gary: Legal Sammeln?

0 67

Legal Sammeln?

gary
  • recht
  1. 0
    Frank (no reg)
    1. 0
      bleicher
      1. 0
        gary
        1. 0
          bleicher
      2. 0
        OhneName
        1. 0
          gary
          1. 0
            Frank (no reg)
            1. 0
              gary
              1. 0
                Frank (no reg)
                1. 0
                  Blaubart
                2. 0
                  Tom
                  1. 0
                    gary
                    1. 0
                      Chris
                      1. 0
                        gary
                3. 0
                  gary
          2. 0
            Tom
            1. 0
              gary
              1. 0
                Tom
                1. 0
                  gary
                2. 0
                  Auge
                  1. 0
                    Tom
                    1. 0
                      Auge
                      1. 0
                        Tom
                        1. 0
                          Auge
                          1. 0
                            Tom
                            1. 0
                              Tom
                            2. 0
                              Auge
                            3. 0
                              Blaubart
                              1. 0
                                Tom
                                1. 0
                                  Blaubart
                                  1. 0
                                    Tom
          3. 0
            OhneName
    2. 0
      gary
      1. 0
        Frank (no reg)
        1. 0
          gary
          1. 0
            Frank (no reg)
            1. 0
              gary
      2. 1
        Sven Rautenberg
        1. 0
          gary
          1. 2
            Sven Rautenberg
            1. 1
              gary
        2. 0
          Richard Rüfenacht
          1. 0
            Tom
            1. 0
              gary
            2. 0
              Richard Rüfenacht
              1. 0
                gary
  2. 0
    Werner
    1. 0
      Tom
  3. 0
    Ole
    1. 0
      gary
  4. 0
    frankx
    1. 0
      Tom
      1. 0
        frankx
        1. 0
          Tom
      2. 0
        Siechfred
        1. 0
          Tom
          1. 0
            dedlfix
            1. 0
              Siechfred
        2. 0
          gary
          1. 0
            Tom
            1. 0
              gary
          2. 0
            Richard Rüfenacht
            1. 0
              gary
              1. 0
                frankx
                1. 0
                  gary
                  1. 0
                    frankx

Hallo zusammen,

Angenommen, man bräuchte für ein Webprojekt eine grössere Menge Startkapital. Dabei sollen sowohl verschiedene Firmen wie auch Privatpersonen die Möglichkeit bekommen, sich zu beteilligen. Das Ganze soll ohne grosse Vorlaufkosten beginnen. Deshalb fallen eine AG sowie eine GmbH vorerst weg.

Um die "Kapitalkollektion" in geregelten Bahnen verlaufen zu lassen, bedarf es einer Organisation.

Weg Nr. 1:
Ich suche nach einer Rechtsform, die ohne hohe Gründungsgebühren zu errichten ist. Diese Vorraussetzungen erfüllen z. B. eine GbR oder über Great Britain eine LTD (zwischen 180 und 300 Euro).

Weg Nr. 2:
Ist es eigentlich auch ohne Rechtsform, also als Privatperson, möglich einen Verein oder Club zu bilden, der vorrangig nur die Kapitalansammlung zum Sinn und Zweck hat? Ist genug zusammen gekommen wird dann in eine offizielle Organisation umfirmiert.

Oder anders gefragt: Kann ich als Privatperson von einer anderen Privatperson Geld nehmen, und dem Geldgeber eine Bescheinigung über seine "Einlage" ausstellen?(zwei einvernehmliche Willenserklärungen?)

Tja, soweit meine Fragen. Es muss ja irgendwie möglich sein, Gemeinsam was zu erreichen, bevor der Staat alle Bemühungen bereits im Keim erstickt *g*

Viele Grüsse gary

  1. Hi,

    dreht es sich immer noch um diese Geschichte deiner tollen neuen Hardware für Computerspiele, welche nix kostet und den Spieleherstellern unheimlich Profit einbringt?

    Wie-auch-immer. Fragst du für Deutschland? Dann wende dich doch einfach mal an deine örtliche IHK, die haben ausgebildetes (mal mehr mal weniger) Fachpersonal für solche Belange.

    Ciao, Frank

    1. Grüße,

      dreht es sich immer noch um diese Geschichte deiner tollen neuen Hardware für Computerspiele, welche nix kostet und den Spieleherstellern unheimlich Profit einbringt?

      ui da hab ich nix mitgekriegt^^ worum gings denn?

      MFG
      bleicher

      --
      __________________________-
      Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
      Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
      Boccaccio
      1. Hey bleicher,

        Weisse bescheid - du selber habe geschriebe zwei Postings zur Seitenbewertung...(Um das mal mit italienischem flair auszudrücken *g*)

        Willst mich wohl hochnehmen - böser Bube! ;-)

        Viele Grüsse gary

        1. Grüße,
          sobald ich es schaffe in meinem mikrigen speciher platz für ereignisse UND beteiligte zu finden werde ich sehr glücklich^^
          natürlich errinere ich mich an den shop mit geruchsspezielaisierung - könnte mir aber schlecht vorstellen warum ein simples onlineshop eine vereingründung verlangen konnte Oo?
          MFG
          bleicher

          --
          __________________________-
          Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
          Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
          Boccaccio
      2. Hallo,

        ich denke er redet von http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/10/t160949/, oder nicht?

        Gruss,
        OhneName

        1. Hallo OhneNamen,

          Erstens:
          "Er" hat einen Namen und man spricht nicht von anderen Leuten im Beisein in der dritten Person.

          Zweitens:
          Der von Dir (der im Gegensatz zu mir keinen Namen hat) gemachte Link hat mit meiner aktuellen Frage überhaupt nichts zu tun.

          Drittens:
          Kann ich Leute, die einem jeden "Sch***" hinter her tragen nichts abgewinnen. Nachtragende Menschen leben für mich in der Vergangenheit.

          Zu deiner Frage, wenn es denn eine war: Nein, meine ich nicht. Sonder eher das hier.

          Viele Grüsse gary

          PS.: Bin heute leicht gereizt - muss am Weihnachtsstress liegen...
          Also nicht allzu persönlich nehmen ;-)

          1. Gary, bitte mal in 2 kurzen Sätzen ...

            Was bitte ist VAM (Virtual Air Machine) und wofür ist es gut?

            BTW: Was macht VAM Distribution GmbH? Kannst du die nicht zum Geld sammeln benutzen?

            Ciao, Frank

            1. Hi Frank,

              Gary, bitte mal in 2 kurzen Sätzen ...

              Was bitte ist VAM (Virtual Air Machine) und wofür ist es gut?

              Das steht in diesem Beitrag.

              BTW: Was macht VAM Distribution GmbH? Kannst du die nicht zum Geld sammeln benutzen?

              Das soll der Firmenname sein (HR noch offen). Zu dem Zeitpunkt war eine GmbH geplant. Zuerst muss aber das Stammkapital aufgetrieben werden. Sind in der Schweiz satte 20'000 CHF.

              Viele Grüsse gary

              1. Okay, ja sorry, ich les ja nicht jeden Beitrag.

                Also dieses lustige Gerät soll dann zb. bei Counterstrike, wenn man
                mal wieder durch Friendly Fire gestorben wurde, Todesgeruch verströmen.
                Konzeptionelle Frage: Wie riecht Tod? Vielleicht nach staubiger Erde
                oder morastig oder nach afghanischem Wüstensand. ;)

                Was genau weisst du über Firmengründungsformalitäten in der Schweiz?
                Denn auch mit deiner Britischen-1€-Ltd musst du dich imho in der
                Schweiz eintragen lassen, und wenn es dann nur eine Briefkastenfirma
                oder das Büro deines Anwalts ist.

                Versteh mich bitte nicht falsch. Ideen zu haben, ist super und ich finde dein Engagement spitze, da einfach dran zu bleiben.

                Ich kann mich irren (kommt ab und zu mal vor), aber ich glaube nicht,
                dass dieses Produkt 20k Gründungskapital wert wäre. Das ist wie Pokern
                mit einem Paar 10en auf der Hand. Man sollte sich absichern, dass man
                nicht zuviel verliert. Von daher kann ich verstehen, dass du eine
                Kapitalgesellschaft zu gründen suchst, damit du aus der Haftung raus
                bist. Da wäre so eine 1€ GmbH mit Verwalter in London für 2000€ pro
                Jahr noch grad so als schmerzfrei zu betrachten.

                Übrigens hast du einen Geruch vergessen, der bei Hardcore-Gamern (gerüchteweise) sehr häufig vorkommt und beliebt ist: Gras.

                Ciao, Frank

                1. Tach.

                  Übrigens hast du einen Geruch vergessen, der bei Hardcore-Gamern (gerüchteweise) sehr häufig vorkommt und beliebt ist: Gras.

                  Völlig richtig!

                  --
                  Once is a mistake, twice is Jazz.
                2. Hello,

                  Also dieses lustige Gerät soll dann zb. bei Counterstrike, wenn man
                  mal wieder durch Friendly Fire gestorben wurde, Todesgeruch verströmen.
                  Konzeptionelle Frage: Wie riecht Tod? Vielleicht nach staubiger Erde
                  oder morastig oder nach afghanischem Wüstensand. ;)

                  Ich stelle mir gerade vor, wie es dann wohl bei Paul Verhoevens "Basic Instinct" riechen müsste, wenn  Michael Douglas und Sharon Stone aktiv sind...

                  Harzliche Grüße aus dem
                  verschneiten Sankt Andreasberg
                  und Frohe Weihnachtszeit

                  Tom

                  --
                  Nur selber lernen macht schlau

                  1. Hi Tom

                    *LOL* du dödel... sooo differenzierte Duftnoten habe ich jetzt nicht im Programm.... Ich stelle mir die Extraktherstellung für so einen Duft schon sehr _aufwendig_ und _schweisstreibend_ vor. Auusser jemand hat eine synthetische Methode *ggg*

                    Nene, dafür ist dann malestyle und femstyle gedacht...

                    Ciao Tom

                    Viele Grüsse gary

                    1. Hi gary,

                      *LOL* du dödel... sooo differenzierte Duftnoten habe ich jetzt nicht im Programm.... Ich stelle mir die Extraktherstellung für so einen Duft schon sehr _aufwendig_ und _schweisstreibend_ vor. Auusser jemand hat eine synthetische Methode *ggg*

                      Nene, dafür ist dann malestyle und femstyle gedacht...

                      nur daß das klar ist:
                      Mein Duft gehört mir!
                      Den ist nicht gratis übers Netz zu haben.

