Im übrigen: Sofern dein WindowsXP legal ist, solltest du den IE7 haben. Der kann das alles viel besser. Und so langsam nähern wir uns Zeiten, in denen jeder, der jetzt noch IE6 privat benutzt (in Firmen sieht das etwas anders aus), sich verdächtig macht, entweder kein legales WindowsXP zu haben oder auf Windows Update zu pfeifen. Beides ist nicht eben sehr kreativ.
Achso, weil man den IE 7 nicht installieren will, macht man sich verdächtig, Raubkopien zu haben? So einen derben Schwachsinn habe ich ja selten gelesen - nein, halt, gelogen - lese ich viel zu oft.
Ich selbst hatte übrigens schon Rechner*, die nach einen ausgiebigen Windows Update unbenutzbar wurden. Vielleicht hat einfach nicht jeder die Lust, jeden Patch (sprich: Flicken) auf Funktionstüchtigkeit hin zu überprüfen. Im Übrigen finde ich die Gängelung und Verdächtigung durch Microsoft, insbesondere WGA, eine absolute Frechheit.
* War kein Produktivrechner!
Moment. Entweder geht es überhaupt nicht richtig, oder nur bei bestimmten Seiten nicht, was durchaus möglich ist. Und da muß man doch fragen dürfen, warum du dir eine komplette Seite aus dem "Netz" lokal abspeichern willst. Es reicht doch, die Adresse unter den "Favoriten" zu speichern, um sie wieder aufzurufen und jederzeit behaglich anzuschauen.
Tja, lustig nur, wenn mal Server nicht erreichbar sind. Soll man sich dann alternative Quellen suchen? Ich habe etliche Standards des W3C auf meinem Rechner, weil die Server mal nicht erreichbar waren (und ich also dort, in der einzig normativen Quelle, nicht nachschauen konnte) und aus Rücksichtnahme (spart denen Server-Traffic).
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|