mehmet: fundstelle markieren

hallo forum
im internet habe ich diesen code gefunden

  
  
<BODY background="">  
<BASEFONT face=arial size=2>  
<DIV class=beispiel>  
<H1 align=center>  
<SCRIPT language=javascript>  
var key = "";  
function makeEntry (){  
this.Name="";  
this.URL = "";  
this.Desc = "";  
this.Category = "";  
return this;  
}  
function makeArray(n) {  
this.length = n;  
for (var k = 1; k <= n; k++) {  
this[k] = "";  
}  
return this;  
}  
function makeLinks(size) {  
this.length = size;  
for (var r=1; r<= size; r++) {  
this[r] = new makeEntry();  
this[r].Name = namesArray[r];  
this[r].URL = urlsArray[r];  
this[r].Desc = descArray[r];  
}  
return this;  
}  
var linksize=0  
datesArray = new makeArray(linksize);  
namesArray = new makeArray(linksize);  
urlsArray = new makeArray(linksize);  
descArray = new makeArray(linksize);  
  
// Daten  
var arraycount=0  
arraycount += 1  
urlsArray[arraycount] = "http://www.xyz.de"  
namesArray[arraycount] = "Tolle Seite 1"  
descArray[arraycount] = "Tolle , Seite , 1"  
arraycount += 1  
  
urlsArray[arraycount] = "http://www.xyz.com"  
namesArray[arraycount] = "Tolle Seite 2"  
descArray[arraycount] = "Tolle , Seite , 2"  
linksize = arraycount;  
  
// Suche  
function searchLinks(links, keyword){  
document.write("<BODY BGCOLOR='#FFFFFF' TEXT='#000000' LINK='#FF0000' VLINK='#000080' ALINK='#000080'>")  
document.write("Suchergebnis für das angegebene Stichwort: <strong>" +keyword +"</strong><br><br>");  
for (var q=1; q<=links.length; q++) {  
if (links[q].URL.toLowerCase().indexOf (keyword) != -1){  
document.write("<a href="+ links[q].URL +">" + links[q].Name + "</a> - ");  
document.write( links[q].Desc + "<br>");  
continue;  
}  
if (links[q].Desc.toLowerCase().indexOf(keyword) != -1) {  
document.write("<a href="+ links[q].URL +">" + links[q].Name + "</a> - ");  
document.write( links[q].Desc + "<br>");  
continue;  
}  
if (links[q].Name.toLowerCase().indexOf(keyword) != -1) {  
document.write("<a href="+ links[q].URL +">" + links[q].Name + "</a> - ");  
document.write( links[q].Desc + "<br>");  
continue;  
}  
}  
}  
</SCRIPT>  
  
</H1>  
</DIV>  
<TABLE width="100%" border=0>  
<TBODY>  
<TR>  
<TD width=116> </TD>  
<TD width=612>  
<FORM name=form >  
<P>Search:<BR>  
<INPUT size=20 name=search><BR><INPUT onclick=validate_form() type=button value=Suchen name=submit>  
<INPUT type=reset value=Löschen name=reset></P></FORM>  
</TD></TR></TBODY></TABLE>  
  
<SCRIPT>  
// Zeichen die nicht verwendet werden dürfen  
function validate_form() {  
txt = document.form.search.value;  
if (txt.indexOf(".") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '.' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf(",") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein ',' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("@") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '@' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("!") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '!' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("#") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '#' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("$") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '$' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("%") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '%' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("^") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '^' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("&") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '&' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("*") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '*' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("(") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '(' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf(")") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein ')' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("[") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '[' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("]") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein ']' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf(";") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein ';' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf(":") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein ':' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("<") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '<' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf(">") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '>' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("?") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '?' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("-") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '-' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("=") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '=' verwendet"); return;}  
if (txt.indexOf("+") != -1){  
alert("Eingabe fehlerhaft! Es wurde ein '+' verwendet"); return;}  
else {  
jsi = new makeLinks(linksize);  
searchLinks(jsi, txt);  
document.write("<br><hr><br>");  
document.write("<a href='search.htm'>Zurück</a><br>");  
}  
}  
</SCRIPT>  
</BODY>  
</HTML>  

wie kann man die fundstelle markieren
dank und gruss

  1. hi,

    im internet habe ich diesen code gefunden

    Aha. Und?