                      LG
                      Chris

                      1. Hi Chris

                        nur daß das klar ist:
                        Mein Duft gehört mir!
                        Den ist nicht gratis übers Netz zu haben.

                        Ich glaube, die Mengen die wir bräuchten, könntest du wahrscheinlich gar nicht liefern...

                        *SCNR*

                        LG gary

                3. Hi Frank,

                  Also dieses lustige Gerät soll dann zb. bei Counterstrike, wenn man
                  mal wieder durch Friendly Fire gestorben wurde, Todesgeruch verströmen.
                  Konzeptionelle Frage: Wie riecht Tod? Vielleicht nach staubiger Erde
                  oder morastig oder nach afghanischem Wüstensand. ;)

                  Das ist ganz einfach zu machen... Leider kann ich dir die Ingredentien der einzelnen Patronen nicht verraten. Aber es gib Mittel und Wege :-)

                  Ausserdem ist die VAM-Box nicht für kurzzeitig aufeinanderfolgende Ereignisse konzipiert. Es schafft mehr ein Ambiente passend zu Spielathmosphere.

                  Beispiel: Du läuft durch den Wald und es riecht dezent nach Wald. Oder durch die Hölle, durch Leichenlandschaften und so weiter. Also die VAM-Box ist sehr gut für strategie Spiele wie "World of Warcraft", "Diablo" oder "Second Life" geeignet. Aber auch Autorennen und Kampfsportspiele sind möglich. Im Prinzip ist die kompatibilität zu den Spielen a)von der Spieleunterstützung b)von der vorhandenen Duftpalette und c)von der Sprühhäufigkeit abhängig.(zu kurze aufeinanderfolgende intervalle sind ungeeignet).

                  Was genau weisst du über Firmengründungsformalitäten in der Schweiz?

                  Auskunft eines CH-Steuerberaters:
                  Sie müssen mit 3000 bis 4000 CHF rechnen, um die Firma einzutragen und als GmbH gezeichnet zu sein. (GmbH Stammkapital - derzeit 20'000
                   CHF- nicht mitgerechnet)

                  Denn auch mit deiner Britischen-1€-Ltd musst du dich imho in der
                  Schweiz eintragen lassen, und wenn es dann nur eine Briefkastenfirma
                  oder das Büro deines Anwalts ist.

                  Das mit der LTD war nur ein Beispiel. Auch bei der LTD gibt es einige Haken:

                  Vergisst man die rechtzeitige Abgabe des Jahresberichtes, so werden 1000-3000 GBP Strafe fällig. Es herscht auch ein Veröffentlichungszwang. Wird die Bilanz nicht an entsprechenden Stellen veröffentlicht (Veröffentlichungskosten) wird abermals eine Strafe fällig. Werden die Steuern oder die Auflagen nicht erfüllt (nicht bezahlt) so wird die LTD im Register gestrichen. Ein eventuell vorhandenes Guthaben auf dem Firmenkonto fällt in diesem Fall der Britischen Krone zu (God save the Queen).

                  Übrigens hast du einen Geruch vergessen, der bei Hardcore-Gamern (gerüchteweise) sehr häufig vorkommt und beliebt ist: Gras.

                  Ja, von den Konsorten soll es einige geben ;-)

                  Ich vermute aber, dass so ein THC-Döschen nicht frei verkäuflich wäre und dem Shopbetreiber in schwierigkeiten bringen würde *gg*

                  Viele Grüsse gary

          2. Hello Gary,

            Zu deiner Frage, wenn es denn eine war: Nein, meine ich nicht. Sonder eher das hier.

            Eigentlich geht aus Deiner Webseite immer noch nicht hervor, worum es eigentlich geht.
            Abgesehen davon, dass man sich mindestens drei Seiten durchklicken muss, bis man überhaupt eine Vorstellung bekommen könnte... die Bilder sind viel zu klein.

            Harzliche Grüße aus dem
            verschneiten Sankt Andreasberg
            und Frohe Weihnachtszeit

            Tom

            --
            Nur selber lernen macht schlau

            1. Ja hallo Tom,

              Eigentlich geht aus Deiner Webseite immer noch nicht hervor, worum es eigentlich geht.

              Jaja, ich schau, dass ich morgen ein Stück vorwärts mache - gut?
              Ich plane unter dem Impressum-Link noch einen weiteren Investor-Link, d. h. ich muss sowieso noch mal ans keyboard.

              Harzliche Grüße aus dem
              verschneiten Sankt Andreasberg
              und Frohe Weihnachtszeit

              Bei uns ist es auch weiss, aber nicht vom Schnee,sondern vom Eis...
              Ebenfalls eine besinnliche Zeit

              Viele Grüsse gary

              1. Hello,

                Eigentlich geht aus Deiner Webseite immer noch nicht hervor, worum es eigentlich geht.

                Jaja, ich schau, dass ich morgen ein Stück vorwärts mache - gut?
                Ich plane unter dem Impressum-Link noch einen weiteren Investor-Link, d. h. ich muss sowieso noch mal ans keyboard.

                Ich hab' Dir das auch nicht geschrieben, um Dich zu ärgern, sondern weil man schon ein gutes Bild abgeben sollte, wenn man für ein eigenes Projekt Investoren sucht. Schließlich beteiligen sich die meisten nicht deshalb, weil Du ihnen leid tust, sondern weil sie Geld verdienen wollen.

                Das Gefühl, dass sie das mit Dir zusammen besser können, als alleine, das musst Du ihnen erstmalo vermitteln.

                Und wenn es Dir wichtig ist, dann würde ich an Deiner Stelle die 150 bis 200 Euro, die man bei guten Nachwuchs-Webworkern für eine eindrucksvolle und valide Webseite Deines Umfanges zahlt, irgendwo auftreiben und ausgeben.

                Harzliche Grüße aus dem
                verschneiten Sankt Andreasberg
                und Frohe Weihnachtszeit

                Tom

                --
                Nur selber lernen macht schlau

                1. Hi noch mal ganz kurz,

                  ...die man bei guten Nachwuchs-Webworkern für eine eindrucksvolle und valide Webseite Deines Umfanges zahlt, irgendwo auftreiben und ausgeben.

                  Übers Design kann man gerne streiten.....aaabbbeerr:

                  Meine Seiten sind valide. Das hat eine menge Schweiss gekostet. Und man kann dies an den riesiegen W3C Aufkleber sehen *g*

                  Nacht Tom :-)

                2. Hallo

                  ... dann würde ich an Deiner Stelle die 150 bis 200 Euro, die man bei guten Nachwuchs-Webworkern für eine eindrucksvolle und valide Webseite Deines Umfanges zahlt, irgendwo auftreiben und ausgeben.

                  Ich glaub's ja nicht. Jetzt werden hier auch schon Dumpingpreise propagiert.

                  Tschö, Auge

                  --
                  Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
                  (Victor Hugo)
                  Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
                  1. Hello,

                    ... dann würde ich an Deiner Stelle die 150 bis 200 Euro, die man bei guten Nachwuchs-Webworkern für eine eindrucksvolle und valide Webseite Deines Umfanges zahlt, irgendwo auftreiben und ausgeben.

                    Ich glaub's ja nicht. Jetzt werden hier auch schon Dumpingpreise propagiert.

                    Wo ist das denn Dumping?
                    Gesetzlich noch nicht einmal vorhandener Mindestlohn (8,00/Std) für eine Friseurin * 2 (für die Betriebskosten usw.) ist doch kein Dumping.

                    Willst Du mir erzählen, dass Du als geübter Seitenbauer, der auch ein Programm benutzen darf dafür, länger als 12 Stunden reine Arbeitszeit benötigst für diese Seiten?

                    Inhalte werden gestellt. Die sind nicht Deine Aufgabe.

                    Harzliche Grüße aus dem
                    verschneiten Sankt Andreasberg
                    und Frohe Weihnachtszeit

                    Tom

                    --
                    Nur selber lernen macht schlau

                    1. Hallo

                      ... dann würde ich an Deiner Stelle die 150 bis 200 Euro, die man bei guten Nachwuchs-Webworkern für eine eindrucksvolle und valide Webseite Deines Umfanges zahlt, irgendwo auftreiben und ausgeben.

                      Ich glaub's ja nicht. Jetzt werden hier auch schon Dumpingpreise propagiert.

                      Wo ist das denn Dumping?
                      Gesetzlich noch nicht einmal vorhandener Mindestlohn (8,00/Std) für eine Friseurin * 2 (für die Betriebskosten usw.) ist doch kein Dumping.

                      Als Selbständiger (ich gehe davon aus, dass wir von diesem Szenario ausgehen) 8 EUR/h? Davon dann KV, GV und Steuern bezahlen und zusätzlich noch leben? Wieviele Stunden willst du für 8 EUR/h täglich arbeiten? 20, 22, 24 oder gar 26 oder doch so wenig, dass der Steuerfreibetrag nicht überschritten wird (die Einkommenssteuer somit nicht anfällt) und dafür immer am leeren Konto kratzen?

                      Entschuldige, da kann ich auch für 8 EUR/h (im Übrigen unterhalb des vorhandenen gesetzlichen Mindestlohns) angestellt auf den Bau gehen. Das täte zwar meinem Rücken auf Dauer ganz gewiss nicht gut, aber ich hätte auf jeden Fall mehr Geld zum Leben übrig.

                      Willst Du mir erzählen, dass Du als geübter Seitenbauer, der auch ein Programm benutzen darf dafür, länger als 12 Stunden reine Arbeitszeit benötigst für diese Seiten?

                      Für den reinen HTML-Aufbau gewiss nicht. Wenn noch Farbkonzepte, Grafiken u.Ä. hinzukommen, würde zumindest _ich_ mir mehr Zeit als 12 Stunden ausbedingen. Von Anpassungen in eventuell benutzten diversen Templates mal ganz abgesehen.

                      Inhalte werden gestellt. Die sind nicht Deine Aufgabe.

                      Das hoffe ich doch. Wenn mir ein Auftraggeber sagt 'Schreib' mal was "schönes" rein!' muss ich das nicht haben. Das (die Inhalte) darf der schon selbst entwerfen. :-)

                      Tschö, Auge

                      --
                      Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
                      (Victor Hugo)
                      Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
                      1. Hello,

                        Als Selbständiger (ich gehe davon aus, dass wir von diesem Szenario ausgehen) 8 EUR/h?

