Caeleb: FAT Festplatte -> Datenrettung

hallo

ich habe ein großes problem:
ich habe eine festplatte mit FAT partition. im explorer bekomme ich aber nur sonderzeichen als dateinamen angezeigt anstatt der original dateinamen. easyrecovery kann zwar die datein retten, aber nicht die dateinamen. gibt es eine möglichkeit die daten zu retten und die dateinamen zu erhalten?

gruss

caeleb

  1. hallo,

    ich habe eine festplatte mit FAT partition.

    Was für eine FAT? Es gibt FAT12, FAT16, FAT32 ...

    im explorer bekomme ich aber nur sonderzeichen als dateinamen angezeigt

    In welchem Explorer? Welches Windows-System fährst du?

    gibt es eine möglichkeit die daten zu retten und die dateinamen zu erhalten?

    Mounte die Partition mit einem Linux (das geht auch mit Knoppix von einer CD) und kopiere deine Dateien dann einschließlich ihrer Dateinamen.

    Zum Problem der Kleinschreibung gibts weiter unten im Forum einen interessanten Thread. Ich finde durchgehende Kleinschreibung doof.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Hallo

      In welchem Explorer? Welches Windows-System fährst du?

      Win XP die Platte lief früher unter Win98

      gibt es eine möglichkeit die daten zu retten und die dateinamen zu erhalten?

      Mounte die Partition mit einem Linux (das geht auch mit Knoppix von einer CD) und kopiere deine Dateien dann einschließlich ihrer Dateinamen.

      unter Knoppix stehen auch nur Sonderzeichen als Dateinamen

      gruß

      1. hallo,

        unter Knoppix stehen auch nur Sonderzeichen als Dateinamen

        Dann hast du mit deinem easyrecovery vermutlich schon etwas kaputtgemacht. Soweit ich weiß, ist das ein freies Tool, und gar nicht mal ganz schlecht. Aber es ändert auch mit jedem Zugriff die noch vorhandene Datenstruktur.

        Es fehlt noch deine Erläuterung, welches FAT-System du nun drauf hast - was durchaus eine Rolle spielen kann.

        Es hängt nun ganz davon ab, welche Dateitypen du retten möchtest. Das Einfachste wäre natürlich, wenn es alles lediglich Textdateien wären, was aber kaum anzunehmen ist. Ich würde es trotzdem von Knoppix aus (oder einem anderen Linux) versuchen. Die Dateinamen kannst du leicht ersetzen; die Inhalte aber nicht.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      2. Hallo Caleb,

        Win XP die Platte lief früher unter Win98

        gibt es eine möglichkeit die daten zu retten und die dateinamen zu erhalten?

        die Chancen stehen schlecht. Ich wünsche Dir viel Glück.

        Mounte die Partition mit einem Linux (das geht auch mit Knoppix von einer CD) und kopiere deine Dateien dann einschließlich ihrer Dateinamen.
        unter Knoppix stehen auch nur Sonderzeichen als Dateinamen

        Nimm Knoppicillin oder starte von Knoppix aus einen Online-Virenscanner. Der Verdacht auf einen Virus liegt nahe. Weiterhin vermute ich, dass Du nicht über ein Backup Deiner Daten verfügst. In Zukunft solltest Du regelmäßig Deine Daten sichern, dabei die Hinweise von Sven beachten.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. hallo Vinzenz,

          gibt es eine möglichkeit die daten zu retten und die dateinamen zu erhalten?
          die Chancen stehen schlecht.

          Nur für die Dateinamen. Die tatsächlichen "Daten" könnten sich unter Umständen vollständig retten lassen.

          Nimm Knoppicillin oder starte von Knoppix aus einen Online-Virenscanner. Der Verdacht auf einen Virus liegt nahe.

          Das sehe ich nicht so. Wenn du Daten aus Dateien einer FAT16 von einem NTFS-System aus _und_ bei defekter Partitionstabelle zu lesen versuchst, passiert genau das, daß die "Dateinamen" wegen 8.3 nicht gelesen werden können und in veränderter Form zurückgeschrieben werden - bei ungünstiger Konstellation und Rechnerneustart pfuscht dann auch noch Scandisk dazwischen. Es kommt wirklich _sehr_ darauf an, um was für eine FAT es sich handelt und von welcher Partition aus die Versuche bereits liefen, sie wiederherzustellen.

          Weiterhin vermute ich, dass Du nicht über ein Backup Deiner Daten verfügst.

          Die Vermutung teile ich.

          die Hinweise von Sven beachten.

          Ich verstehe nicht ganz, was die thematisch doch anders orientierten Hinweise Svens hier helfen können.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          1. Servus,

            nicht die Partitionstabelle wird defekt sein, sondern die File Allocation Table (FAT), also die Liste, die die Dateinamen beinhaltet und sagt welche Cluster dazugehören. Und diese scheint eben entsprechend zerstört zu sein, so dass dann eben nicht nur 8.3 Namen à la "meined~1.doc" sondern etwas wie "Ã╗æ~╚.§ª" rauskommt.

            die Hinweise von Sven beachten.

            Ich verstehe nicht ganz, was die thematisch doch anders orientierten Hinweise Svens hier helfen können.

            Es geht um das Thema "Backup", noch mehr kann man dich nun nicht draufstossen.

            Cheers,
            Frank

            1. hallo Frank,

              Es geht um das Thema "Backup", noch mehr kann man dich nun nicht draufstossen.

