Hallo,
Frage: Warum wird das gemacht?
Im kommerziellen Umfeld: weil die Anforderungen es so wollen. Es müssen bestimmte Mengen an Inhalten auf die Seite, die wiederum um Prominenz und Aufmerksamkeit rangeln, und die in das schmale Raster passen müssen, das sich aufgrund der standardisierten Werbeformen ergibt.
Viele konkurrierende Inhalte nebeneinander zu präsentieren hat Vor- und Nachteile. Je nach räumlicher Organisation verkommt eine Startseite eher zu einem gigantischen Feedreader, der Inhalte aus allen Bereichen der Site aggrediert, anstatt Übersicht zu bieten. Leider werden da die Möglichkeiten, Inhalte optisch zu strukturieren und gewünschte Inhalte interaktiv nachzuladen, noch nicht ausgiebig genutzt. Nicht nur die Startseite, jede Unterseite ist gleichzeitig Portal. Dabei ist es meist weniger der Inhalt und wichtige Funktionen, die um Aufmerksamkeit rangeln, sondern irrelevante Angebote und Anzeigen, die Sidebars und waagrechte Einschübe aufblähen.
Die Idee der effektiven Raumnutzung ist eigentlich zu begrüßen, aber nicht kleine Schrift ist ein geeignetes Mittel zu diesem Zweck. Auf einem 16:9-HD-Laptopbildschirm bleibt bei den meisten Sites der halbe Bildschirm leer, während unlesbare 10-Pixel-Schrift in mehrere 200-Pixel-Spalten gedrängt wird. Liegen solche konventionellen Layouts wirklich an den standardisierten Werbegrößen? Raum ist eigentlich schon lange genug da, die kleinen Schriftgrößen scheinen mir da eher eine Ausrede.
Mathias