                        Da steht doch ausdrücklich 8,00 * 2 und das sind bei mir 16 Euro.
                        Außerdem sprach ich von einem Nachwuchs-Talent. Das muss i.d.R. noch nicht davon leben.
                        Ein Profi würde solch einen Auftrag gar nicht annhemen.

                        Allerdings könnte ich von 8 Euro die Stunde (netto) schon gut leben, wenn die Alternative nur "Friseurin" oder ALGII wäre...

                        Davon dann KV, GV und Steuern bezahlen und zusätzlich noch leben? Wieviele Stunden willst du für 8 EUR/h täglich arbeiten? 20, 22, 24 oder gar 26 oder doch so wenig, dass der Steuerfreibetrag nicht überschritten wird (die Einkommenssteuer somit nicht anfällt) und dafür immer am leeren Konto kratzen?

                        Wie hoch ist denn die Steuer bei 1.376 Euro = 172*8,00Euro Gehalt?

                        Krankenkasse beträgt ca.           190 Euro (Selbstständige mit geringem Einkommen)
                        Freiwille AL-Versicherung ~         90 Euro (geht nur unter bestimmten Bedingungen)
                        Altersvorsorge                     250 Euro (möglichst sichere Anlagen... 5-7% Rendite)
                                                         ----------
                                                           846 Euro (Verbleibt zum Lebensunterhalt)

                        Schau, dann muss die Steuer nur noch auf 846 Euro gezahlt werden. Da ist sie, glaube ich, schon NULL. Und sonst lässt sich bestimmt noch 'was finden :-)

                        Entschuldige, da kann ich auch für 8 EUR/h (im Übrigen unterhalb des vorhandenen gesetzlichen Mindestlohns) angestellt auf den Bau gehen. Das täte zwar meinem Rücken auf Dauer ganz gewiss nicht gut, aber ich hätte auf jeden Fall mehr Geld zum Leben übrig.

                        Die anderen 1.376 Euro sind dann für Dein Büro, Dein Auto, Strom, Heizung, Werbung, Lizenzgebühren an Deinen Partner in der Schweiz, usw.

                        Also, wenn das für einen Gewerbestarter nicht schon ganz gut ist? Und wahrscheinlich wäre es auch für viele Andere immer noch akzeptabel.

                        Und ausßerdem solltest Du auch nicht vergessen, dass die Hälfte der Arbeit dann sowieso immer noch kostenlos hier vom Forum erledigt wird  *gg*

                        Harzliche Grüße aus dem
                        verschneiten Sankt Andreasberg
                        und Frohe Weihnachtszeit

                        Tom

                        --
                        Nur selber lernen macht schlau

                        1. Hallo

                          Als Selbständiger (ich gehe davon aus, dass wir von diesem Szenario ausgehen) 8 EUR/h?

                          Da steht doch ausdrücklich 8,00 * 2 und das sind bei mir 16 Euro.

                          Warum benutzt du in diesem Zusammenhang dann das Beispiel einer Friseurin, die im Übrigen von 8 EUR/h nur träumen kann?

                          Außerdem sprach ich von einem Nachwuchs-Talent. Das muss i.d.R. noch nicht davon leben.
                          Ein Profi würde solch einen Auftrag gar nicht annhemen.

                          Warum wird dann (auch hier) -mMn nicht zu unrecht- so oft beklagt, dass es genau die "Nachwuchs-Talente" sind, die mit ihren Billigpreisen den Markt versauen? Oder habe ich gerade _dies_ nur geträumt?

                          Allerdings könnte ich von 8 Euro die Stunde (netto) schon gut leben, wenn die Alternative nur "Friseurin" oder ALGII wäre...

                          Jahaha, 8 EUR/h Netto ist ja was ganz anderes.

                          Davon dann KV, GV und Steuern bezahlen und zusätzlich noch leben? Wieviele Stunden willst du für 8 EUR/h täglich arbeiten? 20, 22, 24 oder gar 26 oder doch so wenig, dass der Steuerfreibetrag nicht überschritten wird (die Einkommenssteuer somit nicht anfällt) und dafür immer am leeren Konto kratzen?

                          Wie hoch ist denn die Steuer bei 1.376 Euro = 172*8,00Euro Gehalt?

                          Du hat beständig so viele Aufträge, dass du _immer_ 22 Tage á 8 Stunden vollkriegst? Und wenn nicht, wie überbrückst du das?

                          Schau, dann muss die Steuer nur noch auf 846 Euro gezahlt werden. Da ist sie, glaube ich, schon NULL. Und sonst lässt sich bestimmt noch 'was finden :-)

                          846*12=10152

                          Da müsste man noch was finden.

                          Die anderen 1.376 Euro sind dann für Dein Büro, Dein Auto, Strom, Heizung, Werbung, Lizenzgebühren an Deinen Partner in der Schweiz, usw.

                          Und was ess' ich dann? Und: Wer ist der Schweizer? Und war das nicht: "<zack /> Mein Haus, <zack /> mein Boot, <zack /> deine Frau!"? ;-)

                          Und ausßerdem solltest Du auch nicht vergessen, dass die Hälfte der Arbeit dann sowieso immer noch kostenlos hier vom Forum erledigt wird  *gg*

                          Na denn ... :-)

                          Tschö, Auge

                          --
                          Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
                          (Victor Hugo)
                          Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
                          1. Hello,

                            Als Selbständiger (ich gehe davon aus, dass wir von diesem Szenario ausgehen) 8 EUR/h?

                            Da steht doch ausdrücklich 8,00 * 2 und das sind bei mir 16 Euro.

                            Warum benutzt du in diesem Zusammenhang dann das Beispiel einer Friseurin, die im Übrigen von 8 EUR/h nur träumen kann?

                            Weil sie von 8 Euro (Brutto) nur träumen kann und Dir dadurch eigntlich klar werden sollte, wie überzogen Deine Aussage ist. Immerhin ist Friseurin ein Lehrberuf und ich sprach von einem Nachwuchs-Talent... Also jemand, der sich in die Materie "Web-Programmierung und -Design" erst reinarbeitet.

                            Außerdem sprach ich von einem Nachwuchs-Talent. Das muss i.d.R. noch nicht davon leben.
                            Ein Profi würde solch einen Auftrag gar nicht annhemen.

                            Warum wird dann (auch hier) -mMn nicht zu unrecht- so oft beklagt, dass es genau die "Nachwuchs-Talente" sind, die mit ihren Billigpreisen den Markt versauen? Oder habe ich gerade _dies_ nur geträumt?

                            Ich habe mich darüber nicht beschwert. Ich bin vielmerh der Meinung, dass es diesen Markt gar nicht gibt. Und wenn die Agentur für Arbeit einen Auftrag vergibt, landet der doch sowieso bei einer amerikanischen Firma...

                            Allerdings könnte ich von 8 Euro die Stunde (netto) schon gut leben, wenn die Alternative nur "Friseurin" oder ALGII wäre...

                            Jahaha, 8 EUR/h Netto ist ja was ganz anderes.

                            Ich hatte es Dir vorgerechnet...

                            Davon dann KV, GV und Steuern bezahlen und zusätzlich noch leben? Wieviele Stunden willst du für 8 EUR/h täglich arbeiten? 20, 22, 24 oder gar 26 oder doch so wenig, dass der Steuerfreibetrag nicht überschritten wird (die Einkommenssteuer somit nicht anfällt) und dafür immer am leeren Konto kratzen?

                            Wie hoch ist denn die Steuer bei 1.376 Euro = 172*8,00Euro Gehalt?

                            Du hat beständig so viele Aufträge, dass du _immer_ 22 Tage á 8 Stunden vollkriegst? Und wenn nicht, wie überbrückst du das?

                            Bei dem Preis schon.

                            Ich nehme aber etwas mehr und habe weniger Aufträge
                            Außerdem mache ich kein Design. Das macht ein Freund.

                            Und was ess' ich dann?

                            Kartoffeln und Nudeln sind nocht so teuer. Frag mal 'nen ALGII-Empfänger. Der kann Dich da sicherlich beraten. Außerdem sollt Du ja arbeiten, da hast Du gar nicht soviel Zeit zum Essen.

                            Und: Wer ist der Schweizer?

                            Da musst Du Dir schon selber 'was einfallen lassen, wer Dein Schweizer wird.
                            In Zug sollen die Steuern am niedrigsten sein. Monaco geht auch noch.

                            Harzliche Grüße aus dem
                            verschneiten Sankt Andreasberg
                            und Frohe Weihnachtszeit

                            Tom

                            --
                            Nur selber lernen macht schlau

                            1. Hello,

                              Da musst Du Dir schon selber 'was einfallen lassen, wer Dein Schweizer wird.
                              In Zug sollen die Steuern am niedrigsten sein. Monaco geht auch noch.

                              http://www.stadtzug.ch/de/gewerbe/steuern/

                              Harzliche Grüße aus dem
                              verschneiten Sankt Andreasberg
                              und Frohe Weihnachtszeit

                              Tom

                              --
                              Nur selber lernen macht schlau

                            2. Hallo

                              ... Friseurin, die ... von 8 EUR/h nur träumen kann?

                              Weil sie von 8 Euro (Brutto) nur träumen kann und Dir dadurch eigntlich klar werden sollte, wie überzogen Deine Aussage ist.

                              Dass eine Friseurin mit ihrem Lohn beschissen dran ist, weiß ich selbst. Ist das ein Grund, das als Maßstab heranzuziehen?

                              Ein Profi würde solch einen Auftrag gar nicht annhemen.

                              Warum wird dann (auch hier) -mMn nicht zu unrecht- so oft beklagt, dass es genau die "Nachwuchs-Talente" sind, die mit ihren Billigpreisen den Markt versauen? Oder habe ich gerade _dies_ nur geträumt?

                              Ich habe mich darüber nicht beschwert. Ich bin vielmerh der Meinung, dass es diesen Markt gar nicht gibt.

                              Also habe ich das doch nur geträumt.

                              Und wenn die Agentur für Arbeit einen Auftrag vergibt, landet der doch sowieso bei einer amerikanischen Firma...

                              Blieb die (bis heute unvollständige) Umstellung damals nicht bei einer Tochterfirma der Deutschen Telekom hängen? (nach dem Motto: Der Staat gibt dem Staat einen Auftrag.)

                              Allerdings könnte ich von 8 Euro die Stunde (netto) schon gut leben, wenn die Alternative nur "Friseurin" oder ALGII wäre...

                              Jahaha, 8 EUR/h Netto ist ja was ganz anderes.

                              Ich hatte es Dir vorgerechnet...