    wie kann man die fundstelle markieren

    Die im www, wo du das Script gefunden hast? Setze einen Link :-)

    Solltest du etwas anderes wissen wollen - dann frage bitte. Lese aber bitte erst die Tipps für Fragende, Danke.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Guten Morgen wahsaga,

      1. Sorry wahsaga, keine Ahnung wer der Creator war.
        Ich habe es in einem anderen Forum genau so gefunden.
        Ich will diesen Script auch nicht veröffentlichen.
        Es soll lediglich im eigenen Intranet verwendet werden (als Suchmaschine)

      2. Warum gehst du so kritisch mit mir um?
        Ich habe freundlich den Forum zu beginn gegrüsst.
        Habe den Script (nach langem Suchen) farbig markieren können.
        Zu Schluss habe ich Kurz und Prägnant meine Frage gestellt und
        habe mich verabschiedet.

      Aber man lernt nie aus  8-).
      Was hat dich geärgert?
      Kannst du mir helfen die Fundstelle zu markieren?

      Herzliche Grüsse
      Mehmet

      1. Hallo Mehmet,

        1. Warum gehst du so kritisch mit mir um?

        wahsaga -und auch viele andere Stammuser- gehen generell sehr kritisch mit Fragestellern um. Das ist nicht bös gemeint, sondern soll die Leute nur dazu bringen, ihre Fragen präzise und mit den nötigen Zusazuinformationen zu stellen.

        Ich habe freundlich den Forum zu beginn gegrüsst.
        Habe den Script (nach langem Suchen) farbig markieren können.
        Zu Schluss habe ich Kurz und Prägnant meine Frage gestellt und
        habe mich verabschiedet.

        Gegen deine Umgangsformen ist auch nichts einzuwenden.

        Was hat dich geärgert?

        Versetz dich mal in die Lage des Lesers: Der sieht ein elend langes Stück HTML- und Javascript-Code, das völlig unübersichtlich formatiert ist (eigentlich gar nicht), teilweise sogar formal grob fehlerhaft, und von dem du mit keinem Wort erwähnst, was es eigentlich tut. Und dann fragst du, wie man die Fundstelle markieren kann. Meine Reaktion war: "Fundstelle? Was für'ne Fundstelle?"

        Ehrlich - das ist keine gute Grundlage, hier um Hilfe zu fragen. Vernünftig wäre ein Link auf eine Webseite, auf der dieses Script läuft, so dass man mal live sehen kann, was es überhaupt tut. Und dann sieht man vielleicht auch, was du eigentlich meinst.
        Kaum jemand wird sich hier jedoch die Mühe machen, fünf Bildschirmseiten voll Code durchzuwühlen, um seinen Sinn zu analysieren.

        So long,
         Martin

        --
        Niemand lebt allein von seinen Träumen.
        Aber wer träumt, lebt noch.
        1. Hallo Martin,

          erstmal Dank dir für dein Hinweis.
          Ich werde mich daran halten.

          Hier der Testlink http://www.simsek-online.de/www/simsekeucom/22.htm.

          Wenn ich jetzt als suche "e" eingebe, wird zwar alles was e beinhaltet angezeigt nur nicht farbig markiert.
          Kann es im Code no erweitern das die Fundstelle (alles was e beinhaltet) markiert?

          Gruss
          mehmet

  2. im internet habe ich diesen code gefunden

    [code lang=javascript]

    <BODY background="">
    <BASEFONT face=arial size=2>
    <DIV class=beispiel>
    <H1 align=center>
    <SCRIPT language=javascript>

    Ab hier hab ich aufgehört zu lesen, dieses Skript ist hochgradig fehlerhaft bzw. veraltet, angefangen von fehlenden Tags über fehlende und veraltete Attribute ist es kaum geeignet dein Problem zu lösen.

