'chmod' bei Xampp auf Win98
Powl
- webserver
Hallo,
Habe auf WIN98 den xampp-light Apachen + PHP + MySQL installiert.
Soweit funktioniert das auch gut.
Problem besteht bei blog script.
(Jlog)
Dieses will gerne in Verzeichnisen Dateien erstellen, was es aber nicht kann/darf.
Filezilla-Server bekomme ich nicht ans laufen um über FTP den Zugriff zu erlauben - kein WIN98 support :.(
Kann man unter WIN98 wie 'chmod' Schreibrechte ohne FTP Server setzen?
(Falls 'Ja', dann wie?)
Für Linux Systeme finde ich so etwas bechrieben, aber für WIN98 bin ich ratlos und finde nix.
Würde mich über eure Hilfe freuen.
da^Powl
hi,
Kann man unter WIN98 wie 'chmod' Schreibrechte ohne FTP Server setzen?
Nein.
chmod ist ein Linux-Ding.
Und Win 98 kannte m.W. eigentlich noch so gut wie keine Rechteverwaltung auf dem Dateisystem.
Das Problem liegt vermutlich woanders.
gruß,
wahsaga
Hi,
Nun, das Problem ist, daß JLog in die Datenbank schreibt, und auch die bestehenden Dateien verändert.
Aber Verzeichnisse und Dateien werden nicht angelegt. Ich denke, das hängt damit zusammen, da in der Doku auch stand für die Verzeichnisse Schreibzugriff gestatten.
Aber vielleicht funktioniert JLog auch gar nicht unter Win98?
Falls dem So ist, vielleicht kennt jemand ein ganz einfaches Newsscript mit Kommentarfunktion. Eigenes Template wäre gut, aber mehr brauch's schon gar nicht. Was ich finde ist mir schon immer fast zu viel.
netten Vaddertach
da^Powl
Hi Powl,
Nun, das Problem ist, daß JLog in die Datenbank schreibt, und auch die bestehenden Dateien verändert.
Das ist ja noch kein Problem, das soll ja noch so sein ;-)
Aber Verzeichnisse und Dateien werden nicht angelegt. Ich denke, das hängt damit zusammen, da in der Doku auch stand für die Verzeichnisse Schreibzugriff gestatten.
Welche Verzeichnisse meinst du konkret? Meinst du img/ und personal/? Hast du schon mal versucht die Ordner von Hand anzulegen?
Aber vielleicht funktioniert JLog auch gar nicht unter Win98?
Eigentlich sollte JLog auch unter Win98 laufen können...
MfG, Dennis.
Hi Dennis,
Welche Verzeichnisse meinst du konkret? Meinst du img/ und personal/? Hast du schon mal versucht die Ordner von Hand anzulegen?
Nein, es sind die Veichnisse cat/jahr/monat, in denen die Beiträge gespeichert werden sollen. Ansonsten funktioniert (soweit ich überblicken kann) alles.
Eigentlich sollte JLog auch unter Win98 laufen können...
Eigentlich hört sich immer irgendwie einschränkend an ;)
netten Vaddertach
da^Powl
Hi Powl,
Nein, es sind die Veichnisse cat/jahr/monat, in denen die Beiträge gespeichert werden sollen. Ansonsten funktioniert (soweit ich überblicken kann) alles.
Hä? Habe ich etwa einen so gewaltigen Schritt in der Entwicklung von JLog verpasst?!? JLog speichert die Beiträge nicht in Ordnern, nicht in Dateien - JLog speichert die Beitrag in einer Datenbank, genauer in einer MySQL Datenbank.
Was hast du in den Einstellungen im Admin-Center bei "Saubere URLs verwenden" eingestellt? Stell das dort mal auf "Nein" - und dann beschreibe dein Problem noch mal genauer.
MfG, Dennis.
Hi Dennis,
Das war's, kein Problem mehr zum beschreiben, Danke! Schmutzig ist eh besser ;)
netten Abend
da^Powl
Hallo,
Nein, es sind die Veichnisse cat/jahr/monat, in denen die Beiträge gespeichert werden sollen. Ansonsten funktioniert (soweit ich überblicken kann) alles.
Ah da hast du etwas völlig misverstanden. cat/jahr/monat sind _keine_ Verzeichnisse in sinne von Verzeichnissen auf der Festplatte. Es gibt in der Datei .htaccess ein paar Anweisungen um die URL, die aussieht wie Verzeichnisse, umzuschreiben und leicht verdaulich an das Script weiterzugeben.
Aus: http://example.org/2006/05/title
wird: http://example.org/archive.php?y=2006&m=05&url=title
Wenn bei dir beim aufrufen von URLs in der ersten Schreibweise Probleme macht, will heißen, wenn du da einen 404-Fehler deines Apachen bekommst, dann funktioniert bei dir das Apache Modul mod_rewrite (noch) nicht. Die Einfachere Methode ist, wie Dennis schon schrieb, auf "schmutzige" URLs umzustellen, die schwierigere ist mod_rewrite zu installieren und zu konfigurieren.