                              Da? Diese Rechnung ging von 8 EUR/h Brutto aus. 172*8-KV-RV-ALV=846, und mit 846 EUR Netto sind wir mit 172 h/Monat bei Netto 4,91 EUR/h.

                              Und was ess' ich dann?

                              Kartoffeln und Nudeln sind nocht so teuer. Frag mal 'nen ALGII-Empfänger. Der kann Dich da sicherlich beraten.

                              Ich bin über die Möglichkeiten des Etats eines ALGII-Empfängers informiert.

                              Außerdem sollt Du ja arbeiten, da hast Du gar nicht soviel Zeit zum Essen.

                              Klar, Arbeit macht frei von Gedanken an's Essen.

                              In Zug sollen die Steuern am niedrigsten sein. Monaco geht auch noch.

                              Und ich habe gelesen "Im Zug ...". Das wäre wesentlich billiger gewesen und Zeit hätte es auch noch gespart. Ist ja 'n Stück hin, bis nach Zug. :-)

                              Tschö, Auge

                              --
                              Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
                              (Victor Hugo)
                              Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
                            3. Tach.

                              ich sprach von einem Nachwuchs-Talent... Also jemand, der sich in die Materie "Web-Programmierung und -Design" erst reinarbeitet.

                              Und der Unterschied zu Gary, der sich ebenfalls gerade erst in die Materie "reinarbeitet", besteht jetzt genau worin? Klingt nicht recht nach einem Anreiz für ihn, dem Nachwuchstalent Geld zu geben, anstatt es (weiterhin) selber zu machen ...

                              --
                              Once is a mistake, twice is Jazz.
                              1. Hello,

                                ich sprach von einem Nachwuchs-Talent... Also jemand, der sich in die Materie "Web-Programmierung und -Design" erst reinarbeitet.

                                Und der Unterschied zu Gary, der sich ebenfalls gerade erst in die Materie "reinarbeitet", besteht jetzt genau worin? Klingt nicht recht nach einem Anreiz für ihn, dem Nachwuchstalent Geld zu geben, anstatt es (weiterhin) selber zu machen ...

                                ...dass er/sie eine wache Auffassungsgabe hat (so wie Gary auch, aber Andere eben nicht) _und_ schon ein halbes Jahr oder zwanzig Webseiten weiter ist in seiner Entwicklung :-)

                                Harzliche Grüße aus dem
                                verschneiten Sankt Andreasberg
                                und Frohe Weihnachtszeit

                                Tom

                                --
                                Nur selber lernen macht schlau

                                1. Tach.

                                  Und der Unterschied zu Gary, der sich ebenfalls gerade erst in die Materie "reinarbeitet", besteht jetzt genau worin? Klingt nicht recht nach einem Anreiz für ihn, dem Nachwuchstalent Geld zu geben, anstatt es (weiterhin) selber zu machen ...

                                  ...dass er/sie eine wache Auffassungsgabe hat (so wie Gary auch, aber Andere eben nicht) _und_ schon ein halbes Jahr oder zwanzig Webseiten weiter ist in seiner Entwicklung :-)

                                  Du scheinst ja eine ziemlich genau Vorstellung von diesem "Webworker" zu haben, was Erfahrung und Auffassungsgabe angeht – ich ging bisher von einer ganz allgemeinen Aussage Deinerseits aus. Möchtest Du vielleicht jemanden empfehlen?

                                  --
                                  Once is a mistake, twice is Jazz.
                                  1. Hello,

                                    Du scheinst ja eine ziemlich genau Vorstellung von diesem "Webworker" zu haben, was Erfahrung und Auffassungsgabe angeht – ich ging bisher von einer ganz allgemeinen Aussage Deinerseits aus. Möchtest Du vielleicht jemanden empfehlen?

                                    *plonk*

                                    Harzliche Grüße aus dem
                                    verschneiten Sankt Andreasberg
                                    und Frohe Weihnachtszeit

                                    Tom

                                    --
                                    Nur selber lernen macht schlau

          3. Hallo,

            Erstens:
            "Er" hat einen Namen und man spricht nicht von anderen Leuten im Beisein in der dritten Person.

            Ich bitte um Verzeihung, gary.

            Zweitens:
            Der von Dir (der im Gegensatz zu mir keinen Namen hat) gemachte Link hat mit meiner aktuellen Frage überhaupt nichts zu tun.

            Nicht mit der aktuellen Frage, aber Bleicher hat ja auch gefragt worum es bei dieser Idee denn allgemein ging, weil er das irgendwie verpasst hat. Der von mir verlinkte Thread ist der einzige an den ich mich erinnert habe in dem es um deine Idee ging und indem du ein paar Infos rausgelassen hast, mehr nicht. Deine Webseite kenn ich bereits und muss sagen, dass ich von ihr bisher keine nützliche Information bezüglich deiner genialen Idee entnehmen konnte. Sie ist für mich absolut nichtssagend.

            Drittens:
            Kann ich Leute, die einem jeden "Sch***" hinter her tragen nichts abgewinnen. Nachtragende Menschen leben für mich in der Vergangenheit.

            Ich allgemein auch nicht. Aber bei dem Thread handelt es sich doch nicht um irgendeine "Jugendsünde". Er ist gerade mal ein halbes Jahr oder so alt und man kann ihm einige Informationen bezüglich deiner Idee entnehmen. Ich weiß nicht was du gegen die Existenz dieses Threads hast.

            Zu deiner Frage, wenn es denn eine war: Nein, meine ich nicht. Sonder eher das hier.

            Siehe oben. Ich kann der Seite immer noch keine konkreten Informationen bezüglich deiner Idee entnehmen.

            PS.: Bin heute leicht gereizt - muss am Weihnachtsstress liegen...
            Also nicht allzu persönlich nehmen ;-)

            Das hättest du besser ganz oben hingeschrieben ;-)

            Gruss,
            OhneName

            PS: Was meintest du mit "der im Gegensatz zu mir keinen Namen hat"?

    2. Hi Frank,

      dreht es sich immer noch um diese Geschichte deiner tollen neuen Hardware für Computerspiele

      Jo...

      welche nix kostet...

      Doch, kostet was. Preise stehen ja dran.

      ...und den Spieleherstellern unheimlich Profit einbringt?

      Na wir wollen mal nicht übertreiben. Umsonst soll es jedenfalls auch nicht für sie sein...

      Wie-auch-immer. Fragst du für Deutschland? Dann wende dich doch einfach mal an deine örtliche IHK, die haben ausgebildetes (mal mehr mal weniger) Fachpersonal für solche Belange.

      Ich frage Global ;-) - Jeder Euro zählt :-)

      Und: IHK ist ganz schlecht. Habe dort keine Guten Erfahrungen gemacht
      Ausserdem ist alles, was irgendwie mit einem Amt zu tun hat, negativ - meine Meinung (Sorry ist so)

      Grüsse gary

      1. welche nix kostet...
        Doch, kostet was. Preise stehen ja dran.

        Das war rhetorisch gemeint, mit einer Prise Zynismus.

        Na wir wollen mal nicht übertreiben. Umsonst soll es jedenfalls auch nicht für sie sein...

        Ach doch nicht, habe dein Ursprungsposting nicht mehr so 100% im Kopf ...

        Ich frage Global ;-) - Jeder Euro zählt :-)

        Meine Frage bezog sich darauf, wo du die Firma anmelden willst. Wenn in Deutschland, dann kam eben der Hinweis auf die IHK. Für diese Britischen Ltds brauchst du nur mal kurz Google bedienen, den bekommst du *zig Dienstleister-Websites, die alle happy wären, dich als neuen Kunden zu begrüssen.

        Und: IHK ist ganz schlecht. Habe dort keine Guten Erfahrungen gemacht

        Fragt sich womit ...

        Ausserdem ist alles, was irgendwie mit einem Amt zu tun hat, negativ - meine Meinung (Sorry ist so)

        Deine Meinung ist dein Problem, geh zu ner anderen IHK, die freuen sich auch über Beitragszahler. Und die IHK ist kein Amt, auch eigentlich nicht mal in der Nähe eines "Amtes". Sie ist die Interessenvertretung von Industrie und Handel. Das Gewerbeamt ist was anderes.

        Warum meldest du nicht einfach eine Personengesellschaft für dich an, das kostet heute vielleicht 50 Euronen beim Gewerbeamt ... und gehst dann damit hausieren. Aber du willst nicht persönlich haftbar sein, sondern nur bis 1€ oder £1, das bekommst du bei diesen Britischen Ltds.

        Aber ich zweifle daran, dass du mit so einer scheinheiligen Britischen Ltd mehr Vertrauen erweckst.

        Oder mach ein Joint-Venture mit einer der Herstellerfirmen als Kapitalgeber für deine GmbH, mit exklusiven Rechten an dem was du zu bieten hast.

        Hatten wir nicht das Thema bei deinem Eingangsposting, dass man irgendwie auch erstmal initial etwas investieren muss?

        Als Firma, die das Interesse von mehreren grossen Kunden(Firmen) wecken will, kannst du auch an den/die Falschen geraten. Sie bieten dir ein Mergerangebot, du musst allen Mist wie ISO9001 vorweisen, alles offenlegen und am Ende rennen sie dir mit deinem Patent vor der Nase weg und machen es zu ihrem (womit sie durchaus schneller sind aufgrund der richtigen Connections ;)).

        Warum sollte dir jemand Geld geben, selbst im gegenseitigen Einvernehmen? Als Spende für ne gute Sache? Da müsstest du die "Gemeinnützigkeit" deines Vorhabens erklären können. Mit einer KG, AG, GmbH und anderen Typen würdest du die Geldgeber in Form von Anleihen oder Anteilen absichern.

        Oder nimm doch einfach n Kredit bei ner Bank auf wenn du nach BASEL II kreditwürdig genug bist. Deine Kreditwürdigkeit würden auch andere Geldgeber in Frage stellen wollen.

        Ich hoffe, ich konnte dir etwas Input geben.

        So long, ich geh erst mal in Urlaub :)

        En guetä Ruätsch
        Frank

        1. Hi Frank,

          Aber ich zweifle daran, dass du mit so einer scheinheiligen Britischen Ltd mehr Vertrauen erweckst.

          Es ist eigentlich egal, mit welcher Geschäftsform man auftritt. Das Vertrauen bringe ich herüber, nicht die Firma.

          Wenn ich als Initiator meinen unbedingten Willen zum Erfolg vermitteln kann, und zu überzeugen verstehe, dann ist die grösste Hürde bereits genommen.