    Da mir nicht ganz klar ist, was du vorhast kann ich nur vermuten, dass du mit einem serverseitigen Skript besser liegen würdest. Wobei ich aber beim überfliegen eher dazu tendiere, dass du noch besser eine externe Suchmaschine einbindest. Dann ist aber dein Problem gar nicht mehr zu lösen. Schon gar nicht mit JS, denn wenn ich das richtig sehe, willst du auf fremde Seiten zugreifen, dass ist streng verboten und geht nicht.

    Struppi.

    --
    Javascript ist toll (Perl auch!)
    1. Hallo Struppi,

      dank dir für deine Nachrricht.

      Ich wollte eigendlich diesen Script als Locale Suchmaschine einsetzen.
      Es ist leider nicht erlaubt (auf der Arbeit) php oder andere Programme auf den Servern zu Instalieren.
      Deswegen bin ich bemüht, meine Probleme mit Javascript lösen zu müssen.

      Bitte verstehe mich nicht falsch. Ob das Script total falsch programmiert ist stört mich persönlich nicht. Hauptsache es läuft.

      Es soll ja nur local dienen und verweise auf externe Seiten (Internet) wird es nicht geben. Sondern nur selbst erstellte Infoseiten usw.

      Gruss
      mehmet

      1. Es soll ja nur local dienen und verweise auf externe Seiten (Internet) wird es nicht geben. Sondern nur selbst erstellte Infoseiten usw.

        Der Quellcode sieht aber anders aus, da kommen so Zeilen vor wie:
        urlsArray[arraycount] = "http://www.xyz.de"
        ...
        urlsArray[arraycount] = "http://www.xyz.com"

        Das sieht halt so aus, als ob du mit seiten von unterschiedlichen Domains arbeitest und in dem Falle ist dein anliegen zum scheitern verurteilt.

        Oder meinst du mit Fundstellen markieren, dass diese im Suchergebniss markiert werden sollen?
        Dann musst du an den enstsprechenden Stellen ein passendes Tag einbauen mit dem du das suchwort anzeigen markeiren willst.

        Mir ist aber aufgefallen, dass das Skript sehr seltsam aufgebaut ist Die Daten werden dort doppelt aufgebaut und es nutzt Hilfkonstruktionen die noch aus Zeiten stammen als, der IE 3 im Gebrauch war (makeArray()). Dann ist es sehr unflexibel, die suche läßt sich nur einmal nutzen. Ausserdem bezweifle ich, dass das mit dem kaputten HTML das das Skript erzeugt, wirklich dauerhaft funktioniert, kann sein dass ältere Browser da tolerant sind, aber verlassen dass das immer wo bleibt würde ich mich nicht.

        Zumal die Funktionweise sehr einfach ist und es eigentlich unproblematisch sein sollte, den code zu verbessern.

        Struppi.

        --
        Javascript ist toll (Perl auch!)
        1. Hallo Struppi,

          Das sieht halt so aus, als ob du mit seiten von unterschiedlichen Domains arbeitest und in dem Falle ist dein anliegen zum scheitern verurteilt.

          Nein, der Domain wird immer der gleiche sein, Localserver

          Dann musst du an den enstsprechenden Stellen ein passendes Tag einbauen mit dem du das suchwort anzeigen markeiren willst.

          Habe ich versucht mit <b>+keyword +</b> im Scriptbereich
          an verschiedene Stellen einzubauen, ohne Ergolf

            
          // Suche  
          function searchLinks(links, keyword){  
           document.write("<BODY BGCOLOR='' TEXT='' LINK='' VLINK='' ALINK=''>")  
           document.write("Suchergebnis für das angegebene Stichwort: <strong>" +keyword +"</strong><br><br>");  
            for (var q=1; q<=links.length; q++) {  
             if (links[q].URL.toLowerCase().indexOf (keyword) != -1){  
              document.write("<a href="+ links[q].URL +">" + links[q].Name + "</a> - ");  
              document.write( links[q].Desc + "<br>");  
          continue;  
          }  
             if (links[q].Desc.toLowerCase().indexOf(keyword) != -1) {  
              document.write("<a href="+ links[q].URL +">" + links[q].Name + "</a> - ");  
              document.write( links[q].Desc + "<br>");  
          continue;  
          }  
             if (links[q].Name.toLowerCase().indexOf(keyword) != -1) {  
              document.write("<a href="+ links[q].URL +">" + links[q].Name + "</a> - ");  
              document.write( links[q].Desc + "<br>");  
          continue;  
          }  
          }  
          }  
          </SCRIPT>  
          
          

          Zumal die Funktionweise sehr einfach ist und es eigentlich unproblematisch sein sollte, den code zu verbessern.