Eigentlich sollte JLog auch unter Win98 laufen können...
Eigentlich hört sich immer irgendwie einschränkend an ;)
Hehe, das könnte daran liegen, dass du eventuell der erste bist, der das jemals ausprobiert ;-). Ich entwickle das System unter Linux und habe eigentlich auch gar keine Möglichkeit es auf Windows zu testen. Ich bekomme aber ab und zu Hinweise von Windows-Nutzern, bei denen irgendetwas nicht funktioniert, dann versuchen wir zusammen das Script so hinzubekommen, dass es auch da funktioniert.
Grüße
Jeena Paradies
Hi Jeena,
Die Einfachere Methode ist, wie Dennis schon schrieb, auf "schmutzige" URLs umzustellen, die schwierigere ist mod_rewrite zu installieren und zu konfigurieren.
Die einfachere Methode hat geholfen, Danke!.
Eigentlich hört sich immer irgendwie einschränkend an ;)
Hehe, das könnte daran liegen, dass du eventuell der erste bist, der das jemals ausprobiert ;-). Ich entwickle das System unter Linux und habe eigentlich auch gar keine Möglichkeit es auf Windows zu testen.
Jo, ich hänge aber an 98 da kann man nix machen ;)
Vielen Dank für Deine Hilfe, danach hätte ich bestimmt ewig gesucht.
Mir geht's um eine Art Familientagebuch, dafür ist es schon fast etwas zu funktionsreich. Aber es ist nett, kleine Artikel über nette Tage zu schreiben, mit Fotos und so. Eine Art online Tagebuch-Fotoalbum. Wie gesagt, schon fast zu viele Funktionen ;)
Dein Skipt finde ich aber wirklich sehr gelungen. Ich möchte nicht raten, wieviel Zeit da drin steckt. Danke für das zur Verfügung stellen. Vielleicht blicke ich irgendwann mal genug PHP um zu verstehen, was Du da eigentlich gemacht hast.
Vielleicht mache ich mal einen VHS Kurs oder so. Aus Büchern lernen ist nicht so meins.
netten Abend und danke für den support.
da^Powl
Hi Powl,
Die einfachere Methode hat geholfen, Danke!.
Trotzdem - du kannst auch probieren, die sauberen URLs zu verwenden - wenn du Glück hast ist mod_rewrite nämlich schon installiert bei dir und es ist lediglich nicht "aktiviert". Folgende Vorgehensweise:
Du hast auf deinem PC ja den Apache Web Server installiert, irgendwo auf deiner Festplatte ist also der Ordner Apache oder auch Apache2 (oder ganz anders, wenn du ihn umbenannt hast), welcher alle Dateien des Apache enthält.
Normalerweise gibt es darin einen Unterordner conf und darin eine httpd.conf, wenn du die nicht findest, einfach mal danach suchen.
Öffne die httpd.conf und gucke, ob darin folgende Zeile steht:
#LoadModule rewrite_module modules/mod_rewrite.so
Das kann leicht varieren, was die Leerzeichen, so wie den Pfad und den Dateinamen angeht - sollte diese Zeile da aber so in etwa stehen, mit der Raute (#) vorne dran, dann entferne einfach die Raute, speichere die Datei und starte den Apache neu. Wenn du nicht weißt, wie du den Apache neustartest, einfach PC neustarten ;-)
Danach kannst du in JLog wieder auf saubere URLs stellen und es sollte funktionieren.
Gibt es obige Zeile nicht in deiner httpd.conf, dann kannst du davon ausgehen, dass das Modul mod_rewrite nicht installiert ist - eine Installation wäre dann wohl etwas schwerer.
MfG, Dennis.
Hi,
#LoadModule rewrite_module modules/mod_rewrite.so
Habe das Auskommentieren entfernt (# weg), nun geht es auch mit sauberen URL's.
Sehr nette und ausführliche Erklärung, das hätte sogar meine Schwester verstanden ;) Danke für Deine Mühe.
gN8
da^Powl
Hallo Powl,
Filezilla-Server bekomme ich nicht ans laufen um über FTP den Zugriff zu erlauben - kein WIN98 support :.(
Nur mal so als Anmerkung:
FileZilla Server ist bis einschließlich Version 0.9.14a unter Windows 98 lauffähig, alle Versionen danach laufen aufgrund der fehlenden Unicode-Unterstützung von Windows 98 nicht. Dasselbe trifft auf FileZilla ab Version 2.2.23 zu. Mich ärgert das übrigens auch.
Die alte Version 0.9.14a des Servers bekommst du hier:
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=21558&package_id=21737
Viele Grüße
Patrick Canterino