          Jeder hat mal klein angefangen. Ein dickes Geldpolster ist keine Garantie dafür, das die Unternehmensleitung die Firma nicht doch an die Wand "fährt".

          Ich glaube immer noch, dass Offenheit und Transparenz seinen Geldgebern gegenüber die höchste Garantie bietet, dass die Einlagen korrekt verwendet werden.

          Oder mach ein Joint-Venture mit einer der Herstellerfirmen als Kapitalgeber für deine GmbH, mit exklusiven Rechten an dem was du zu bieten hast.

          Diese Variante ist äusserst schwierig umzusetzen.

          Hatten wir nicht das Thema bei deinem Eingangsposting, dass man irgendwie auch erstmal initial etwas investieren muss?

          Habe ich mit Sicherheit gemacht. Viele Besuche verschiedener Firmen in Deutschland und der Schweiz. Entwicklungskosten für die verschiedenen Teile inkl. Software. Und unzählige diverse Abklärungen aus wirklich allen möglichen Bereichen...

          Warum sollte dir jemand Geld geben, selbst im gegenseitigen Einvernehmen?

          Als "private" Einlage, mit Beleg und Gewinnbeteiligung. Nur ob das rechtlich erlaubt ist?

          Schönen Urlaub und viele Grüsse gary

          Gute Nacht

          1. Hallo nochmals, solange ich auf das Taxi warte ;)

            Warum sollte dir jemand Geld geben, selbst im gegenseitigen Einvernehmen?
            Als "private" Einlage, mit Beleg und Gewinnbeteiligung. Nur ob das rechtlich erlaubt ist?

            Ich wiederhole mich nur ungern: Warum sollte ich dir Geld geben?
            Du hast das "wie" beantwortet, als private Einlage bzw. Schuldschein.

            "Gewinnbeteiligung" war das erste interessante Stichwort überhaupt.

            Allerdings, warum soll ich bei dir erst darauf warten bis sich bei dir Gewinn einstellt bis ich was von meinem Geld sehe. Da musst du schon mit was besserem kommen.

            Was meinst du warum gebe ich dir Geld?
            [ ] weil ich Mitleid mit dir habe und nicht weiss wohin mit dem Geld
            [ ] weil du das notwendige Wissen, die Erfahrung und die Power hast, mein Geld zu vermehren
            [ ] weil ich $$$ sehen will
            [ ] weil du das Geld transparent verwaltest und noch transparenter ausgibst
            [ ] weil du hübsch aussiehst
            [ ] weil mir deine Idee rentabel erscheint?

            Als denn, Ciao, Frank

            1. Hi Frank,

              Allerdings, warum soll ich bei dir erst darauf warten bis sich bei dir Gewinn einstellt bis ich was von meinem Geld sehe. Da musst du schon mit was besserem kommen.

              Weil dein relativ kleiner Einsatz eine grosse Rendite verspricht?

              Was meinst du warum gebe ich dir Geld?

              [ ] weil ich Mitleid mit dir habe und nicht weiss wohin mit dem Geld

              Steht da irgendwo Diakoniewerk?

              [ ] weil du das notwendige Wissen, die Erfahrung und die Power hast, mein Geld zu vermehren

              Zumindest kenne ich einen Weg dorthin

              [ ] weil ich $$$ sehen will

              Das gibt 100 Punkte

              [ ] weil du das Geld transparent verwaltest und noch transparenter ausgibst

              *LOL*

              [ ] weil du hübsch aussiehst

              Kennst du mich? Danke :-)

              [ ] weil mir deine Idee rentabel erscheint?

              Davon kann man stark ausgehen

              Viele Grüsse gary

      2. Moin!

        Wie-auch-immer. Fragst du für Deutschland? Dann wende dich doch einfach mal an deine örtliche IHK, die haben ausgebildetes (mal mehr mal weniger) Fachpersonal für solche Belange.

        Ich frage Global ;-) - Jeder Euro zählt :-)

        Keine Firma unterliegt "globalem Recht", es ist immer ein bestimmter Staat zuständig, dessen Rechtsprechung die ganze Geschichte unterliegt. Den Staatsnamen und dessen Rechtssystem zu kennen ist die allerwichtigste Information für einen Investor.

        Also: Schweiz? Ja oder nein? Wenn ja, darfst du dir rechtliche Beratung zur Investorengewinnung in einem schweizer Rechtsforum holen - ich glaube nämlich nicht, dass hier übermäßig viele Leute mitlesen, die sich mit schweizer Recht gut auskennen.

        Wird die Firma in der Schweiz errichtet, bedeutet das für dich deine ganzen gefühlten Firmengründungsvorteile der Schweiz. Für deutsche Investoren hingegen ist das ein ziemliches Hindernis, ein Firmen-Investment im EU-Ausland zu tätigen - wie auch für die restliche europäische Union.

        Für Deutschland gilt: Man kann problemlos eine Gesellschaft gründen (vgl. BGB - Personengesellschaft), die sich in den unterschiedlichsten Facetten, Verantwortlichkeiten und Haftungsmöglichkeiten gestalten läßt: Minimum ist die GbR (bzw. BGB-Gesellschaft), die immer dann entsteht, wenn mehr als eine Person sich zusammentut, um einen gemeinsamen Zweck zu erreichen. Allerdings sitzt du dann in Deutschland und wirst gezwungen sein, wenigstens einmal aufs Gewerbeamt zu latschen, um dort dein Gewerbe anzumelden, bevor du loslegen kannst - das war's aber auch schon.

        Der Klassiker für begrenzte Haftung von Investoren ist die KG - braucht zusätzlich zum Gewerbeamt nur einen Besuch beim Notar für die Handelsregisteranmeldung. Stille Teilhaberschaft ist ebenfalls möglich, setzt aber ebenso eine rechtliche Beratung und Erstellung eines Gesellschaftervertrags voraus, aus dem sich alle rechtlichen Abhängigkeiten ergeben, wie beispielsweise der Anteil am positiven oder negativen Geschäftserfolg.

        Das alles ist dann aber deutlich größer als "privat", soll heißen: Auch wenn sich Privatleute für eine Investition interessieren, sind sie durch diese Beteiligung dann zumindest für diesen Aspekt eben keine Privatleute mehr, sondern Unternehmer bzw. Investoren - mit allen daran hängenden Risiken. Weshalb du um eine fachlich einwandfreie rechtliche Beratung nicht drum herum kommst.

        Insofern verstehe ich deine Abneigung gegenüber Fachleuten nicht. Du mußt doch schon Dutzende Menschen in den schweizer Beratungsstellen kennengelernt haben, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem beschäftigen, und dir problemlos Handreichungen für das Einwerben von Startkapital geben könnten.

        - Sven Rautenberg

        --
        "Love your nation - respect the others."
        1. Mahlzeit Sven,

          Ich frage Global ;-) - Jeder Euro zählt :-)

          Keine Firma unterliegt "globalem Recht", es ist immer ein bestimmter Staat zuständig, dessen Rechtsprechung die ganze Geschichte unterliegt. Den Staatsnamen und dessen Rechtssystem zu kennen ist die allerwichtigste Information für einen Investor.

          Ich schrieb deshalb global, da ich mich für die Vor- und Nachteile
          einer Gründung in der Schweiz wie auch in Deutschland interessiere.

          Also: Schweiz? Ja oder nein? Wenn ja, darfst du dir rechtliche Beratung zur Investorengewinnung in einem schweizer Rechtsforum holen - ich glaube nämlich nicht, dass hier übermäßig viele Leute mitlesen, die sich mit schweizer Recht gut auskennen.

          So fokusiert denke ich gar nicht. Es kann ja auch auf mehreren Seiten Geld investiert werden. Wird täglich indirekt über Fonds gemacht. Das heisst wenn ich eine Firma in der CH eröffnen würde, können durchaus auch Ausländische investoren involviert sein.

          Wird die Firma in der Schweiz errichtet, bedeutet das für dich deine ganzen gefühlten Firmengründungsvorteile der Schweiz. Für deutsche Investoren hingegen ist das ein ziemliches Hindernis, ein Firmen-Investment im EU-Ausland zu tätigen - wie auch für die restliche europäische Union.

          Das denke ich weniger. Wenn ich mir die ganzen Beteilligungen im Investbereich ansehe. Allein die vielen LTD's. Der Bund hat hierauf übrigens reagiert und plant eine sog. Mini-GmbH. Ob es was bring wird sich zeigen...

          ...und wirst gezwungen sein, wenigstens einmal aufs Gewerbeamt zu latschen, um dort dein Gewerbe anzumelden, bevor du loslegen kannst - das war's aber auch schon.

          Das ist ja auch keine grosse Aktion. Nur die hohen Summen für die GmbH's und AG's sind für StartUp's fast nicht aufzubringen.

          Der Klassiker für begrenzte Haftung von Investoren ist die KG - braucht zusätzlich zum Gewerbeamt nur einen Besuch beim Notar für die Handelsregisteranmeldung. Stille Teilhaberschaft ist ebenfalls möglich, setzt aber ebenso eine rechtliche Beratung und Erstellung eines Gesellschaftervertrags voraus, aus dem sich alle rechtlichen Abhängigkeiten ergeben, wie beispielsweise der Anteil am positiven oder negativen Geschäftserfolg.

          Was mich halt hier schon wieder stört: Bevor auch nur ein Euro verdient ist, kommen immense Kosten auf einen zu. Mir geht es in einer Ersten Phase wirklich nur um die Kapitaleinsammlung.

          Das alles ist dann aber deutlich größer als "privat", soll heißen: Auch wenn sich Privatleute für eine Investition interessieren, sind sie durch diese Beteiligung dann zumindest für diesen Aspekt eben keine Privatleute mehr, sondern Unternehmer bzw. Investoren - mit allen daran hängenden Risiken. Weshalb du um eine fachlich einwandfreie rechtliche Beratung nicht drum herum kommst.

          Es kann doch nicht sein, das ich bereits zu Beginn eine Steuernummer kriege, Steuervorauszahlungen leisten muss, eine Firma anmelde... und das allesohne zu wissen, ob ich das benötigte Kapital überhaupt zusamenbekomme. Verstehst du was ich damit meine? Bei einer kostenneutralen Lösung, meinetwegen nicht so förmlich,kann man, wenn denn nicht gereicht hat, sagen: OK, alle Investoren bekommen zumindest die gezahlten "Unterstützungen" zurück - das Projekt ist magels Kapital nicht durchfürbar. So sind für den Worst-Case die entstandenen Aufwendungen zumindest gering.

