Hamstar: Wie Politik funktioniert - Crossposting

Beitrag lesen

Frag Dich, welche _Argumente_ Du in Deinem Beitrag verwendest. Ich lese da nur was von "wir wollen" etc.

Also für Dich noch mal etwas langsamer:

Tja, das ist doch elementar einfach [1]:

1.) Den Täter wird man ohnehin nicht gänzlich verstehen können (nur Irre können Irre "verstehen") [2]

2.) Wir wollen doch keine Täterkultur [3] entwickeln und überlegen, was den "armen Irren" zu seiner Tat getrieben hat (Wars vielleicht die Gesellschaft? Tragen wir Mitschuld? [4] [5])
3.) Wir wollen Folgetaten bestmöglich zu vermeiden suchen indem wir:
a) Gefährder erkennen und klar einordnen und adäquat bearbeiten [6]
b) nicht in sinnlose Selbstkritik bzw. Systemkritik verfallen [7]
c) angemessen bestrafen, und zwar auch Tatversuche bzw. Planungen [8]

[1] Ein Konzeptverweis auf die Einfachheit, die zwar gerade auch in der IT, aber auch im gesellschaftlichen Leben eine wichtige Rolle spielt bzw. spielen sollte, da sie leider oft in ihrer Bedeutung verkannt wird.
[2] Eine Tatsachenbehauptung, die sich so zu sagen selbst beweist.
[3] Ein Konzeptverweis auf die in Deutschland in den Siebzigerjahren entwickelte Täterkultur, also das Bemühen Taten tendentiell vom Täter loszulösen und als gesellschaftsimmanent zu betrachten.
[4] rhetorische Fragen - Versuch des "Selbstbeweises", vgl. auch [2]
[5] Ein nur angedeuteter Konzwptverweis auf das Prinzip "Was voneinander getrennt bearbeitet werden kann, ist auch voneinander getrennt zu bearbeiten."
[6] Verweis auf das Prinzip der Vorbeugung
[7] wie [5]
[8] Konzeptverweis auf die Angemessenheit mit der einseitige Verstösse bei laufenden Kooperationsverhältnissen zu ahnden sind. Diese Angemessenheit steht dem De- und Eskalationsprinzip entgegen.

Ich weiss jetzt aber nicht, ob Du konzeptionelle Überlegungen als "Argumentation" zulässt.   ;)