Copyrights etc.
sucker
- recht
Hi,
es ist ja so, kaum nimmt man eine Grafik/Satz oder einen Namen, setzt diese auf die Webseite und 3 Tage später hat man die erste Nachricht von irgendeinen Anwalt man sollte doch bitte die Grafik etc. von der Seite nehmen und erstmal einen kräftigen ausgleich zahlen.
Ok, hätte ich jetzt einen wirklich bekannten eindeutigen Namen gewählt um mich damit mich finanziell zu bereichern oder gar diesem unternehmen damit einen schaden zufüge würde ich das auch verstehen.
Aber wenn man nun ein 0815 Bild von der Seite xy hat, das ein wenig aufpeppt und dann voll eine reingewürgt bekomme, nenne ich diese ganze Copyright geschichte mehr oder weniger geldschneiderei.
Nun, kann man nichts machen aber ich stelle mir auch diese folgende frage.
Ich habe ein Auto, gehe auf den Schrottplatz und hole mir eine Motorhaube vom Jaguar, den Kofferaumdeckel vom Mercedes und evtl. die sitze aus einem Golf mit VW zeichen drauf.
Hämmer mir zuhause die ganze geschichte an mein altes Auto, poliere den wagen und will ihn verkaufen als "Jagmacedes" und hau ein Bild davon ins Internet.
Wieso verklagt mich denn da keiner? Ich meine ich nutze teile von anderen automobil herstellern und zimmer mir ein eigenes Auto zusammen und verkaufe das auchnoch für viel Geld, wieso kann mir da keiner an die "karre" fahren?
Das ist doch vergleichbar als wenn ich als Privatmann irgendwelche Bilder/Werbungen oder ausschnitte von unzähligen bekannten Marken nehme, mir daraus mit Photoshop ein neues Bild baue und das dann verkaufe, das vertoß ich doch auch gegen die Lizenz und Copyrights, das wird wohl dann sehr teuer werden. Aber bei Autos oder allgemein "anfassbare" gegenstände die von jemanden Designed wurden darf ich einfach verbauen?
Irgendwie komisch...
Hallo sucker,
vieleicht verstehe ich Dich ja nicht richtig, aber ich glaube, Du verwechselst "nehmen" mit "kaufen". Um bei Deinem Beispiel zu bleiben, wenn Du etwas vom Schrotthändler holst, tust Du das (hoffentlich) mit der Zustimmung des Händlers, meistens wirst Du auch bezahlen müssen. D.h. wenn du vom Schrott Teile kaufst oder geschenkt bekommst, gehören sie Dir.
Gleiches gilt fürs Internet. Wenn Du den Eigentümer einer Site fragst, ob und wie du seine Bilder benutzen darfst, und dieser stimmt zu, dann darfst Du die Bilder auch wie erlaubt benutzen. Oft wirst Du auch hier bezahlen müssen.
Da EDV-Objekte ohne Aufwand beliebig kopiert und verändert werden können, gibt es, im Gegensatz zu Objekten aus dem "Real Life", noch einige Einschränkungen in deren Benutzung. Oft erwirbst Du nicht das Objekt, sonder nur die Erlaubnis, dieses zu benutzen.
Aber sowohl im "Real Life" als auch im Internet-Bereich werden die Feinheiten durch Verträge geregelt.
Gruß, Jürgen
hi,
Das ist doch vergleichbar als wenn ich als Privatmann irgendwelche Bilder/Werbungen oder ausschnitte von unzähligen bekannten Marken nehme, mir daraus mit Photoshop ein neues Bild baue und das dann verkaufe, das vertoß ich doch auch gegen die Lizenz und Copyrights, das wird wohl dann sehr teuer werden. Aber bei Autos oder allgemein "anfassbare" gegenstände die von jemanden Designed wurden darf ich einfach verbauen?
Abgesehen von Jürgens Hinweisen solltest du dich auch mal mit dem Begriff der "Schöpfungshöhe" auseinandersetzen.
gruß,
wahsaga
Hellihello sucker,
es ist ja so, kaum nimmt man eine Grafik/Satz oder einen Namen, setzt diese auf die Webseite und 3 Tage später hat man die erste Nachricht von irgendeinen Anwalt man sollte doch bitte die Grafik etc. von der Seite nehmen und erstmal einen kräftigen ausgleich zahlen.
Abgesehen von dem Abmahnquatsch (s.a. www.abmahnwelle.de) hat der Fotograf eben ein Urheberrecht. Im Grunde ist das auch o.k. so. Gehe doch selber hin und fotografier den Eifelturm oder bau Dir Deine eigene Schrift - könnte der Urheber halt sagen. Das liegt eben in seinem Ermessen, Dir die Veröffntlichung seines Werkes zu erlauben. Letzlich jammerte hier einer, dass seine Flashfilme/-spiele ungefragt in anderen Seiten eingebaut wurden - Recht hat er (in dem Fall im doppelten Sinne, moralisch und juristisch).
Dank und Gruß,
frankx