          Insofern verstehe ich deine Abneigung gegenüber Fachleuten nicht.

          Nicht gegenüber Fachleuten... gegen den Amtsschimmel, die Bürokratie und die Behinderungen in der Deutschen Wirtschaft durch solche Institutionen. Weitere Ausführungen verkneife ich mir, sonst bekommt der Thread eine ganz neue Richtung...

          In diesem Sinne

          Viele Grüsse und Danke für deine Zeit die du mir mit deinem umfangreichen Text gewidmet hast. Das weiss ich zu schätzen :-)

          gary

          1. Moin!

            Ich schrieb deshalb global, da ich mich für die Vor- und Nachteile
            einer Gründung in der Schweiz wie auch in Deutschland interessiere.

            Wenn man deine Voreingenommenheit gegenüber Firmengründungen in Deutschland so sieht...

            Also: Schweiz? Ja oder nein? Wenn ja, darfst du dir rechtliche Beratung zur Investorengewinnung in einem schweizer Rechtsforum holen - ich glaube nämlich nicht, dass hier übermäßig viele Leute mitlesen, die sich mit schweizer Recht gut auskennen.

            So fokusiert denke ich gar nicht. Es kann ja auch auf mehreren Seiten Geld investiert werden. Wird täglich indirekt über Fonds gemacht. Das heisst wenn ich eine Firma in der CH eröffnen würde, können durchaus auch Ausländische investoren involviert sein.

            Das geht natürlich alles, aber dann hast du dich halt konkret für die Schweiz entschieden, und die Investoren wissen, dass sie, wenn sie nicht in der Schweiz sitzen, im Ausland investieren.

            ...und wirst gezwungen sein, wenigstens einmal aufs Gewerbeamt zu latschen, um dort dein Gewerbe anzumelden, bevor du loslegen kannst - das war's aber auch schon.

            Das ist ja auch keine grosse Aktion. Nur die hohen Summen für die GmbH's und AG's sind für StartUp's fast nicht aufzubringen.

            Niemand zwingt dich, GmbH oder AG zu werden.

            Aber wenn es um nennenswerte Geldsummen geht, wirst du wenig Lust haben, persönlich unbegrenzt zu haften. Und ein Investor wird das noch viel weniger gutfinden. Also wirst du um die Errichtung einer passenden Gesellschaft nicht herumkommen, und auch die vertragliche Gestaltung muß passen.

            Der Klassiker für begrenzte Haftung von Investoren ist die KG - braucht zusätzlich zum Gewerbeamt nur einen Besuch beim Notar für die Handelsregisteranmeldung. Stille Teilhaberschaft ist ebenfalls möglich, setzt aber ebenso eine rechtliche Beratung und Erstellung eines Gesellschaftervertrags voraus, aus dem sich alle rechtlichen Abhängigkeiten ergeben, wie beispielsweise der Anteil am positiven oder negativen Geschäftserfolg.

            Was mich halt hier schon wieder stört: Bevor auch nur ein Euro verdient ist, kommen immense Kosten auf einen zu. Mir geht es in einer Ersten Phase wirklich nur um die Kapitaleinsammlung.

            Finde erstmal Leute, die investieren wollen. Wenn die - zunächst unverbindlich, weil du ja auch unverbindlich bleibst - eine Summe zusagen, kannst du ja abschätzen, wie toll dein Geschäft startet.

            Was ich aber absolut nicht abkann, ist dein Geätze von wegen "immense Kosten". Wenn dir der Gegenwert eines deiner eigenen Produkte zu teuer ist, solltest du von dem Geschäft die Finger lassen.

            Das alles ist dann aber deutlich größer als "privat", soll heißen: Auch wenn sich Privatleute für eine Investition interessieren, sind sie durch diese Beteiligung dann zumindest für diesen Aspekt eben keine Privatleute mehr, sondern Unternehmer bzw. Investoren - mit allen daran hängenden Risiken. Weshalb du um eine fachlich einwandfreie rechtliche Beratung nicht drum herum kommst.

            Es kann doch nicht sein, das ich bereits zu Beginn eine Steuernummer kriege, Steuervorauszahlungen leisten muss, eine Firma anmelde...

            Woher hast du den Unsinn?

            Wenn du ein Gewerbe anmeldest, eine Firma gründest, dann kriegst du selbstverständlich dafür auch eine Steuernummer - kostenfrei!

            Steuerzahlungen stehen erst an, wenn tatsächlich Umsatz erzielt wurde und es was zu versteuern gibt.

            Du bist extrem schlecht informiert. Aus Geiz, wie ich vermute, weil du scheust, Geld in eine vernünftige Beratung zu investieren.

            Wenn aber du selbst schon so investitionsscheu bist, und es nicht mal wagst, fünfhundert oder eintausend Euro in die Grundlagen deines Unternehmens zu investieren, dann solltest du von deinem Vorhaben lieber ganz schnell Abstand nehmen, denn so wird es scheitern.

            und das allesohne zu wissen, ob ich das benötigte Kapital überhaupt zusamenbekomme. Verstehst du was ich damit meine? Bei einer kostenneutralen Lösung, meinetwegen nicht so förmlich,kann man, wenn denn nicht gereicht hat, sagen: OK, alle Investoren bekommen zumindest die gezahlten "Unterstützungen" zurück - das Projekt ist magels Kapital nicht durchfürbar. So sind für den Worst-Case die entstandenen Aufwendungen zumindest gering.

            Du sprühst vor Unwissen.

            Wenn du beispielsweise eine KG gründest, dann mußt du zu diesem Zeitpunkt schon mindestens einen Investor als Kommanditisten haben, ansonsten könntest du die KG nicht gründen.

            Es ist ja nett, wenn du so lange wie möglich kostenlos bleiben willst. Aber irgendwann mußt du halt ins kalte Wasser springen, und Geld ausgeben. Schließlich ist das deine Geschäftsidee.

            Insofern verstehe ich deine Abneigung gegenüber Fachleuten nicht.

            Nicht gegenüber Fachleuten... gegen den Amtsschimmel, die Bürokratie und die Behinderungen in der Deutschen Wirtschaft durch solche Institutionen. Weitere Ausführungen verkneife ich mir, sonst bekommt der Thread eine ganz neue Richtung...

            Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Gerade für Kleingewerbetreibende wie dich sehe ich keine Behinderungen...

            - Sven Rautenberg

            --
            "Love your nation - respect the others."
            1. Hi Sven,

              Was ich aber absolut nicht abkann, ist dein Geätze von wegen "immense Kosten". Wenn dir der Gegenwert eines deiner eigenen Produkte zu teuer ist, solltest du von dem Geschäft die Finger lassen.

              Kein "Geätze". Ich bin Familienvater mit Ehefrau und zwei Kinder. Und die Kosten bewegen sich in der Höhe eines guten Einfamilienhauses. CAD-Zeichnungen und Spritzformen für Kunststoffteile sind sehr teuer für einen Normalsterblichen.

              Das alles ist dann aber deutlich größer als "privat", soll heißen: Auch wenn sich Privatleute für eine Investition interessieren, sind sie durch diese Beteiligung dann zumindest für diesen Aspekt eben keine Privatleute mehr, sondern Unternehmer bzw. Investoren - mit allen daran hängenden Risiken. Weshalb du um eine fachlich einwandfreie rechtliche Beratung nicht drum herum kommst.

              Woher hast du den Unsinn?

              Wenn du ein Gewerbe anmeldest, eine Firma gründest, dann kriegst du selbstverständlich dafür auch eine Steuernummer - kostenfrei!

              Steuerzahlungen stehen erst an, wenn tatsächlich Umsatz erzielt wurde und es was zu versteuern gibt.

              Nein, bei uns herrscht das Prinzip der Steuervorauszahlung. Auch wenn man zu Beginn bei zu erwartendem Gewinn "Null" Euro eintragen kann.

              Du bist extrem schlecht informiert. Aus Geiz, wie ich vermute, weil du scheust, Geld in eine vernünftige Beratung zu investieren.

              Mag sein, dass ich nicht umfassend informiert bin. Aber keineswegs aus Geiz. Geiz ist nach meinem Verständniss jemand, der Das Geld hätte und es aber nicht zahlen will, weil er denk er kann das auf dem Rücken anderer austragen.

              Ich komme aus "normalen" Verhältnissen. Und meine Suche geht deswegen in die Richtung:
              Wie kann ein Durchschnittsbürger mit einer guten Idee, mit Unterstützung anderer Kapital anhäufen, ohne ins Gefängnis zu müssen. Also legal!

              Wenn aber du selbst schon so investitionsscheu bist, und es nicht mal wagst, fünfhundert oder eintausend Euro in die Grundlagen deines Unternehmens zu investieren, dann solltest du von deinem Vorhaben lieber ganz schnell Abstand nehmen, denn so wird es scheitern.

              Ähm, welcher Arbeiter mit Familie hat 1000 Euro frei? Ich glaube wir leben auf zwei völlig unterschiedlichen Planeten.

              Du sprühst vor Unwissen.

              Wenn du beispielsweise eine KG gründest, dann mußt du zu diesem Zeitpunkt schon mindestens einen Investor als Kommanditisten haben, ansonsten könntest du die KG nicht gründen.

              ??? Richtig, ohne Kohle kann man nicht gründen...

              Es ist ja nett, wenn du so lange wie möglich kostenlos bleiben willst. Aber irgendwann mußt du halt ins kalte Wasser springen, und Geld ausgeben. Schließlich ist das deine Geschäftsidee.

              Eben, darum muss ich ja einsammeln gehen. Weil wie oben erwähnt, alleine ist das nicht um zu setzten.

              Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Gerade für Kleingewerbetreibende wie dich sehe ich keine Behinderungen...

              Dann musst du am gesammtem System vorbeischauen. Oder du bist Teil des Systems und musst das sagen...

              Viele Grüsse gary

        2. Hallo Sven!

          Keine Firma unterliegt "globalem Recht", es ist immer ein bestimmter Staat zuständig, dessen Rechtsprechung die ganze Geschichte unterliegt. Den Staatsnamen und dessen Rechtssystem zu kennen ist die allerwichtigste Information für einen Investor.

          Das interessiert Investoren immer weniger. Für Grossfirmen in Deutschland oder der Schweiz werden die Bilanzierungsvorschriften längst von der US-Börsenaufsicht festgelegt. Allerdings ist der Begriff "Investoren" für das Vorhaben von gary reichlich hochtrabend.