          Meinst mit Verbesserung W3C?

          Herzliche Gruss
          mehmet

          1. Dann musst du an den enstsprechenden Stellen ein passendes Tag einbauen mit dem du das suchwort anzeigen markeiren willst.

            Habe ich versucht mit <b>+keyword +</b> im Scriptbereich
            an verschiedene Stellen einzubauen, ohne Ergolf

            Im skriptbereich dürfte nicht die entsprechende Stelle sein, ich weiß nach wie vor nicht an welcher Stelle du die Markierung haben möchtest.

            auf jeden Fall dort wo du es haben willst brauchst du einen regulären Ausdruck das beispiel bei selfhtml dürfte deinem Zweck sehr nahe kommen.

            Zumal die Funktionweise sehr einfach ist und es eigentlich unproblematisch sein sollte, den code zu verbessern.

            Meinst mit Verbesserung W3C?

            Nein im code, wie gesagt der dürfte für den IE 3 entwickelt worden sein und den dürfte ja wirklich keiner mehr haben. Wobei die doppelte Datenmenge im Speicher vorhalten auch nicht unbedingt elegant ist.

            Struppi.

            --
            Javascript ist toll (Perl auch!)
            1. Hallo Struppi,

              ..., ich weiß nach wie vor nicht an welcher Stelle du die Markierung haben möchtest.

              Nachdem die SuchButton gedruckt worden ist, sollten die gesuchten String (zB e) farblich oder bold markiert werden, die aufgelistet sind.

              auf jeden Fall dort wo du es haben willst brauchst du einen regulären Ausdruck das beispiel bei selfhtml dürfte deinem Zweck sehr nahe kommen.

              Was meinst du mit regulären Ausdruck

              Meinst mit Verbesserung W3C?

              Nein im code, wie gesagt der dürfte für den IE 3 entwickelt worden sein und den dürfte ja wirklich keiner mehr haben. Wobei die doppelte Datenmenge im Speicher vorhalten auch nicht unbedingt elegant ist.

              Ich denke, dass das Problem mit darstellung erledigt habe (Hoffendlich  8-).
              Was meinst du mit doppelte Datenmenge?

              gruss

              1. ..., ich weiß nach wie vor nicht an welcher Stelle du die Markierung haben möchtest.

                Nachdem die SuchButton gedruckt worden ist, sollten die gesuchten String (zB e) farblich oder bold markiert werden, die aufgelistet sind.

                An welcher Stelle?
                es muss doch irgendwas geben, mit dem du beschreiben kannst, welchen text von welcher Variabel du gerne bearbeiten möchtest.

                auf jeden Fall dort wo du es haben willst brauchst du einen regulären Ausdruck das beispiel bei selfhtml dürfte deinem Zweck sehr nahe kommen.

                Was meinst du mit regulären Ausdruck

                Du kennst selfhtml?
                http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/regexp.htm

                Meinst mit Verbesserung W3C?

                Nein im code, wie gesagt der dürfte für den IE 3 entwickelt worden sein und den dürfte ja wirklich keiner mehr haben. Wobei die doppelte Datenmenge im Speicher vorhalten auch nicht unbedingt elegant ist.

                Ich denke, dass das Problem mit darstellung erledigt habe (Hoffendlich  8-).
                Was meinst du mit doppelte Datenmenge?

                die doppelte Datenemnge.

                Das Skript, erzeugt deine Daten doppelt, was natürlich bei einer grossen Menge von Suzchstellen und Stichwörter durchaus eine Meneg sen kann.

                Struppi.

                --
                Javascript ist toll (Perl auch!)