Das ist natürlich eine persönliche Sache, ich baue meine Seitenlayouts am liebsten mit PHP auf, da PHP serverseitig arbeitet und daher plattformunabhängig ist.
Seitenlayouts werden mit CSS gemacht! PHP ist für serverseitige Geschichten.
CSS ist ja nur eine Darstellungsweise, damit allein kann man kein Seitenlayout aufstellen. Höchstens man lädt anfangs die Homepage mit allen unterseiten in versteckte <div>s und blendet diese dann mit Pseudoklassen, wie zum Beispiel :hover ein. Halte ich für sehr fragwürdig. Hab ich auch noch nirgends gesehen ^^
Mit CSS alleine habe ich noch keine Seite, das ist richtig. Man braucht noch Inhalte, die mit
Von Javascript wird dir hier nahezu jeder gleich abraten. Denn
- ein Seitenlayout mit Javascript ist mehr oder weniger kompliziert im Vergleich zu anderen Methoden.
Ja, das stimmt, siehe Punkt 4 (weiter unten), dieser ist der Grund dafür.
- Javascript wird von unterschiedlichen Clients (Browsern) unterschiedlich interpretiert.
Das ist kein so großer Grund, man muss einiges beachten, dann ist es fast egal, bis auf Uraltbrowser.
- Manche Menschen haben Javascript ausgeschaltet, warum wissen sie meistens selber nicht :P
Ich habe JavaScript ausgeschaltet und ich weiß ganz genau, warum:
a) Es bietet auf den meisten Seiten keine zusätzliche Funktionalität.
b) Werbung ist enorm oft mit JavaScript realisiert, es ist unglaublich, was ich an Werbung verpasse.
c) Es ist ein Sicherheitsrisiko.
Kommen wir nun zum versprochenen Punkt 4, eigentlich der Wichtigste: JavaScript ist gar nicht dafür gemacht, für Seitenlayout benutzt zu werden. Auch nicht für den Inhalt. Dafür gibt es die Techniken HTML und CSS und wenn man das Ganze stattdessen mit JavaScript macht, setzt man eigentlich ebenfalls HTML und CSS ein, nur über die (natürlich wesentlich umständlicheren) Schnittstellen in JavaScript.
Ich empfehle dir daher PHP, das erfordert allerdings etwas auseinandersetzung. Sie dir dafür mal die Funktionen
(...)
an.
Oder Suche nach was Ähnlichem, wie eine Template-Engine für dein Seitenlayout.
Das wäre wohl etwas hoch gestochen. Zum simplen Einfügen von Textdateien reicht SSI. Wenn es zunächst vielleicht sogar nur um clientseitige Dinge geht, der Fragesteller erwähnte ja nur solche, könnte man auf serverseitige Techniken zunächst ganz verzichten.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|