-Daten auch noch die für sie nicht brauchbaren FRAMESET-Tags mitgeschickt bekommen?

                                Na ja, die paar Promille von Promille, die diese Zusatzdaten dann ausmachen, sind vermutlich die Bytes, die das Faß zum Überlaufen bringen - bei den Bandbreitenproblemen, die Du hast ... =;-)

                                denke nur an die heutigen mobilen Möglichkeiten, auf 320x240 würde ich mich nicht noch mit Frames rumplagen wollen.

                                Würde ich dich auch nicht zu *zwingen* wollen. Wie Du an der Coding-Website siehst, sind "automatisches Nachladen des Framesets" und "Verzicht auf das Frameset, wenn der User es nicht möchte" selbst bei 1 Frameset / Site kein Widerspruch (erst recht nicht bei 1 Frameset / Content - da kann man per se aufs automatische Nachladen verzichten) - so what?

                                Ich könnte noch einbauen, daß das Frameset gar nicht erst geladen wird, wenn eine zu kleine Auflösung vorliegt. Das wäre ein Klacks, weil ich die entsprechenden Routinen ohnehin in meinem Framework habe (den Auszug kann ich gerne posten), widerspricht aber in diesem Fall schlicht meiner Intention ...

                                Gruß, Cybaer

                                --
                                Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  2. hi,

    Kann man diese (inhalt.html) einfach per robots.txt ausschließen oder macht es dann Probleme mit dem indizieren der Seite mit dem Framset (index.html), weil die ausgeschlossene darin vorkommt?

    Dann würde nur dein Frameset indiziert, und das was in inhalt.html steht gar nicht.

    Jetzt überleg mal, wo sind die eigentlichen Inhalte abgelegt - in der Definition des Framesets, oder in inhalt.html (und seinen Brüdern)?

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  3. Hallo Stephan,

    Ich möchte, dass bei Suchmaschinen einzelne Frames eines Framesets (sagen wir mal inhalt.html) nicht angezeigt werden sollen sondern nur die Seite mit dem Frameset (index.html).

    Das Frameset hat leider meist keinen http://de.selfhtml.org/html/frames/definieren.htm#noframes@title=Inhalt und ist daher für Suchmaschinen irrelevant.

    Siehe auch Frameset nachladen mit JavaScript oder PHP.

    Grüße
     Roland