VBScript mit HTML-Eingabemaske
FelixBo
- sonstiges
Hallo,
ich möchte VBScript in einer Seite einbinden und die HTML-Seite mit Buttons,... (also ein Formular) als Eingabemaske verwenden für den Endanwender.
Die eingegebenen Formulardaten sollen dann an das VBScript geschickt werden. Ein Problem dabei ist, daß in dem VBScript Zugriffe auf die Active Directory gemacht werden und wenn ich das VBScript per <script type="text/vbscript"> einbinde beim Laden der HTML-Seite immer die Meldung kommt, daß ActiveX-Steuerelemente verwendet und diese geblockt werden (IE 7).
Gibt es eine Möglichkeit, das einfach per HTML-Seite umzusetzen und das ganze auf einem Apache-Webserver zum Laufen zu bekommen? Oder sollte/muß ich direkt auf ASP (am besten gleich .NET?) und IIS umsteigen?
Bedingung ist, daß das Script in VBS ist und ein HTML-"Frontend" hat, damit es im Intranet läuft und die Admins darüber Änderungen an der AD vornehmen können.
Das VBScript läuft standalone, aber so ist halt noch keine einfache Eingabe möglich, wofür dann das HTML-Formular herhalten würde.
Danke und MfG, Felix
Hallo Felix,
ich möchte VBScript in einer Seite einbinden
diese Anforderung ...
und die HTML-Seite mit Buttons,... (also ein Formular) als Eingabemaske verwenden für den Endanwender.
... hat mit dieser wenig zu tun. Formulare mit Buttons als Eingabemaske kommen wunderbar ohne clientseitiges Skripting aus.
Die eingegebenen Formulardaten sollen dann an das VBScript geschickt werden. Ein Problem dabei ist, daß in dem VBScript Zugriffe auf die Active Directory gemacht werden und wenn ich das VBScript per <script type="text/vbscript"> einbinde beim Laden der HTML-Seite immer die Meldung kommt, daß ActiveX-Steuerelemente verwendet und diese geblockt werden (IE 7).
Ja, Zugriffe auf das AD benötigen solch hohe Rechte und können soviel Schaden
anrichten, dass es sinnvoll ist, diese zu blocken. Mir will allerdings nicht
einleuchten, warum Du diese von Client aus ausführst. Viel bequemer und sicherer
geht dies severseitig.
Gibt es eine Möglichkeit, das einfach per HTML-Seite umzusetzen und das ganze auf einem Apache-Webserver zum Laufen zu bekommen?
Prinzipiell ja, mit serverseitigem Skripting, aber ...
Oder sollte/muß ich direkt auf ASP (am besten gleich .NET?) und IIS umsteigen?
IIS mit ASP.NET (nicht dem veralteten ASP) halte ich für Deine Anforderungen
für die geeignetere Plattform.
Bedingung ist, daß das Script in VBS ist und ein HTML-"Frontend" hat, damit es im Intranet läuft und die Admins darüber Änderungen an der AD vornehmen können.
Nein, das verstehe ich nicht.
Das VBScript läuft standalone, aber so ist halt noch keine einfache Eingabe möglich, wofür dann das HTML-Formular herhalten würde.
Rufe das Skript serverseitig auf. Das Skript sollte auch auf dem Server liegen
und vor unberechtigtem lesendem oder ausführendem Zugriff gesichert sein. Es
ist überhaupt keine gute Idee, so etwas zu einem Browser zu senden, damit in dessen Kontext das Skript ausgeführt wird.
Hinweise auf clientseitiges Skripting findest Du im übrigen auf meiner Testseite:
http://vinzenzmai.vi.funpic.de/tmp/testuser.html, siehe auch
</archiv/2006/12/t142490/#m926706>, welche Einstellungen nach
meinen Tests für meine Zwecke erforderlich sind.
Freundliche Grüße
Vinzenz