Hallo
ich habe mich seit einiger Zeit nicht mehr mit "HTML-Programmierung" beschäftigt, ...
Die es, so wird es dir von vielen gesagt werden, nicht gibt, weil HTML keine Programmiersprache ist. Wirst schon sehen, was du davon hast. :-)
... erinnere mich aber noch gut an die Problematik bzw. Diskussion über Frames und die Alternativen hierzu.
Wie sieht es den heute aus?
Frames funktionieren wie früher auch. Die Probleme im Umgang mit Frames sind im Übrigen auch noch die gleichen. ;-)
Wenn man sich auf IE 6.x/7.x und Firefox 1/2 beschränkt, womit sollte man arbeiten:
Auch wenn man sich nicht auf die genannten Browser beschränkt (warum auch?), sollte hinten[1] HTML rauskommen. Dabei ist es _erstmal_ egal, wie das HTML zustandekommt.
- klassische Framesets
Die sollte man nur einsetzen, wenn man mit den Konsequenzen umgehen kann. Dazu gehört z.B. der über Suchergebnisse direkt mögliche Zugriff auf die einzelnen Dateien, die normalerweise innerhalb des Framesets aufgerufen werden. Kann man beim Direktaufruf einer solchen Datei von dort aus zu anderen Seiten weiternavigieren?
- CSS
Gehört (nicht nur) meiner Meinung nach heute zu den Grundlagen.
- Javascript
Eine, im Gegensatz zu früheren Diskussionen, heute wesentlich positiver beurteilte Technik. Beachte einfach, dass es (wenn auch (statistisch gesehen) in wenigen Fällen) nicht zur Verfügung steht. Für solche Fälle sollte ein HTML-seitiger Zugriff auf die Funktionen möglich sein, auch wenn dabei die bequeme Bedienbarkeit auf der Strecke bleibt.
- gibt es noch etwas anderes
_Im_Browser_ gibt es nur (X)HTML, CSS und als Programmiersprache JavaScript. Da hat sich grundsätzlich nichts geändert. Was sich geändert hat, ist der Umfang. in dem die einzelnen Programme mit den Techniken umgehen können. Am interessantesten ist da mMn CSS.
Auf dem Server gibt es zum Scripting außer den schon oftmals verfügbaren Sprachen Perl und PHP immer öfter auch weitere bzw. andere Angebote, wie z.B. Python. Auch Datenbanken sind heutzutage in den meisten Webspaceangeboten verfügbar.
Schlussendlich aber dienen sie alle dem Zweck, auf dem Server Benutzereingaben aus den Webseiten zu verarbeiten und auf dem Server gelagerte Daten in die Webseiten einzubinden, also -zumindest in den meisten Fällen- (X)HTML zu generieren.
[1] Das ist ja laut Helmut K. das Wichtige.
Tschö, Auge
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2