internal server error 500
t0bi
- perl
hi,
ich krieg bei einem perl script immer den berüchtigten "internal server error 500" aber ich kann nicht nachvollziehen wieso.
die berechtigungen sind mit 755 eigentlich so gesetzt, wie der server es verlangt, perl liegt in /usr/bin/perl und auf der konsole funktioniert das script einwandfrei. auch der eigentümer der datei ist korrekt.
weiss jemand rat?
gruss
tobi
hi,
ich krieg bei einem perl script immer den berüchtigten "internal server error 500" aber ich kann nicht nachvollziehen wieso.
die berechtigungen sind mit 755 eigentlich so gesetzt, wie der server es verlangt, perl liegt in /usr/bin/perl und auf der konsole funktioniert das script einwandfrei. auch der eigentümer der datei ist korrekt.
weiss jemand rat?
Und wenn Du das auf der Konsole ausführst kommt dann auch ein:
Content-type: text/html
???
Gruß
Reiner
jepp, gibt es aus.
gruss
tobi
die berechtigungen sind mit 755 eigentlich so gesetzt, wie der server es verlangt, perl liegt in /usr/bin/perl und auf der konsole funktioniert das script einwandfrei. auch der eigentümer der datei ist korrekt.
Siechfred
ja, sie dürfen und das script gibt mit
print "Content-type: text/html\n\n";
doch einen gültigen content-type aus?
danke
tobi
Was ich vergaß zu fragen: Was steht im Errorlog des Servers?
Siechfred
leider nicht mehr als
"GET /cgi-bin/sms/index.cgi HTTP/1.1" 500
Hi,
"GET /cgi-bin/sms/index.cgi HTTP/1.1" 500
das ist das Access-Log. Bei einem Internal Server Error gibt es für Dich jedoch exakt(!) eine Sache zu tun:
Schau ins Error-Log!
Alles andere ist nutzfrei.
Cheatah
würde ich ja, aber die error_log ist leer (?)
würde ich ja, aber die error_log ist leer (?)
du hast meinen Tipp nicht gesehen?
Struppi.
würde ich ja, aber die error_log ist leer (?)
Das wäre sehr ungewöhnlich. Kannst du uns den Quelltext deines Scripts mal zur Verfügung stellen bzw. einen Link?
Siechfred
ja, sie dürfen und das script gibt mit
print "Content-type: text/html\n\n";
doch einen gültigen content-type aus?
Ja, aber wann?
Struppi.
weiss jemand rat?
Bei sowas hilft es immer den Content Type ganz am anfang der Übersetzungsphase auszugeben.
BEGIN
{
print "Content-type: text/plain\n\n";
}
Struppi.