              Daß man Backups macht, ist so selbstverständlich, daß es keienr gesonderten Erwähnung bedarf. Es kann trotzdem vorkommen, daß eben "Daten" wiederhergestellt werden müssen - ich hatte das schon, als mir genau in dem Moment, in dem eine Backupkopie erstellt werden sollte, eine Platte ganz einfach ausstieg.

              Für die Frage, wie man von einer (leider immer noch nicht definierten) FAT-Partition Daten sichern kann, gibt Svens Beitrag keinerlei Hinweise.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              --
              Visitenkarte
              ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
              1. Moin,

                der OP schrieb etwas von "früher Win98" ... deshalb kann man durchaus schon mal von FAT32 ausgehen.

                Für die Frage, wie man von einer (leider immer noch nicht definierten) FAT-Partition Daten sichern kann, gibt Svens Beitrag keinerlei Hinweise.

                Ja, bzw. Nein tut es nicht. Jedoch gibt es Hinweise über das Wesen von Backups. Den Absatz dazu darfst du dir aus Svens Posting selbst raussuchen. Vinzenz wollte imho dem OP für die Kuzunft die Erstellung von Backups ans Herz legen ...

                Das Wiederherstellen von Daten von FAT16 und FAT32 beherrscht EasyRecovery ziemlich gut. Allerdings kann es nicht bei zerschossener FAT die Dateinamen wiederherstellen, es sieht eben mehr oder weniger nur noch die Zusammengehörigkeit von Clustern. Und der OP fragte ob es denn möglich sei die Daten selbst (was er wohl bereits getan hat) und die Dateinamen wiederherstellen zu können.

                EasyRecovery (das von Ontrack) extrahiert - soweit mir bekannt - die Daten von der Problemdisk auf eine andere Platte, es ändert also nichts am Originalzustand der Problemdisk. http://www.ontrack.de/easyrecovery/

                Cheers,
                Frank

                1. Hallo,

                  der OP schrieb etwas von "früher Win98" ... deshalb kann man durchaus schon mal von FAT32 ausgehen.

                  yepp ist FAT32

                  Das Wiederherstellen von Daten von FAT16 und FAT32 beherrscht EasyRecovery ziemlich gut. Allerdings kann es nicht bei zerschossener FAT die Dateinamen wiederherstellen, es sieht eben mehr oder weniger nur noch die Zusammengehörigkeit von Clustern. Und der OP fragte ob es denn möglich sei die Daten selbst (was er wohl bereits getan hat) und die Dateinamen wiederherstellen zu können.

                  EasyRecovery (das von Ontrack) extrahiert - soweit mir bekannt - die Daten von der Problemdisk auf eine andere Platte, es ändert also nichts am Originalzustand der Problemdisk. http://www.ontrack.de/easyrecovery/

                  easyRecovery tastet den originalzustand nicht an. ich habe bereits mit ER alle Daten (ohne die Dateinamen) retten können. EasyRecovery nummeriert die Dateien einfach durch und legt sie in Ordnern, die nach Dateityp sortiert sind ab.

                  es würde mir halt n haufen arbeit ersparen, wenn ich die dateinamen wirder retten kann, aber sehr wahrscheinlich sind die hin :-(

                  Cheers,
                  Frank

            2. Hallo,

              nicht die Partitionstabelle wird defekt sein, sondern die File Allocation Table (FAT), also die Liste, die die Dateinamen beinhaltet und sagt welche Cluster dazugehören.

              Moment, Moment - das sind zwei Paar Stiefel: Einmal das Verzeichnis, in dem die Dateinamen notiert sind, und einmal die FAT, in der die Verkettung der Cluster vermerkt ist.

              In diesem Fall sieht es so aus, als sei das Verzeichnis defekt. Welches? Schon das Root Directory? Oder nur irgendein untergeordnetes? Mindestens genauso interessant ist IMHO die Frage, ob wirklich nur die Dateinamen verstümmelt sind, oder auch die restlichen Angaben wie Größe, Zeitstempel, Startcluster. Wenn nämlich alle Verzeichnisdaten Unsinn zeigen, könnte es sein, dass durch eine fehlerhafte Cluster-Verkettung (eine einzige reicht schon, z.B. der Startcluster des Root-Directory, der im Datenbereich des FAT32-Bootsektors mit vermerkt ist) eine Clusterkette auf der Platte als Verzeichnis interpretiert wird, die nie ein Verzeichnis war. Dann wird die Rettung schwierig, aber nicht unmöglich. Spezielle Recovery-Tools sollten da aber einiges machen können, weil sie, ohne die Verzeichnisstruktur zu kennen, die Clusterketten an sich analysieren können. Vorausgesetzt, wenigstens die FAT ist noch intakt.

              Sind wirklich nur die Dateinamen falsch, die restlichen Angaben aber plausibel, dann räume ich einem Rettungsversuch über simples Kopieren sehr gute Chancen ein, wobei man die Namen alle wieder von Hand korrigieren müsste. Dieser Kopiervorgang sollte dann natürlich möglichst nicht mit dem Betriebssystem gemacht werden, das im Verdacht steht, dieses Schlamassel angerichtet zu haben. Ein von CD gestartetes Knoppix oder Windows PE oder BartPE wäre da vorzuziehen.

              So long,
               Martin

              --
              Wer im Steinhaus sitzt, soll nicht mit Gläsern werfen.