Wichtige konfigurationsdateien sichern | Linux
Denniz
- sonstiges
Hallo,
welche System- oder konfigurationsdateien sollte man regelmäßig oder vor einer Installation (z.B. 3D Treiber etc.) sichern damit man sie in der Not wiederherstellen kann?
Wie heißen diese Dateien z.B. unter meinem SuSe 10.2 system?
Und wie kann man überhaupt erfahren welche dateien für das System wichtig sind die evtl. durch eine Installation beschädigt werden könnten?
Achso, als ich mich vor einiger Zeit an Linux rantraute hatte mein Dozent seinen kernel "zerschoßen", er fragte mich nach meiner IP und mein root Passwort.Ich fragte Ihn wozu er es denn braucht, darauf hin meinte Er das er sich meinen Kernel kopieren und seinen ersetzten wolle weil er seinen Kernel zerstört hatte.
Ich fragte nicht weiter nach weil ich zu diesem zeitpunkt noch gar keine Ahnung hatte was er überhaupt meinte.
Aber nun stelle ich mir die frage: "Geht sowas echt?"
Ich habe in meinem Privaten Netzwerk neuerdings 3 SuSe/Linux Rechner mit der gleichen Kernel- und Systemversion, kann ich im Notfall einfach den Kernel von einem anderen Rechner kopieren und meinen ersetzten? Aber wie? Wo befindet sich der Kernel? Aus wievielen Dateien besteht er?
Ich hoffe auf Antworten und wünsche euch einen schönen Sonntag!
Moin,
Hallo,
welche System- oder konfigurationsdateien sollte man regelmäßig oder vor einer Installation (z.B. 3D Treiber etc.) sichern damit man sie in der Not wiederherstellen kann?
Wie heißen diese Dateien z.B. unter meinem SuSe 10.2 system?
Die Systemweiten Konfigurationsdateien, z.B. für den XServer, oder für den Apache usw. liegen normalerweise unter /etc.
Kannst ja mal in das Verzeichnis reinschauen.
Die User-spezifischen Einstellungen (z.B. vom Firefox)liegen in deinem Home-Verzeichnis (/home/$Username). Sie beginnen normalerweise mit einem ".". Diese Dateien und Verzeichnisse werden dir bei einem normalen ls nicht angezeigt, er wenn du ein ls -a machst, wirst du diese Dateien sehen.
Und wie kann man überhaupt erfahren welche dateien für das System wichtig sind die evtl. durch eine Installation beschädigt werden könnten?
Achso, als ich mich vor einiger Zeit an Linux rantraute hatte mein Dozent seinen kernel "zerschoßen", er fragte mich nach meiner IP und mein root Passwort.Ich fragte Ihn wozu er es denn braucht, darauf hin meinte Er das er sich meinen Kernel kopieren und seinen ersetzten wolle weil er seinen Kernel zerstört hatte.
Ich fragte nicht weiter nach weil ich zu diesem zeitpunkt noch gar keine Ahnung hatte was er überhaupt meinte.
Aber nun stelle ich mir die frage: "Geht sowas echt?"
Sofern die Kernel gleich konfiguriert sind: ja. Der komplierte Kernel liegt normalerweise unter /boot und ist ein paar MB groß.
Bei meinem Gentoo liegt der nicht komplierte Kernel unter /usr/src/. Dort gibt es einen Symlink namens linux, der auf den akutellen Kernel zeigt.
Diese Quelldateien sind mehrere 100 MB groß.
Wenn deine Rechner von der Hardware gleich sind, kannst du den Kernel problemlos kopieren.
Gruß
Stareagle