          Also: Schweiz? Ja oder nein? Wenn ja, darfst du dir rechtliche Beratung zur Investorengewinnung in einem schweizer Rechtsforum holen - ich glaube nämlich nicht, dass hier übermäßig viele Leute mitlesen, die sich mit schweizer Recht gut auskennen.

          Schweizer gibt es halt insgesamt nicht so viele. ;-) Aber ich allein würde für diesen Zweck ja eigentlich schon genügen.

          Wird die Firma in der Schweiz errichtet, bedeutet das für dich deine ganzen gefühlten Firmengründungsvorteile der Schweiz. Für deutsche Investoren hingegen ist das ein ziemliches Hindernis, ein Firmen-Investment im EU-Ausland zu tätigen - wie auch für die restliche europäische Union.

          Ist es in der Praxis aber nicht. Es gibt die bilateralen Abkommen Schweiz/EU, durch die die Schweiz weitestgehend Teil des europäischen Wirtschaftsraumes ist. Für einen Anleger aus Deutschland kann es durchaus attraktiver sein, sein Geld in der Schweiz anzulegen als in Deutschland. Nur halt vielleicht nicht gerade bei gary.

          Der Klassiker für begrenzte Haftung von Investoren ist die KG - braucht zusätzlich zum Gewerbeamt nur einen Besuch beim Notar für die Handelsregisteranmeldung.

          Nur haftet gary aber voll, das ist doch der springende Punkt.

          Stille Teilhaberschaft ist ebenfalls möglich, setzt aber ebenso eine rechtliche Beratung und Erstellung eines Gesellschaftervertrags voraus, aus dem sich alle rechtlichen Abhängigkeiten ergeben, wie beispielsweise der Anteil am positiven oder negativen Geschäftserfolg.

          Ja, gary könnte Tausend Gamer an seiner Idee als stille Teilhaber beteiligen. Jeder zahlt 100 oder 200 Euro ein, bekommt dafür irgendwann das Gerät geliefert und wird ausserdem am späteren Gewinn beteiligt. Das Problem ist nur: Warum sollen Gamer sich beteiligen, solange sie nichts zu gamen haben?

          Insofern verstehe ich deine Abneigung gegenüber Fachleuten nicht. Du mußt doch schon Dutzende Menschen in den schweizer Beratungsstellen kennengelernt haben, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem beschäftigen, und dir problemlos Handreichungen für das Einwerben von Startkapital geben könnten.

          Würdest du einem Bekannten raten, sich an garys Projekt zu beteiligen? Warum sollte ein Wirtschaftsförderer in der Schweiz jemandem raten, für eine derart diffuse Idee Startkapital bereit zu stellen?

          Beste Grüsse
          Richard

          1. Hello,

            Das interessiert Investoren immer weniger. Für Grossfirmen in Deutschland oder der Schweiz werden die Bilanzierungsvorschriften längst von der US-Börsenaufsicht festgelegt. Allerdings ist der Begriff "Investoren" für das Vorhaben von gary reichlich hochtrabend.

            Wenn diese Idee zu Geld zu machen wäre, dann hätten sich "Investoren" schon lange die rechte daran gesichert und sie geschnappt. Ich denke da nur an die Filmbranche. Geruchskino wäre doch mal 'was neues; also wenn der Geruch zum Film passt, und nicht zum Vordermann.

            Harzliche Grüße aus dem
            verschneiten Sankt Andreasberg
            und Frohe Weihnachtszeit

            Tom

            --
            Nur selber lernen macht schlau

            1. Hi Tom,

              Wenn diese Idee zu Geld zu machen wäre, dann hätten sich "Investoren" schon lange die rechte daran gesichert und sie geschnappt. Ich denke da nur an die Filmbranche. Geruchskino wäre doch mal 'was neues; also wenn der Geruch zum Film passt, und nicht zum Vordermann.

              Geruchskino gib es aber schon in grossen Kinos... Also nix neues...

              Gruss gary

            2. Hallo Tom!

              Wenn diese Idee zu Geld zu machen wäre, dann hätten sich "Investoren" schon lange die rechte daran gesichert und sie geschnappt.

              Woran sollen sich Investoren denn da noch Rechte sichern? Düfte zu verbreiten ist ja nicht schützbar. Schutzrechte betreffen einerseits die Düfte selbst und diese Märkte sind reichlich besetzt, andererseits aber die Technik der Duftverbreitung und diese Märkte sind eher bescheiden. So ein Stinkegenerator als Rahmenprogramm zum nervigen Spielen könnte aber ein lukratives Nischenprodukt sein.

              Ich denke da nur an die Filmbranche. Geruchskino wäre doch mal 'was neues; also wenn der Geruch zum Film passt, und nicht zum Vordermann.

              Ich stelle mir gerade vor, wie es wäre, wenn sich der Ablauf des Films nach dem Geruch des Vordermannes richten würde. Elektronische Plakatwände mit Geruchssensoren, die vorbeigehenden Daman und Herren gezielt Parfum-Werbung bieten, sind schliesslich in Entwicklung.

              Beste Grüsse aus Schnee und Eis
              Richard

              1. Hallo Richard,

                ...So ein Stinkegenerator als Rahmenprogramm zum nervigen Spielen könnte aber ein lukratives Nischenprodukt sein.

                Das sehe ich genau so und ergibt somit 100 Punkte für diese Antwort ;-)

                Das Startkapital und korrektes Management werden dennoch die schwierigsten Aufgaben darstellen. Aber der Mensch braucht ja schliesslich eine Herausforderung :-)

                Viele Grüsse gary

  2. Hallo zusammen,
    Habe auch eine geniale Idee!
    Schiebt mir mal Geld rüber.
    Dann sag ich Euch vielleicht, um was es sich handelt!

    1. Hello,

      Schiebt mir mal Geld rüber.
      Dann sag ich Euch vielleicht, um was es sich handelt!

      Nimmst Du auch Kupfergeld oder welches, was zumindest danach aussieht?
      Zählen musst Du aber selber. Kannst aber auch wiegen.

      Harzliche Grüße aus dem
      verschneiten Sankt Andreasberg
      und Frohe Weihnachtszeit

      Tom

      --
      Nur selber lernen macht schlau

  3. Hallo,

    Weg Nr. 1:
    Ich suche nach einer Rechtsform, die ohne hohe Gründungsgebühren zu errichten ist. Diese Vorraussetzungen erfüllen z. B. eine GbR oder über Great Britain eine LTD (zwischen 180 und 300 Euro).

    Die Wahl der Rechtsform ist sehr wichtig, denn ohne Sicherheiten wird dir niemand Geld geben. Eine GmbH bietet dem Investor natürlich eine größere Sicherheit als eine LTD. Obendrein sind Investitionen in ausländische Gesellschaften grundsätzlich risikoreicher als in inländische.

    Du musst dich hier also auch in die Lage eines Investors versetzen: Würdest du jemandem dein Geld geben, nur weil er eine Idee hat? (beantworte das für dich realistisch, nicht idealistisch!)

    Weg Nr. 2:
    Ist es eigentlich auch ohne Rechtsform, also als Privatperson, möglich einen Verein oder Club zu bilden, der vorrangig nur die Kapitalansammlung zum Sinn und Zweck hat? Ist genug zusammen gekommen wird dann in eine offizielle Organisation umfirmiert.

    Anstatt den Weg über eine Kapital/Personen-Gesellschaft zu gehen, steht es dir natürlich frei einen Verein zu gründen und z.B. über die Mitgliedsbeiträge die Entwicklung deiner Idee zu finanzieren. Allerdings solltest du dir das Vereinsrecht dazu mal zur Brust nehmen.

    Oder anders gefragt: Kann ich als Privatperson von einer anderen Privatperson Geld nehmen, und dem Geldgeber eine Bescheinigung über seine "Einlage" ausstellen?(zwei einvernehmliche Willenserklärungen?)

    Das wäre sowas wie ein Schuldschein.

    Gruß
    Ole
    (8-)>

    --
    Das Wort Vegetarier kommt aus dem Indianischen und bedeutet: Zu dumm zum Jagen.
    1. Hallo Ole,

      Vereinsrecht dazu Schuldschein.

      Das waren doch mal zwei direkte Antworten auf zwei direkte Fragen. Vielen Dank, auch für die beiden Links. Im Wiki steht halt schon einiges drin ;-)

      Schuldschein war der Begriff den ich suchte.

      Viele Grüsse gary

      PS.: Die anderen Antworten waren natürlich fast alle informativ...
      Ist  eben doch ein sehr umfangreiches Thema.

  4. Hellihello gary,

    alle 50 antworten hab ich nicht durchgelesen, die fingen so komisch an zum teil.

    Angenommen, man bräuchte für ein Webprojekt eine grössere Menge Startkapital. Dabei sollen sowohl verschiedene Firmen wie auch Privatpersonen die Möglichkeit bekommen, sich zu beteilligen. Das Ganze soll ohne grosse Vorlaufkosten beginnen. Deshalb fallen eine AG sowie eine GmbH vorerst weg.

    GmbH wird jetzt billiger. Was kostet denn eine AG? Es gibt übrigens auch die KG (Kommanditgesellschaft - ähnlich einer GbR, nur dass die Kommanditisten nur mit der Einlage haften).

    Ich suche nach einer Rechtsform, die ohne hohe Gründungsgebühren zu errichten ist. Diese Vorraussetzungen erfüllen z. B. eine GbR oder über Great Britain eine LTD (zwischen 180 und 300 Euro).

    ...

    Ist es eigentlich auch ohne Rechtsform, also als Privatperson, möglich einen Verein oder Club zu bilden, der vorrangig nur die Kapitalansammlung zum Sinn und Zweck hat? Ist genug zusammen gekommen wird dann in eine offizielle Organisation umfirmiert.

    Oder anders gefragt: Kann ich als Privatperson von einer anderen Privatperson Geld nehmen, und dem Geldgeber eine Bescheinigung über seine "Einlage" ausstellen?(zwei einvernehmliche Willenserklärungen?)

    Vergiss nicht, in Deutschland gibt es den Einzelunternehmer,
    quasi eine GbR alleine (oder auch ich-AG (;-)).

    Dank und Gruß,

    frankx

    1. Hello,

      GmbH wird jetzt billiger. Was kostet denn eine AG? Es gibt übrigens auch die KG (Kommanditgesellschaft - ähnlich einer GbR, nur dass die Kommanditisten nur mit der Einlage haften).

