Hellihello Tom,
GmbH wird jetzt billiger. Was kostet denn eine AG? Es gibt übrigens auch die KG (Kommanditgesellschaft - ähnlich einer GbR, nur dass die Kommanditisten nur mit der Einlage haften).
Die KG ist mMn die beste Geschäftsform, weil man z.B. die Stimmrechte und die Gewinnbeteiligung per Gesellschaftsvertrag regeln kann. Bei der GmbH ist man da eingeschränkt auf die Abhängigkeit vom Kapitalanteil.
Und ggf. kombiniert mit einer GmbH als "Komplementär" der KG.
Bei einer GbR muss man in DE darauf achten, wann die ggf. automatisch zur oHG wird und man dann eigentlich auch sofort einen Registereintrag durchführen lassen muss.
Aus meiner Sicht viel wichtiger: in der GbR haftet jeder _voll_! Und wenn du einen Betrieb vollkaufmännisch oder wiedasheißt betreibst, musst Du dich doch eh ins Handelsregister eintragen, oder? Da dürfte die Gesellschaftsform eigentlich egal sein.
Dank und Gruß,
frankx