      Die KG ist mMn die beste Geschäftsform, weil man z.B. die Stimmrechte und die Gewinnbeteiligung per Gesellschaftsvertrag regeln kann. Bei der GmbH ist man da eingeschränkt auf die Abhängigkeit vom Kapitalanteil.

      Bei einer GbR muss man in DE darauf achten, wann die ggf. automatisch zur oHG wird und man dann eigentlich auch sofort einen Registereintrag durchführen lassen muss.

      Harzliche Grüße aus dem
      verschneiten Sankt Andreasberg
      und Frohe Weihnachtszeit

      Tom

      --
      Nur selber lernen macht schlau

      1. Hellihello Tom,

        GmbH wird jetzt billiger. Was kostet denn eine AG? Es gibt übrigens auch die KG (Kommanditgesellschaft - ähnlich einer GbR, nur dass die Kommanditisten nur mit der Einlage haften).

        Die KG ist mMn die beste Geschäftsform, weil man z.B. die Stimmrechte und die Gewinnbeteiligung per Gesellschaftsvertrag regeln kann. Bei der GmbH ist man da eingeschränkt auf die Abhängigkeit vom Kapitalanteil.

        Und ggf. kombiniert mit einer GmbH als "Komplementär" der KG.

        Bei einer GbR muss man in DE darauf achten, wann die ggf. automatisch zur oHG wird und man dann eigentlich auch sofort einen Registereintrag durchführen lassen muss.

        Aus meiner Sicht viel wichtiger: in der GbR haftet jeder _voll_! Und wenn du einen Betrieb vollkaufmännisch oder wiedasheißt betreibst, musst Du dich doch eh ins Handelsregister eintragen, oder? Da dürfte die Gesellschaftsform eigentlich egal sein.

        Dank und Gruß,

        frankx

        1. Hello,

          Die KG ist mMn die beste Geschäftsform, weil man z.B. die Stimmrechte und die Gewinnbeteiligung per Gesellschaftsvertrag regeln kann. Bei der GmbH ist man da eingeschränkt auf die Abhängigkeit vom Kapitalanteil.

          Und ggf. kombiniert mit einer GmbH als "Komplementär" der KG.

          Wenn sie dann größer wird, auf jeden Fall!
          Daher sollte der Kemplementär auch von Anfang an nicht die meisten Anteile halten.
          Das setze aber eine funktionierende Familei oder Gruppe voraus.

          Bei einer GbR muss man in DE darauf achten, wann die ggf. automatisch zur oHG wird und man dann eigentlich auch sofort einen Registereintrag durchführen lassen muss.

          Aus meiner Sicht viel wichtiger: in der GbR haftet jeder _voll_! Und wenn du einen Betrieb vollkaufmännisch oder wiedasheißt betreibst, musst Du dich doch eh ins Handelsregister eintragen, oder? Da dürfte die Gesellschaftsform eigentlich egal sein.

          Ja, das ist wohl so. Aber bei der GbR kann das ganz von alleine passieren und enn man die entstehende oHG dann nicht eintragen lässt, ist das gleich wieder eine Ordnungswidrigkeit und "unzuverlässig".

          Harzliche Grüße aus dem
          verschneiten Sankt Andreasberg
          und Frohe Weihnachtszeit

          Tom

          --
          Nur selber lernen macht schlau

      2. Die KG ist mMn die beste Geschäftsform, weil man z.B. die Stimmrechte und die Gewinnbeteiligung per Gesellschaftsvertrag regeln kann. Bei der GmbH ist man da eingeschränkt auf die Abhängigkeit vom Kapitalanteil.

        Das stimmt so nicht, vgl. § 29 GmbHG (Gewinnverteilungsabrede) und die Abdingbarkeit von § 47 Abs. 2 GmbHG. Daneben gibt es die Möglichkeit, stimmrechtslose Anteile auszugeben (was IIRC nach der GmbH-Reform wohl nicht mehr möglich sein soll) und verschiedenste Varianten, Stimmrechte abweichend vom Gesellschaftsanteil auszuüben (Stimmrechtszession, Stimmrechtsbindungsvertrag etc.).

        Siechfred

        --
        Hinter den Kulissen passiert viel mehr, als man denkt, aber meistens nicht das, was man denkt.
        1. Hello,

          Die KG ist mMn die beste Geschäftsform, weil man z.B. die Stimmrechte und die Gewinnbeteiligung per Gesellschaftsvertrag regeln kann. Bei der GmbH ist man da eingeschränkt auf die Abhängigkeit vom Kapitalanteil.

          Das stimmt so nicht, vgl. § 29 GmbHG (Gewinnverteilungsabrede) und die Abdingbarkeit von § 47 Abs. 2 GmbHG. Daneben gibt es die Möglichkeit, stimmrechtslose Anteile auszugeben (was IIRC nach der GmbH-Reform wohl nicht mehr möglich sein soll) und verschiedenste Varianten, Stimmrechte abweichend vom Gesellschaftsanteil auszuüben (Stimmrechtszession, Stimmrechtsbindungsvertrag etc.).

          Ach gucke da...
          Da muss ich mir doch dringend nochmal ein aktuelles GmbH-Gesetz beschaffen.
          Danke für den Hinweis

          Harzliche Grüße aus
          Sankt Andreasberg
          und Guten Rutsch

          Tom

          --
          Nur selber lernen macht schlau

          1. echo $begrüßung;

            Ach gucke da...
            Da muss ich mir doch dringend nochmal ein aktuelles GmbH-Gesetz beschaffen.
            Danke für den Hinweis

            Kürzlich las ich in der Zeitung, dass zum neuen Jahr auch wieder einige Regeln geändert wurden, beispielsweise was die Abschreibungen betrifft. Gibt es irgendwo in gut verständlicher Form die Neu-Reglungen nachzulesen, vielleicht auch in einer Fortsetzung der Reihe "Siechfreds Steuertipps"?

            echo "$verabschiedung $name";

            1. Kürzlich las ich in der Zeitung, dass zum neuen Jahr auch wieder einige Regeln geändert wurden, beispielsweise was die Abschreibungen betrifft. Gibt es irgendwo in gut verständlicher Form die Neu-Reglungen nachzulesen, vielleicht auch in einer Fortsetzung der Reihe "Siechfreds Steuertipps"?

              Kann ich ja an dieser Stelle mal kurz anreißen:

              Zur Unternehmenssteuerreform siehe:

              Das Jahressteuergesetz 2008 bringt vieles an "gory details", die Otto-Normal-Steuerzahler wenig berühren (insbes. redaktionelle Anpassungen an die Unternehmenssteuerreform). Wesentlichste Änderung ist die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab 2011.

              So schlimm viel mehr ist zu dem Ganzen eigentlich schon nicht mehr zu sagen.

              Siechfred

              --
              Hinter den Kulissen passiert viel mehr, als man denkt, aber meistens nicht das, was man denkt.
        2. Hallo zusammen,

          Ich verfolge diesen Thread aufmerksam. Heisst das jetzt, das in einer GmbH ein Stimmrecht für alle sein _muss_? Kann man das nicht Anhand der Anteile selber bestimmen.

          Also die Mitglieder mit geringen Anteilen bekommen eine Gewinnbeteiligung, die mit mehr Anteilen werden zur Versammlung mit Stimmrecht geladen - das soll nicht mehr mglich sein?

          Grüsse gary

          1. Hello,

            Ich verfolge diesen Thread aufmerksam. Heisst das jetzt, das in einer GmbH ein Stimmrecht für alle sein _muss_? Kann man das nicht Anhand der Anteile selber bestimmen.

            Also die Mitglieder mit geringen Anteilen bekommen eine Gewinnbeteiligung, die mit mehr Anteilen werden zur Versammlung mit Stimmrecht geladen - das soll nicht mehr mglich sein?

            Meiner Meinung nach war das Stimmrecht direkt an die Kapitalanteile gebunden und nicht abdingbar. Aber das kann durchaus inzwischen oder sowieso falsch sein. Nachlesen in der aktullen Fassung des Gesetzes lohnt sich also.

            Harzliche Grüße aus
            Sankt Andreasberg
            und Guten Rutsch

            Tom

            --
            Nur selber lernen macht schlau

            1. Hallo Tom,

              Jo, werde ich tun.

              Auch dir nen Guten Rutsch...

              Grüsse Gary

          2. Hallo gary!

            Ich verfolge diesen Thread aufmerksam. Heisst das jetzt, das in einer GmbH ein Stimmrecht für alle sein _muss_? Kann man das nicht Anhand der Anteile selber bestimmen.
            Also die Mitglieder mit geringen Anteilen bekommen eine Gewinnbeteiligung, die mit mehr Anteilen werden zur Versammlung mit Stimmrecht geladen - das soll nicht mehr mglich sein?

            Ich hätte eigentlich erwartet, dass du über etwas genauere Kenntnisse des neuen GmbH-Rechts in der Schweiz verfügst.

            Zu deiner Information:

            < http://www.bj.admin.ch/bj/de/home/themen/wirtschaft/gesetzgebung/gmbh.html>
            http://www.bj.admin.ch/etc/medialib/data/wirtschaft/gesetzgebung/gmbh.Par.0030.File.tmp/musterstatuten-tabelle-d.pdf

            Beste Grüsse
            Richard

            1. Hallo Richard,

              Deine Links wurden gespeichert. Danke für dein Posting.

              Viele Grüsse

              gary

              PS.: Kann auch gut möglich sein, dass es auf Grund vieler Mitglieder eine AG wird. Man wird sehen...

              Gute Nacht :-)

              1. Hellihello gary,

                PS.: Kann auch gut möglich sein, dass es auf Grund vieler Mitglieder eine AG wird. Man wird sehen...

                Indr Schwyz oder wie?

                Dank und Gruß,

                frankx

                1. Hallo Frankx,

                  Indr Schwyz oder wie?

                  Jo mol luege - s'wird langsam Zyt. Wenn ebe nit so viel zum tuae wär, wär i scho lang durre...

                  Merci vielmol

                  gary

                  1. Hellihello gary,

                    Jo mol luege - s'wird langsam Zyt. Wenn ebe nit so viel zum tuae wär, wär i scho lang durre...

                    Na leider chönne mer es wohl net direkt übertrage uf dütschland, weil d gesetze bi uns e chli bitzeli anders san wie bei euch.

                    guets neues jor,

                    frankx

                    ps. mundart is für mi e fremdsproch, da binni net so firm, sorry für eventuelli fehlr; ich finds abr saulässig.